M
Miezbert&Mirabel
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. November 2023
- Beiträge
- 19
Hallo in die Runde,
wir haben vor ein paar Wochen einen kleinen Kater bei uns aufgenommen, der ohne Mutter bei Freunden unter einem Holzstapel gefunden wurde.
Der Kater war gleich beim Tierarzt und wurde auf circa 6 Wochen geschätzt, jetzt ist er also 9 Wochen. Mit 8 Wochen wurde er zum ersten Mal geimpft.
Er ist entfloht und entwurmt, geht aufs Katzenklo und frisst gut. Er bekommt Naßfutter ohne Zucker und Getreide.
Nachdem er uns regelmäßig als Spielaufforderung in die Füße gebissen hat und ich insgesamt den Eindruck hatte, dass er Gesellschaft braucht habe ich Kontakt zum örtlichen Tierheim aufgenommen um ein Kitten im ähnlichen Alter dazuzunehmen.
Gestern waren wir dann vor Ort und haben uns die Kitten angeschaut. Die Mitarbeiterin (mit ihr hatte ich auch zuvor Kontakt per Telefon und E-Mail) hat uns eine kleine Katze ans Herz gelegt. Die Katze ist 14 Wochen alt und war bis vor Kurzem bei der Mutter. Auf meine Rückfrage, ob nicht ein Kater besser wäre, hat sie mir gesagt, dass man immer Pärchen zusammen hält. Wir haben uns die Kleine angeschaut und nach dem Gespräch mit der Mitarbeiterin mitgenommen.
Zuhause angekommen haben wir die kleine Mirabel beim Katzenklo (laut Mitarbeiterin teilen sie sich eins) rausgesetzt und abgewartet.
Sie hat erstmal die ganze Wohnung erkundet, bis auf Kinder- und Schlafzimmer. Da darf auch Miezbert nicht rein.
Bis jetzt ist Folgendes passiert:
- Mirabel faucht und knurrt Miezbert an
- Mirabel hat zwei mal in ein Kinderbett gekotet, die Tür zum Kinderzimmer war nicht richtig zu
- Miezbert hat zwei mal in die Wohnung uriniert, jeweils nachdem sie ihn angefaucht hat
- Miezbert zieht sich zurück wenn sie faucht, ist aber neugierig und versucht sich ihr anzunähern
- Mirabel ist extrem anhänglich und klebt einem förmlich an den Beinen
- Mirabel maunzt wenn einer von uns in einem der geschlossenen Zimmer ist
Noch ein paar Infos zu uns und unserer Wohnung:
- circa 150 m², davon 90 m² ein großer offener Raum
- zwei Erwachsene, ein 9 Monate altes Baby, alle zwei Wochen ein 5 Jahre altes Kind
- Kratzbaum und Klettermöglichkeiten in die Höhe sind vorhanden
- Spielzeug vorhanden
- Balkon mit Treppe in den Garten
Und jetzt meine Fragen:
Sollen wir noch auf irgendwas achten?
Können wir den beiden die Zusammenführung erleichtern?
Läuft hier irgendwas schief, was auf Dauer zu größeren Problemen führt als ein zwickender Kater?
Danke!
wir haben vor ein paar Wochen einen kleinen Kater bei uns aufgenommen, der ohne Mutter bei Freunden unter einem Holzstapel gefunden wurde.
Der Kater war gleich beim Tierarzt und wurde auf circa 6 Wochen geschätzt, jetzt ist er also 9 Wochen. Mit 8 Wochen wurde er zum ersten Mal geimpft.
Er ist entfloht und entwurmt, geht aufs Katzenklo und frisst gut. Er bekommt Naßfutter ohne Zucker und Getreide.
Nachdem er uns regelmäßig als Spielaufforderung in die Füße gebissen hat und ich insgesamt den Eindruck hatte, dass er Gesellschaft braucht habe ich Kontakt zum örtlichen Tierheim aufgenommen um ein Kitten im ähnlichen Alter dazuzunehmen.
Gestern waren wir dann vor Ort und haben uns die Kitten angeschaut. Die Mitarbeiterin (mit ihr hatte ich auch zuvor Kontakt per Telefon und E-Mail) hat uns eine kleine Katze ans Herz gelegt. Die Katze ist 14 Wochen alt und war bis vor Kurzem bei der Mutter. Auf meine Rückfrage, ob nicht ein Kater besser wäre, hat sie mir gesagt, dass man immer Pärchen zusammen hält. Wir haben uns die Kleine angeschaut und nach dem Gespräch mit der Mitarbeiterin mitgenommen.
Zuhause angekommen haben wir die kleine Mirabel beim Katzenklo (laut Mitarbeiterin teilen sie sich eins) rausgesetzt und abgewartet.
Sie hat erstmal die ganze Wohnung erkundet, bis auf Kinder- und Schlafzimmer. Da darf auch Miezbert nicht rein.
Bis jetzt ist Folgendes passiert:
- Mirabel faucht und knurrt Miezbert an
- Mirabel hat zwei mal in ein Kinderbett gekotet, die Tür zum Kinderzimmer war nicht richtig zu
- Miezbert hat zwei mal in die Wohnung uriniert, jeweils nachdem sie ihn angefaucht hat
- Miezbert zieht sich zurück wenn sie faucht, ist aber neugierig und versucht sich ihr anzunähern
- Mirabel ist extrem anhänglich und klebt einem förmlich an den Beinen
- Mirabel maunzt wenn einer von uns in einem der geschlossenen Zimmer ist
Noch ein paar Infos zu uns und unserer Wohnung:
- circa 150 m², davon 90 m² ein großer offener Raum
- zwei Erwachsene, ein 9 Monate altes Baby, alle zwei Wochen ein 5 Jahre altes Kind
- Kratzbaum und Klettermöglichkeiten in die Höhe sind vorhanden
- Spielzeug vorhanden
- Balkon mit Treppe in den Garten
Und jetzt meine Fragen:
Sollen wir noch auf irgendwas achten?
Können wir den beiden die Zusammenführung erleichtern?
Läuft hier irgendwas schief, was auf Dauer zu größeren Problemen führt als ein zwickender Kater?
Danke!