Ich habe es gewagt

  • Themenstarter Themenstarter Velvet82
  • Beginndatum Beginndatum
Das ist ja witzig 🙂.

Aber gut, dass du schon eine Zusage für Lilly gemacht hattest, sonst hätten wir Joseva ja nicht bekommen.
Sie ist echt eine ganz tolle, liebe Katze.
Umso besser, dass Lilly und Josi so gut miteinander harmonieren - wir freuen uns immer sehr, von euch zu lesen.
Und Joseva jetzt nochmal ganz besonders.
 
  • Love
Reaktionen: Velvet82
A

Werbung

Bei uns ist das derzeit genauso:
Vor der Balkontür stehen und maunzen (nicht, dass wir ne Klappe hätten für die Damen...), jemand macht die Tür auf, dann gibt's erstmal einen seeeehr empörten Blick ob des Wetters da draußen und man dreht sich schnurstracks wieder um und tappst rein.
Wenn sie dann doch draußen waren, (manchmal muss man halt mal seinen Geschäften nachgehen) und reinkommen, wird sich auch erstmal lautstark beschwert übers Wetter.
Ansonsten ist viel rumliegen angesagt 👍.
Komischerweise setzen meine bisher nicht wirklich Winterspeck an... (naja, es gab neulich auch dieses besonders widerlichen Premiere-Futter vom Fressnapf, weil Dosi gemeint hat, man könne mal bisschen versuchen am Katzenfutter zu sparen....), aber ich finde deine beiden so auch genau in Ordnung!!
 
  • Love
Reaktionen: Velvet82
Ja, Premiere habe ich gerade bei der Tiertafel abgegeben. Fand hier auch keine Abnehmer.
 
Meine Beiden sind auch sehr wählerisch, was Futter angeht und ich bin zu inkonsequent, um eine Änderung durchzusetzen…ganz schlimm.

Im Sommer war gerade Josi, immer draußen. Selbst während Gewitter und Starkregen hockte sie freiwillig draußen, in ihrem Häuschen und sah dem Regen zu. Da dachte ich schon, die wäre bestimmt so eine Hardcore-Freigängerin, wenn sie richtigen Freigang hätte und würde uns nur noch zum Futtern beehren.
Aber jetzt, wo es kalt ist, liegt Madame doch lieber drinnen.
 
  • Like
Reaktionen: Schnitte76
Hier war das heute morgen auch so. Erst maunzt mich Li im Bett minutenlang an, damit ich endlich aufstehe und ihm gefälligst die Balkontür öffne, nachdem ich das getan habe, läuft er freudig bis auf die Fußmatte, bleibt einen Moment stehen und kommt dann wieder rein. Nach zwei oder drei Minuten hab ich die Tür dann wieder zu gemacht, weil es mir auch zu kalt wurde. Woraufhin mir Li dann stundenlang lautstark erzählt wie blöd es ist, dass draußen so kalt ist und dass ich es gefälligst wärmer zu machen habe.

Das haben wir dann im Laufe des Vormittags noch zweimal wiederholt und jetzt hat er erst einmal aufgegeben und pennt auf seinem Kratzbaum.
 
Werbung:
Das Einzige, was mir wirklich Sorge macht, ist ihr Auge. Jetzt, im Winter ist es wieder besonders schlimm.
Ich war damit schon beim Tierarzt. Sie meinte, dass sie mir zu keinem Eingriff raten würde, weil es nicht auf Dauer etwas bringt. Es liegt halt leider an der zu kurzen Nase.
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, was ich machen kann, um es ihr etwas leichter zu machen?
@MagnifiCat haben deine auch dieses Problem?
 
Hier sieht man es gut.
 

Anhänge

  • 4AD11239-8F32-4BA0-A1AD-569D939DE2B7.jpeg
    4AD11239-8F32-4BA0-A1AD-569D939DE2B7.jpeg
    895 KB · Aufrufe: 66
Hm, das sieht blöd aus. Wir haben immer die Euphrasia Augentropfen da, aber D&D haben diese Probleme zum Glück nicht.
 
Euphrasia hilft hier leider nicht. Josi hat es im Winter immer besonders schlimm.
Ich vermute, es liegt an der trockenen Heizungsluft.
Man könnte den Tränenkanal durchspülen. Aber der Tierarzt meinte, es wäre Stress für Josi und es würde nach kurzer Zeit wieder von vorne losgehen.
Leider muss sie wohl damit leben.
Gut, dass Damla und Duman es nicht haben.😊
 
Bei @Minki2004 ‚s Finni haben wohl Pulsatilla Globuli geholfen. Einen Versuch wärs vielleicht wert?
 
Werbung:
Hast Du einen Luftbefeuchter?
Unserer läuft seit heute wieder. Im Winter haben wir teilweise nur 14% Feuchtigkeit hier drinnen sonst. Bei Asthmatikern nur so semigeil.
 
Hast Du einen Luftbefeuchter?
Unserer läuft seit heute wieder. Im Winter haben wir teilweise nur 14% Feuchtigkeit hier drinnen sonst. Bei Asthmatikern nur so semigeil.
Nein, haben wir nicht. Wäre aber eine Idee. Da es tatsächlich im Winter immer deutlich schlimmer ist, als im Sommer und ich vermute, dass es mit der trockenen Luft zusammenhängt.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Nein, haben wir nicht. Wäre aber eine Idee. Da es tatsächlich im Winter immer deutlich schlimmer ist, als im Sommer und ich vermute, dass es mit der trockenen Luft zusammenhängt.
Vielleicht kannst du bis der Luftbefeuchter da ist auch erstmal ein feuchtes Handtuch in die Nähe der Heizung hängen, über einen Stuhl oder so, das hab ich früher gemacht, wenn meine Kids Husten hatten im Winter, hatte mir der Kinderarzt empfohlen 👍
 
Vielleicht kannst du bis der Luftbefeuchter da ist auch erstmal ein feuchtes Handtuch in die Nähe der Heizung hängen, über einen Stuhl oder so, das hab ich früher gemacht, wenn meine Kids Husten hatten im Winter, hatte mir der Kinderarzt empfohlen 👍
Die Idee ist gut, aber wir haben keine Heizkörper im Haus, nur Fußbodenheizung. Aber eigentlich müsste es ja trotzdem funktionieren, wenn ich ein feuchtes Tuch aufhänge. Mein Mann wird mich zwar für verrückt erklären, wenn ich die Wäsche jetzt im ganzen Haus, zum Trocknen verteile, aber da steh ich drüber 😂.
 
Werbung:
Vielleicht kannst du bis der Luftbefeuchter da ist auch erstmal ein feuchtes Handtuch in die Nähe der Heizung hängen, über einen Stuhl oder so, das hab ich früher gemacht, wenn meine Kids Husten hatten im Winter, hatte mir der Kinderarzt empfohlen 👍

Hier bringt nicht mal ein vollgepackter Wäscheständer samt frischer Wäsche auch nur 1% an zusätzlicher Feuchtigkeit. Der Brunnen auch nicht. Aber bei uns ist auch echt Trockenwüste im Winter.
Der Befeuchter hat eben die Wohnzimmerluft von 27% auf 40% hochgepusht. Sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: Schnitte76
Hier bringt nicht mal ein vollgepackter Wäscheständer samt frischer Wäsche auch nur 1% an zusätzlicher Feuchtigkeit. Der Brunnen auch nicht. Aber bei uns ist auch echt Trockenwüste im Winter.
Der Befeuchter hat eben die Wohnzimmerluft von 27% auf 40% hochgepusht. Sehr schön.

Und ich hatte jetzt wirklich Hoffnung, dass es was bringt, wenn ich die Wäsche ab jetzt im Haus verteile zum Trocknen ☺️.
Im Sommer haben wir durch Rhein und Mosel immer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. (Ist zumindest meine Theorie. Die Luft im Sommer macht mich hier nämlich immer fertig) Aber im Winter, wenn geheizt wird, ändert sich das auch ganz schnell und Josis Auge wird deutlich schlimmer.
 
Und ich hatte jetzt wirklich Hoffnung, dass es was bringt, wenn ich die Wäsche ab jetzt im Haus verteile zum Trocknen

Manchen hilft es tatsächlich. Hier wäre es allerdings höchstens ein Tropfen auf dem heißen (trockenen) Stein.
 
Hier bringt nicht mal ein vollgepackter Wäscheständer samt frischer Wäsche auch nur 1% an zusätzlicher Feuchtigkeit. Der Brunnen auch nicht. Aber bei uns ist auch echt Trockenwüste im Winter.
Der Befeuchter hat eben die Wohnzimmerluft von 27% auf 40% hochgepusht. Sehr schön.
Echt? Okay, das war mir nicht klar, dass das nix bringt...
 

Ähnliche Themen

Fanny2405
Antworten
25
Aufrufe
889
basco09
basco09
Madam Mim
Antworten
465
Aufrufe
41K
Syvell
Syvell
E
Antworten
81
Aufrufe
7K
Ladyhexe
Ladyhexe
V
Antworten
17
Aufrufe
1K
Velvet82
V
C
Antworten
11
Aufrufe
1K
Neol
Neol

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben