Quälender durchfall seit Erbrechen

  • Themenstarter Themenstarter Morris-Fynn
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    durchfall erbrechen futtermittelunverträglichkeit zusammen führung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das FCoV muss nur selten behandelt werden, und wenn dann symptomatisch.

Bei FIP mutiert dieses Virus bei einer virustragenden Katze an einer Art Sollbruchstelle und löst die Erkrankung aus. Je mehr Viren im Körper, je höher das Risiko der Mutation. Das passiert aber nur bei vergleichsweiwe wenigen Katzen.
Das ist hier nicht so erhöht, es kann auch eine akute Infektion gewesen sein wie @Quartett sagte.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4, Quartett und Morris-Fynn
A

Werbung

Das FCoV muss nur selten behandelt werden, und wenn dann symptomatisch.

Bei FIP mutiert dieses Virus bei einer virustragenden Katze an einer Art Sollbruchstelle und löst die Erkrankung aus. Je mehr Viren im Körper, je höher das Risiko der Mutation. Das passiert aber nur bei vergleichsweiwe wenigen Katzen.
Das ist hier nicht so erhöht, es kann auch eine akute Infektion gewesen sein wie @Quartett sagte.
Danke für die Erklärung! 🙂
 
Okay, das FIP kommt bei mir zwangsläufig raus wenn ich nach der FCov suche, kannst du versuchen mir den Unterschied in der behandlung zu erklären?
Viele Katzen haben in ihrem Leben Kontakt zu Coronaviren, besonders Katzen in/aus größeren Gruppen.
Sie erkranken ohne größere Symptome oder eben mit Durchfall als Symptom. Danach haben sie Antikörper im Blut, daran kann man es erkennen. In diesem Fall gibt es außer einer symptomatischen Durchfallbehandlung wie meist bei Viren nichts zu tun.

Das Virus bleibt, wie viele Viren, im Körper und kann, muss aber nicht, mutieren und FIP auslösen. Dafür gibt es eine gut wirksame Behandlung.

Sehr wichtig ist in so einem Fall absolute Klohygiene, damit sich andere Katzen nicht anstecken. Ich fürchte allerdings, dass euer Neuzugang die Coronaviren mitgebracht haben könnte.

Ich habe dazu keine Informationen vom TA bekommen, kann dir das leider nicht beantworten. Heißt die haben schon die Infos welche AB´s sie einsetzten sollten? Interessant 🙂
Es sieht danach aus, dass das Labor wirksame Antibiotika vorgeschlagen hat.

Gemahlene Flohsamenschalen oder andere Präbiotika könnt ihr gut geben, denn sie dienen den guten Darmbakterien als Nahrung und wirken gegen die Durchfallsymptome.
Im FloraComplex ist auch ein Präbiotikum enthalten, Inulin.
 
Viele Katzen haben in ihrem Leben Kontakt zu Coronaviren, besonders Katzen in/aus größeren Gruppen.
Sie erkranken ohne größere Symptome oder eben mit Durchfall als Symptom. Danach haben sie Antikörper im Blut, daran kann man es erkennen. In diesem Fall gibt es außer eine symptomatischen Durchfallbehandlung wie meist bei Viren nichts zu tun.

Das Virus bleibt, wie viele Viren, im Körper und kann, muss aber nicht, mutieren und FIP auslösen. Dafür gibt es eine gut wirksame Behandlung.

Sehr wichtig ist in so einem Fall absolute Klohygiene, damit sich andere Katzen nicht anstecken. Ich fürchte allerdings, dass euer Neuzugang die Coronaviren mitgebracht haben könnte.


Es sieht danach aus, dass das Labor wirksame Antibiotika vorgeschlagen hat.

Gemahlene Flohsamenschalen oder andere Präbiotika könnt ihr gut geben, denn sie dienen den guten Darmbakterien als Nahrung und wirken auch gegen die Durchfallsymptome.
Im FloraComplex ist auch ein Präbiotikum enthalten, Inulin.
Okay gut, gäb es eine Zeitspanne wann diese Antikörper spätestens gebildet sein müssten?

Ja denke auch, die Klohygiene ist vermutlich zu spät. Beim kleinen ist allerdings alles fest 😀

Dann wäre ABs, Flohsamenschalen und Floracomplex die richtige kombination?
 
Werbung:
Okay gut, gäb es eine Zeitspanne wann diese Antikörper spätestens gebildet sein müssten?
Er hat die Antikörper ja, sie werden im Blutbild angezeigt.
Also hat/hatte er Kontakt mit Coronaviren.

Ja denke auch, die Klohygiene ist vermutlich zu spät. Beim kleinen ist allerdings alles fest 😀

Dann wäre ABs, Flohsamenschalen und Floracomplex die richtige kombination?
Du könntest ausprobieren, ob gemahlene Flohsamenschalen eine Verbesserung des Kotes bringen.

Du schriebst, er hat immer noch sehr flüssigen Kot? Dann würde man das Flohsamenpulver nicht in Wasser quellen lassen, sondern pur im Futter untermischen. An die Dosis müsste man sich herantasten, evtl. mit einer Messerspitze beginnen und langsam steigern.

