N
Nicht registriert
Gast
@Tadi
Das kann mit einer Katze aus einem deutschen Tierheim genauso passieren. Lies mal im Bereich "Katze zieht ein", dort findest Du in den letzten Wochen/Monaten einige schwierige oder gescheiterte Zusammenführungen, weil sich die Katze im neuen Zuhause anders zeigten als im deutschen Tierheim.
@Catmaniac
Grundsätzlich finde ich es besser, dass alle Fragen, Sorgen und Unsicherheiten direkt mit der Organisation und den Vermittlern geklärt wird. Nur die können diese Fragen konkret beantworten, insbesondere zum Vermittlungsablauf.
Bei Flugreisen mit Flugpaten darf man folgendes nicht vergessen:
Es muss 100% sicher sein, dass der neue Besitzer das Tier auch wirlich am Flughafen abholt. Das ist leider nicht immer der Fall, manchmal kommt er nur zeitlich verzögert an, es gab auch schon Fälle, in denen die neuen Besitzer trotz Vertragsabschluß nicht am Flughafen erschienen sind.
Was passiert dann mit dem Tier?
Manche Organisationen, die ihre Tiere einfliegen lassen, sind dann entweder selbst bei der Ankunft anwesend, um im Notfall agieren zu können oder haben Kontakt zu Menschen, die in der Nähe wohnen und im Notfall zum Flughafen fahren können.
Der Tiertransport ist immer mit viel Organisation verbunden und so manche (vermeintlich negative) Vorsichtsmaßnahme wurde erst dann entschieden, nachdem sich der neue Besitzer nicht an die Vereinbarung gehalten hat.
Jede gute und seriöse Organisation (zu der m.E. auch die Katzenherzen gehören) beantwortet die Fragen und hilft Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Wenn Zweifel bleiben, muss der Mensch eine andere Organisation kontaktieren.
Oft zeigen sich die Tiere im Zuhause nach der Ankommen-Zeit erst richtig,
meist stimmt aber das Grundsätzliche wie eher ruhig, eher sozial etc.
Einfluss hat ebenfalls ja der Mensch, die Umgebung, das alles ist nicht vergleichbar mit Tierheim etc.
Es ist schon ein Ueberraschungsei, was man bekommt, weil man sich ja auf Aussagen verlassen muss und nicht den direkten Kontakt im TH oder PS hat.
Dazu muss man bereit sein bei Auslandsadoptionen.
Das kann mit einer Katze aus einem deutschen Tierheim genauso passieren. Lies mal im Bereich "Katze zieht ein", dort findest Du in den letzten Wochen/Monaten einige schwierige oder gescheiterte Zusammenführungen, weil sich die Katze im neuen Zuhause anders zeigten als im deutschen Tierheim.
@Catmaniac
Barbarossa, ich habe Kontakt mit der Organisation und habe bereits angeboten, den Flug der Katze zu bezahlen!
Was Katzen kosten, weiß ich, denn ich habe bereits eine aus dem Tierheim....
Reaktion: "Unsere Katzen reisen ausschließlich per Autotransport."
Auf der Homepage steht ... oder per Flugpaten.
Ich bin ratlos...
Und da ich noch nie sowas gemacht habe, frage ich hier um Rat
Mieze aus dem Kopf schlagen oder selbst abholen???
Ich bekomme nur langsam ein ungutes Gefühl bei der Sache/Orga.
... und ich muss sagen, ich bin froh, hierher gefunden zu haben, denn ich wäre da ganz unbedarft rangegangen.
Grundsätzlich finde ich es besser, dass alle Fragen, Sorgen und Unsicherheiten direkt mit der Organisation und den Vermittlern geklärt wird. Nur die können diese Fragen konkret beantworten, insbesondere zum Vermittlungsablauf.
Bei Flugreisen mit Flugpaten darf man folgendes nicht vergessen:
Es muss 100% sicher sein, dass der neue Besitzer das Tier auch wirlich am Flughafen abholt. Das ist leider nicht immer der Fall, manchmal kommt er nur zeitlich verzögert an, es gab auch schon Fälle, in denen die neuen Besitzer trotz Vertragsabschluß nicht am Flughafen erschienen sind.
Was passiert dann mit dem Tier?
Manche Organisationen, die ihre Tiere einfliegen lassen, sind dann entweder selbst bei der Ankunft anwesend, um im Notfall agieren zu können oder haben Kontakt zu Menschen, die in der Nähe wohnen und im Notfall zum Flughafen fahren können.
Der Tiertransport ist immer mit viel Organisation verbunden und so manche (vermeintlich negative) Vorsichtsmaßnahme wurde erst dann entschieden, nachdem sich der neue Besitzer nicht an die Vereinbarung gehalten hat.
Jede gute und seriöse Organisation (zu der m.E. auch die Katzenherzen gehören) beantwortet die Fragen und hilft Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Wenn Zweifel bleiben, muss der Mensch eine andere Organisation kontaktieren.