Katze aus dem Ausland? Organisationen seriös?

  • Themenstarter Themenstarter catmaniac
  • Beginndatum Beginndatum
So, mal gegoogelt, Madrid - Berlin sind ueber 2300 km, ueber 21 h mit dem Auto.
Wir haben vorm Flugplatz Rast gemacht und den Kennel von Manfred und Ramses gereinigt, da hatten wir einen Van, durch den man gebueckt gehen konnte. Volles Programm mit Kabelbindern entfernen bis neue Kabelbinder dran, also es ist schon aufwendig, und sicher noch schlimmer mit verschuechterten Scheuchen.

Man muss eben alle Gegebenheiten gegeneinander abwaegen, das wichtigste ist der Rahmen der Moeglichkeiten, ist meine Meinung.
Bei Hunden finde ich es noch schwerer, weil die ja auch mal herumlaufen wollen.
 
A

Werbung

Das Zeitargument finde ich bei diesen Flügen bzw Transporterfahrten auch durchaus ein Argument, dauert Flug mit allem drum und dran (vorher da sein usw.) vielleicht 5h, kann so ein Transporter auch mehr als 20h unterwegs sein.

kommt darauf an, wie flughavennah die Katzen vor Transportbeginn gelebt haben ... bei mir wären es von unserem Wohnort in Spanien aus nach Endziel in Deutschland ca. 10std. gewesen. also so ganz nah ist das nicht.
 
kommt darauf an, wie flughavennah die Katzen vor Transportbeginn gelebt haben ... bei mir wären es von unserem Wohnort in Spanien aus nach Endziel in Deutschland ca. 10std. gewesen. also so ganz nah ist das nicht.

Klaf, so pauschal kann man es nicht sagen. Ich habe auch schon von Transportern gehört, die 48h (!) unterwegs waren.


keine Ahnung, ich habe da noch nie bei Orgas nachgefragt, wie die das machen. Aber so würde ich es mir wünschen... so habe ich es bei meinen dreien auch gemacht. Aber nunja, die gute Orgas wissen ja eigentlich schon was sie tun oder? Oder bin ich da naiv?

Nicht naiv, aber so ein "Tiertransport" ist eben keine nette Autofahrt mit den eigenen 3 Katzen. Natürlich würden du und ich oder sonstwer mit der eigenen Hand voll Tiere das wohl völlig anders handhaben. Aber bei so einem Transporter sind letztlich viele Tiere dabei, oftmals Hunde und Katzen gemeinsam, sowohl adulte als auch Welpen. Bei gut organisierten Transporten sitzen die Tiere auf Wechselunterlagen, die im Idealfall eben ausgewechselt werden würden, aber bei der Tieranzahl kann man ja nicht ständig gucken.

Wie viele Tiere genau transportiert werden, hängt ja von der Art ab, Größe und Alter. Aber so grob sind da schon immer 25-50 Tiere in einem durchschnittlichem Transporter unterwegs.

Edit: Natürlich gibt es auch Orgas, die NUR Hunde oder NUR Katzen transportieren (lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, das hört sich ja weniger "romantisch" an, als ich es mir vorgestellt habe. Also mit Hunden zusammen, ist für viele Katzen doch ein Graus. Ich dachte, die würden getrennt reisen, also nicht im selben Raum. Sind diese Transporte nicht klimatierisert und mit unterschiedlichen Abteilen ausgestattet oder ist es so ein Ford Transit, wie man ihn für Privatumzüge in Studentenzeiten nutzt?

Was meint den die Orga dazu? Hat Katzenherzchen dazu einen Kommentar?
 
Wie viele Tiere genau transportiert werden, hängt ja von der Art ab, Größe und Alter. Aber so grob sind da schon immer 25-50 Tiere in einem durchschnittlichem Transporter unterwegs.

