Es "sollte" ganz viel ... in allen möglichen bereichen anders/besser gemacht werden.
Es ist aber eben nicht so
Genau, es ist eben nicht so, und darum kann man es entweder dabei belassen. Wenn jeder so denken würde, gäbe es nie Fortschritt und wir würden heute noch bestenfalls im Bärenfell rumlaufen und liefe es optimal, schon mal das Feuer nutzen können.
Oder aber man gibt sich nicht damit zufrieden, strebt nach Verbesserungen und Fortschritt, was aber nicht im stillen Kämmerlein für sich allein geht, sondern gerade und besonders in der heutigen Zeit nur mit und in der Gesellschaft möglich ist.
Was den Vergleich mit anderen Ländern betrifft: Da fällt mir gerade Japan ein, das sich ja von den 1630-er Jahren bis 1853 abgeschottet und somit den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Anschluß an "den Rest der Welt" verpaßt hatte. Nach der Grenzöffnung hat es sich gezielt an damals fortschrittliche Länder orientiert, ganz besonders auch an dem damaligen Deutschland.
In Sachen Computer und auch oder gerade Sprache orientieren wir uns doch auch ans Englischsprachige, oder wer ist eigentlich noch komplett denglischbefreit?
Aber sowie es darum geht, auch mal Verbesserungen erzielen zu wollen, darf man sich nicht am Besseren orientieren? Äh, das geht über meinen Verstand.
Seit meinem Beitritt ins Forum darf ich übrigens feststellen, daß sich in all diesen Jahren so einiges zum Positiven gewandt hat, also sehe ich keinen Grund, nicht weiterhin für Frühkastra, u.a., einzutreten und meine Auffassung zu propagieren. Ja, ich wähle bewußt das Autobahnwort.
😉