Nein, gar nicht auf deine Links, eher allgemein (und weil diese zwei Zuchten einfach bekannt sind). Du musst es nicht mal auf Österreich und Deutschland beziehen, sondern dass auch der Showtyp (etwas) variieren kann. 🙂
Du meinst Christomas, dann gäbe es hier noch Purrfect Coon, Pocono (die haben v.a El Dorado-Linien), Freeclimber, Winerau, Mainfield und so weiter... die sind alle modern. Das scheint in Österreich sehr beliebt zu sein&gut anzukommen.
Ah, Christomas, genau. Mainfield sagt mir auch etwas. Der "moderne Typ" ist vermutlich so präsent, weil er auf Ausstellungen am meisten prämiert wird. Eine ehemalige Forine, die auch züchtet, hat einen Kater, der auch richtig aussieht wie ein Kater, also großer, breiter Kopf, dicke Schnute usw. Eigentlich auch mit Langsteicher Linien, aber weil er durch den breiten Kopf die Ohren nicht ganz so weit oben hat, war es schwer, seine Punkte zu kriegen. Ich finde diesen Kater toll!
Ich finds cool, dass auch Birdie gar keine Langstteichs drin hat. Hätte ich mir nicht gedacht, weil er ja auch eher Showtyp (?, du zeigst so selten Bilder 😉) ist. Und stimmt, die Yankee Cats, das hätte ich mir gleich denken können. 🙂 Vielleicht wird's ja nochmal ein Yankee Cat bei dir. 😀
Ich weiß gar nicht, was Du meinst mit den Bildern... *pfeif*
😳
Bei Birdie liegt das glaube ich auch daran, dass er durch seine Großmutter bzw. Ururgroßmutter amerikanische Linien drin hat. Die Zucht, aus der sein Vater stammte, hätte mich sehr interessiert, leider gab es die zum Zeitpunkt, als ich Birdie geholt habe schon nicht mehr. Manko ist natürlich, dass er einen relativ hohen Inzuchtwert, ich glaube um die 18%, hat.
Und wenn man mal nach Skandinavien schaut, die Leute können ja auch ganz tolle Showcoons züchten, ohne das sie auf die Ls angewiesen wären. Ich mag diese nordeuropäischen Zuchten!
Mein persönlicher Favorit ist
dieser Kater - ich finde den einfach großartig!

Auch wenn er - nach dem Standard - kein perfekter Coon ist, aber ich finde ihn toll, toll, toll!
:
Lieb, dass du dir Sorgen um Nina machst, musst du aber nicht, ihr geht es gut. Sie nährt sich Irving und Bessi wieder mehr an...gerade liegen alle 3 beim Junior auf dem Bett und pennen. Kein Gefauche, kein Gezicke!
Wie schön!
Yankee Cats, da bin ich ganz bei Dir!
🙂
Ich hatte mich auch in einen kleinen black silver tabby Kater verliebt ( Duncan, wobei ich Connor auch toll finde), aber der war leider schon vergeben. Ich finde Brittas Silberlinge einfach toll.
Meine Favoriten sind immer noch frei!

Mir gefallen ja besonders Mara und Callie. Ob das ein Zeichen ist?

Sehr süß finde ich aber auch Magic. Er ist zwar nicht "hübsch" in dem Sinne, aber ich finde durch seine Lippenspalte hat er einfach ein knuddeliges Gesichtchen!
Und hier die versprochenen Bilder. Herbstzeit = Gemütlichkeit

Diesmal im Hochbett von meinem Sohn
😉
Oh, da will man sich doch glatt dazulegen!
Hier ist mein kleines Sternen-Bärchen Gismo, er war vom alten Typ, hatte noch so kleine, eher runde süße Bärchen-Ohren:
Hach, der liebe, alte Gismo! Genauso hat ein Coon auszusehen, finde ich.
Wo wir gerade bei alten Coons sind, Menki hat sich auch lange nicht blicken lassen...
Yankee Cats - da fällt mir spontan ein
...... die können keine Katzen haben , dort ist es viel zu sauber .
....... wie bekommen die 10 und mehr Katzen aufs Bild und dann auch noch hübsch anzusehen

Wenn man da ist, denkt man allerdings wirklich nicht, dass da (zu dem Zeitpunkt) 15 Katzen leben. Das verteilt sich alles gut, würde ich sagen!
😀
Es fiel dann erst auf, als alle mitbekommen haben, dass ich Leckerlis dabei hab.
Jeder, der meint, eine große Katzengruppe bedeutet automatisch viel Dreck und strengen Geruch, sollte mal dahin fahren.
Ich habe gerade im "Daumen drück Thread" gelesen, dass Dayday4 ( Silvi) seit Sonntag mit einer Lungenembolie im KH ist.

Bitte, alle hier, die sie noch kennen, drückt bitte gaanz doll die Daumen für diesen lieben Menschen. Sie kann wirklich jeden Daumen gebrauchen.
🙁
Oh nein, die arme! Meine Daumen hat sie natürlich!
Ich wünsche der kranken Frau auch wenn ich sie nicht kenne, dick die Daumen!
Bei den Foto von Linus musste ich an einen Hersteller denken, ich habs mal umgesetzt!
😛
Haha, sehr cool!
Er ginge aber auch als Seepferdchen durch
Sportlich, der Lütte!
😀
Neugierig geworden hab ich gestern mal in den Papieren gestöbert :
Pommes hat viel Langstteichs und Pillowtalks in den Vorfahren .
Toni , Mogli und Balou garnicht , wobei ich bei Mogli sowieso immer glaub , der hat seine Papiere am Bahnhof gekauft
Bei Toni und dem Dschungelbuch hätte es mich sehr gewundert, weil sie alle drei ja sehr "natürlich", nicht so showmäßig, aussehen. Sie haben noch mehr von den ursprünglichen Coons, denke ich. Ich würde eher auf die alten Amerikaner tippen, also z.B. Mt. Kittery, Kittyup weiter vorne?