Echt?😱 Da moechte ich aber nicht bei Schnee oder Glatteis im Gebirge festsitzen.🙁 Ich meine, 25 bis 50 Kennel sauberzuhalten, das ist ja ein non-stop-Programm, zumal ich mir den Stress bei dem Tiermix auch schlimm vorstelle.
 
Puh, das hört sich ja weniger "romantisch" an, als ich es mir vorgestellt habe. Also mit Hunden zusammen, ist für viele Katzen doch ein Graus. Ich dachte, die würden getrennt reisen, also nicht im selben Raum. Sind diese Transporte nicht klimatierisert und mit unterschiedlichen Abteilen ausgestattet oder ist es so ein Ford Transit, wie man ihn für Privatumzüge nutzt?

Was meint den die Orga dazu? Hat Katzenherzchen dazu einen Kommentar?

Sorry, mein Edit kam zu spät. Es gibt auch Orgas, die nur Katzen oder nur Hunde transportieren.

Bei den seriösen Transporten sind diese klimatisiert und auch mit einer Notfallversorgung (bei zB Panne) ausgestattet, sodass die Klimatisierung aufrecht erhalten werden kann.

Es gibt Transporter mit fest verbauten Käfigen oder auch nicht. Die Boxen sind aber schon "dicht an dicht".

Es gibt auch Fahrzeuge, die immer von zwei Fahrern gefahren werden und bei denen die Tiere durch einen Gang zu erreichen sind und somit auch während der Fahrt versorgt werden können ohne dass der Fahrer halten muss.

Im Endeffekt gibt es theoretisch viel, man muss nur eben genau gucken, wie die jeweilige Orga das eben organisiert, viele arbeiten ja auch mit anderen Transportunternehmen zusammen, manche haben selber Transporter usw. Ich will das Ganze nicht schlecht reden, sondern eben nur darauf hinweisen, dass die Spannbreite dann doch sehr groß ist.

Deswegen finde ich es auch durchaus berechtigt, dass man da konkret bei einer Orga nachfragt, auch nach Bildern, wie sie das handhaben. Und sprecht mit Adoptanten. Eine Freundin von mir hatte da mal ein sehr böses Erwachen, leider (die Katze hat sich aber von ihrer Fahrt auch wieder erholt). Es gibt aber auf der anderen Seite auch viele positive Berichte.

Einige Orgas stellen auf ihren HPs auch Bilder davon bereit und machen eben Angaben über die genaue Ausstattung und die Anzahl der transportierten Tiere usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
25-50 Katzen und Hunde via Flugzeug zu transportieren, wird sich kein Verein so mal eben leisten können? Sicher ist der Flug um einiges angenehmer, als ein Transport via Auto, aber für die Aussicht auf ein schönes Zuhause für viele Jahre....was ist da ein Tag Stress dagegen?

Mein Verein holt auch regelmäßig Tiere aus Spanien nach Deutschland. Einige werden direkt vermittelt, andere dürfen erstmal auf Pflegestellen ziehen und bis auf minimale Ausnahmen, reisen alle via Transporter. Dieser ist klimatisiert, und sie bekommen natürlich unterwegs Futter sowie frisches Wasser. Der Tag nach der Ankunft wird meist verschlafen, aber schon ab Tag 2-3 ist meist wieder Routine eingekehrt. Natürlich ist schwer zu sagen was währenddessen in den kleinen Köpfchen vor sich geht, aber meine Pflegekinder machten bisher nie einen verstörten Eindruck auf mich.

Von den Vereinen um die es hier geht, weiß ich nix und kann da keine Erfahrung preisgeben, aber wollte mal meinen Senf zu den Transporten dazugeben 🙂
 
Doppelpack,
Danke fuer die Informationen; ich finde es sehr nuetzlich, sowas einfach mal zu wissen.🙂

25-50 Katzen und Hunde via Flugzeug zu transportieren, wird sich kein Verein so mal eben leisten können?

Ich denke, Vereine, die soweit weg liegen, dass sie nur per Flugzeug transportieren koennen, werden nur in sehr begrenztem Umfang Tiere nach D schicken, und die reisen dann halt mit Flugpaten.😉
50 Katzen gehen auch in keinen Frachtraum, da ist der Platz auch begrenzt und man sollte beizeiten verbindlich reservieren.
 
Ich denke, dass viel zu wenig darüber nachgedacht wird, was auf Landtransporten passiert, nachgefragt sowieso eher selten.
Hauptsache, das Tier kommt an.
Da muss es durch, danach wird alles toll. Gern auch von Tierschützern so
formuliert. Gern von welchen, die nie einen Transport mitgemacht haben oder einen im Originalzustand bei Ankunft gesehen haben.
Denn vor der Ankunft gibte es eine erste Ankunft. Dort wird aussortiert.

Zu den Fahrtzeiten : BEVOR es tatasächlich auf Tour geht, wird mehrfach zugeladen. Das heisst, die Tiere, die zuerst zugeladen werden, landen ganz hinten und sitzen am Längsten während der Fahrt. Ueblich sind mehrere Stops, an denen zugeladen wird. Ublicherweise wird kein Mittelgang freigelassen, was vorgeschrieben ist, sondern alles gestapelt. Oft auch das nicht vorschriftsmässig
gesichert. Somit ist eine Versorgung der Tiere nicht möglich, ganz einfach aus Zeitgründen. Es wird durchgefahren.
Klimaanlage ist ein weitreichender Begriff. das kann vom Schreibtischventilator, der irgendwo angeklemmt wird bis zu einem Fensterchen gehen oder, mit etwas Glück, diese Gemüsewagenklimaanlagen sein, die nicht ausreichen.
Nicht umsonst gibt es auf Trapos immer wieder tote. erstickte Tiere.
Bekommen die Abnehmenr der Tiere seltenst mit - da Stop vor Ankunft.
Landtransporte sind ein gut gehendes Geschäft - für den Transporteur.
ich persönlich werde aus Erfahrung übelster Art keine einzige Orga unterstützen, die Landtransporte fahren lässt.
Das Argument, man kann mehr Tiere rausholen, Flug sei zu teuer etc, der sollte sich mit dem Unterschied von Quantität und Qualität beschäftigen.

Es ist ein grosser Unterschied, ob ich mit meinem Privatwagen und meinen Tieren umziehe, mich um meine Tiere wirklich kümmern kann oder sie in einen
Trapo setzen lasse.
Auch wenn ich mit meinen eigenen Tieren den Kontinent wechsle, mit ihnen
reise, auch über lange Zeit, kann man das nicht vergleichen.

Und ja, es macht immer Sinn, sich sehr gründlich mit Orgas zu beschäftigen.


Grüsse
Tadi
 
Tadi das was du beschreibst passiert bei den Katzenherzen NICHT.

Der Transporter ist extra umgebaut mit festen Boxen links und rechts, der Gang bleibt frei, die Tiere haben frisches Wasser und während der Fahrt stirbt kein Tier.

Der Wagen ist extra isoliert, also innen ruhiger als die Blechtonnen und klimatisiert.

Hier ging es speziell um einen Verein der im EIngangspost erwähnt wurde.

Bei dem Transport wird auch nicht dauernd zugeladen.
 
2 der 3 Kater kamen mit dem Transporter von Spanien nach Deutschland. Wir haben beide direkt am Transporter abgeholt - die Katzen waren in solchen Hundekennels, hatten ein extra Klo in der Box und konnten daneben noch liegen. War, soweit ich das in Erinnerung habe, auch mit einem Tuch ein bisschen getrennt. Der Transporter war hinten mit Lüftung und Kühlung ausgestattet und die Fahrer (TS aus Spanien) konnten von der Fahrerkabine, glaube ich, auch direkt nach hinten zu den Tieren gelangen. SO finde ich das tatsächlich gut zu vertreten.

Kater Nr. 3 haben wir in Deutschland im Katzenhaus abgeholt und er hatte eine deutlich kürzere Fahrstrecke und trotzdem waren alle drei Kater auf ihr Grundcharakter gesehen ähnlich gestresst bei ihrer Ankunft.

Edit und auf Tadi bezogen: Mittelgang gab es und zwar konnte sich dort eine Person problemlos umdrehen. Zugeladen wurde nicht, beim 1. Transport gab es ein Stopp auf der Strecke bei dem ein Teil der Tiere an die neuen Besitzer übergeben wurden, beim 2. Teil gab es den nicht.

Edit 2: Es waren auf jeden Fall 2 Personen unterwegs, die sind durchgefahren (mit Unterbrechung um nach den Katzen zu schauen aber nicht um lange Pausen zu machen), es wurden nur Katzen gefahren, es wäre auf jeden Fall aufgefallen wenn eine Katze verstorben wäre da die meisten reserviert waren, die Fahrer kannten ihre Katzen auch und hatten zu den Tieren eine persönliche Beziehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und ja, es macht immer Sinn, sich sehr gründlich mit Orgas zu beschäftigen.

Dann oute doch bitte genau diese TS-Orga, mit der du diese verheerenden Erfahrungen gemacht hast. Ist ja schön und gut zu sagen: beschäftig euch damit! aber wenn sonst keine Infos kommen, kommt derjenige nicht weiter.
 
Tadi,
das klingt ja ernuechternd.🙁
An sich haette ich etwas in der Art fuer manche Schlachttiertransporte erwartet, was an sich ja bekannt ist, auch, dass da nicht immer die Vorschriften (Klimatisierung, Lueftung, Wassergabe) eingehalten wird.
Schon krass. Beim Flug muessen immerhin Vorschriften eingehalten werden.
Reisekosten auf die Schutzgebuehr aufschlagen geht auch kaum, dann sind Auslandsorgas nicht mehr "konkurrenzfaehig".

Oljas Flugpatin hatte uebrigens 3 Katzen bei sich und hat das nicht zum ersten Mal gemacht.
Und ich muss sagen, zu zweit mit 5 Katzen war es fuer uns ganz schoen anstrengend (OK, war auch weit).
 
Tadi das was du beschreibst passiert bei den Katzenherzen NICHT.

Der Transporter ist extra umgebaut mit festen Boxen links und rechts, der Gang bleibt frei, die Tiere haben frisches Wasser und während der Fahrt stirbt kein Tier.

Der Wagen ist extra isoliert, also innen ruhiger als die Blechtonnen und klimatisiert.

Hier ging es speziell um einen Verein der im EIngangspost erwähnt wurde.

Bei dem Transport wird auch nicht dauernd zugeladen.
Katzenherzchen,
ich gehe dann auch davon aus, dass bei diesem Verein keine gemischten Transporte gefahren werden und ausreichend Begleitpersonen zur Versorgung dabei sind.
Wie viele Tiere werden dann da pro Fahrt transportiert? Wie groß sind die Transportbehältnisse? Und wie lange dauert die Fahrt? Gibt es überhaupt Zwischenstopps und Zuladungen?
Das wäre für die TE sicher interessant.

Und für mich wäre das auch erhellend, denn bisher war der "Landtransport" für mich tatsächlich ein K.O.-Kriterium in der Auswahl der TS-Vereine. Und auch, wenn mich einer gefragt hat, habe ich immer dazu geraten: Nur Flug und sonst nichts!
 
Was Tadi schreibt, ist doch immer mal wieder in der Presse zu lesen, wenn wache Zöllner mal wieder genau hinschauen. Oft gehts da um Transporte aus Südosteuropa und Bestellungen deutscher Tierheime. Die haben alte Problemhunde in der Hütte und der Transporter kommt überladen mit Welpen an, was ordentlich Geld in die leeren TH-Kassen spült. Das miese Geschäft mit den Tieren...
 
Das is schon ne Weile her das ich für den Verein PS war, aber damals waren 3 Personen dabei, Größe der Boxen war ca. so wie beim TA stationär.

