Auch diesen Leuten ist es pupsegal ob die Tiere Blutgruppenunverträglichkeit haben, die pfeifen auf die regelmäßige TEURE Gesundheitskontrolle bezüglich HCM, PKD, HD etc. Die intressiert bloss das schnelle Geld mit Lookalikes ... und wie man sieht wieder ein Vertreter der Geiz ist Geil Gesellschaft hat im Schnäppchenwahn 'zugeschlagen'.
Liebe Quiky,
Es ist wirklich sehr schön, dass dir das Wohl von Rassekatzen so am Herz liegt und du dich dem Tierschutz verschrieben hast. Allerdings möchte ich dich bitten insbesondere von beleidigenden Pauschalisierungen abzusehen, die mit deiner dir verschriebenen Sache, dem Tierschutz, erstens nichts zu tun haben und zweitens ihm schlichtweg nicht helfen.
Mit deinem unfreundlichen Umgangston stößt du die Menschen eher ab, anstelle sie auf deine Seite zu ziehen. Wir können uns gerne unterhalten über die Risiken, die bei Privatzüchtungen auftreten können, aber bitte behalte dabei im Kopf, dass du nicht die Richterin und ich nicht die Angeklagte bin. Wir können das Gespräch gerne führen als zwei normale Menschen, die beide Katzen gerne haben.
Da muss ich mich Menki anschließen: Es geht gar nicht darum, ob Luzius liebevoll aufgezogen wurde oder nicht. Sondern das Zucht, richtige Zucht, harte Arbeit ist und viel Herzblut erfordert. Wer züchtet, verfolgt ein bestimmtes Zuchtziel und achtet vor allem auch auf die Gesundheit der Tiere. Eine Verpaarung, die immer und immer wieder wiederholt wird, ist einfach nur sinnfreies Vermehren von Tieren, weil die Kitten so niedlich sind. Das ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Tierschützer.
Man sollte sich auch fragen: Wenn die Mutter irgendwann mal Zuchtkatze bei einem eingetragenen Züchter war, warum ist sie das jetzt nicht mehr? Wurde sie verkauft, mit der Auflage sie zu kastrieren und es wurde sich daran nicht gehalten? Wurde sie auf Grund bestimmter Krankheiten (besonders genetischer Natur, sprich: HCM, PKD, SMA usw. usf.) von der Zucht ausgeschlossen? Hat die Katze mehr Würfe im Jahr, als ein Verein zulassen würde?
Ich weiß, dass man sich als Liebhaber nicht so Gedanken darüber macht. Aber das Du Dich in diesem Forum angemeldet hast, zeigt doch schon, dass Du Dich über das "übliche Maß" hinaus informieren möchtest und das ist schon löblich. Quiky nutzt gern die "Dampfhammer-Methode", wenn es ums solche Themen geht, aber im Kern hat sie recht.
Bitte mach' es beim nächsten Coon einfach besser. Und falls Du Dich jetzt fragst, was "der nächste Coon" heißen soll: Viele hier im Thread haben mit einem angefangen und inzwischen sind es bei den meisten dann ein Pärchen, oder drei... 😉
Natürlich ist es immer besser von eingetragenen Züchtern zu nehmen. Dass es bei mir nicht dazu kam liegt vor allem daran, wie es überhaupt dazu kam, dass ich ein neues Kitten geholt habe. Ich hatte gar nicht vor eine Rassekatze zu besorgen. Joschi ist so unerwartet gestorben. Unser verbliebener Kater Muggeli verhielt sich daraufhin ganz anders und meinem Mann und mir ging es auch nicht gut - wir haben die beiden ja aufgezogen, seitdem sie Kitten waren. Jedenfalls ging es darum möglichst schnell ein neues Kätzchen zu holen. Ein Kitten wollten wir schon wieder, da wir das letzte Mal damit gute Erfahrungen gemacht hatten.
In den Tierheimen gab es zu der Zeit keine Kitten, da die Jahreszeit nicht so ganz stimmte. Wir wollten aber nicht monatelang warten, bis sich das ändern würde. Also habe ich mich anderweitig umgeschaut. Die Kriterien waren die Zeitnähe, nämlich dass wir möglichst schnell einen neuen Kumpel für Muggeli finden, sowie die Ortsnähe, da wir kein eigenes Auto haben und aufgrund dessen für eine solche Fahrt Bekannte bitten müssen, uns zu fahren.
Wenn man Katzen aus richtiger Zucht möchte, gibt es normalerweise einen langen Vorlauf. Sicherlich macht das Sinn, im Normalfall. Aber mir ging es einfach nur darum, dass Muggeli nicht länger den ganzen Tag alleine ist und trauert, sondern einen feinen Kumpel hat, der ihm hilft, über den Tod seines Brüderchens hinweg zu kommen. Sollte Luzius nicht reinrassig sein, dann ist mir das egal. Die Gefahr für HCM & Co wäre dann wahrscheinlich niedriger. Hätte es gerade irgendwelche Mixkatzen hier in der Nähe gegeben, dann hätte ich auch gerne so eine genommen. Oder wieder EKH. Versteht mich nicht falsch, ich finde Main Coons seit ich Luzius habe ganz toll, aber die Rasse war für mich nicht der entscheidende Faktor, sondern die Verfügbarkeit war es.
ps. Von wegen HCM... empfehlt ihr auf jeden Fall einen Ultraschall zur Kontrolle oder nur, wenn sich beim Abhören irgend ein Verdacht einstellt?