Hoppla, hoppla, ich stolpere auch mal wieder in den Thread und habe 3 Anläufe gebraucht, um auf dem neuesten Stand zu sein
😀.
So viele neue User, die fleißig mit schreiben, und so viele Neuigkeiten und Geschichten über die Jungspunde und Neuzugänge
😱. Da komme ich ja fast gar nicht mehr hinterher
😀.
Ich wünsche Freude an und mit Paul, Ioannina. Meine erste Eingebung war, dass Sambu wohl zu viel Samba im Blut hat, dass ein gleichwertiger Raufkumpan her musste
😀. (Ich hätte vermutet, dass er mit Minou ganz gut zusammenpasst.) Aber manchmal gibt es mehrere Beweggründe und ich lese sie gern irgendwann in Pauls eigenem Thread nach, wenn du schreiben magst.
Dine@, dir wünsche ich einen wundervollen Start im neuen Heim, dass ihr euch heimisch und glücklich fühlt! So wie ich gelesen habe, wird es sicher eine spannende Zeit auch noch nächstes Frühjahr und den Sommer über. Schön, dass ihr den Umzug nun überstanden habt!
MillieMia,
über Pica hast du schon mal Antwort bekommen hier im Thread s. Post 30001+2. Ich versuche es mal zu verlinken, da es gar nicht so selten vorkommt:
http://www.katzen-forum.net/katzenrassen/2487-maine-coon-3001.html
Huhu Verena324,
ein Tip von mir: Wenn dich Maine Coons aus einer seriösen Zucht interessieren, kannst du auch nach Rasskatzenzuchtvereinen schauen und dort Züchter heraussuchen, die in eurer Nähe wohnen. Dort kannst du auch Probekuscheln und dich über das Wesen informieren. Aber, ganz wichtig, auch über die gesundheitlichen "Vorsorgeuntersuchungen", die Maßnahmen, die von seriösen Züchtern getroffen werden um gesundheitliche Defekte einzuschränken. Und auch Fragen zum Stammbaum werden beantwortet, da gibt es nämlich bei Zuchtverbänden Kontrollen der Geburten usw. usf.
Bei der verlinkten Ebay Kleinanzeige vermisse ich einen Passus, welchem Zuchtverein diese Zucht angehört und dass die Kitten mit Stammbaum dieses Vereins abgegeben werden. Da steht nur im Titel "Katzen mit Stammbaum", aber im Text, was der neue Besitzer bekommt, nicht mehr. Das macht mich ein wenig hellhörig.
Beim Verein kann man als Interessierter im Vorfeld prüfen und sich informieren. Für Kitten aus einer "Zucht" ohne Vereinsmitgliedschaft wäre mir der Preis nämlich zu hoch, für einen Hunderter mehr erhältst du bei uns in der Region manchmal schon ein Liebhabertier von Vereinsmitgliedern
😉. Oder du schaust bei Maine Coons in Not.
Mir geht es nur darum, auf den Unterschied zu einer "echten" Rassekatze ein wenig mehr hinzuweisen. Gerade wenn die Abgabepreise suggerieren, dass eine seriöse Zucht dahinter steht. Du schreibst ja, dass du dich damit noch nicht so befasst hast.
Wenn man unabhängig von der Rasse eher Wert auf gleichen Charakter oder Spielverhalten legt, wird man vielleicht auch in Tierheimen/Pflegestellen oder hier im Notfellchenbereich fündig, denn ich denke, dass es auch ruhige Vertreter bei den Hauskatzen gibt. Man braucht dann eventuell nur ein wenig länger bei der Suche. Aber die Pflegestellen können sehr genau den Charakter beschreiben, was immer gut ist, wenn man schon Katzen hat und "kompatible" sucht
🙂.
Ich habe zwar auch eine Maine Coon unter meinen Vieren, aber ich sage gern, dass JEDE Katze etwas ganz Besonderes ist. Und jede ist es wert geliebt und beachtet zu werden.
Liebe Grüße an alle!