Hunde hab ich nie dabei gesehen, außer einmal ein kleiner der relativ ruhig war und katzenverträglich, er war nämlich mit seinem besten Freund, einem Kater in einer Box, die beiden wurden zusammen erwartet.

Wieviele es waren weiß ich nicht, hab ja nicht gezählt.

Leni und Lira waren zusammen in einem Kennel, so wie andere auch die unzertrennlich waren.

Zwischenstops gab es zur Versorgung und um zu sehen wie es allen geht.

Wielange die Fahrt dauerte kann ich dir nicht sagen, liegt ja auch dran wo sie hin mußten und wie der Verkehr war.
 
Werbung:
Ich kann nichts zu der Orga sagen, nur zum Transport. Meine 3 Spanier kamen per Flug im Frachtraum. Der erste stieg zu Hause aus und war daheim. Stress gleich 0.
Der zweite war ein kleines Scheuchen, er verkroch sich 1 Woche, hätte er aber wohl auch getan wenn er aus dem Heim um die Ecke gekommen wäre.
Der 3 war ein großes Scheuchen, auf der Heimfahrt hatten wir noch eine Autopanne, wurden dann vom ADAC Abschlepper netterweise nach Hause gefahren, dauerte aber natürlich Stunden länger als geplant.
Trotzdem kam er zügig aus der Box und schaute sich alles an. Ich fand keinen sonderlich gestresst und halte das für durchaus zumutbar.
Per Land kenne ich das nur vom Hund meiner Mutter. Auch aus Spanien, 2 Tage unterwegs. Ich war mit den Hund abholen, er kam direkt aus dem Transporter. Es waren 2 Personen, alles war sauber, nur Hunde wurden gefahren, keiner wirkte übermäßig gestresst. Halte ich gut organisiert auch für zumutbar.
Schwarze Schafe gibt es überall, ist schon klar. Deshalb finde ich es gut sich vorher über die Orga zu informieren.
 
@ Thia
welche Orga ? Viele ! Zu viele ! Das Problem ist, das die Orags selbst sich zu wenig informieren, wie ihre Tiere tatsächlich "fahren". Oder es ist ihnen egal, Hauptsache vermittelt.
Sie buchen Plätze bei Transporteuren, zahlen pro Platz.
Manche fahren selbst und nehmen für andere Orgas gegen Bezahlung Tiere mit.
In abenteuerlichen Gefährten.
Doch in der Regel werden Transporteure gebucht.
Ich lebe an einem beliebten "Knotenpunkt/Zwischenabladeplatz", Verteiler auf 3 Länder.
So viel Elend. Immer wieder. Und eine Zeit lang gehörte ich zu Trapo-Jägern.
Die wenigsten Trapos waren legal und gesetzeskonform, erfüllten auch nur in etwa die Vorschriften.
Da können die sogenannten Nutztiere noch gemütlicher "reisen".
Aber das ist denn doch ein etwas ausuferndes Thema, das vom TE nicht angedacht war. Sorry, wollte nur noch darauf antworten.

Grüsse
Tadi
 
Und eine Zeit lang gehörte ich zu Trapo-Jägern.

Ich glaube dir aufs Wort. Kaum einer will wahrhaben, was du gesehen hast. Hauptsache heile Welt. Die sehen ja auch das Tierelend im "wunderschönen" Urlaub nicht.
 
Das ist ein bedrückendes Thema...

Da mir eine bestimmte Meize im Sinn liegt, wüsste ich gern, ob Tadi auch speziell solche Dinge über die Katzenherzen berichten kann?

Ich hoffe ja nicht.....
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
72
Aufrufe
27K
wonnie4u
W
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
FindusLuna
Antworten
49
Aufrufe
62K
Kleiner Hund
K
N
Antworten
79
Aufrufe
3K
Scherasade
S
Aylin97
Antworten
68
Aufrufe
7K
Vitellia
Vitellia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben