Hungerkatzen?

  • Themenstarter Themenstarter krisis
  • Beginndatum Beginndatum
krisis

krisis

Benutzer
Mitglied seit
1. November 2012
Beiträge
30
Ort
Leipzig
Hallo...

Ich bin neu hier...

Ich füttere meine Katzen wie an vielen Stellen geraten 2 mal täglich.. also morgens gegen 7 wenn ich aufstehe und abends gegen 20 Uhr. Es gibts Nassfutter, so ungefähr 250g/Nase/Tag.
Trockenfutter gibt es keins, und der Dicke Kater kam mit 9kg Kampfgewicht zu mir und muss abnehmen. Jetzt sind wir schon bei 8kg...

Allerdings habe ich den Eindruck, ab ca. 17 Uhr schlecht gelaunte Katzen zu haben.. Oder zumindest einen schlecht gelaunten Kater, der dann auch mehr als sonst die Katze attackiert und motzend durch die Wohung streift und sich auch zu nix begistern lässt.
Die kleine Mietz schaufelt alles in sich rein was sie finden kann und hat auch schon 1kg zugenommen seit sie hier ist (konnte sie aber auch vertragen...)

Also füttere ich zu wenig? Wie bekomme ich den Spagat hin, beide ausreichend zu füttern ohne Gewichtsprobleme zu bekommen?

Ich arbeite in einem Dienstsystem deswegen verschieben sich die Futterzeiten gelegentlich.. dafür gibts als "signal" die allgemeine Frage: "Habt ihr Hunger?!"
 
A

Werbung

Naja ich denke es ist einfach zu wenig. Du könntest versuchen es über Bewegung abzutrainieren anstatt über Mengenbegrenzung.

Katzen sollen ansich so viel fressen wie sie wollen. Du könntest die Näpfe einfach richtig voll krachen bis die Tiere merken das es immer genug zu essen gibt. Und dann sollte sich mit der Zeit ein natürliches Sättigungsgefühl einstellen wenn sie wissen das immer genug da ist. Ansonsten fressen sie immer auf Vorrat, weil sie Angst haben nicht genug abzubekommen.

Eventuell auch eine 3. Mahlzeit einführen.

Welche Marken fütterst du denn?

Ansich kommt Übergewicht wenn nicht organischen Ursprungs eher von falschem Futter und zu wenig Bewegung.
 
Trockenfutter für eine übergewichtige Mietz würde ich nicht stehen lassen. Gerade durch die Kohlehydrate und das spät einsetzende Sättigungsgefühl kann es zu Übergewicht kommen.
 
Ich füttere Omnomnom und Macs.

Wie gesagt, den Kater habe ich so dick aus den Tierheim bekommen und alle redeten auf mich ein, dass er abnehmen muss.

Es war auch kein schöner Anblick. Er hat es kaum geschafft mal auf einen Stuhl zu hopsen. Das klappt schon besser, auch durch die andere Katze.

Trotzdem ist Bewegung natürlich ein Problem in der Wohnung, ich tu mein Bestes, aber es nicht nicht immer einfach ihn zu motivieren.

Das mit dem satt essen lassen, war auch meine Überlegung. Ich werde das mal probieren. Habe eben Angst, das gerade die Staubsaugerkatze dann aufgeht wie ein Pfannkuchen 😱
 
Wenn er so verfressen ist kannst du vielleicht Futterspiele machen, die ihn zum rennen oder klettern bewegen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten. Ich weiss ja nicht wie er so zurecht kommt jetzt. Ansonsten vielleicht das er es sich im Clickertraining verdienen muss. Dann aber lieber mit Trockenfleisch statt TroFu.

Du weisst eben nicht was die Katzen vorher erlebt haben und ob sie beim Essen kurz gehalten wurden. Es muss bei ihnen selber Klick machen ich muss nicht bunkern ich bekomme immer genug.

Edit: Achja die Marken sind super. Eventuell noch 1-2 dazunehmen wegen Mäkeligkeit und Mangelerscheinungen. Obwohl ich mir Mäkeligkeit bei beiden gerade nicht vorstellen kann, aber vielleicht wenn es irgendwann mal klick macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank... ich werds mal so versuchen. Ist ja nicht schlimm, wenn sie erstmal zunehmen, solangs nich ausufert.
Ab jetzt ist der Napf krachevoll, gefummelt wird hier schon (auch Trockenfleisch, aber der Dicke strengt sich nur für Dreamies o.Ä. an 😳)

Ich wollte eigentlich vermeiden ihn mit Futter zum bewegen zu bringen, weil er ja dann auch blos wieder frisst. Aber ihr habt recht, ist wohl besser als gar nicht.
 
Werbung:
Hm okay.. heute hat jeder 400g Nassfutter plus eine nicht unerhebliche Menge an geworfenem, gefummeltem und verstecktem Trockenfutter verdrückt... 😱

wenn das so bleibt hab ich bald so riesen-fette Amikatzen und bin selbst arm 😀
 
Also wenn der Kater jetzt schon so fett war, dann hat er ja auch einen vergrößterten Magen und kein normales Sättigungsgefühl. Ich würde ihm nicht so viel füttern, wie er fressen mag. Bis sich das normalisiert hat, wiegt er sonst wschl 12 Kilo.
 
Hm okay.. heute hat jeder 400g Nassfutter plus eine nicht unerhebliche Menge an geworfenem, gefummeltem und verstecktem Trockenfutter verdrückt... 😱

wenn das so bleibt hab ich bald so riesen-fette Amikatzen und bin selbst arm 😀

Also 400g NaFu finde ich jetzt nicht so viel für einen Kater. Vielleicht etwas Wasser untermischen um die Menge zu Strecken und den Magen eher zu füllen. Gefummelt bringt ja für die Bewegung nicht so viel, aber geworfen und versteckt wenn er sich dafür bewegen muss ist ganz gut. TroFu würde ich aber nicht nehmen. Eher Trockenfleisch und das schön klein portioniert. Vielleicht kannst du statt Trockenfleisch aber auch Teile der NaFu-Ration als Lockmittel nutzen um ihn auf verschiedene Ebenen zu locken. Etwas auf einen Teelöffel packen und an verschiedenen Stellen in der Wohnung abholen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo krisis - Hast ja schon gute Tipps bekommen 🙂 Ich würde das machen mit dem vollen Napf, aber eben nur in Verbindung mit "Bewegung" - und "öfter füttern". Wenn du ihn öfter am Tag fütterst, wird er mit der Zeit merken, dass es eben wegen der kleineren Abstände gar nicht so nötig ist, sich so vollzuhauen, dann wird er eher kleinere Portionen futtern.
Ich füttere meine Katzen wie an vielen Stellen geraten 2 mal täglich.. also morgens gegen 7 wenn ich aufstehe und abends gegen 20 Uhr.
Füttere ihn doch gleich nach dem Aufstehen und dann das 2. Mal eine gute Portion für den Tag, bevor du aus dem Haus gehst.
Dann nochmal, wenn du wieder nach Hause kommst und dann nochmal zur Nacht, ließe sich das einrichten? Dann hätte er 4 Futterzeiten und müsste sich nicht jedesmal so vollhauen 🙂 Bedenke aber, dass er trotzdem einige Zeit braucht, bis sich das umstellt.
Trotzdem ist Bewegung natürlich ein Problem in der Wohnung, ich tu mein Bestes, aber es nicht nicht immer einfach ihn zu motivieren.
Dein Kater hat ein gutes Kampfgewicht 😉, da musst du sowieso langfristig denken, es wird eher so sein, dass er sehr langsam aber eben hoffentlich recht stetig abnimmt. Wenn er sich jetzt wenig bewegen mag, macht das nichts. Treib ihn nicht an, aber biete es ihm immer wieder an, auch wenn er es kaum annimmt. Wenn er anfangs nur regelmäßig 1 x am Tag (da musst du konsequent sein, das immer wieder anbieten 🙂) zB mit ner Angel faul herumpfotelt, ist das schonmal ein Erfolg - es kommt erstmal nur darauf an, dass er merkt, dass regelmäßige Bewegung auf dem Tagesplan steht 😉 Da reichen dann auch erstmal nur ein paar Minuten, wenn er denn nicht länger mag... Sinn der Sache ist einesteils, den Verbrennungsmotor langsam anzukurbeln - wenn er erstmal in Schwung gekommen ist, läuft er von selbst - und andererseits sind Katzen Gewohnheitstiere, du wirst merken, er wird bald Gefallen daran finden und es von selbst einfordern und steigern wollen. Dann kannst du ihn auch mehr fordern und antreiben 😀
Hier findest du viele Anregungen klickmich
Probier einfach mal aus, was er so mag. Wenn er garnet mag, dann mach ertstmal Spiele, in denen es nicht so sehr um Schnelligkeit geht, sondern etwas zu entdecken, zu fangen (ein bisserl Bewegung muss sein 😛 ) und dann gibts eine Belohnung - aber eben kein Leckerli, sondern eine gut gelaunte Dosi und viele Extra-Streichler, das spornt Katzen auch an (nichts gegen Leckerli als Belohnung - aber versuch es mal so...).
Lass zB eine Maus unterm Teppich rascheln, weck seine Neugier... Du wirst sehen, mit der Zeit wird er immer mehr Spaß an der Bewegung haben und mit dem richtigen Futter nimmt er dann auch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ohne Futter als Lockmittel geht wäre es natürlich optimal. Wie vorgeschlagen einen Stab unter einer Decke bewegen ist eine gute Idee. Mag er vielleicht Katzenminze oder Baldrian? Dann könntest du auch solches Spielzeug oder Pappkratzbretter versuchen.
 
Werbung:
Danke für die vielen Tipps!

Zum Trockenfleisch: Dafür macht der Kater keine Kralle krumm. Hab auch schon tagelang die Dreamies weg gelassen und und es gab nur trockenfleisch als Leckerli. Da guggt er einfach nur doof. Ich glaube, er weiß gar nicht, dass das was zum futtern sein soll. Die einzige die sich freut, ist die Allesfressermietz, weil dann alles für sie übrig bleibt...

Das mit dem Nassfutter auf Teelöffeln werde ich heute mal machen.

Zum Sport: Also der kann sich schon bewegen und rennen und flitzen. Das schwierige ist das richtige Spielzeug zu finden. Zu Anfang waren es meine Haargummis.. Hat er sich irgendwo geklaut und ist wie ein bekloppter hinterher gerannnt. und plötzlich waren die uninteressant.. dann war wieder wochenlang nix zu machen. Dann kamen die Softbälle, auch wieder out. Dann mein USB-Stick... Mit Angeln kann er leider gar nichts anfangen. Aportieren (aber muss das richtig sein) und Verstecken mag er gerne.. Und die Mietz ärgern 🙂
Vom Laserpointer fühlt er sich irgendwie veralbert, Schnüre mag er manchmal, manchmal nicht.. Er ist irgendwie ein sehr komplexes Tier.
Zum Glück mag die Mietz einfach alles. Immer. 🙂

Stab unter Decke versuch ich später mal... grad ist Schmusetime (ich muss einhändig schreiben ) :pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 Ich sitz hier auch gerade mit einem katerblockiertem Arm...
Zum Sport: Also der kann sich schon bewegen und rennen und flitzen. Das schwierige ist das richtige Spielzeug zu finden. Zu Anfang waren es meine Haargummis.. Hat er sich irgendwo geklaut und ist wie ein bekloppter hinterher gerannnt. und plötzlich waren die uninteressant.. dann war wieder wochenlang nix zu machen. Dann kamen die Softbälle, auch wieder out. Dann mein USB-Stick... Mit Angeln kann er leider gar nichts anfangen. Aportieren (aber muss das richtig sein) und Verstecken mag er gerne.. Und die Mietz ärgern 🙂
Vom Laserpointer fühlt er sich irgendwie veralbert, Schnüre mag er manchmal, manchmal nicht.. Er ist irgendwie ein sehr komplexes Tier.
Aber das ist doch toll, wenn er bereits herumflitzt! Das ist aber bei ganz vielen Katzen so, dass sie an einem Spielzeug dann schnell das Interesse verlieren und dann muss was neues her. Da gibt es nie das richtige Spielzeug, sie mögen einfach die Abwechslung.
Auch wenn er Angeln nicht so mag, versuch mal, die Sachen, auf die er aktuell Lust hat, an eine Schnur zu binden, dann muss er hinterherpesen 😛.
Bei Katzen, die so auf Abwechslung stehen, ist es gut, wenn du das Spielzeug immer wieder wegräumst und nach ein paar Tagen "wie neu" hervorzauberst, so bleibt es länger (oder ist es wieder) spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja was mir ein bisschen Sorgen macht, ist, dass sich hier keiner bewegt, außer ich gehe in die Küche. Die Mietz hat zu anfang noch auch ma mit sich selbst gespielt. Das macht sie seit Wochen auch nicht mehr. Also im Endeffekt liegen beide hier rum und warten, dass es fressen gibt, oder ich sie bespaße.

Mit der Mietz klappt das ganz gut mit dem DaBird, mit dem Kater eben schlecht. Zur Zeit finde ich kein Spielzeug, dass er mag. Ich lasse alle möglichen Gegenstände herumliegen, in der Hoffnung, es ist was dabei, aber nix. (Alles was bis jetzt funktioniert hat, hat er selbst "gefunden")

Das traurige ist, dass sie nicht miteinander spielen.
Kann man denen das irgendwie bei bringen? Der Dicke ist halt ewas zu forsch und die mietz etas zu empfindlich?

Ist das rumgeliege normal? Ich kann die Mietzen doch keine 8 stunden bespaßen (wenn 16h schlafen normal sind)? Wieso mag die kleine Mietz eigentlich nicht mehr Bälle durch die Bude bolzen?
Ich meine heute wars besonder extrem, weil halt beide übel vollgefressen sind, aber im Prinzip ist das seit Wochen so.
 
*schubs*

Ich würde mich über eine Experteneinschätzung der Lage riesig freuen 🙂
 
Bei uns gibts immer was zu futtern, sooft und soviel Katze will. Dick ist bei uns noch keine Katze geworden, alle hatten bisher ein "gesundes" Sättigkeitsgefühl. Aber deine Situation ist natürlich schwieriger, weil dein Kater ja jetzt schon übergewichtig ist und abnehmen muss. Hat er vorher Trockenfutter bekommen? Trockenfutter ist ein echter dickmacher. Wenn er jetzt nur noch Naßfutter bekommt, wird sich das Gewicht normalerweise von allein runterpendeln. Langsam abnehmen ist ja auch besser wie zu schnell. 250 gramm pro Tag für den stattlichen Kater finde ich auf jeden Fall zu wenig. Bewegung ist halt wirklich wichtig. Viele Katzen kommen richtig in Bewegung wenn man eine ganz normale Paketschnur (einfach nur die Schnur ohne das dabei was dranhängt) durch die Wohnung zieht. Da wird bei den meisten Katzen richtig der jagttrieb geweckt. Ich fürchte bei Trockenfutterspielen wird mehr Energie zugeführt, als dabei abgebaut.
Ich würde an deiner Stelle mindestens 3 mal füttern. Die Verdauung einer Katze ist einfach auf mehrere kleinere Mahlzeiten ausgelegt. Fütter doch zumindest in der Früh, dann wenn du von der Arbeit kommst und dann nochmal spät abends.
 
Werbung:
"Das traurige ist, dass sie nicht miteinander spielen.
Kann man denen das irgendwie bei bringen? "

ich weiß es nicht genau, aber ich glaube nicht, dass man Katzen beibringen kann, miteinander zu spielen.

Klingt ein bißchen krass, aber ich habe hier auch solche, und das einzige , was geholfen hat war eine 3. Katze 🙂. Meine Sophie, die hat den beiden anderen soviel Feuer untern Popo geschossen und es hat einfach gepaßt, sie konnte beide zum Spielen animieren. ( Sophie kam aus einer intakten Katzenfamilie, wohingegen meine beiden anderen Waisenkätzchen von der Straße waren )

Leider ist Sophie gestorben :-(. Und meine beiden anderen? wieder nix mit spielen, jede nur für sich.

Jetzt habe ich wieder einen dritten im Bunde und zumindest spielt Nummer 2 mit Nummer 3 ab und an. Meine Erstkatze, macht noch a bisserl die Grummelhummel, aber ich hoffe, das wird . Sind ja erst 2 Monate , seit der Zusammenführung.


Wegen der Bewegung : Ich geh mit meinen Katzen spazieren, ohne Leine. Ich sag einfach: Spazieren gehen und schon stehen sie parat :oha:

Sie lieben das und natürlich kostet es ein bißchen Geduld, da jeder sein eigenes Tempo hat, aber es klappt gut. Auch wenn mich die Nachbarn glaube ich für bekloppt halten, weil sie nie so genau erkennen, warum diese Frau da auf der Straße immer irgendwelche Namen ruft :verschmitzt:

Das beste ist, dass die Nachbarskatzen das auch cool finden und einfach mitkommen.

Wegen dem Futter : Sie bekommen 5-7 am Tag immer kleine Portionen. Also immer, wenn sie vor dem Napf stehen und Hunger bekunden. Ih versuche Ihnen das Trockenfutter auszuschleichen. Vorher gabs 3 mal am Tag Naß und Trockenfutter war immer da. Gewichtsprobleme haben sie, im Gegensatz zu mir :grr: ;-), keine.

Meine Katzen sind Freigänger , aber sind sehr gerne zu Hause, besonders bei diesen Schittwetter.

Fazit: 3. Katze , wenn machbar und Spazierengehen, wenn machbar.

Liebe Grüße
Anna
 
hast du mal rohfleisch probiert? ggf wäre es eine idee wenn du einen tag in der woche zum rohfleischtag machst. da kannst du deinen dicken zb mit nem rohen hühnerschenkel mal richtig beschäftigen. ggf würd ich die nassfuttermenge reduzieren und ne richtige suppe draus machen mit viel wasser. das füllt den magen und reduziert die kalorien ^^

evtl kannst du auch versuchen zu klickern, damit kriegt man viele katzen zu mehr bewegung und die leckerlies die du bei spielen und training gibst, würd ich vom futter abziehn. hab hier selber so einen faulen dickmann, aber für rohfleisch leckerchen wird der richtig aktiv. ggf würd ich auch über baldriankissen nachdenken, die stinken zwar aber machen die katzen aktiv und bewegungsfreudig. sehr gut kommt auch immer ein laserpointer oder ne bird-angel an. damit könnt ihr euch mal richtig auspowern. aber mach langsam, überfordere ihn nicht, genauso wie beim menschen, langsam anfangen und dann jeden tag steigern.
dass er unermüdlich frisst, kann auch eine störung sein, die er aus dem tierheim oder dem leben davor mitgenommen hat (ich muss viel fressen, wer weis wann es wieder was gibt) wenn du merkst er ist mies gelaunt. sofort mit einem spiel ablenken.

hoffe ich konnte dir noch ein wenig helfen, waren ja schon ein paar gute tips vor mir dabei 🙂
 
Hallo... Danke nochmal... ich hab jetzt so bisschen was probiert und denke dass es besser wird.

Mehr als 2 mal füttern möchte ich nicht anfangen, weil ich durch meine unterschiedlichen Arbeitsszeiten den Katzen diesbezglich keine Regelmäßigkeit garantieren könnte.

Dafür gibts jetzt weitere Nafu-Rationen Teelöffelweise in der wohnung versteckt.. Das finden die recht spannend glaube ich 🙂

Leider mag der Dicke auch kein rohes Fleisch... es gibt einen Fleischtag hier, aber für den Dicken muss ich es nach wie vor in Butter anbraten. Vielleict kommt er noch auf den Geschmack.

Seit gestern wird geclickert.. ich glaub das ist für beide eine Super Sache.. ich versuch es mit beiden zusammen zu machen, damit evtl. etwas mehr Harmonie einzieht.

Geprügelt wird hier immernoch, ich hoffe es wird nicht heftiger, und nehme es als kätzische Unhöflichkeit hin 🙂
Vielen Dank für die Tips!
 
Klappt es denn wenn du es ohne Fett anbrätst? Wir hatten die ersten beiden Male auch angebraten und dabei immer die Garstufe weiter reduziert, bis es nur ganz leicht angebraten und der kern noch vorwiegend roh war. Und dann war der Sprung auf Rohfleisch schnell gemacht. Wenn es deine Räumlichkeiten zulassen kannst du das rohe Fleisch eventuell auch werfen. "Erlegte" Beute schmeckt vielleicht besser. Oder die Größe des Fleisches mal variieren von Hack bis stückig. Vielleicht ist er auch einfach (noch) ein Kaumuffel.

Das mit dem Clickern find ich super. Ich denke wenn sich verschiedene Bewegungsrituale eingestellt haben werden sie diese auch einfordern.

Das mit dem Prügeln ist vielleicht doch eine Spielaufforderung an die Katze? Solange es nicht ausartet ist es aber denoch Bewegung, und Bewegung ist gut. :verschmitzt:
 

Ähnliche Themen

CSantana
Antworten
27
Aufrufe
2K
SabaYaru
SabaYaru
Marryo
Antworten
27
Aufrufe
1K
Fräulein Lieschen
F
K
Antworten
13
Aufrufe
971
verKATert
verKATert
stern_schnupp
Antworten
9
Aufrufe
722
stern_schnupp
stern_schnupp
S
Antworten
56
Aufrufe
7K
sunny3hdr
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben