E
Eva
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. November 2006
- Beiträge
- 3.191
...unverdaute Zuckeranteile können bereits im Körper anfangen zu gähren und dabei Alkohol entwickeln. Das aber ist regelrecht Gift für Katzen und kann zu schweren Leberschäden führen...
Die alkoholische Gärung setzt aber Sauerstoffmangel voraus. Hefen oder andere Mikroorganismen nutzen die alkoholische Gärung zur Energiegewinnung, wenn vorübergehend Sauerstoffmangel herrscht. Beim Menschen und Tieren entsteht statt Ethanol (Alkohol) auch Laktat, aber auch da wird diese Form der Energiegewinnung nur bei vorübergehendem Sauerstoffmangel genutzt (z.B. Muskelkater nach vermehrtet Muskelarbeit).
Daher ist diese Aussage so nicht korrekt.