Also ehe ich mir eine Katze kaufe hole ich Erkundigungen ein. Gut, die wichtigen Infos stehen leider nicht im I-Net, aber mit einem seriösen Mentor der es gut mir meint, erfahre ich auch viel über die Vergangenheit der Katze die ich haben will – natürlich nicht alles. Prüfe ich wesentliches Infos, wie welche Gendefekte gab es, hatte die Mutter oder Oma schon Wehenschwäche, usw. nicht, dann muss ich mich nicht wundern, wenn es später zu Problemen kommt.
Gaumenspalte ist gravierend, aber Wehenschwäche ist nicht ohne. Leider ist es doch so, dass es oft die Vorfahren der Katzen schon hatten und es immer wieder auftaucht. Natürlich kann ich einen Versuch machen und hoffen, dass es Zufall war, aber spätestens beim 2. Versuch und einer erneuten Wehenschwäche gehört die Katze aus der Zucht.
Ich denke nicht das es Gentests für Gaumenspalten, Knickschwänze oder so gibt, denn sonst hätten wir sicher schon davon gehört 😕
Ich bin wirklich froh, dass ich einige wandelnde Norweger Lexika an meiner Seite habe. Sagst Du denen eine Katze, dann erzählen die Dir welcher Vorfahre was hatte und wo man besser die Finger davon lässt. Aber da reden wir auch von zig Jahren Zuchterfahrung, die wir als Anfänger ja noch gar nicht haben können. Aber selbst mit diesem geballten Wissen kann natürlich etwas schief gehen 🙁