
16+4 Pfoten
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Mai 2016
- Beiträge
- 7.759
Liebe Foris,
ich eröffne mal einen eigenen Thread für mein altes Mädel, die Gina (16 Jahre) und würde mich freuen, wenn jemand etwas dazu sagen kann, evtl. mit eigenen Erfahrungen mit CNI und Pankreatitis?
Bei Gina wurde am Sonntag in der Tierklinik folgende Dreierkombination festgestellt:
Ihre Körpertemperatur ist normal, sie hat weder Fieber noch Untertemperatur.
Sie frisst grundsätzlich (zwar nicht viel, aber sie frisst - heute hat sie sogar in der Tierklinik was gegessen, was wohl eher selten vorkommt) und sie trinkt natürlich viel durch die Nierenerkrankung, wobei sie aktuell weniger trinkt, weil sie eh große Flüssigkeitsmengen infundiert kriegt.
Sie wird seit Sonntag in der Tierklinik mit mehrstündigen, langsam tropfenden Infusionen behandelt, ich bringe sie morgens in die Tagesklinik und hole sie abends ab.
Sie erhält u. a. Novalgin, einen Appetitanreger (ich glaube, Peridol) und ein Mittel gegen Übelkeit (müsste Zofran sein) sowie Cerenia und noch etwas, ich habs leider vergessen.
Antibiotika erhält sie derzeit keine, weil ihr Entzündungswert wunderschön im untersten Bereich liegt: < 10 (Ref.: < 10)
Der heutige Bauch-Ultraschall ergab eine chronische Pankreatitis mit einem aktuellen Schub sowie Nierenschädigungen.
Vorbefunde zur Bauchspeicheldrüse gab es nicht; frühere Laborwerte vom Sommer zeigten normales Kreatinin und normalen BUN, ein Ultraschall wurde damals nicht gemacht.
Die Laborwerte (hausinternes Labor Tierklinik) von Sonntag bzw. Montag früh wie folgt:
Na: 154 mmol/l (147 - 156)
K: 3,8 mmol/l (3,8 - 4,5)
Cl: 131 mmol/l (117 - 123)
BUN: 45 mg/dl (0 - 39)
Glucose: 85 mg/dl (62 - 104)
ALP: 60 U/l (0 - 50)
T-Pro: 7,7 g/dl (6 - 8)
GPT: 242 U/l (0 - 82)
Crea: 2 mg/dl (0 - 1,4)
RBC: 10,47 M/µl (6,54 - 12,2)
HCT: 44,8 % (30,3 - 52,3)
HGB: 15,1 g/dl (9,8 - 16,2)
MCV: 42,8 fL (35,9 - 53,1)
MCH: 14,4 pg (11,8 - 17,3)
MCHC: 33,7 g/dl (28,1 - 35,8)
% RETIC: 0,1 %
RETIC: 10,5 K/µL (3 - 50)
RETIC-HGB: 15,7 pg (13,2 - 20,8)
WBC: 8,91 K/µL (2,87 - 17,02)
% NEU: 35,4 %
% LYM: 52,2 %
% MONO: 10,2 %
% EOS: 2,1 %
% BASO: 0,1 %
NEU: 3,15 K/µL (2,3 - 10,29)
LYM: 4,65 K/µL (0,92 - 6,88)
MONO: 0,91 K/µL (0,05 - 0,67)
EOS: 0,19 K/µL (0,17 - 1,57)
BASO: 0,01 K/µL (0,01 - 0,26)
PLT: 268 K/µL (151 - 600)
MPV: 14,9 fL (11,4 - 21,6)
PCT: 0,4 % (0,17 - 0,86)
LIP: 44,4 U/L (0 - 35)
T4: 2,49 µg/dl (1 - 4)
Nach der gestrigen Tagesinfusion war sie abends wie ausgewechselt, als sie heimkam: Sie war gestern ziemlich munter und aktiv, hatte Appetit, zeigte Interesse an ihrer Umgebung und an mir und auch ansonsten ein beinahe normales Verhalten wie immer.
Nach der heutigen Infusion war sie schlapp, müde, erschöpft und hatte vermutlich auch Schmerzen (gegen die ich das vorgeschriebene 1/4 Novalgin gab), wenig Appetit und schlecht war ihr auch, glaube ich.
Sie erhielt heute früh Gabapentin, damit sie sich beim Ultraschall nicht so aufregt. Sie tickt nämlich sonst regelmäßig aus in der Tierklinik und zwar gewaltig.
Jetzt weiß ich nicht, sind das die Nachwirkungen vom Gabapentin, dass sie heute so schlapp ist oder ist ihr einfach schlecht, jedenfalls wirkte sie heute viel erschöpfter als gestern und wollte daheim nur ganz wenig fressen. Ok, sie hat in der Tierklinik gefressen, aber das kann ja nicht viel gewesen sein.
Bisher hatte sie täglich Stuhlgang und zwar bald nach der Ankunft zuhause. Sonst macht sie immer zumeist dunkle "Bemmerln" (viele Bemmerln), jetzt sind es immer Würstchen, also richtig gepresster, wurstförmiger Kot wie aus der Tube und heller als sonst, mit ca. 1 cm Durchmesser. Die Menge ist aber in etwa gleich geblieben, Gina hat immer schon große Portionen geschissen.
Beim Kotabsetzen sehe ich in puncto Verhalten keinen Unterschied zu sonst, sie hockt sich immer hin, gackt und rennt dann schnell aus dem Klo (macht sie immer so), vergraben ist nicht so ihr Ding, sie lässt ihren Kot gerne obenauf liegen.
ich eröffne mal einen eigenen Thread für mein altes Mädel, die Gina (16 Jahre) und würde mich freuen, wenn jemand etwas dazu sagen kann, evtl. mit eigenen Erfahrungen mit CNI und Pankreatitis?
Bei Gina wurde am Sonntag in der Tierklinik folgende Dreierkombination festgestellt:
- Pankreatitis ohne erhöhten SAA
- CNI
- erhöhte Leberwerte (GPT)
Ihre Körpertemperatur ist normal, sie hat weder Fieber noch Untertemperatur.
Sie frisst grundsätzlich (zwar nicht viel, aber sie frisst - heute hat sie sogar in der Tierklinik was gegessen, was wohl eher selten vorkommt) und sie trinkt natürlich viel durch die Nierenerkrankung, wobei sie aktuell weniger trinkt, weil sie eh große Flüssigkeitsmengen infundiert kriegt.
Sie wird seit Sonntag in der Tierklinik mit mehrstündigen, langsam tropfenden Infusionen behandelt, ich bringe sie morgens in die Tagesklinik und hole sie abends ab.
Sie erhält u. a. Novalgin, einen Appetitanreger (ich glaube, Peridol) und ein Mittel gegen Übelkeit (müsste Zofran sein) sowie Cerenia und noch etwas, ich habs leider vergessen.
Antibiotika erhält sie derzeit keine, weil ihr Entzündungswert wunderschön im untersten Bereich liegt: < 10 (Ref.: < 10)
Der heutige Bauch-Ultraschall ergab eine chronische Pankreatitis mit einem aktuellen Schub sowie Nierenschädigungen.
Vorbefunde zur Bauchspeicheldrüse gab es nicht; frühere Laborwerte vom Sommer zeigten normales Kreatinin und normalen BUN, ein Ultraschall wurde damals nicht gemacht.
Die Laborwerte (hausinternes Labor Tierklinik) von Sonntag bzw. Montag früh wie folgt:
Na: 154 mmol/l (147 - 156)
K: 3,8 mmol/l (3,8 - 4,5)
Cl: 131 mmol/l (117 - 123)
BUN: 45 mg/dl (0 - 39)
Glucose: 85 mg/dl (62 - 104)
ALP: 60 U/l (0 - 50)
T-Pro: 7,7 g/dl (6 - 8)
GPT: 242 U/l (0 - 82)
Crea: 2 mg/dl (0 - 1,4)
RBC: 10,47 M/µl (6,54 - 12,2)
HCT: 44,8 % (30,3 - 52,3)
HGB: 15,1 g/dl (9,8 - 16,2)
MCV: 42,8 fL (35,9 - 53,1)
MCH: 14,4 pg (11,8 - 17,3)
MCHC: 33,7 g/dl (28,1 - 35,8)
% RETIC: 0,1 %
RETIC: 10,5 K/µL (3 - 50)
RETIC-HGB: 15,7 pg (13,2 - 20,8)
WBC: 8,91 K/µL (2,87 - 17,02)
% NEU: 35,4 %
% LYM: 52,2 %
% MONO: 10,2 %
% EOS: 2,1 %
% BASO: 0,1 %
NEU: 3,15 K/µL (2,3 - 10,29)
LYM: 4,65 K/µL (0,92 - 6,88)
MONO: 0,91 K/µL (0,05 - 0,67)
EOS: 0,19 K/µL (0,17 - 1,57)
BASO: 0,01 K/µL (0,01 - 0,26)
PLT: 268 K/µL (151 - 600)
MPV: 14,9 fL (11,4 - 21,6)
PCT: 0,4 % (0,17 - 0,86)
LIP: 44,4 U/L (0 - 35)
T4: 2,49 µg/dl (1 - 4)
Nach der gestrigen Tagesinfusion war sie abends wie ausgewechselt, als sie heimkam: Sie war gestern ziemlich munter und aktiv, hatte Appetit, zeigte Interesse an ihrer Umgebung und an mir und auch ansonsten ein beinahe normales Verhalten wie immer.
Nach der heutigen Infusion war sie schlapp, müde, erschöpft und hatte vermutlich auch Schmerzen (gegen die ich das vorgeschriebene 1/4 Novalgin gab), wenig Appetit und schlecht war ihr auch, glaube ich.
Sie erhielt heute früh Gabapentin, damit sie sich beim Ultraschall nicht so aufregt. Sie tickt nämlich sonst regelmäßig aus in der Tierklinik und zwar gewaltig.
Jetzt weiß ich nicht, sind das die Nachwirkungen vom Gabapentin, dass sie heute so schlapp ist oder ist ihr einfach schlecht, jedenfalls wirkte sie heute viel erschöpfter als gestern und wollte daheim nur ganz wenig fressen. Ok, sie hat in der Tierklinik gefressen, aber das kann ja nicht viel gewesen sein.
Bisher hatte sie täglich Stuhlgang und zwar bald nach der Ankunft zuhause. Sonst macht sie immer zumeist dunkle "Bemmerln" (viele Bemmerln), jetzt sind es immer Würstchen, also richtig gepresster, wurstförmiger Kot wie aus der Tube und heller als sonst, mit ca. 1 cm Durchmesser. Die Menge ist aber in etwa gleich geblieben, Gina hat immer schon große Portionen geschissen.
Beim Kotabsetzen sehe ich in puncto Verhalten keinen Unterschied zu sonst, sie hockt sich immer hin, gackt und rennt dann schnell aus dem Klo (macht sie immer so), vergraben ist nicht so ihr Ding, sie lässt ihren Kot gerne obenauf liegen.