Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Einen Dr. vet. gewinnt man schließlich auch nicht im Lotto...

Das nicht. Aber man kann sich zB auf Schildkröten spezialisiert haben 😉 Oder nach dem Studium kaum Fortbildungen besucht haben. Oder einfach anderer Meinung sein (weil es ja in der Medizin oft verschiedene Lehrmeinungen gibt)
 
A

Werbung

Das nicht. Aber man kann sich zB auf Schildkröten spezialisiert haben 😉 Oder nach dem Studium kaum Fortbildungen besucht haben. Oder einfach anderer Meinung sein (weil es ja in der Medizin oft verschiedene Lehrmeinungen gibt)

Dazu fällt mir ein, meine TÄ ist auf Reptilien spezialisiert, macht aber auf mich einen CNI- kompetenten Eindruck.

Und außerdem ist es doch wohl immer noch so, dass wer heilt, recht hat...

Und es führt eben nicht nur 1 Weg nach Rom...
 
Und außerdem ist es doch wohl immer noch so, dass wer heilt, recht hat...

Und es führt eben nicht nur 1 Weg nach Rom...

Ja - aber es wird nicht immer geheilt. Viele sind auf den falschen Weg - und machen einfach weiter.
Ich hätte mir gedacht, dass gerade du das so siehst - nach deinen Erfahrungen in der TK.
 
Ja - aber es wird nicht immer geheilt. Viele sind auf den falschen Weg - und machen einfach weiter.
Ich hätte mir gedacht, dass gerade du das so siehst - nach deinen Erfahrungen in der TK.

Nur weil ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe, nehme ich nicht alle TÄ in Sippenhaft.

Und wer entscheidet, ob ich auf dem richtigen oder falschen Weg bin?

Ich fühle mich bei meiner TÄ gut aufgehoben. Ich hole mir hier Rat und bespreche das dann mit ihr.

Dass wir Mogli kein Omep mehr geben, sondern Gastrosel, haben wir gemeinsam entschieden. Auch das Apfelpektin gut ist, um den Harnstoff niedrig zu halten und damit der Übelkeit entgegen zu wirken.

Nur findet sie regelmäßige Infusionen für unnötig. Und Mogli macht auch keinen schlechten Eindruck, bis auf kurzfristige Durchhänger...
 
Dazu fällt mir ein, meine TÄ ist auf Reptilien spezialisiert, macht aber auf mich einen CNI- kompetenten Eindruck..

und meiner eben auf Schildkröten
rotfl.gif
 
Nur weil ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe, nehme ich nicht alle TÄ in Sippenhaft.

Und wer entscheidet, ob ich auf dem richtigen oder falschen Weg bin?

Ich fühle mich bei meiner TÄ gut aufgehoben. Ich hole mir hier Rat und bespreche das dann mit ihr.

Dass wir Mogli kein Omep mehr geben, sondern Gastrosel, haben wir gemeinsam entschieden. Auch das Apfelpektin gut ist, um den Harnstoff niedrig zu halten und damit der Übelkeit entgegen zu wirken.

Nur findet sie regelmäßige Infusionen für unnötig. Und Mogli macht auch keinen schlechten Eindruck, bis auf kurzfristige Durchhänger...

Schön für dich. Wer will dir was schlecht machen?? (Ist das eine Epedemie oder was?? 🙄 )
Ich bin hier halt auch in anderen Threads unterwegs, und da wirds einem teilweise schlecht..
 
Werbung:
Ich bin hier halt auch in anderen Threads unterwegs, und da wirds einem teilweise schlecht..

wobei mich mir oft nicht sicher bin, dass der TA das so gesagt hat, wie das der User dann hier wiedergibt - ich erlebe das sehr oft bei menschlichen Patienten/ Angehörigen, dass sie vieles falsch verstehen/ hinein interpretieren und sich prinzipiell nicht nachfragen trauen (man will ja nicht als "blöd" gelten) Das soll nicht heißen, dass die Leute lügen, aber man ist doch in einer Ausnahmesituation: die Sorge einerseits und das doch auch unbekannte Terrain anderseits.
(wenn mir mein Mechaniker was erklärt, erzähl ich daheim dann auch meistens Käse *g*)

Aber sicher gibts auch Idioten unter den TA 🙂
 
Schön für dich. Wer will dir was schlecht machen?? (Ist das eine Epedemie oder was?? 🙄 )
Ich bin hier halt auch in anderen Threads unterwegs, und da wirds einem teilweise schlecht..

Bist Du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden oder was ist los?

Ich habe nur auf Dein Zitat Bezug genommen mit der TK. Das ist außerdem ein ganz anderes Thema...

Die wussten ganz bestimmt, was richtig gewesen wäre. Nur sind das Abzocker, die mit dem Leid der Patientenbesitzer ihre Kohle verdienen, weil sie einem suggerieren, dass dieser Aufwand nötig sei, um dem ach so kranken Tier zu helfen. Alles andere führe zum unverzüglichen Tod...

Dass Mogli bei der zweiten Infusion hops gegangen wäre, war so nicht vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minou, ich kann das leider bestätigen, dass man bei vielen Tierärzten nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Ich erlebe das beim Thema SDÜ immer wieder. Die meisten Tierärzte haben leider von Endokrinologie kaum Ahnung. Was ich völlig okay finden würde, wenn diese Tierärzte dann an Kollegen überweisen würden, die da fitter sind. Aber stattdessen murksen sie selbst an den Tieren herum.

Natürlich haben die ihren Doktor alle nicht im Lotto gewonnen. Aber sie befassen sich nun mal im Studium überwiegend mit Nutztieren und die zahlreichen Kleintierarten machen nur einen Bruchteil der Studienzeit aus. Da finde ich es völlig normal, dass ein Tierarzt nicht auch noch Spezialist für CNI oder SDÜ bei Katzen ist. Aber dann muss er sich entweder fortbilden oder eben - wie schon gesagt - Kollegen zu Rate ziehen.
 
Aber sicher gibts auch Idioten unter den TA 🙂

Wie vermutlich unter allen Berufsgruppen.
Aber Diagnose im Blindflug und AB auf gut Glück, sind - was man hier hört - keine Ausnahme. Auch mit FIP ist man gerne schnell...
Klar, dass hier meistens die Leute aufschlagen, die beim TA nicht weiterkommen- aber es ist teilweise echt erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Minou, ich kann das leider bestätigen, dass man bei vielen Tierärzten nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Ich erlebe das beim Thema SDÜ immer wieder. Die meisten Tierärzte haben leider von Endokrinologie kaum Ahnung. Was ich völlig okay finden würde, wenn diese Tierärzte dann an Kollegen überweisen würden, die da fitter sind. Aber stattdessen murksen sie selbst an den Tieren herum.

Natürlich haben die ihren Doktor alle nicht im Lotto gewonnen. Aber sie befassen sich nun mal im Studium überwiegend mit Nutztieren und die zahlreichen Kleintierarten machen nur einen Bruchteil der Studienzeit aus. Da finde ich es völlig normal, dass ein Tierarzt nicht auch noch Spezialist für CNI oder SDÜ bei Katzen ist. Aber dann muss er sich entweder fortbilden oder eben - wie schon gesagt - Kollegen zu Rate ziehen.

Ich habe nur gesagt, dass ich nicht soweit gehen möchte, dass alle TÄ keine Ahnung haben. Mehr nicht.

Und jetzt macht man da so eine Diskussion draus, ich weiß gar nicht, was das soll...
 
Aber Diagnose im Blindflug und AB auf gut Glück, sind - was man hier hört - keine Ausnahme.

Naja, das wird Humanmedizinern auch oft vorgeworfen. Normalerweise kennt man eben die Pappenheimer, die ein bestimmtes Krankheitsbild hervorrufen und auch die "Waffen" dagegen, also wird dieses AB halt auch meistens "auf Verdacht" eingesetzt. Die vielen Fälle, wo so 100% ins Schwarze getroffen wurde, erfahren wir ja nicht, nur die, wo der Arzt daneben geschossen hat. In der Humanmedizin wird oft parallel zu Therapiebeginn ein Antibiogramm angelegt, aber dort muss man es eben nicht extra bezahlen. Ist in der Tiermedizin sicher noch komplizierter - aber was ich auch nicht verstehe ist, wenn man schon einmal einen Tierhalter hat, der das ganze Drumherum HABEN WILL, warum wirds dann erst recht nicht gemacht? *grummel*
 
So, hab den Rest von Satchmos Pipibefund:

Mikroalbumin (Turbidimetrie)

Mikroalbumin 26.8 mg/dl s. unten

Interpretation
Im Urin werden Werte < 10 mg/dl als physologisch angesehen.
 
Ansonsten freue ich mich darüber, dass Püppi nur Herz hat 🙂

Allen anderen, denen es heute nicht so gut geht - gute Besserung!

Danke Sabine, das ist sehr nett von dir, das du dich mitfreust !!!

Das nicht. Aber man kann sich zB auf Schildkröten spezialisiert haben 😉 Oder nach dem Studium kaum Fortbildungen besucht haben. Oder einfach anderer Meinung sein (weil es ja in der Medizin oft verschiedene Lehrmeinungen gibt)

Das sehe ich auch so und andere Meinungen sollte man vielleicht auch mal überdenken, da kann auch was Wahres dran sein...und aus den Puzzelteilen kann ein Bild entstehen - muss aber nicht ...

Dazu fällt mir ein, meine TÄ ist auf Reptilien spezialisiert, macht aber auf mich einen CNI- kompetenten Eindruck.

Und außerdem ist es doch wohl immer noch so, dass wer heilt, recht hat...

Und es führt eben nicht nur 1 Weg nach Rom...

:omg: wäre toll, wenn man CNI heilen könnte !!!!

Leider verfahre ich mich schon mal, aber solange ich ankomme in Rom, ist das okay für mich....

So, hab den Rest von Satchmos Pipibefund:

Und das heisst jetzt was???
 
Werbung:
Der Mikroalbumin-Test ist ein früher Indikator einer Nierenschädigung. Es werden hierbei die kleinen Mengen von Albumin gemessen, die mit dem Urin bereits lange vor einem manifesten Nierenschaden ausgeschieden werden. Albumin ist ein Protein, das von der Leber gebildet und an das Blut abgegeben wird. Deshalb findet es sich in relativ hoher Konzentration im Blutplasma. Bei einer Schädigung Nieren kann es zu einer abnormen Durchlässigkeit des glomerulären Filters für dieses Protein kommen, so es verstärkt im Urin erscheint. Zu einer solchen Einschränkung der renalen Filterfunktion kann es u. a. bei Diabetes mellitus oder Arterieller Hypertonie kommen. Dabei zeigt eine steigende Albumin-Konzentration einen Progress der Nierenschädigung an. Albumin kann aber auch physiologischerweise im Urin auftauchen, z.B. nach starker körperlicher Aktivität.
Da es sich bei Albumin um ein relativ kleines Protein handelt ist es eines der ersten Proteine, das bei einer entsprechenden Nierenschädigung im Urin erscheint.
Patienten mit einer konstant nachweisbaren Mikroalbuminurie (Ausscheidung von kleinen Mengen Albumin mit dem Urin) haben somit ein erhöhtes Risiko eine
fortschreitende Nierenschädigung oder auch kradiovaskuläre Störungen zu entwickeln.
Labtest.de
 
Suni??? Schaust du gerade nach, was das ist???

Tanja, möchtest du das Apfelpektin haben, ich habe nicht den Eindruck, das es Louis irgendwie hilft, im Gegenteil, seit dem DF mäkelt er rum und offensichtlich war ihm kotzübel...jetzt hat er gerade gefuttert, etwas, aber immerhin..

Dann habe ich Befundbericht, BB, Urinbefund, EKG und Ultraschallbefund mitbekommen, von Püppi, für den Spezialisten Kresken. Das kleine Herzchen scheint wirklich faszinierend zu sein....

Ich werde jetzt bald Richtung Bett gehen....
 

Okay, dann hast du jetzt die Wahl zwischen CNI und Herz oder Beides ????
Dann lass mal das Herz genau untersuchen, aber die Nieren sind wohl bei ihm leider wirklich nicht in Ordnung, das zeigt ja auch das viele trinken ....

Ach Mensch, ich drück dich mal feste !!!!!
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben