
getigerte
Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Mai 2009
- Beiträge
- 46
- Ort
- Südhessen
Hallo,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder bei Euch.
Unsere 5 Jährige Katze wurde dieses Jahr leider vollkommen Blind. Sie wurde von einem Augentierarzt untersucht der leider eine vollkommene Blindheit diagnostizierte welche auf genetische Ursachen zurückzuführen ist.
Erstaunlicherweise findet sie sich sehr gut auch ohne Augenlicht zurecht, da sich der Prozess der Erblindung wohl über einen längeren Prozess hinzog, der von uns auch anfänglich unbemerkt blieb.
Jetzt haben wir bzw. unsere Katze das Problem, dass sie uns in den Keller neben und hinter das Katzenkloo macht. Im Frühjahr, Sommer und Herbst machte sie das nicht da sie da viele Stunden am Tag draußen in unserem eingezäunten Garten verbrachte. Wir ließen sie mehrmals am Tag raus (keine Katzenklappe). Das klappte monatelang einwandfrei. Sie hat deshalb das Katzenkloo im Haus Monate lang nicht mehr benutzt.
Jetzt klappt gar nichts mehr da sie nicht mehr so oft raus möchte.
Als erste Gegenmaßnahme haben wir das Katzenkloo, was aus einer flachen offenen Plastikwanne besteht, kpl. gesäubert und mit neuem Katzenstreu befüllt. Leider geht sie nicht von alleine rein. Für sie scheint der Kloo und dessen Benutzung jetzt völlig neu zu sein. Ich denke sogar sie hat Angst über den doch recht flachen Rand zu steigen.
Wenn sie sich mal durch miauen meldet und raus möchte und sie statt raus zu lassen in den Keller führt und sie hinein heben möchte faucht sie fürchterlich und möchte kratzen, was für sie total unüblich ist. Da spielt Angst wohl eine große Rolle. mehrere langatmige Versuche sind alle gescheitert.
Wie bringen wir jetzt wieder unsere erblindete Katze dazu das doch einmal so vertraute Katzenkloo wieder an zu nehmen? Wer hat da einen hilfreichen Rat für uns?
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder bei Euch.
Unsere 5 Jährige Katze wurde dieses Jahr leider vollkommen Blind. Sie wurde von einem Augentierarzt untersucht der leider eine vollkommene Blindheit diagnostizierte welche auf genetische Ursachen zurückzuführen ist.
Erstaunlicherweise findet sie sich sehr gut auch ohne Augenlicht zurecht, da sich der Prozess der Erblindung wohl über einen längeren Prozess hinzog, der von uns auch anfänglich unbemerkt blieb.
Jetzt haben wir bzw. unsere Katze das Problem, dass sie uns in den Keller neben und hinter das Katzenkloo macht. Im Frühjahr, Sommer und Herbst machte sie das nicht da sie da viele Stunden am Tag draußen in unserem eingezäunten Garten verbrachte. Wir ließen sie mehrmals am Tag raus (keine Katzenklappe). Das klappte monatelang einwandfrei. Sie hat deshalb das Katzenkloo im Haus Monate lang nicht mehr benutzt.
Jetzt klappt gar nichts mehr da sie nicht mehr so oft raus möchte.
Als erste Gegenmaßnahme haben wir das Katzenkloo, was aus einer flachen offenen Plastikwanne besteht, kpl. gesäubert und mit neuem Katzenstreu befüllt. Leider geht sie nicht von alleine rein. Für sie scheint der Kloo und dessen Benutzung jetzt völlig neu zu sein. Ich denke sogar sie hat Angst über den doch recht flachen Rand zu steigen.
Wenn sie sich mal durch miauen meldet und raus möchte und sie statt raus zu lassen in den Keller führt und sie hinein heben möchte faucht sie fürchterlich und möchte kratzen, was für sie total unüblich ist. Da spielt Angst wohl eine große Rolle. mehrere langatmige Versuche sind alle gescheitert.
Wie bringen wir jetzt wieder unsere erblindete Katze dazu das doch einmal so vertraute Katzenkloo wieder an zu nehmen? Wer hat da einen hilfreichen Rat für uns?