Verstopfung und nix hilft

  • Themenstarter Themenstarter Rosamarie
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen
 
A

Werbung

Ja, Flohsamen kenne ich. 24 Stunden einweichen und übers Futter ein bisschen geben. Uuuuuuund ganz viel Wasser.

Hast du Flohsamen oder Flohsamenschalen gegeben? Flohsamenschalen eingeweicht ergeben einen schönen Glibber, der von den allermeisten Katzen problemlos mit Nassfutter aufgenommen wird und für eine zügige Verdauung sorgt.
 
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen
Paraffin ist ein Erdölprodukt und wird vom Verdauungstrakt nur sehr schwer absorbiert. Das macht die ölige Eigenschaft zum Nutzen, das Futter kann besser durch den Darm flutschen.
Doch auf Dauer wirds halt doch resorbiert, und da beginnt der schädliche Einfluß vom Erdöl, belastet die Leber über Gebühr. Gerade wenn der Darm eh schon sehr krank ist, wird das Öl schneller resorbiert und ein Leid(en) ohne Ende kann folgen.

Glaub mir, ich habs mitgemacht bei meiner Miez, überdosiertes Paraffin über längere Zeit und das alles vom TA verordnet :massaker:



Zugvogel
 
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen

Ich kenne das. Da hilft keine Butter, kein Joghurt, kein Öl von irgendwelchen Sardinen und auch sonst dergleichen nichts, weil alles verstoffwechselt wird, lange, ehe es hinten raus kommt. Du musst verhindern, dass sie erneut verstopft. Das muss wirksam und zackig passieren.

Wenn sie alles an Hilfsmitteln so gut nimmt, dann ist die Gefahr von Paraffinöl in der Lunge eher gering. Ab welcher Menge / Wiederholung die Leber leidet, weiß ich nicht. Vorübergehend könnte es also helfen. Allerdings sind meine Erfahrungen mit Laktulose durchweg mehr als positiv. Gerade anfangs, als gar nichts mehr ging, war ich von der Wirkung überrascht. Von jetzt auf gleich konnte Moritz ohne lautes Gejaule wieder Kot absetzen.

Wenn ihr die akute Phase hoffentlich bald hinter euch habt, dann experimentiere unbedingt zusätzlich mit Ballaststoffen.
 
Hier geht es um hopp oder topp, glaube ich. Sie nimmt das Parafin gut. Aber wieso schadet es der Leber? Mir habe bislang alle gesagt Parafin und Lactulose massiv erhöhen. Sie darf nicht wieder verstopfen

Im Akutfall und nach einer Op ist Paraffinöl durchaus vertretbar.
Sollst du Lactulose und Paraffinöl zusammen geben?
Dass Paraffinöl Lebertoxisch sein soll,ist mir neu.
In der Humanmed.heisst das Mittel u.A.Obstinol.
Paraffinöl verringert u.A.die resorption fettlöslicher Vitamine.Für kurze Zeit im Akutfall ist es wie schon gesagt,ein gutes Mittel den Kot weich zu halten und das ist ja hier in dem Fall wichtig.
Flohsamenschalen haben einen langsamen Wirkungseintritt,bei zu wenig Flüssigkeitsaufnahme wirken sie eher kontraproduktiv nd können bei gestörter Darmotorik sogar einen mechanischen Ileus auslösen.
Flohsamenschalen sind eher als Vorbeugung sinnvoll.
Lactulose und Macrogol sind osmotisch wirkende Laxantien.Welches bei Katzen besser wirkt muss man ausprobieren.
Wichtig bei Lactulose ist,dass man es täglich gibt unter Umständen auch 2mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau wurde bei der OP gemacht eigentlich ?
Darm öffnen und Kot raus und wieder zu?
Oder wie muss man es sich vorstellen?
 
Werbung:
Im Akutfall und nach einer Op ist Paraffinöl durchaus vertretbar.
Als Einmalgabe ja, aber ich denke, nach einer OP würde selbst das vermeiden.

Alle petrochemischen Mittel sind lebertoxisch, dazu gehören in der Gruppe der Öle und Fette: Paraffin, Vaseline, Glyzerin.
Daß Erdöl egal in welcher Form gut verdaulich oder gar verträglich ist, glaube ich ganz und gar nicht, m.E. ist eher das Gegenteil der Fall.


Eigentlich dürfte das mit ein bissel Nachdenken einleuchtend sein, oder sehe ich das falsch? 😕



Zugvogel
 
Danke euch. Das ist ja schon mehr input, als mein Kopf verarbeiten kann. Sie soll 3 x am Tag Lactulose bekommen und 2 x am Tag Parafin. Lactulose für immer, Parafin bis es über einen noch nicht definierten Zeitraum klappt.

Flohsamenschalen werden doch eingeweicht und das überschüssige Wasser mit zum Futter gegeben. Wir können ihr ja noch Wasser per Spritze geben. Das ist ja nicht das Problem.

Im Moment ist sie ja noch beim Oncle Doctore und wird dort versorgt.
 
Was genau wurde bei der OP gemacht eigentlich ?
Darm öffnen und Kot raus und wieder zu?
Oder wie muss man es sich vorstellen?

Das dachte ich zuerst auch. Aber nein, die Maus hatte noch Glück. Bauchschnitt, Kot aus dem Darm raus massiert und Bauchdecke wieder zu. Aber ich finde das schon schlimm genug. Meine arme Puppe.

Was mir gar nicht bewusst war, wieviele Katzen damit ein Problem haben. Ich dachte, wir wären allein davor.
 
Als Einmalgabe ja, aber ich denke, nach einer OP würde selbst das vermeiden.

Alle petrochemischen Mittel sind lebertoxisch, dazu gehören in der Gruppe der Öle und Fette: Paraffin, Vaseline, Glyzerin.
Daß Erdöl egal in welcher Form gut verdaulich oder gar verträglich ist, glaube ich ganz und gar nicht, m.E. ist eher das Gegenteil der Fall.


Eigentlich dürfte das mit ein bissel Nachdenken einleuchtend sein, oder sehe ich das falsch? 😕



Zugvogel

Nun. Mir hat das keine Ruhe gelassen. Obwohl es in Ja,my's Fall eigentlich müßig ist, darüber nachzudenken. Wird der Darm nicht geschmiert, dann ist sie in einer Woche tot. Und da nützt ihr die gesunde Leber doch auch nichts. Aber falsch machen wollen wir auch nichts, daher habe ich mal Herrn Google befragt und der hat Frau Wiki gefragt und die sagte folgendes

Zitat
In der Kosmetikindustrie dient es als Pflegeöl, beim Militär als Zusatzstoff in Tarnschminke und der Medizin als Bindemittel in Salben, zur Konservierung anatomischer Präparate (Paraffinierung), zur Herstellung von mikroskopischen Präparaten, als Abführmittel, um den Stuhlgang zu erleichtern, als Antidot bei Vergiftungen durch oral eingenommene, fettlösliche Toxine (Resorptionsverhinderung) und in der Archäologie zum Präparieren archäologischer Funde. zitatende

Für mich bedeutet es, dass wir es nehmen können. Aber natürlich wird morgen der TA noch einmak ingensiv befragt. Vor allem Sorgen mache ich mir wegen des Verschlucken könnens
 
@Zugvogel,manchmal denke ich,dass bei dir ein bisschen Nachdenken sinnvoll wäre.
Paraffin wird nicht verstoffwechselt,es macht den Kot weich,dass der Kot leicht flutscht,und dass ist nach einem Ileus überlebenswichtig.
In so einem Fall Grundsatzdiskussionen zu führen könnte zu einem weiteren Ileus und zum Tod der Katze führen.
Ich hatte schon zweimal Katzen(Pflegekatzen) mit einem mechanischen Ileus,einmal ein Kotstein,einmal ein Wurmileus.Beide Katzen wurden operiert und der Darm konnte mechanisch ausgestrichen werden,ohne dass er eröffnet werden musste.
Der Wurmileus konnte enstehen,weil die Katze massiv verwurmt war,wahrscheinlich nie entwurmt worden war und dann nach einer Wurmkur,durch das massenhafte Absterben der Würmer ein Ileus(Wurmklumpen)entstanden war.
Beide Katzen haben,bis sich alles gut wieder eingespielt hatte eine Zeitlang Paraffin Öl bekommen und haben es überlebt.
Eine der katzen hat nch Genesung noch eine Zeitlang Lactulose bekommen und danach ballastoffreiches Futter mit dem sie wunderbar Häufchen machen konnte.
Es gibt schon fertiges Futter in dem Zellulose und andere Ballastoffe wie Flohsamenschalen enthalten sind.
Z.B Royal Canin"Fibre Response"damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Werbung:
@Zugvogel,manchmal denke ich,dass bei dir ein bisschen Nachdenken sinnvoll wäre.
Paraffin wird nicht verstoffwechselt,es macht den Kot weich,dass der Kot leicht flutscht,und dass ist nach einem Ileus überlebenswichtig.
In so einem Fall Grundsatzdiskussionen zu führen könnte zu einem weiteren Ileus und zum Tod der Katze führen.
Ich hatte schon zweimal Katzen(Pflegekatzen) mit einem mechanischen Ileus,einmal ein Kotstein,einmal ein Wurmileus.Beide Katzen wurden operiert und der Darm konnte mechanisch ausgestrichen werden,ohne dass er eröffnet werden musste.
Der Wurmileus konnte enstehen,weil die Katze massiv verwurmt war,wahrscheinlich nie entwurmt worden war und dann nach einer Wurmkur,durch das massenhafte Absterben der Würmer ein Ileus(Wurmklumpen)entstanden war.
Beide Katzen haben,bis sich alles gut wieder eingespielt hatte eine Zeitlang Paraffin Öl bekommen und haben es überlebt.
Eine der katzen hat nch Genesung noch eine Zeitlang Lactulose bekommen und danach ballastoffreiches Futter mit dem sie wunderbar Häufchen machen konnte.
Es gibt schon fertiges Futter in dem Zellulose und andere Ballastoffe wie Flohsamenschalen enthalten sind.
Z.B Royal Canin"Fibre Response"damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Sag, ist das ein Trockenfutter oder ein Nassfutter

Glaubst Du, für Jammy wäre dieses Futter gut?
 
Für mich bedeutet es, dass wir es nehmen können. Aber natürlich wird morgen der TA noch einmak ingensiv befragt. Vor allem Sorgen mache ich mir wegen des Verschlucken könnens

Lass dir keine Angst machen,wie soll sie sich verschlucken?
Dass es in die Lunge gelangt,müsste man es schon mit Gewalt eingeben,dann könnte es zu einer Aspiration kommen,die dann letztendlich zu einer Aspirationspneumonie führen könnte.
Das ist aber sehr unwahrscheinlich wenn deine Katze es mit Futter frisst.
Bis das Häufchen wieder flutscht halt dich an die Anweisung der TÄ und geb Parrafin Öl,auch jetzt zusammen mit Lactulose weiter.
Wenn das Häufchen wieder gut geschmiert ist und flutsch,kannst du mit Lactulose allein weitermachen.
Für die Zukunft muss man dann ausprobieren was am Besten hilft,damit die Verdauung weiter in gang bleibt.
 
Sag, ist das ein Trockenfutter oder ein Nassfutter

Glaubst Du, für Jammy wäre dieses Futter gut?

Ich habe hier auch so eine Kandidatin und bin gerade haarscharf um eine Op rumgekommen.
Ich gebe ihr das Futter zusammen mit Lactulose.
Da sie noch Struvit Steine hatte,versuche ich das Futter auf eine Einmalgabe am Tag zu reduzieren und auch normales Nassfutter zu geben.Trotzdem ist der Kot wieder normaler geworden
Ich halte das Futter für sinnvoll in deinem Fall,ich würde es auf jeden Fall versuchen.
Auch Elia,der im Alter unter Verstopfung litt,hat das Futter nebenbei bekommen und er konnte wieder gut äppeln.
Gibt's glaube ich nur als Tr.Fu.musst du mal schauen,aber als Zusatzfutter geht das ja auch
Mir ist gerade noch Hills r/d und Kattovit high fibre eingefallen,sind Nassfutter
Frag deinen TA was er von solchen ballastoffreichen Diäten hällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sprach von einem extrem Ballastreichem Trockenfutter. Aber bei Trockenfutter gehen bei mir die Alarmanlagen an. Ich meine, das geht gar nicht. Nun ist ja schon eine Zeit vergangen und ich wieder ein wenig runtergefahren. Bislang hat sie ja noch gar nicht gefressen und ist ja auch noch am Tropf beim TA. Ok, wenn das Trofu dafür sorgt, dass sie noch ein bisschen leben kann, dann soll es so sein.
 
Er sprach von einem extrem Ballastreichem Trockenfutter. Aber bei Trockenfutter gehen bei mir die Alarmanlagen an

Dann meint er das TrFu"fibre Response"
Du musst das ja nicht ausschliesslich füttern.
Mal ein Vorschlag wie ich es bei Sophie mache.Natürlich muss die Katze das Futter auch mögen.
Sophie bekommt ein bisschen von dem TrFu mehrmals am Tag aus der Hand.
Dann einmal am Tag so einen Liquid Snack"Miamor Malt-Cream"vermischt mit Lactulose und sie muss noch"Guardacid"bekommen(das ist aber eine andere Baustelle)Kann man auch auf zweimal erhöhen,je nach Erfolg
Als Nassfutter bekommt sie ein getreidefreies mit etwas Wasser vermischt.Da musst du schauen welche Sorte deine Mietz mag.
Da kannst du ja dann noch Ballaststoffe wie Zellulose beimischen(Hier gabs einen Link zu Lillys Bar,da bekommt man das)
Ich drück ganz fest die Daumen,dass sich deine Mietz wieder erholt und in Zukunft mit Unterstützung wieder gut Kot absetzen kann
 
Werbung:
Rosemarie, gib jetzt hin, was in der Akutphase hilft. Wie du bereits geschrieben hast, nützt keine gesunde Leber, wenn wieder eine Verstopfung auftritt.

Trockenfutter ist langfristig Müll. Aber wenn es jetzt kurzzeitig hilft, die Verdauung wieder in Gang zu setzen, dann ist damit viel gewonnen.

Moritz bekam damals nach seiner Darm-OP Neostigmin. Ganz schlecht fürs Herz auf lange Sicht. Aber der TA sagte damals völlig richtig: "Wir müssen jetzt Nebenwirkungen in Kauf nehmen, um den Darm wieder in Gang zu bringen." Nach diesem Medikament brauchst du dich aber nicht erkundigen, es hat nur ganz mäßig gewirkt.

Ich drücke euch weiterhin fest die Daumen!
 
War schon auf Lilly und flohsamenschalen sind auch schon gekauft. Ich glaube, sie muss erst einmal nach Hause kommen. Dann werden wir uns an das neue Leben schon gewöhnen.
 
Barbarossa, ganz ehrlich, es ist mir inzwischen völlig egal, was sie frisst. Hauptsache sie kann kackern. Alles was ich über Ernährung gelernt und mühsam umgesetzt habe, schmeiße ich gerne über den Haufen, wenn es Jammy gut tut und sie auf's Klöchen kann.

Weißt Du, es dreht sich nur alles bei mir. Es darf nicht wieder vorkommen. Und ich hätte schon gerne einen Joker.
 
Es darf nicht wieder vorkommen. Und ich hätte schon gerne einen Joker.

Ich weiß das aus Erfahrung und würde alles wie du machen. Hauptsache, es kommt hinten was raus... Dafür drücke ich die Daumen bis zum Anschlag!!!
 

Ähnliche Themen

miss.erfolg
Antworten
150
Aufrufe
15K
KäptnStrolch
K
B
Antworten
27
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015
Katze Nina
Antworten
73
Aufrufe
6K
Katze Nina
Katze Nina
Scox
Antworten
8
Aufrufe
2K
Mikesch1
Mikesch1
Takara
Antworten
40
Aufrufe
7K
Takara
Takara

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben