Kater und Baby-Kätzchen

  • Themenstarter Themenstarter Lucy83
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lucy83

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo,

wir haben seit gestern zu unserem 1jährigen Kater ein kleines Kätzchen (weibl., 8 Wochen ) dazubekommen.

Unser Kater ist eine Wohnungskatze, sehr eigenwillig und nicht auf andere Katzen sozialisiert.
Jedesmal wenn sie aufeinander treffen, greift er sie an. Dies scheint jedoch spielerisch zu sein, da er nicht faucht, knurrt , sowie keinen Buckel macht, oder die Ohren anlegt.
Die Kleine dagegen faucht und ihr scheint es nicht zu gefallen.
Er lässt sie nicht aus den Augen und verfolgt und ärgert sie mit der Pfote. Für Menschen wirkt es fast schon brutal. Es läuft dann meistens darauf hinaus, dass sie sich unterm Sofa versteckt und er davor wartet, bis sie dann doch irgendwann rauskommt und das ganze von vorne los geht. Sie hat also momentan gar keine Chance sich an das neue Heim zu gewöhnen, da sie ständig von dem Kater in Beschlag genommen wird.

Würde mich über ein paar nützliche Tipps sehr freuen.
 
A

Werbung

Also ersteinmal ist die Kleine mindestens einen guten Monat zu früh von ihrer Mutter getrennt worden 🙁
Zweitens ist der Altersunterschied zu groß. Kann gut gehen, muss es aber nicht. Wie du beschreibst, fühlt sich die Kleine unterdrückt und ängstlich.
Ist ja auch klar. Getrennt von Mama und Geschwistern, in einer neuen Umgebung und ein junger Raufbold, der ein ganz anderes Spielverhalten hat.
Kater spielen ganz anders als Katzen, ein Kater in seinem Alter wäre vorteilhafter gewesen. Aber nun ist es, wie es ist.
Das er die Kleine so belauert geht gar nicht!
Ich kenn mich leider zu wenig aus, um dir jetzt Tipps zu geben.
Wie wäre es, wenn du ein zweites Kitten dazuholst, vllt sogar ein Geschwisterchen? Zusammen traut man sich eher etwas 😉
 
Hallo Lucy,

wäre es evtl möglich die kleine noch mal zu ihrer Mutter zu geben bis sie älter ist?

Ist euer Kater kastriert?

Ich denke auch, dass die Konstelation nicht die beste ist.
Ein Kater so um die 14 Wochen rum - dsa wäre etwas anderes.
Aber ein 8 Wochen altes Mädels - das ist ein bisschen heikel.

Es werden sich aber sicher noch User melden, die mehr Erfahrung damit haben.
 
Hm, die Konstellation die du da hast ist denkbar ungünstig...
wie die anderen schon gesagt haben ist die kleine Maus 4 Wochen zu früh von der Mama weg..
Dann kommt dazu das ihr einen Kater habt, vom Spielverhalten her meist deutlich grober als Mädels, ich empfehle und vermittele eigentlich fast nur in gleichgeschlechtliche KOnstellationen...
Das Problem was du da hast hatte ich hier auch... ein Kater von 1 Jahr ist einfach grob beim Spielen... ich hatte hiuer eine Mamakatze mit zwei Mädels, die mussten auich eine ganz schön lange Zeit unter ihm leiden...
Er ist bei mir immer in Separation geflogen wenn es zu arg wurde, jedoch ist das ziemlich blöde für dein Mädel weil das brauch gerade jetzt in dem Alter dringend soziale Kontakte...

1 Jahr Altersunterschied ist lgaub ich noch nicht einmal ein Problem, viel eher die unterschiedliche Spielweisen und das junge Alter.... zu einem 1 jährigen Kater würde ich nie ien kleines Mädel packen...
 
ist der Kater Kastriert ?
 
Werbung:
warum eigentlich immer diese Frage? Mahct das nen Unterschied? Also meiner ist zb kastriert... und verhält sich trotzdem so

weil ich gehört habe , das kater wenn sie nicht kastriert sind wilder sind.. deswegen war es reine neugierde..

"es war nicht so gemeint, das wenn er nicht kastriert ist , er es unbedingt sein sollte."
 
weil ich gehört habe , das kater wenn sie nicht kastriert sind wilder sind.. deswegen war es reine neugierde..

"es war nicht so gemeint, das wenn er nicht kastriert ist , er es unbedingt sein sollte."

hm, also das ist bei uns nicht so... mich wundert diese Frage nur immer wieder, weil im Endeffekt ändert sich durch eine Kastra fast gar nix..
 
hm, also das ist bei uns nicht so... mich wundert diese Frage nur immer wieder, weil im Endeffekt ändert sich durch eine Kastra fast gar nix..

ok 🙂 mein Mino hat sich jetzt auch nicht großartig verändert nach der Kastra ^^
seine 5 min. bzw 10 min. 😉 sind weniger geworden...
 
Hallo,

der Kater ist kastriert. Aber ich denke das ändert nichts an seinem Verhalten.
Wir haben die beiden anfengs in zwei Zimmern getrennt.

Gestern haben wir mal versucht sie zusammen zu bringen. Aber er beisst sie ständig und verfolgt sie überall hin. Deshalb haben wir sie wieder in zwei verschiedenen Zimmern untergebracht.

Was können wir denn nun tun? Einfach abwarten und jeden Tag mal ein paar Stunden zusammen lassen? Oder gleich aufgeben?
 
Werbung:
Was können wir denn nun tun? Einfach abwarten und jeden Tag mal ein paar Stunden zusammen lassen? Oder gleich aufgeben?

Haben wir dir schon gesagt.
Am besten ein zweites Kätzchen dazusetzen.
In diesem Fall würde ich einen Kater holen, der ca. 3-4 Monate alt ist.
So hat die kleine jemanden in ihrem Alter und der große Kater hat in näherer Zeit einen Kater zum raufen.

Die Idee von locke1983 finde ich auch gut.
Somal sie möglich ist -> Kitten noch so lange wie möglich bei der Mutter lassen, bis sie alt genug ist.

Oder schweren Herzens Kitten zurückgeben, wenn das möglich ist und einen Kater dazuholen, der eurem Kater im Alter und Charakter her ähnlich ist.
 
Hallo,

der Kater ist kastriert. Aber ich denke das ändert nichts an seinem Verhalten.
Wir haben die beiden anfengs in zwei Zimmern getrennt.

Gestern haben wir mal versucht sie zusammen zu bringen. Aber er beisst sie ständig und verfolgt sie überall hin. Deshalb haben wir sie wieder in zwei verschiedenen Zimmern untergebracht.

Was können wir denn nun tun? Einfach abwarten und jeden Tag mal ein paar Stunden zusammen lassen? Oder gleich aufgeben?

ich würde es nicht machen.... ich hatte hier schon Probleme und die Kitten waren zu zweit... du verbaust der kleinen Maus eine sehr wichtige Lernphase..
Was ist mit der Mama, kann das Kitten nochmal zurück? noch nen zweites holen wäre ne Option..

aber so wird sich nichts ändern... ich hab auch einiges probiert... das ist halt für Henry wie nen kleines Spielzeug was sich selbstständig bewegt..so mit 11 Wochen wird das besser....

jeden tag ein paar STunden zusammen lassen ist das was ich auf keinen Fall tun würde.... das ist so als würdest du zum Kater sagen "Guck mal, was zu spielen" wenn die Tür aufgeht...
 
Hallo! Das ist eine sehr verzwickte Situation!🙁

Ich befürchte, dass du wirklich nur die zwei Möglichkeiten hast, entweder ein zweites Kitten, natürlich älter als 8 Wochen, oder die kleine wieder abgeben.

Erst mal denke ich, dass der Kater mit dem stalken nicht so bald aufhören wird, was für die Kleine ein absolutes Handicap ist, und zum anderen kann er sich zum absoluten Mobber entwickeln, und das ist erst recht schlimm für die Kleine!!

Wenn er einen gleichwertigen Spielpartner hätte, würde er nicht so sehr auf das Kitten fixiert sein, ganz schlechte Konstellation das Ganze🙁
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
52
Aufrufe
4K
Nula
Nula
S
Antworten
18
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
ClaudiaP
Antworten
75
Aufrufe
9K
FraTraLi
FraTraLi
Yejuna
Antworten
83
Aufrufe
15K
bellamartha71
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben