Dein Silberling hat stets einen sooo lieben Blick.
Das Perserchen ist aber auch ein Schnulli!
Ist en Britisch Langhaar - knapp daneben
😛
Die beiden sind auch zwei Lieblinge.
Aber das typische Coonieding (grimmig und so), hat er wirklich nicht drauf, der kleine Silberfuchs
🙄
Baut einen Käfig/ein Gerüst aus Konstruktionsvollholz, Katzennetz rauf und gut ist. Dann können die Katzis raus und keiner muss sich Sorgen machen. Oder mach einfach einen Thread auf, hier sind Leute unterwegs, die da immer echt tolle Ideen haben, wenn es um Balkonsicherungen geht.
Hab mich auch schon von Profis beraten lassen. Die Probleme sind zahlreich, unter anderem auch unsere großen Balkontüren. Sie sind 3,5m hoch und nehmen den gesamten Balkon in der Breite ein (ist schwer zu erklären, vielleicht versteht ihr's trotzdem). Wenn man da einen "Kasten" baut, ist der ganze Balkon - er ist ja nun mal auch nicht so groß - mit Holz voll und die Fenster müssen ja auch noch mit in den Käfig. Bei der Höhe von 4m etwa (dann kann man übrigens auch wieder komplett bis oben an den Nachbarsbalkon anschließen - nimmt sich ja nicht mehr viel) und dem Gewicht unserer Dicken müssen die Kanthölzer schon dicker sein, um die Stabilität zu gewährleisten, wenn man sie verkantet (denn Bohren is ja nicht). Und oben auslassend vernetzen, was eine nette Motivation zum Klettern darstellt, ist bei dem Gewicht, den die beiden mitbringen, auch nicht das Optimum, empfinde ich sogar als gefährlicher.
Will da auch gar nicht diskutieren. Ich werd' keine vierstellige Summe investieren, um das Ding einzugittern - weil: Mietwohnung. Wenn man mal umzieht… etc. etc. Außerdem wäre der Vermieter auch nicht mit so einer festen Installation einverstanden.
Ich will nicht herzlos erscheinen - ich tu' alles für meine beiden, aber traut mir doch zu, dass ich das vollkommen überdacht habe und alles ausprobiert hab. Ich bin die Letzte, die will, dass den beiden was passiert. Aber man muss es eben auch in Relation sehen. Hätte ich zwei Kletterteufel, wäre das Projekt Balkon gestorben, aber so ist es ja nicht. Sie balancieren ja nicht mal auf der Brüstung oder springen auf einen Tisch / die Küchenanrichte geschweige auf ein Regal. Sie sind eher Erdtypen
😛
Dann wäre ja auch schon unsere Anhöhe (Zwischendecke) in der Wohnung, die wir mit dem Kratzbaum verbunden haben, mit über 3m Höhe die Todesfälle schlechthin und unsere Wandregale in der Küche - potentiell perfekte Catwalks übrigens - (wo sie übrigens noch nie drauf waren) etc. etc. - aber null Interesse.
Ich weiß, dass ihr das gut meint und das ist auch richtig solche Dinge anzusprechen, aber ich denke, dass man hier keinen Waldbrand auslösen muss. Ich bin mir des Risikos bewusst. Ein Katzennetz, an dem ein dicker Coon baumelt, kann aus der Verankerung reißen, es kann sich eine Verknotung lösen, das Netz wurde porös und reißt, es hat einen Verarbeitungsfehler, ein Freigänger fällt vom Dach oder Baum… Kann alles passieren, nur hoffentlich wird es das nie.
Unbeaufsichtigt sind sie nie und im Notfall landen sie unten im weichen Farn.
Aber so lieb wie die beiden da sitzen, wird das vermutlich nie der Fall sein.