Dass das FloraComplex-Pulver schon so lange gegeben wird und nichts bringt, ist ungewöhnlich, meist schlägt es recht schnell an.
 
Könnte man mal machen, klar.
Ich mein nur, wenn der Kleine es auch hat, dann kannst Du den anderen natürlich behandeln so lange Du willst, danach steckt er sich vielleicht beim Kleenen ttrotzdem wieder an. Pingpongeffekt. Dann kommt man ja nie auf einen grünen Zweig.
 
Ich mein nur, wenn der Kleine es auch hat, dann kannst Du den anderen natürlich behandeln so lange Du willst, danach steckt er sich vielleicht beim Kleenen ttrotzdem wieder an. Pingpongeffekt. Dann kommt man ja nie auf einen grünen Zweig.
Gegen die Coronaviren kannst du nix machen, die muss er allein bekämpfen.

Allenfalls die häm. E-colis und die Clostridien könnte man behandeln, so er welche hat. Aber ohne Symptome?
 
Gegen Durchfall (stark erhöhte E. coli) haben wir auch alle möglichen Mittelchen (auch vom TA) durchprobiert, das war alles für'n Eimer, im wahrsten Sinne des Wortes. 🙄 Das einzige, was bei uns gut funktioniert hat, war sivomixx.
SivoMixx - Probiotikum
 
Allenfalls die häm. E-colis und die Clostridien könnte man behandeln, so er welche hat. Aber ohne Symptome?
Ja, die meinte ich auch. Und ja, in diesem Fall würde ich ihn dann ggf. auf alle Fälle mitbehandeln, denn es kann immer sein, dass das Immunsystem des Kleinen die Bakterien ganz gut in Schach halten kann, so dass er keine Symptome zeigt, aber das Immunsystem des Großen eben nicht so gut ist und der infiziert sich dann. Und dann, wie gesagt, Pingpongeffekt.
 
Werbung:
Er hat die Antikörper ja, sie werden im Blutbild angezeigt.
Also hat/hatte er Kontakt mit Coronaviren.


Du könntest ausprobieren, ob gemahlene Flohsamenschalen eine Verbesserung des Kotes bringen.

Du schriebst, er hat immer noch sehr flüssigen Kot? Dann würde man das Flohsamenpulver nicht in Wasser quellen lassen, sondern pur im Futter untermischen. An die Dosis müsste man sich herantasten, evtl. mit einer Messerspitze beginnen und langsam steigern.

Dass das FloraComplex-Pulver schon so lange gegeben wird und nichts bringt, ist ungewöhnlich, meist schlägt es recht schnell an.
okay, werd ich mal ausprobieren. Da hab ichs. Der TA meinte, die wirkung vom Floracomplex kann gerne mal 6-8 Wochen dauern. Aber ich denke man versteht warum ich da etwas skeptisch bin. Jeden Tag leidet der große kleine. Er bekommt jeden Tag 1x so eine kappe voll unters Futter gemischt.
 
Gegen Durchfall (stark erhöhte E. coli) haben wir auch alle möglichen Mittelchen (auch vom TA) durchprobiert, das war alles für'n Eimer, im wahrsten Sinne des Wortes. 🙄 Das einzige, was bei uns gut funktioniert hat, war sivomixx.
SivoMixx - Probiotikum
Schade drum, ist ja nicht grade billig alles durchzuprobieren 😀 ich sprechs mal an.

Ja, die meinte ich auch. Und ja, in diesem Fall würde ich ihn dann ggf. auf alle Fälle mitbehandeln, denn es kann immer sein, dass das Immunsystem des Kleinen die Bakterien ganz gut in Schach halten kann, so dass er keine Symptome zeigt, aber das Immunsystem des Großen eben nicht so gut ist und der infiziert sich dann. Und dann, wie gesagt, Pingpongeffekt.
Guter Punkt!
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ja, die meinte ich auch. Und ja, in diesem Fall würde ich ihn dann ggf. auf alle Fälle mitbehandeln, denn es kann immer sein, dass das Immunsystem des Kleinen die Bakterien ganz gut in Schach halten kann, so dass er keine Symptome zeigt, aber das Immunsystem des Großen eben nicht so gut ist und der infiziert sich dann. Und dann, wie gesagt, Pingpongeffekt.
Ah, alles klar, es sah für mich durch das Zitat so aus, als bezog es sich auf die Coronaviren.

Man könnte es beim Tierarzt ansprechen, allerdings ist eine vollständige Eliminierung dieser Bakterien nicht immer möglich, da sie in normaler Zahl zur Darmflora dazugehören und auch eine Rolle bei der Verdauung spielen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Morris-Fynn

Ähnliche Themen

A
Antworten
117
Aufrufe
12K
ferufe
F
ale_dev
Antworten
35
Aufrufe
4K
Linnet
Linnet
Mina*
2
Antworten
29
Aufrufe
4K
Mina*
Mina*
elca
Antworten
14
Aufrufe
2K
Youtah
Youtah
B
Antworten
0
Aufrufe
595
Bobby16
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben