Eine Freundin für Fienchen & Willy?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum
Danke 🙂

Gerade waren wir in der TK mit Fienchen zur Zahnkontrolle - soweit ist alles in Ordnung, dringender Handlungsbedarf besteht nicht. Wir sollen in 1/2 bis 3/4 Jahr noch mal wieder kommen.

Bei der Rückkehr wurde sie von Sally per Nasenküsschen und Poposchnüffeln begrüßt - und hat nicht gefaucht. 😊

Der Infekt bei Willy und Fienchen ist auch so gut wie weg. Übernächste Woche werden noch Willys Leberwerte kontrolliert, dann möchte ich Selina, sobald das mit dem Vertrag klar ist, vor dem Freigang noch gegen Leukose impfen lassen und dann haben wir hoffentlich bis zum Sommer und den nächsten Impfterminen Ruh.
 
  • Like
Reaktionen: ElfiMomo, Kubikossi und tiha
A

Werbung

Das stimmt. Bis die beiden Freundinnen sind (wenn sie es denn überhaupt werden) dauert es zwar noch was, aber ich bin mit dem aktuellen Zustand sehr zufrieden.

Danke auch noch mal, dass ihr mir so manche Ängste genommen habt. Jetzt muss eigentlich nur noch der Verein zustimmen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kubikossi
Das sind durchweg gute Nachrichten. Und der Verein wird sicher zustimmen daß Sally für immer bei Euch bleiben darf.
 
Ich hab gestern kurz mit dem Verein gesprochen. Wir warten den Februar nun noch ab, dann wollen wir noch einmal telefonieren und eine Entscheidung treffen. 🙂

Ansonsten ist alles friedlich hier und es gibt nichts wirklich Spannendes zu berichten. Abgesehen von meiner anfänglichen Helikopter-Panik also eine ziemlich langweilige Zusammenführung. 😉 Fienchen ist noch nicht so 100 % mit der neuen Situation ausgesöhnt, aber das wird hoffentlich auch noch. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kubikossi und tiha
Eine Frage habe ich noch an die, die sich mit sowas auskennen. Es war ja immer so, dass bei Willy und Fienchen eigentlich Fienchen durchweg die Gejagte war. Da sie dabei aber nicht sonderlich gestresst wirkte, habe ich das für relativ harmlos erachtet. Jetzt ist es aber so, dass Sally sie halt auch - spielerisch - "jagt" bzw. hinter ihr herläuft. Auch da reagiert Fienchen nicht panisch, sondern sie rettet sich meistens auf den Kratzbaum, faucht oder haut von oben herab und dann lässt Sally auch sofort ab und alles ist gut.

Kann es trotzdem sein, dass eine Katze genervt ist, wenn sie immer die Gejagte ist? Oder kann es auch sein, dass das für Fienchen ok ist, solange die andere Katze ihre Grenzen akzeptiert und nicht nachsetzt?
 
Werbung:
Zeigt Fienchen denn äußerlich irgendwelche Anzeichen von Stress, von der Körperhaltung her, nachdem sie "gejagt" wurde?
 
Zeigt Fienchen denn äußerlich irgendwelche Anzeichen von Stress, von der Körperhaltung her, nachdem sie "gejagt" wurde?

Eigentlich nicht. Zumindest keine offensichtlichen. Ich hoffe mal, dass ich nicht irgendwelche subtilen Anzeichen übersehe.
 
Die Situation wird sich sicherlich nochmal ändern, wenn Sally Freigang hat. Normalerweise ist dann alles wesentlich entspannter. Draußen ist es spannend und fordernd. Du wirst sehen, dann wird auch Sally häufiger nur noch zum futtern und zum schlafen und zum schmußen heimkommt.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Heute habe ich leider keine so guten Nachrichten.

Nachdem Sally gestern ziemlich husten und niesen musste und heute morgen das 3. Augenlid vorgefallen war, bin ich zum TA. Das Ende vom Lied - sie kämpft offenbar mit mehreren Infekten, u. a. einer fetten ZFE (ich hatte es ob ihres Mundgeruchs ja schon befürchtet) und einer Bindehautentzündung. Also gibt es jetzt AB, Metacam, 3-4x tgl. Augentropfen und Zylexis, was aber noch bestellt werden muss.


Ich finde es mal wieder krass, wie Katzen sowas verstecken können. Rein am Verhalten hat man ihr wirklich gar nichts angemerkt. Man musste sie ja beim Toben geradezu bremsen, so ungestüm wie sie manchmal ist. Gerade hat sie - Infekt hin oder her - den Willy durchs Haus gescheucht.

Die TÄ, es kann sein, dass sie noch lebhafter wird, wenn sie wieder ganz fit ist. Kommentar von GöGa: "Hilfe!" 😱 Mal schauen, was unsere beiden Couchpotatoes dazu sagen, falls das wirklich eintreffen sollte.
 
  • Wow
Reaktionen: Minki2004
Gute Besserung der kleinen Fluse 🙂

Und jetzt schalte mal deinen Angstmodus aus, da gibt's überhaupt keinen Grund mehr zu, selbst wenn sie noch etwas lebhafter werden würde 🙂
 
Werbung:
Gute Besserung der kleinen Fluse 🙂

Und jetzt schalte mal deinen Angstmodus aus, da gibt's überhaupt keinen Grund mehr zu, selbst wenn sie noch etwas lebhafter werden würde 🙂

Danke. Und keine Sorge, ich kalkuliere durchaus ein, dass das Verhältnis auch noch besser werden kann, wenn alle 3 Katzen ganz gesund sind. 🙂

Was mich eher umtreibt ist die Frage, ob ich sicherheitshalber noch mal Tests auf FelV und FIV machen sollte.

Sie ist im Sommer auf beides negativ getestet worden und auf der PS, von der ich sie habe, war sie sicher auch nicht mit positiven Katzen zusammen. Allerdings war sie da auch nur ca. 1 Monat. Vorher halt bei einem Verein in Spanien. Ich gehe zwar auch davon aus, dass der seriös ist und auf so etwas achtet, aber ich weiß es eben nicht zu 100 %.

Oder hätte man da schon früher was merken müssen? Ich gehe erst mal von einem simplen Infekt aus, möchte aber zum Schutz der Katzen natürlich alle Eventualitäten bedenken.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ich denke, ich würde es dabei belassen, ich glaube nicht, dass die Pflegestelle sie genommen hätte, wenn da auch nur der Hauch eines Verdachts da wäre. Ich selber hab ja auch ausschließlich Auslands-TS-Katzen und hab mich immer auf deren Test verlassen. Ein Infekt ist doch sehr naheliegend, deine anderen beiden hatten den ja auch und das ist ja alles ansteckend 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und Vitellia
Dann mal gute Beesserung für Sally.

Ich hätt da mal noch 2 Fragen:

Wie merkt man sowas am Mundgeruch, wie muss ich mir das vorstellen? Wenn meine z.B. gähnen, dann riecht das i.d.R. nach Futter

Wer/was ist GöGa?
Nach Futter riechen ist ja normal, besonders nach dem Fressen. 😉 Aber Sally hat halt schon wirklich aus dem Mund gestunken. Und da ich ja schon 2 "Zahn-Katzen" hier habe, sind bei mir gleich die Alarmglocken angegangen.

Jetzt muss das nicht immer gleich den Supergau (Stichwort FORL) bedeuten, habe ich mir sagen lassen, aber die Zahnfleischentzündung ist wohl so massiv in Verbindung mit stark geschwollenen Lymphknoten, dass die TÄ auf jeden Fall eine Antibiose für nötig hält. Und eigentlich gibt sie nicht sofort AB, wenn es nicht sein muss.

Ich denke, ich würde es dabei belassen, ich glaube nicht, dass die Pflegestelle sie genommen hätte, wenn da auch nur der Hauch eines Verdachts da wäre.
Das stimmt natürlich.

Wir sollen am Montag noch mal zur Kontrolle. Vielleicht ist der Infekt bis dahin ja schon Geschichte. Und ansonsten schauen wir weiter.
 
Gute Besserung der Kleinen.

Als Finni hier eintrudelte hatte er auch Mundgeruch und rotes Zahnfleisch, wie er so noch fressen konnte war mir auch ein Rätsel😢Nach der Zahnsanierung, es musste nix gezogen werden, kein Forl, wurde das ZF auch wieder schön. DOC meinte, ihm wurde noch nie Zahnstein entfernt, der für d. ZFE verantwortlich war.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Werbung:
Gute Besserung der Kleinen.

Als Finni hier eintrudelte hatte er auch Mundgeruch und rotes Zahnfleisch, wie er so noch fressen konnte war mir auch ein Rätsel😢Nach der Zahnsanierung, es musste nix gezogen werden, kein Forl, wurde das ZF auch wieder schön. DOC meinte, ihm wurde noch nie Zahnstein entfernt, der für d. ZFE verantwortlich war.
Auch dir danke. 🙂

Wie alt war Finni noch mal, als er zu dir kam?

Ich kann es irgendwo auch verstehen, dass so etwas, wenn man mehrere Katzen zu betreuen hat, auch mal untergeht, zumal wenn die betroffene Katze eine total agile und verspielte Jungkatze ist, bei der es sonst keine Anzeichen für eine Krankheit gibt. Die würde ich ohne zwingenden Verdacht wahrscheinlich auch nicht gleich zur Zahnsanierung schleppen. Ich hab das ja auch nur gemerkt, weil sie zu uns aufs Sofa kam und mich angegähnt hat.

Dass sie die ZFE hat, da kann mE keiner was für. Kann ja einfach sein, dass beim Zahnwechsel was schief gegangen ist. Das soll schon mal vorkommen, habe ich gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem Kater Finn war übler Mundgeruch tatsächlich auch das einzige Symptome von FORL, das sich bemerkbar gemacht hat. Im Gegensatz zu Francis, der extrem zu Zahnstein und Zahnfleischentzündungen neigt und Bonnie, die vor allem mit Verhaltensveränderungen (Rückzug) reagiert hat. FORL tritt so häufig und in so vielen Facetten auf, das ich wahrscheinlich zukünftig jede Katze auch nur bei einem leisesten Verdacht Röntgen lassen würde. Und ab einem gewissen Alter dann sowieso standardmäßig.
 
Und ich weiß, warum ich mir eine Praxis mit Dentalröntgengerät ausgesucht habe. Zähne sind auch so ein bisschen das Steckenpferd der einen TÄ, zumindest achtet sie da immer sehr drauf. Routineeingriffe machen sie auch selbst, kompliziertere Fälle werden dann an Spezialisten verwiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Erst einmal gute Besserung an Eure Sally.
Mr. Spock hat ja auch gerade eine Zahnfleischentzündung hinter sich. Bei ihm äußerte sich das auch nur durch extremen Mundgeruch, ansonsten war Spocky immer sehr agil, so wie Eure Sally auch.

Bei uns war die ZFE nach 2 AB Spritzen und 10 Tagen erledigt. Ich drücke Euch die Daumen, daß es bei Euch auch so schnell erledigt ist.
Spocky war ja auch eine Auslandsadoption und brachte alle möglichen Gesundheitstests mit. Also ich denke nicht daß es nötig ist Sally auf FelV und FIV testen zu lassen. (Diese negativen Tests brachte Spocky auch aus Spanien mit.)
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia

Ähnliche Themen

Vitellia
Antworten
58
Aufrufe
7K
rassekatze
rassekatze
Motzfussel
Antworten
127
Aufrufe
12K
Froschn
Froschn
Alexis76
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alexis76
Alexis76

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben