S
Schröderiene
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. März 2012
- Beiträge
- 523
- Ort
- Östliches Ruhrgebiet
Liebe Foris, ich bräuchte mal euren Rat.
Wie in einem anderen Thread berichtet, haben wir Anfang Mai zu unserem Quartett einen Notfall aus dem Tierschutz aufgenommen, als Pflegestelle mit Option auf Übernahme, da wir sicher gehen wollten, dass die Miez zu unserem Team passt.
Es hat sich herausgestellt, dass es leider definitiv nicht passt. Das haben wir dem Verein mitgeteilt und sind weiter Pflegestelle.
Nun hält sich das Engagement des Vereins in Sachen Vermittlung in Grenzen (auch aus personellen Gründen), die HP von Cleo ist auch noch nicht aktualisiert. Um ganz sicher zu gehen, dass diese Traummieze an eine wirklich passende Endstelle vermittelt wird, überlege ich, sie zunächst selbst zu übernehmen, um mich dann in Ruhe im Freundes- und Bekanntenkreis umhören zu können und vielleicht auf einen ruhigen "Zwischenplatz" zu geben, für den ich natürlich alle Kosten übernehme. Mir geht es nicht ums Geld, sondern es soll ihr gutgehen (und den anderen hier auch).
Denn es hat sich hier (nach sehr gutem Beginn) herausgestellt, dass so viele andere Katzen sie stressen und dass sie unter starken Verlustängsten leidet, sobald sie ihre Menschen nicht für sich hat (sie ist eine totale Klette). Inzwischen schaltet sie den anderen Katzen gegenüber auf ständigen Angriffsmodus. Wir müssen sie daher überwiegend separieren. Mit einzelnen anderen Katzen zusammen kommt sie nur unter Aufsicht (und mit vollem Bauch...).
Der Verein übernimmt eh keine Kosten, die erste kleinere TA-Behandlung habe ich selbst schon bezahlt. So ist das also ein doofer Schwebezustand.
Ich kann den Pflegevertrag auch mit 4 Wochen Frist kündigen, aber dann habe ich gar keinen Einfluss mehr darauf, was anschließend mit Cleo passiert. Das möchte ich auf gar keinen Fall.
Was würdet ihr mir raten?
- Selbst behalten geht aus mehrfachen Gründen leider definitiv nicht.
Lieben Dank für eure Antworten.
Wie in einem anderen Thread berichtet, haben wir Anfang Mai zu unserem Quartett einen Notfall aus dem Tierschutz aufgenommen, als Pflegestelle mit Option auf Übernahme, da wir sicher gehen wollten, dass die Miez zu unserem Team passt.
Es hat sich herausgestellt, dass es leider definitiv nicht passt. Das haben wir dem Verein mitgeteilt und sind weiter Pflegestelle.
Nun hält sich das Engagement des Vereins in Sachen Vermittlung in Grenzen (auch aus personellen Gründen), die HP von Cleo ist auch noch nicht aktualisiert. Um ganz sicher zu gehen, dass diese Traummieze an eine wirklich passende Endstelle vermittelt wird, überlege ich, sie zunächst selbst zu übernehmen, um mich dann in Ruhe im Freundes- und Bekanntenkreis umhören zu können und vielleicht auf einen ruhigen "Zwischenplatz" zu geben, für den ich natürlich alle Kosten übernehme. Mir geht es nicht ums Geld, sondern es soll ihr gutgehen (und den anderen hier auch).
Denn es hat sich hier (nach sehr gutem Beginn) herausgestellt, dass so viele andere Katzen sie stressen und dass sie unter starken Verlustängsten leidet, sobald sie ihre Menschen nicht für sich hat (sie ist eine totale Klette). Inzwischen schaltet sie den anderen Katzen gegenüber auf ständigen Angriffsmodus. Wir müssen sie daher überwiegend separieren. Mit einzelnen anderen Katzen zusammen kommt sie nur unter Aufsicht (und mit vollem Bauch...).
Der Verein übernimmt eh keine Kosten, die erste kleinere TA-Behandlung habe ich selbst schon bezahlt. So ist das also ein doofer Schwebezustand.
Ich kann den Pflegevertrag auch mit 4 Wochen Frist kündigen, aber dann habe ich gar keinen Einfluss mehr darauf, was anschließend mit Cleo passiert. Das möchte ich auf gar keinen Fall.
Was würdet ihr mir raten?
- Selbst behalten geht aus mehrfachen Gründen leider definitiv nicht.
Lieben Dank für eure Antworten.