Cni oder doch normal?

  • Themenstarter Themenstarter Eligos
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Langsam dämmert es mir. Du meinst die Bauchspeicheldrüse, oder? Das ist nämlich etwas anderes als die Speicheldrüsen.

Also jetzt noch mal Klartext: Wie kam die Tierärztin auf Nierenprobleme, gestern war davon noch die Rede. Und wie kommt sie auf die Bauchspeicheldrüse, ist denn der fPli-Test gemacht worden (der Test auf feline Pankreaslipase)?

Ich sehe gerade, Fiona ist erst knapp sechs Jahre alt? In dem Alter sind Probleme mit der Schilddrüse eher selten - können aber vorkommen. Hat sie denn abgenommen? Frisst sie mehr als sonst? Ist sie unruhig? Oder sehr aufgedreht in letzter Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Auuuukay wisst ich nicht sorry
Fiona wird jetzt 6 Jahre.
Nochmal von vorne :
Erythrozyten: 8,39->5-10
Hämatokrit: 47,5->27-47
Hämoglobin:15,98-8-17
Mittleres hämoglobingehalt der einzellerrythrozyten (mch)18,95->13-17
Mittlere hämoglobinkonzentration der erythrozyten: 33,45->31-36
Erythrozytenverteilungsbreote 14,56->17-22
Leukozyten:7,1-> 5-11
Granulozyten: 62,1-> 0-100%
Lymphozyten: 36,3->0-100%
Monozyzen:1,6->0-100%
Eosinophile: 3,6->---
Granulozyten:4,5->3-12
Lymphozyten:2,5->1-4
Monozyten (Anzahl):0,1-> 0-0,5
Thrombozyten (Anzahl) 337->180-430
Mittleres thrombozytenvolumen: 10,02 ->6,5-15

Ast: 23-> 0-59
Bilirubin: 3,42-> 0-8,55
Kreatinin: 159,1-> 0-168
Harnstiff: 11,99 -> 5-11,4
Natrium: 152 -> 145-158
Kalium: 4,5 -> 3,4-5
Calcium: 2,63-> 2,3-3
Phosphat: 1,15-> 0,77-1,81
Glukose: 5,99-> 3,9-8,3
Fruktosamin:315-> 0-340
T4 gesamt: 3,33-> 1-4

Ich hoffe ist übersichtlich
Hab's mim Handy getippt ^^
 
Das hat sie nun getestet und meinte wir beobachten, sie frisst normal. Manchmal weniger und schlaft recht viel eig.
Wie haben einfach mal ein große Blutbild gemacht da wir ja nichts wussten. Sie meinte in 2 Monaten nochmal testen und dann sehen wie sich was entwickelt hat.
Da die "drusen" werte auffällig sind meinte sie beobachten.
 
Alle Werte sind noch in der Norm. Der T4 befindet sich zwar im Graubereich, aber ich weiß nicht, ob es da schon sinnvoll ist, mit dem y/d zu therapieren. Verstärktes Trinken kann zwar auch ein Symptom für eine Schilddrüsenüberfunktion sein, aber sie zeigt kein anderes Symptom und ihr Alter spricht auch eher dagegen. Außerdem können Schilddrüsenwerte auch stark schwanken, das können bis zu 30 Prozent Unterschied innerhalb kurzer Zeit sein. Auch die anderen Werte zeigen nichts, was auf Schilddrüse hindeutet. Bei einer SDÜ sind z.B. oft die Leukozyten erhöht und die Lymphozyten erniedrigt. Auch der ALT (ein Leberwert) ist oft erhöht, aber der wurde bei Euch ja nicht bestimmt.

Der Fructosamin ist zwar recht hoch, aber auch noch in der Referenz.

Ich würde nicht erst in zwei Monaten nachtesten lassen, sondern relativ zeitgleich. Bei Schilddrüse lautet die Empfehlung für die nächsten Blutbilder eigentlich 3 Wochen-6-Wochen-9 Wochen-12 Wochen-24 Wochen, sofern die Werte eine gute Tendenz haben. Ich würde beim nächsten Mal auch t4 frei und t4 gesamt testen lassen, weil das einfach noch mehr Aufschluss gibt.

Was fütterst Du denn? Hat sich am Futter in den letzten Monaten etwas geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke meine tA geht eher auf die Nierenwerte da dort sehr viel im grausereich liegt und deswegen auch das Futter laut meiner tA möchte sie lieber erst mal so verfahren denn wenn sie nun die Schilddrüse behandeln wurde wurde das die nierenwarte verfälschen.
Die beiden t4 werde ich dann mittesten lassen.

Futterumstellung Gabs, bzw mehr Sorten.
Ich hab früher nur PET fit gefüttert, dann auf amora Fleisch pur umgestellt und seid ca halbes bis viertel Jahr kommen Sorten wie grau cff etc dazu. Was hält so rumschwirrt und mir zusagt .
 
Im Schrank (sorry) : cff, amora Fleisch pur, Leonardo, Christophers, miamor, smilla, Cosma, almo nature, granata PET, Feringa, grau, Terra faelis, real nature.

Ich glaub ich habs^^
Frisst aber zB granata und Feringa nicht.
 
Werbung:
Das Hills y/d ist aber in erster Linie eine Schilddrüsendiät, keine Nierendiät. Es soll angeblich auch nierenschonend sein, aber ich weiß jetzt nicht, wie es bei diesem Futter z.B. mit dem Phosphatwert aussieht.

Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum Du schreibst, dass Deine Tierärztin die Nieren behandeln will und nicht die Schilddrüse. Das tut sie doch mit dem Hills😕

Ich könnte mir vorstellen, dass Du da was falsch verstanden hast. Eine SDÜ verfälscht häufig die Nierenwerte. Der Organismus läuft übertourig, dadurch arbeiten die Nieren auch verstärkt und das kann die Werte verfälschen. Wenn man die SDÜ behandelt und die Schilddrüsenfunktion sich wieder normalisiert, dann sieht man, wie es tatsächlich um die Nieren bestellt ist.

Eine SDÜ - sofern bei Euch überhaupt eine vorliegt - muss immer behandelt werden. Nur Nieren zu behandeln, aber die Schilddrüse außer acht zu lassen, das wäre ein kapitaler Fehler.

Hier im Forum findest Du sowohl zur SDÜ als auch zu Nierenerkrankungen jede Menge Informationen. Ich kann Dir nur raten, Dich da ein wenig mehr einzulesen, damit Du beim nächsten Tierarzttermin nicht so überfordert bist und nur noch Bahnhof verstehst😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Versuch das mal so zu erklären wie meine tA mir das erklärt hat.
Nachdem das hills y/d so wenig Jod enthalt ist es für beide Organe gut.
Sie hat erzählt das sie das anfangs auch nicht glauben konnte, da man ja annehmen sollte das dadurch die Niere mehr belastet wird und solches Zeugs
Das hills soll ja wie Medikamente getestet und erforscht worden sein uns nachdem andere Tierärzte es ausprobiert und die Wirkung beobachtet haben und es für geeignet erklärt wurde hat sie es selbst ausprobiert und gute Ergebnisse damit erzielt.
Fakt ist jedoch das ja beide werte noch am brodeln sind und je nachdem (mit dem Futter) wie sich die beiden Werte entwickeln (da sie nicht blind drauf los doctorn möchte) dahingehend dann behandeln will.
Ich glaub so hab ich's gut zusammen bekommen.

BTW es sollte auch nicht als direkte Nierendiat fungieren (sorry wenn's so ruberkam) das hat sie auch dazu gesagt.
 
Ich kenne das Futter, wir hatten das auch ein paar Wochen, um zu testen, ob sich bei uns eine Jodreduktion positiv auf die Schilddrüsenwerte auswirkt. Ob Jodreduktion tatsächlich auch für die Nieren sinnvoll ist, davon habe ich bislang noch nie was gehört. Da reduziert man in der Regel eher den Phosphatgehalt, der Jodgehalt in Nierendiäten ist ganz normal.

Mir ging es nur um Deine Aussage, dass die Tierärztin in erster Linie die Nieren behandeln will. Dann aber hätte sie Dir das Renal gegeben und nicht das y/d, das nämlich in erster Linie für die Schilddrüse bestimmt ist. Ihr behandelt im Prinzip gerade eine Krankheit, von der Ihr noch gar nicht wisst, ob Deine Katze sie überhaupt hat 🙂

Ob das alles bei einer sechsjährigen Katze bei einer reinen Verdachtsdiagnose jetzt so prima ist, ich weiß es nicht. Denn ob tatsächlich bei Deiner Katze eine SDÜ vorliegt, ist ja nicht gesagt, weil der T4 nicht über der Referenz liegt und außerdem bis auf das Trinkverhalten keine Symptome vorliegen.

Wenn es meine Katze wäre, würde ich mich damit noch nicht zufrieden geben, sondern vielleicht eine zweite Meinung einholen.

Du kannst ja auch mal im SDÜ-Thread schauen, da sind mehrere Artikel von Marc Peterson verlinkt, das ist der führende Endokrinologe in den USA, der sich unter anderem kritisch mit dem y/d auseinandersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte ja nur mal erklären wie sie mir das erklärt hat. 😉

Hab jetzt mal gegoogelt da ja auf dem hills auch nicht wirklich mehr drauf steht.
Das Phosphor, Natrium und Omega 3 soll laut dieser Seite die nierenfunktionalität unterstützen.
Was mich aber noch sehr stutzig macht ist das troFu. Sie wollte mir erst nur troFu geben aber nachdem ich dann meinte das mir meine Miez dann vor dem vollen Napf verhungert weil Sies nicht frisst hat sie mir dann Nafu gegeben.

Mal angenommen ich gebe ihr nun die nächsten zwei Monate das hills y/d kann das dann Schädigungen hervorrufen? Durch eventuelle Mangel im Futter? (mal sehen ob ich nicht doch schon früher nachschauen gehe, ich denke ich werd nicht so lang warte )
 
Die Tierärztin wollte erst nur Trofu geben, obwohl sie das Gefühl hat, dass mit den Nieren was nicht in Ordnung ist? Das ist absolut kontraproduktiv.

Deine Katze wird nicht gleich tot umfallen, wenn Du ihr das Hills fütterst. Wenn sie aber keine SDÜ hat, dann kann das Futter auch kontraproduktiv sein.

Aber ich würde keine zwei Monate bis zum nächsten Blutbild warten.

Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Katze das Futter sowieso nach einigen Wochen verweigert. Das kommt relativ häufig vor.

Ich kann es dir nur noch einmal empfehlen: Lies Dich ein, mach Dir selbst ein Bild und entscheide dann, ob Du dieses Diätfutter für sinnvoll erachtest.

Lies dir hier zum Beispiel mal unter Stoffwechselerkrankungen den Thread von "Kräh" durch. Da gab es auch grenzwertige Schilddrüsenwerte, aber bei Ihr hat die Tierärztin eine ganze andere Vorgehensweise vorgeschlagen.

Wäre es meine Katze, würde ich relativ schnell eine zweite Meinung einholen und zwar bevor ich mit dem Diätfutter anfange. Von dem Geld, was das Hills Nassfutter kostet, kannst Du Dir in zwei Wochen locker ein geriatrisches Blutbild leisten. Da kostet die 156-Gramm-Dose nämlich 2,50 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zweite Meinung im Sinne Blutbild schnappen und anderen Arzt drüber kugen lassen oder mit Katze / gar Blut?
Ich hab sie auch gefragt ob das troFu nicht eher kontraproduktiv wäre und die meinte das das nicht schlimm wäre weil a) das nur so schlimm bei ?alten? TroFu Sorten so wäre und b) nur bei reinen troFu Fressern.

Werd mich da definitiv reinlesen, danke dir für die Tipps, und dann doch mal zu einem anderen tA latschen.

Bin noch nicht allzu lang bei der tA, hat bis jetzt aber eig nen recht kompetenten Eindruck gemacht....
 
Zweite Meinung im Sinne von in zwei, drei Wochen ein neues Blutbild bei einem anderen Arzt machen lassen und dann entscheiden. Alle Werte sind ja schließlich noch in der Referenz, so dass hier noch keine Not am Mann ist.

Das mit den neuen und den alten Trofu-Sorten, die Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Das Problem ist doch einfach, dass viele Katzen einfach nicht genug trinken, um das auszugleichen. Ob sie bei Trofu ausreichend trinken oder nicht, kann u.a. auch mit dem Natrium-Gehalt (Salz) zusammenhängen. Wenn aber das Futter nierenschonend sein soll, dann wird auch nicht so viel Natrium zugesetzt sein.

Und was die Kompetenz Deiner TÄ angeht, das mag ja in vielen Bereichen so sein. Aber gerade bei endokrinologischen Geschichten kennen sich die wenigsten Tierärzte aus. Selbst die absoluten Spezialisten können ja zur Zeit noch nicht sagen, welche Ursachen es für eine SDÜ gibt.

@Edit: Wohnst Du in der Nahe von München? An der dortigen Uniklinik müssten kompetente Endokrinologen zu finden sein. Unikliniken kosten auch nicht mehr als normale Tierärzte, oft sogar noch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wiegesagt, bis jetzt🙂 mal sehen wie es da weiter geht.
Das mit dem troFu hab ich auch nicht ganz verstanden, da Fiona es ja nur als Leckereien frisst ist es ja eig auch nicht so das Thema.

Ich hoffe nur das sie auch mal wieder was anderes fressen darf da ja der ja t4 wert nicht allzu hoch ist.

Ich denke ich werde ihr nun bis zum nächsten Bluttest in den nächsten 3-4 Wochen das hills geben wenn sie es denn so lange frisst und dann sehen wir weiter.

Zweite Meinung werde ich auch zu Rate ziehen.
Ich danke dir sehr für deine zeit und deine ganzen wertvollen Tipps😉
 
Wenn Du ihr aber das Hills gibst, wirst Du nicht wissen, ob es tatsächlich eine SDÜ ist, weil das Hills den T4 drücken kann.

Außerdem: Es gibt Studien, nach denen ein Wechsel von Futtern mit hohem Jodgehalt (die Du derzeit fütterst) und Futtern mit niedrigem Jodgehalt eine SDÜ erst auslöst. Sprich: Wenn Du jetzt einige Wochen ein jodarmes Futter fütterst und dann wieder die normalen Futter mit viel Jod, dann kannst Du den Stoffwechsel erst recht durcheinander bringen.

Am Beispiel vom Thread von "Kräh" kannst Du doch sehen, dass andere Tierärzte da viel behutsamer herangehen.
 
Ich denke ich werde ihr nun bis zum nächsten Bluttest in den nächsten 3-4 Wochen das hills geben wenn sie es denn so lange frisst und dann sehen wir weiter.

Blutwerte nach 3-4 Wochen nochmal komplett testen lassen klar, aber ich würde bis dahin das bisherige Futter geben - dann hast du nämlich bessere Vergleichswerte.

Du hattest erwähnt, dass deine Katze durch Tierarztbesuch gestresst ist?
War sie bei der Blutennahme nüchtern? Wie gestresst war sie?

Stress kann sich nämlich ebenfalls auf einige Blutwerte auswirken und muss bei der Interpretation berücksichtigt werden.
 
Werbung:
Blutwerte nach 3-4 Wochen nochmal komplett testen lassen klar, aber ich würde bis dahin das bisherige Futter geben - dann hast du nämlich bessere Vergleichswerte.

Ja, das sehe ich genauso. Wenn jetzt das Hills gefüttert würde, kann man da nichts mehr vergleichen. Mal ganz abgesehen davon, dass der Schuss ganz gewaltig nach hinten losgehen kann, wenn durch massive Jodreduktion jetzt der Stoffwechsel völlig aus dem Tritt gebracht wird.
 
Eben, die Blutwerte wären schlecht vergleichbar und bei dem vorhanden Blutbefund sehe ich ehrlich keine akute Notwendigkeit für eine Diät.

Hast du noch mehr Blutwerte? Bei den Eos fehlt mir die Angabe ob Prozentwerte oder Absolutwert und die dazugehörigen Referenzwerte.

HKT ist z.B. leicht über dem Referenzwert. Das könnte auch auch was chron.bezüglich Lunge hindeuten - du hast was von Verdacht auf Asthma erwähnt?

Bauchspeicheldrüse sehe ich keine Grund für einen Verdacht, weil da ein entsprechender Wert fehlt wie Silvia angemerkt hat.
Ist dir irgendwas beim Kot aufgefallen, oder ist der normal?

Hatte deine Katze schonmal Probleme mit Urinabsatz, Harnsteinen?
 
Die Katze braucht keine Diät (schon gar nicht die genannte).
Sie hat keinen Diabetes.
Sie hat mit großer Wahrscheinlichkeit kein Nierenproblem.

Es fehlen ein paar Werte im Befund, entweder hast du sie nicht geschrieben oder sie wurden nicht erhoben.

Ideal wäre ein geriatrisches Profil, nüchtern, ausgewertet im Labor.

Ich würde dir empfehlen, den TA zu wechseln.

Eine Kontrolle ist gut, dann aber bitte vollständig, nüchtern und am besten bei einem anderen TA.

Vielleicht habe ich es überlesen, weil ich primär auf den Befund geschaut habe, aber trinkt sie noch viel?
Hast du sonst irgendeine Auffälligkeit festgestellt?

Sollten bei der Kontrolle wieder auffällige Werte auftreten, bitte auch den Fragebogen CNI heranziehen, da damit gleich zahlreiche Fragen beantwortet werden, die wichtig sind (auch wenn kein Verdacht auf CNI vorliegt).
 
Hui ich Versuch mal euch allen zu antworten🙂
Gestern Abend Gabs das hills d/y darafhin hat sie wieder vermehrt getrunken, heute früh hat sie es verweigert. Davor hatte es sich wieder einigermaßen normalisiert mit dem trinken.

Nüchtern war sie nicht, Wie oben schon geschrieben😉

Gestresst ist sie in dem Sinne das sie absolute Angst hat überhaupt raus zu gehen und sich dementsprechend verhält. Zittern, angstpieseln (was sich aber auch gebessert hat, trotz kaum auf) verhalt sich absolut still und will absolut keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Transport Korb ist sowieso furchtbar für sie. Ist sehr sensibel.

Blutwerte die vorhanden sind habe ich komplett eingestellt. Mehr wurde nicht gemacht.

Zucker meinte sie das man das bei einer Untersuchung nicht werten könne da der ja auch durch Stress sehr varriiert.

Weitere Auffälligkeiten sind eig nur ihr vieles schlafen. Das äußert sich eig dadurch das sie tags und nachts fast nur noch pennt.
Sie ist zwar eh sehr ruhig aber das ist mehr als normal bei ihr.
Beim Schnurren, wenn sie richtig loslegt schluckt sie manchmal sehr laut was sich wie ein "hicks" anhört.

Asthma Anfalle sind zurück gegangen da nicht mehr in der Wohnung Rauchen.

Hab ich alles?^^
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
70
Aufrufe
8K
Mainecoonkatze
Mainecoonkatze
L
Antworten
163
Aufrufe
13K
timolino
timolino
T
2
Antworten
25
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
Kleene 666
Antworten
4
Aufrufe
1K
-Sabi-
-Sabi-
N
Antworten
1
Aufrufe
595
Nighter
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben