
FindusLuna
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. Dezember 2017
- Beiträge
- 9.020
- Alter
- 32
- Ort
- Schweiz
Scottish Fold / BKH Mix
Wenn du auf der Suche nach einer Scottish Fold bist, dann kommt hier der erste wichtige Hinweis für dich: Scottish Fold ist laut dem Tierschutzgesetz in der Schweiz und dem Tierschutzgesetz in Österreich eine Qualzucht. Das deutsche Tierschutzgesetz lässt Interpretationsraum übrig, so beschreibt es zwar, was zu einer Qualzucht gehört (siehe unten), jedoch werden Scottish Fold nicht explizit als Qualzucht aufgeführt. Für Interessenten, die wissen wollen, wie das Tierschutzgesetz ausgelegt werden kann.
Schweiz:
"Die Tierschutzverordnung vom 23. 4. 2008 ergänzt:
1 Das Züchten ist darauf auszurichten, gesunde Tiere zu er- halten, die frei von Eigenschaften und Merkmalen sind, mit denen ihre Würde missachtet wird.
[…]"
(Quelle: https://www.tierimrecht.org/documents/382/201404_KatzenMagazin_Qualzucht_full.pdf)
Deutschland:
"Laut § 11b (1) Tierschutzgesetz (TierSchG) ist es verboten, „Wirbeltiere zu züchten […] soweit […] züchterische Erkenntnisse […] erwarten lassen, dass als Folge der Zucht
1. bei der Nachzucht […] erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten oder
2. bei den Nachkommen
a) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten,
b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
c) die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt."
(Quelle: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutzthemen/Heimtiere/Qualzucht-bei-Heimtieren#Rechtlich
Ungekürzt auch hier: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html)
Österreich:
"Das österreichische Tierschutzgesetz verbietet die Zucht und den Handel mit diesen Katzen. Wer Qualzüchtungen vornimmt oder Tiere mit Qualzuchtmerkmalen importiert, erwirbt, vermittelt, weitergibt oder ausstellt, riskiert eine hohe Geldstrafe. Dass dies keine leere Drohung ist, musste kürzlich ein Anbieter aus Wien erfahren, der Scottish Fold-Katzen zum Kauf angeboten hatte und nach einer Meldung der Tierschutzombudsstelle von der Behörde überprüft wurde. Die Folge: 5.000 Euro Strafe wegen Tierquälerei. „Wir warnen alle Katzenliebhaberinnen und -liebhaber davor, das Geschäft mit dem Leid dieser Tiere zu unterstützen“, appelliert Persy. „Wir alle wünschen uns doch gesunde Tiere, mit denen wir viele schöne Jahre verbringen können. Bitte informieren Sie sich daher gründlich, bevor Sie sich eine Katze anschaffen. Wir empfehlen als erstes den Gang ins Tierheim, wo Sie fachkundig beraten werden und vielleicht Ihr Kätzchen fürs Leben finden."
(Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung...tkatzentag-bitte-keine-tierqual-unterstuetzen
Weitere Informationen: https://www.tieranwalt.at/de/Aktuelles/iActivityId__359.htm)
Die Strafe wurde aufgehoben.
Wenn deine Gründe für eine Scottish Fold das Optische ist, dann kommen hier nun ein paar Infos, was du damit unterstützt.
Zucht:
Zuerst will ich hier erwähnen, dass die Zucht von Scottish Fold x Scottish Fold illegal ist. Erlaubt ist jedoch die Zucht Scottish Fold x BKH. Aus deren Wurf können mit Scottish Straight legal weitergezüchtet werden.
Wenn du an einen legalen Züchter gerätst um eine Scottish Fold zu kaufen, handelt es sich um einen Scottish Straight / BKH (Britisch Kurzhaar) Mix und das Elterntier wie auch die Kitten haben keine Knickohren. Gezüchtet werden darf nur mit Katzen, welche keine Knickohren haben und genetisch negativ auf OCD getestet wurden. Somit erwirbst du dann keine Scottish Fold, sondern eine Scottish Straight / BKH Mix.
Das Problem ist, selbst bei der Zucht mit Scottish Straight kann das OCD Gen vorhanden sein. Hier wird von einem unvollständig Dominanten Gen gesprochen. Das bedeutet, die Katze trägt es in sich, aber es ist bei ihr nicht zu sehen. Ob das Gen da ist, kann nur durch einen DNA Test festgestellt werden.
(Quelle: https://www.katzengenetik.com/scottish-straight/)
(Quelle: https://www.zooplus.ch/magazin/katze/katzenrassen/scottish-fold)
Was ist OCD und was hat das mit den Knickohren zu tun?
Der Gendefekt von Katzen mit Faltohren besteht aus einer Erbkrankheit namens Osteochondrodyslapsie (OCD). Ausgedeutscht bedeutet dies: Eine Erkrankung (dyslapsie), der Knochen (osteo) und Knorpel (chondro). Die gefalteten Ohren sind ein Zeichen, dass die Katze an dieser Krankheit erkrankt ist. Die gefalteten Ohren entstehen nämlich durch eine Knorpelanomalie, welche den Knorpel teils auflöst oder zu schweren Missbildungen führt. In den meisten Fällen führt dies für die Katze zu schmerzhafter Arthritis. Die betroffenen Katzen weisen schmerzhafte Knochendeformitäten auf, welche sich als kurze, breite Gliedmassen und als kurzen, unflexiblen Schwanz zeigen. Sie können Lahmheit, geschwollene Gelenke und eine abnormale Gangart aufweisen. In schweren Fällen, ist die Katze nicht mehr in der Lage zu laufen oder zu springen.
Ein weiterer wichtiger Fakt ist, dass Katzen 27 Muskeln in ihren Ohren haben, welche dafür sorgen, dass die Ohren bis zu 180 Grad gedreht und bis zu 65.000 Hertz hören können. Ein Knickohr kann weder gedreht noch aufgerichtet werden, was die Katze in ihrem Hören sehr beeinträchtigt. Dies kann zu Unsicherheit und Stress für die Katze führen. Im Freien wäre die Katze somit stark eingeschränkt. Ängstliche Katzen tendieren dazu, ihre Ohren unaufhörlich zu bewegen um aus allen Richtungen Geräusche aufzunehmen um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen.
Aber auch die Kommunikation läuft bei Katzen teils über die Katzenohren ab. Angst, Angriffslust, Abschrecken, Freude, Drohen usw. findet unter anderem über die Stellung der Ohren der Katzen statt.
Ein weiteres Problem stellt die Ohrhygiene dar. Aufgrund der durch die Knickohren verursachten fehlenden Durchlüftung der Ohrmuschel und Gehörgänge können bei Faltohrkatzen öfters Entzündungen entstehen. Hier ein Thread dazu: Faltohrenkatze Ohrenproblematik
Nicht bei allen Katzen ist dies sofort zu sehen. Bei manchen Katzen sieht man es bereits im Kittenalter ab sieben Wochen, manchmal aber auch erst ab dem 6. Lebensmonat.
Es gibt keine Behandlung für diese Erbrankheit.
Nicht zu vergessen ist, dass nun immer noch die Erbkrankheiten des BKH-Elternteils ausstehen.
(Quelle: http://www.animalabs.com/de/shop/katzen/osteochondrodyspasie-beim-scottish-fold/)
Nicht alle Katzen mit OCD haben einen gleich starken Verlauf. Von der Tierarztpraxis Grelck (auf Facebook) habe ich die Erlaubnis bekommen, Röntgenbilder von einer vier Jahre alten Scottish Fold Katze zu zeigen, welche die Carpal- und Tarsalgelenke abbilden.
Das Argument von manchen Züchtern, dass es sich bei Scottish Fold um eine "natürliche Mutation" handelt und deswegen keine Qualzucht sei, ist falsch. Es wird nämlich nicht ein "positives Merkmal" hervorgehoben, sondern eine Krankheit, die Katzen starke Schmerzen verursacht. Die Zucht dient lediglich dem Menschen, dem diese Optik gefällt. Die Katze profitiert von dieser Zucht rein gar nichts, sie leidet und ist krank. Ob es eine Qualzucht ist oder nicht, hierzu nimmt das Tierschutzgesetz in der Schweiz und Österreich eine klare Haltung ein und auch das deutsche Tierschutzgesetz kann danach ausgelegt werden.
Es gibt immer wieder Gründe, warum man sich eine Rassekatze wünscht. Vielleicht weil man schon eine Rasse kennt und sich verliebt hat u.Ä.
Charakter:
Manchmal wählt man auch eine Katzenrasse, da man gewisse Charakterzüge dieser Rasse bevorzugt.
Diese wären bei der Scottish Fold:
-freundlich
-zutraulich
-ruhig
-friedfertig
-verspielt
(Quelle: https://www.tierfreund.de/scottish-fold/)
Wenn das die Gründe sind, warum du eine Scottish Fold willst, dann kannst du gut darauf verzichten. Charaktere von Katzen sind nicht alleine von der Rasse abhängig. Wenn dir ein bestimmter Charakterzug wichtig ist, dann suche in Tierheimen oder Pflegestellen, dort kennt man seine Tiere meistens gut und kann dir dann ein Tier empfehlen.
Wenn dein Herz trotzdem so sehr an diesen Knickohren hängt, dann schau dich im Tierschutz um. Viele Scottish Fold Besitzer kaufen diese Katze wegen dem "Niedlichkeitsfaktor", für welche das Tier aber einen teuren Preis bezahlen muss. Wenn die Schmerzen dann zu gross werden, wird den Besitzern dann plötzlich bewusst, dass ihr Tier mehr Kosten verursacht. In Tierheimen landen unter anderem auch Scottish Fold, da die Besitzer die Kosten für das kranke Tier nicht mehr stemmen können oder wollen. Solltest du das tun, musst du dir bewusst machen, dass du ein krankes Tier aufnimmst, welches du eventuell frühzeitig gehen lassen musst und welches hohe Tierarztkosten verursachen könnte.
Hier ein Link zu einem Erfahrungsbericht im Forum: OCD-Erfahrungsaustausch
Wenn du auf der Suche nach einer Scottish Fold bist, dann kommt hier der erste wichtige Hinweis für dich: Scottish Fold ist laut dem Tierschutzgesetz in der Schweiz und dem Tierschutzgesetz in Österreich eine Qualzucht. Das deutsche Tierschutzgesetz lässt Interpretationsraum übrig, so beschreibt es zwar, was zu einer Qualzucht gehört (siehe unten), jedoch werden Scottish Fold nicht explizit als Qualzucht aufgeführt. Für Interessenten, die wissen wollen, wie das Tierschutzgesetz ausgelegt werden kann.
Schweiz:
"Die Tierschutzverordnung vom 23. 4. 2008 ergänzt:
1 Das Züchten ist darauf auszurichten, gesunde Tiere zu er- halten, die frei von Eigenschaften und Merkmalen sind, mit denen ihre Würde missachtet wird.
[…]"
(Quelle: https://www.tierimrecht.org/documents/382/201404_KatzenMagazin_Qualzucht_full.pdf)
Deutschland:
"Laut § 11b (1) Tierschutzgesetz (TierSchG) ist es verboten, „Wirbeltiere zu züchten […] soweit […] züchterische Erkenntnisse […] erwarten lassen, dass als Folge der Zucht
1. bei der Nachzucht […] erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten oder
2. bei den Nachkommen
a) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten,
b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
c) die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt."
(Quelle: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutzthemen/Heimtiere/Qualzucht-bei-Heimtieren#Rechtlich
Ungekürzt auch hier: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html)
Österreich:
"Das österreichische Tierschutzgesetz verbietet die Zucht und den Handel mit diesen Katzen. Wer Qualzüchtungen vornimmt oder Tiere mit Qualzuchtmerkmalen importiert, erwirbt, vermittelt, weitergibt oder ausstellt, riskiert eine hohe Geldstrafe. Dass dies keine leere Drohung ist, musste kürzlich ein Anbieter aus Wien erfahren, der Scottish Fold-Katzen zum Kauf angeboten hatte und nach einer Meldung der Tierschutzombudsstelle von der Behörde überprüft wurde. Die Folge: 5.000 Euro Strafe wegen Tierquälerei. „Wir warnen alle Katzenliebhaberinnen und -liebhaber davor, das Geschäft mit dem Leid dieser Tiere zu unterstützen“, appelliert Persy. „Wir alle wünschen uns doch gesunde Tiere, mit denen wir viele schöne Jahre verbringen können. Bitte informieren Sie sich daher gründlich, bevor Sie sich eine Katze anschaffen. Wir empfehlen als erstes den Gang ins Tierheim, wo Sie fachkundig beraten werden und vielleicht Ihr Kätzchen fürs Leben finden."
(Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung...tkatzentag-bitte-keine-tierqual-unterstuetzen
Weitere Informationen: https://www.tieranwalt.at/de/Aktuelles/iActivityId__359.htm)
Die Strafe wurde aufgehoben.
Wenn deine Gründe für eine Scottish Fold das Optische ist, dann kommen hier nun ein paar Infos, was du damit unterstützt.
Zucht:
Zuerst will ich hier erwähnen, dass die Zucht von Scottish Fold x Scottish Fold illegal ist. Erlaubt ist jedoch die Zucht Scottish Fold x BKH. Aus deren Wurf können mit Scottish Straight legal weitergezüchtet werden.
Wenn du an einen legalen Züchter gerätst um eine Scottish Fold zu kaufen, handelt es sich um einen Scottish Straight / BKH (Britisch Kurzhaar) Mix und das Elterntier wie auch die Kitten haben keine Knickohren. Gezüchtet werden darf nur mit Katzen, welche keine Knickohren haben und genetisch negativ auf OCD getestet wurden. Somit erwirbst du dann keine Scottish Fold, sondern eine Scottish Straight / BKH Mix.
Das Problem ist, selbst bei der Zucht mit Scottish Straight kann das OCD Gen vorhanden sein. Hier wird von einem unvollständig Dominanten Gen gesprochen. Das bedeutet, die Katze trägt es in sich, aber es ist bei ihr nicht zu sehen. Ob das Gen da ist, kann nur durch einen DNA Test festgestellt werden.
(Quelle: https://www.katzengenetik.com/scottish-straight/)
(Quelle: https://www.zooplus.ch/magazin/katze/katzenrassen/scottish-fold)
Was ist OCD und was hat das mit den Knickohren zu tun?
Der Gendefekt von Katzen mit Faltohren besteht aus einer Erbkrankheit namens Osteochondrodyslapsie (OCD). Ausgedeutscht bedeutet dies: Eine Erkrankung (dyslapsie), der Knochen (osteo) und Knorpel (chondro). Die gefalteten Ohren sind ein Zeichen, dass die Katze an dieser Krankheit erkrankt ist. Die gefalteten Ohren entstehen nämlich durch eine Knorpelanomalie, welche den Knorpel teils auflöst oder zu schweren Missbildungen führt. In den meisten Fällen führt dies für die Katze zu schmerzhafter Arthritis. Die betroffenen Katzen weisen schmerzhafte Knochendeformitäten auf, welche sich als kurze, breite Gliedmassen und als kurzen, unflexiblen Schwanz zeigen. Sie können Lahmheit, geschwollene Gelenke und eine abnormale Gangart aufweisen. In schweren Fällen, ist die Katze nicht mehr in der Lage zu laufen oder zu springen.
Ein weiterer wichtiger Fakt ist, dass Katzen 27 Muskeln in ihren Ohren haben, welche dafür sorgen, dass die Ohren bis zu 180 Grad gedreht und bis zu 65.000 Hertz hören können. Ein Knickohr kann weder gedreht noch aufgerichtet werden, was die Katze in ihrem Hören sehr beeinträchtigt. Dies kann zu Unsicherheit und Stress für die Katze führen. Im Freien wäre die Katze somit stark eingeschränkt. Ängstliche Katzen tendieren dazu, ihre Ohren unaufhörlich zu bewegen um aus allen Richtungen Geräusche aufzunehmen um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen.
Aber auch die Kommunikation läuft bei Katzen teils über die Katzenohren ab. Angst, Angriffslust, Abschrecken, Freude, Drohen usw. findet unter anderem über die Stellung der Ohren der Katzen statt.
Ein weiteres Problem stellt die Ohrhygiene dar. Aufgrund der durch die Knickohren verursachten fehlenden Durchlüftung der Ohrmuschel und Gehörgänge können bei Faltohrkatzen öfters Entzündungen entstehen. Hier ein Thread dazu: Faltohrenkatze Ohrenproblematik
Nicht bei allen Katzen ist dies sofort zu sehen. Bei manchen Katzen sieht man es bereits im Kittenalter ab sieben Wochen, manchmal aber auch erst ab dem 6. Lebensmonat.
Es gibt keine Behandlung für diese Erbrankheit.
Nicht zu vergessen ist, dass nun immer noch die Erbkrankheiten des BKH-Elternteils ausstehen.
(Quelle: http://www.animalabs.com/de/shop/katzen/osteochondrodyspasie-beim-scottish-fold/)
Nicht alle Katzen mit OCD haben einen gleich starken Verlauf. Von der Tierarztpraxis Grelck (auf Facebook) habe ich die Erlaubnis bekommen, Röntgenbilder von einer vier Jahre alten Scottish Fold Katze zu zeigen, welche die Carpal- und Tarsalgelenke abbilden.
Das Argument von manchen Züchtern, dass es sich bei Scottish Fold um eine "natürliche Mutation" handelt und deswegen keine Qualzucht sei, ist falsch. Es wird nämlich nicht ein "positives Merkmal" hervorgehoben, sondern eine Krankheit, die Katzen starke Schmerzen verursacht. Die Zucht dient lediglich dem Menschen, dem diese Optik gefällt. Die Katze profitiert von dieser Zucht rein gar nichts, sie leidet und ist krank. Ob es eine Qualzucht ist oder nicht, hierzu nimmt das Tierschutzgesetz in der Schweiz und Österreich eine klare Haltung ein und auch das deutsche Tierschutzgesetz kann danach ausgelegt werden.
Es gibt immer wieder Gründe, warum man sich eine Rassekatze wünscht. Vielleicht weil man schon eine Rasse kennt und sich verliebt hat u.Ä.
Charakter:
Manchmal wählt man auch eine Katzenrasse, da man gewisse Charakterzüge dieser Rasse bevorzugt.
Diese wären bei der Scottish Fold:
-freundlich
-zutraulich
-ruhig
-friedfertig
-verspielt
(Quelle: https://www.tierfreund.de/scottish-fold/)
Wenn das die Gründe sind, warum du eine Scottish Fold willst, dann kannst du gut darauf verzichten. Charaktere von Katzen sind nicht alleine von der Rasse abhängig. Wenn dir ein bestimmter Charakterzug wichtig ist, dann suche in Tierheimen oder Pflegestellen, dort kennt man seine Tiere meistens gut und kann dir dann ein Tier empfehlen.
Wenn dein Herz trotzdem so sehr an diesen Knickohren hängt, dann schau dich im Tierschutz um. Viele Scottish Fold Besitzer kaufen diese Katze wegen dem "Niedlichkeitsfaktor", für welche das Tier aber einen teuren Preis bezahlen muss. Wenn die Schmerzen dann zu gross werden, wird den Besitzern dann plötzlich bewusst, dass ihr Tier mehr Kosten verursacht. In Tierheimen landen unter anderem auch Scottish Fold, da die Besitzer die Kosten für das kranke Tier nicht mehr stemmen können oder wollen. Solltest du das tun, musst du dir bewusst machen, dass du ein krankes Tier aufnimmst, welches du eventuell frühzeitig gehen lassen musst und welches hohe Tierarztkosten verursachen könnte.
Hier ein Link zu einem Erfahrungsbericht im Forum: OCD-Erfahrungsaustausch
Zuletzt bearbeitet: