Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, Flohsamen kenne ich. 24 Stunden einweichen und übers Futter ein bisschen geben. Uuuuuuund ganz viel Wasser.
Paraffin ist ein Erdölprodukt und wird vom Verdauungstrakt nur sehr schwer absorbiert. Das macht die ölige Eigenschaft zum Nutzen, das Futter kann besser durch den Darm flutschen.Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen
Als Einmalgabe ja, aber ich denke, nach einer OP würde selbst das vermeiden.Im Akutfall und nach einer Op ist Paraffinöl durchaus vertretbar.
Was genau wurde bei der OP gemacht eigentlich ?
Darm öffnen und Kot raus und wieder zu?
Oder wie muss man es sich vorstellen?
Als Einmalgabe ja, aber ich denke, nach einer OP würde selbst das vermeiden.
Alle petrochemischen Mittel sind lebertoxisch, dazu gehören in der Gruppe der Öle und Fette: Paraffin, Vaseline, Glyzerin.
Daß Erdöl egal in welcher Form gut verdaulich oder gar verträglich ist, glaube ich ganz und gar nicht, m.E. ist eher das Gegenteil der Fall.
Eigentlich dürfte das mit ein bissel Nachdenken einleuchtend sein, oder sehe ich das falsch? 😕
Zugvogel
@Zugvogel,manchmal denke ich,dass bei dir ein bisschen Nachdenken sinnvoll wäre.
Paraffin wird nicht verstoffwechselt,es macht den Kot weich,dass der Kot leicht flutscht,und dass ist nach einem Ileus überlebenswichtig.
In so einem Fall Grundsatzdiskussionen zu führen könnte zu einem weiteren Ileus und zum Tod der Katze führen.
Ich hatte schon zweimal Katzen(Pflegekatzen) mit einem mechanischen Ileus,einmal ein Kotstein,einmal ein Wurmileus.Beide Katzen wurden operiert und der Darm konnte mechanisch ausgestrichen werden,ohne dass er eröffnet werden musste.
Der Wurmileus konnte enstehen,weil die Katze massiv verwurmt war,wahrscheinlich nie entwurmt worden war und dann nach einer Wurmkur,durch das massenhafte Absterben der Würmer ein Ileus(Wurmklumpen)entstanden war.
Beide Katzen haben,bis sich alles gut wieder eingespielt hatte eine Zeitlang Paraffin Öl bekommen und haben es überlebt.
Eine der katzen hat nch Genesung noch eine Zeitlang Lactulose bekommen und danach ballastoffreiches Futter mit dem sie wunderbar Häufchen machen konnte.
Es gibt schon fertiges Futter in dem Zellulose und andere Ballastoffe wie Flohsamenschalen enthalten sind.
Z.B Royal Canin"Fibre Response"damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für mich bedeutet es, dass wir es nehmen können. Aber natürlich wird morgen der TA noch einmak ingensiv befragt. Vor allem Sorgen mache ich mir wegen des Verschlucken könnens
Sag, ist das ein Trockenfutter oder ein Nassfutter
Glaubst Du, für Jammy wäre dieses Futter gut?
Er sprach von einem extrem Ballastreichem Trockenfutter. Aber bei Trockenfutter gehen bei mir die Alarmanlagen an
Es darf nicht wieder vorkommen. Und ich hätte schon gerne einen Joker.