S
Sheyla
Benutzer
- Mitglied seit
- 12. November 2013
- Beiträge
- 36
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier bei euch als zukünftige Dosenöffnerin. 🙂
Seit Jahren sind wir am Überlegen unser Leben mit einer Katze zu bereichern.
Dadurch dass es im Familien- und Freundeskreis auch Katzen gibt sind wir aber nicht völlig unerfahren. Und jetzt scheint der richtige Zeitpunkt auch für uns zu sein:
- das Kind ist alt genug (wird 7)
- Mama hat Zeit und Lust genug sich ausgiebig mit dem Neuankömmling zu beschäftigen
- die jetzige Wohnung ist groß genug und miezeinladend (Dachgeschoss mit schönen Kletterbalken) UND
- Mäuse gibt´s auch noch im Haus - wenn das kein Zeichen ist!
Nachdem unsere Suche im Tierheim bei uns bisher erfolglos war (wer genaueres wissen möchte gern PN an mich) haben wir unser Katerchen (jetzt 2 Monate) kennengelernt durch eine private Anzeige.
Mit 3 1/2 Monaten wird er zu uns kommen dürfen, ich denke dann ist er auch ausreichend sozialisiert (sagt man das so?).
Eins vorab, bevor es zu Diskussionen und dem erhobenen Zeigefinger kommt (bitte nicht, ich weiss bescheid)!
Ich weiss inzwischen auch, dass es nicht ideal ist ein Kätzchen allein zu halten!
Bin durch das viele Lesen hier auch davon überzeugt (unsere Zwergkaninchen leben auch nicht allein 😛)
Und ich werde ernsthaft über einen Spielkameraden nachdenken. Würdet ihr mir ohne näher auf dieses Thema einzugehen (ich weiss es wie gesagt) die eine oder andere Frage beantworten?
der ideale Katzenkumpel
Falls es klappt mit dem zweiten Racker:
Ist die Rasse egal (unser ausgesuchtes Katerchen ist eine schottische Faltohrkatze)? Welche Konstellation (m-m, m-w)?
Spielt das Alter eine Rolle? Ideal wäre sicher ein Kamerad im selben Alter, oder?
Aber würde ein älteres Tier vielleicht auch eine Beschützer-, vielleicht sogar Mutterrolle einnehmen (können) für den Kleinen?
Oder können sie dann einfach nicht gut miteinander spielen weil einer stärker ist als der andere?
Vorfreude
Seit Wochen beschäftige ich mich kaum mehr mit was Anderem 😉,
lese, was ich zu lesen und speichere, was ich zu hören kriegen, sauge alles auf an Infos...
bin am Recherchieren, was ich wo kaufen kann und was das Beste ist bzw. sein könnte. 🙄
Und das obwohl unser Katerchen erst in ein paar Wochen bei uns einzieht! Vorfreude eben! 😀
War das bei euch am Anfang auch so oder bin nur ich so euphorisch?
Füttern
Der Kater ist jetzt 2 Monate alt. Die Mutter stillt ihn noch etwas, ansonsten bekommt er TroFu.
Ab und an reagiert er darauf noch mit DF. Vorher hat er etwas Preisgünstigeres (ich nehme an auch TroFu) bekommen,
und da viel DF gehabt, dadurch auch abgenommen.
Jetzt hat er dank des neuen Futters gut zugelegt, aber noch immer mit Verdauungsproblemen zu kämpfen.
Mit wäre natürlich lieber wenn man ihm hochwertiges Nassfutter füttern würde.
Kann sein Verdauungssystem dauerhafte Schäden davontragen wenn er auf diese Weise jetzt in dene ersten Wochen ernährt wird? 😕
Hab ich gute Chancen ihm das TroFu wieder abzugewöhnen? Wird sicher nicht einfach, oder?
Wenn wir ihn dann zu uns holen möchte ich ihn vorsichtig umstellen von TroFu auf nass.
Evt. brauche ich eure Unterstützung dabei. Irgendwann will ich bei nur einer Mahlzeit TroFu am Tag landen, wenn überhaupt.
Habe mir schonmal rausgesucht was in Frage käme (möglichst hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide u. unnötige Zusatzstoffe).
Womit würdet ihr anfangen?
Würdet ihr speziell für Kitten angepriesenes Futter kaufen oder gleich normales Nassfutter?
Ist das Kittenfutter wirklich nur ne Verkaufsstrategie oder doch nicht so verkehrt und wenn ja warum ist das besser, sind die Brocken kleiner oder was?
Anschaffungen
Ich habe hier im Forum (und überhaupt) schon recht viel gelesen um gut zu starten, über Sachen die man so braucht (oder eben nicht), was auf Einen zukommen kann,
welche Gefahren lauern können in der Wohnung, Haltung an sich, über Pflege, Ernährung und Beschäftigung,
katzengerechte Wohnungsumgestaltungsaktionen😀 (freu mich drauf!)usw.
aber Tipps und Empfehlungen sind bei den Anschaffungen gern gelesen! 😉
Klo
Gekauft habe ich bereits eine Toilette (diese schicke mit Korboptik, ihr wisst sicher welche ich meine 😀). Hoffe sie wird nicht nur von mir für gut befunden.
Einfache Plastikvarianten ohne Haube habe ich hier noch auf Lager von meinen Zwergkaninchen (natürlich sauber),
je nachdem wieviele er in der Wohnung haben will (ich denke mal er zeigt uns dann schon wo er denkt, dass noch ein Klo stehen sollte).
Kratzbaum
Der Kratzbaum Joy von PetFun muss noch geliefert werden.
Ein bisschen Spielzeug habe ich bei Zooplus im Warenkorb, eine tolle Bürste (Furminator) bei Fressnapf gekauft.
Mit was spielen eure am liebsten, gibt es eine Art Dauerbrenner, also sowas wie die ultimative Angel oder dergleichen?
Bettchen
Könnt ihr eine Korbhöhle als Schlafplatz empfehlen? Oder eher was Offenes?
Ein Plüschbettchen oder lieber ein Plastikteil mit ner Decke drin?
Ich weiss, sie suchen sich selber gerne aus wo sie gerne schlafen. Aber soviele Möglichkeiten will ich ihm da eigentlich nicht bieten
(zumindest nicht nachts), er soll eigentlich in einem Bettchen oder einem Körbchen im EZ nächtigen.
Da bin ich aber noch unschlüssig was ich nehme.
Lockmittel & Co
Welche Erfahrung habt ihr mit Catnip, Aromalock-/Spiellockmittel/Katzenminze und -baldian in Form von
Spielzeug, Spray und Streu gemacht? Ist das schon etwas für kleine Katzen?
Vielleicht um die Eingewöhnung im neuen zu Hause einfacher/harmonischer zu gestalten oder den Kratzbaum einladend wirken zu lassen?
Instinktitiv würd ich mich da ja eher vorsichtig rantasten.
Fellpflege
Machen sie ja selber, aber ich will auch. 😀
Ab wann fängt man an sie zu bürsten (Kurzhaar)? Und kann man das immer mal zwischendurch oder nur bei Fellwechsel?
Wenn er so schmutzig ist, dass ich es für nötig halte ihn zu waschen (wie gesagt scheint er oft DF zu haben)
wie mache ich das am besten? Nur mit einem Lappen oder darf man ihn auch mal im Waschbecken baden?
Jetzt ist er auch wieder etwas schmutzig gewesen als ich ihn besuchte,
die Mutterkatze kümmert sich leider nicht mehr so ums Putzen bei ihm und er selber schafft es scheinbar noch nicht so ganz.
So, das waren meine ersten Fragen an euch, wird sicher mit der Zeit noch mehr. 😛
Danke schon mal im Voraus, bin gespannt was ihr zu sagen habt...
Liebe Grüsse,
Sheyla
mein erster Beitrag hier bei euch als zukünftige Dosenöffnerin. 🙂
Seit Jahren sind wir am Überlegen unser Leben mit einer Katze zu bereichern.
Dadurch dass es im Familien- und Freundeskreis auch Katzen gibt sind wir aber nicht völlig unerfahren. Und jetzt scheint der richtige Zeitpunkt auch für uns zu sein:
- das Kind ist alt genug (wird 7)
- Mama hat Zeit und Lust genug sich ausgiebig mit dem Neuankömmling zu beschäftigen
- die jetzige Wohnung ist groß genug und miezeinladend (Dachgeschoss mit schönen Kletterbalken) UND
- Mäuse gibt´s auch noch im Haus - wenn das kein Zeichen ist!

Nachdem unsere Suche im Tierheim bei uns bisher erfolglos war (wer genaueres wissen möchte gern PN an mich) haben wir unser Katerchen (jetzt 2 Monate) kennengelernt durch eine private Anzeige.
Mit 3 1/2 Monaten wird er zu uns kommen dürfen, ich denke dann ist er auch ausreichend sozialisiert (sagt man das so?).
Eins vorab, bevor es zu Diskussionen und dem erhobenen Zeigefinger kommt (bitte nicht, ich weiss bescheid)!
Ich weiss inzwischen auch, dass es nicht ideal ist ein Kätzchen allein zu halten!
Bin durch das viele Lesen hier auch davon überzeugt (unsere Zwergkaninchen leben auch nicht allein 😛)
Und ich werde ernsthaft über einen Spielkameraden nachdenken. Würdet ihr mir ohne näher auf dieses Thema einzugehen (ich weiss es wie gesagt) die eine oder andere Frage beantworten?

der ideale Katzenkumpel
Falls es klappt mit dem zweiten Racker:
Ist die Rasse egal (unser ausgesuchtes Katerchen ist eine schottische Faltohrkatze)? Welche Konstellation (m-m, m-w)?
Spielt das Alter eine Rolle? Ideal wäre sicher ein Kamerad im selben Alter, oder?
Aber würde ein älteres Tier vielleicht auch eine Beschützer-, vielleicht sogar Mutterrolle einnehmen (können) für den Kleinen?
Oder können sie dann einfach nicht gut miteinander spielen weil einer stärker ist als der andere?
Vorfreude
Seit Wochen beschäftige ich mich kaum mehr mit was Anderem 😉,
lese, was ich zu lesen und speichere, was ich zu hören kriegen, sauge alles auf an Infos...
bin am Recherchieren, was ich wo kaufen kann und was das Beste ist bzw. sein könnte. 🙄
Und das obwohl unser Katerchen erst in ein paar Wochen bei uns einzieht! Vorfreude eben! 😀
War das bei euch am Anfang auch so oder bin nur ich so euphorisch?

Füttern
Der Kater ist jetzt 2 Monate alt. Die Mutter stillt ihn noch etwas, ansonsten bekommt er TroFu.
Ab und an reagiert er darauf noch mit DF. Vorher hat er etwas Preisgünstigeres (ich nehme an auch TroFu) bekommen,
und da viel DF gehabt, dadurch auch abgenommen.
Jetzt hat er dank des neuen Futters gut zugelegt, aber noch immer mit Verdauungsproblemen zu kämpfen.
Mit wäre natürlich lieber wenn man ihm hochwertiges Nassfutter füttern würde.
Kann sein Verdauungssystem dauerhafte Schäden davontragen wenn er auf diese Weise jetzt in dene ersten Wochen ernährt wird? 😕
Hab ich gute Chancen ihm das TroFu wieder abzugewöhnen? Wird sicher nicht einfach, oder?
Wenn wir ihn dann zu uns holen möchte ich ihn vorsichtig umstellen von TroFu auf nass.
Evt. brauche ich eure Unterstützung dabei. Irgendwann will ich bei nur einer Mahlzeit TroFu am Tag landen, wenn überhaupt.
Habe mir schonmal rausgesucht was in Frage käme (möglichst hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide u. unnötige Zusatzstoffe).
Womit würdet ihr anfangen?
Würdet ihr speziell für Kitten angepriesenes Futter kaufen oder gleich normales Nassfutter?
Ist das Kittenfutter wirklich nur ne Verkaufsstrategie oder doch nicht so verkehrt und wenn ja warum ist das besser, sind die Brocken kleiner oder was?
Anschaffungen
Ich habe hier im Forum (und überhaupt) schon recht viel gelesen um gut zu starten, über Sachen die man so braucht (oder eben nicht), was auf Einen zukommen kann,
welche Gefahren lauern können in der Wohnung, Haltung an sich, über Pflege, Ernährung und Beschäftigung,
katzengerechte Wohnungsumgestaltungsaktionen😀 (freu mich drauf!)usw.
aber Tipps und Empfehlungen sind bei den Anschaffungen gern gelesen! 😉
Klo
Gekauft habe ich bereits eine Toilette (diese schicke mit Korboptik, ihr wisst sicher welche ich meine 😀). Hoffe sie wird nicht nur von mir für gut befunden.
Einfache Plastikvarianten ohne Haube habe ich hier noch auf Lager von meinen Zwergkaninchen (natürlich sauber),
je nachdem wieviele er in der Wohnung haben will (ich denke mal er zeigt uns dann schon wo er denkt, dass noch ein Klo stehen sollte).
Kratzbaum
Der Kratzbaum Joy von PetFun muss noch geliefert werden.
Ein bisschen Spielzeug habe ich bei Zooplus im Warenkorb, eine tolle Bürste (Furminator) bei Fressnapf gekauft.
Mit was spielen eure am liebsten, gibt es eine Art Dauerbrenner, also sowas wie die ultimative Angel oder dergleichen?
Bettchen
Könnt ihr eine Korbhöhle als Schlafplatz empfehlen? Oder eher was Offenes?
Ein Plüschbettchen oder lieber ein Plastikteil mit ner Decke drin?
Ich weiss, sie suchen sich selber gerne aus wo sie gerne schlafen. Aber soviele Möglichkeiten will ich ihm da eigentlich nicht bieten
(zumindest nicht nachts), er soll eigentlich in einem Bettchen oder einem Körbchen im EZ nächtigen.
Da bin ich aber noch unschlüssig was ich nehme.
Lockmittel & Co
Welche Erfahrung habt ihr mit Catnip, Aromalock-/Spiellockmittel/Katzenminze und -baldian in Form von
Spielzeug, Spray und Streu gemacht? Ist das schon etwas für kleine Katzen?
Vielleicht um die Eingewöhnung im neuen zu Hause einfacher/harmonischer zu gestalten oder den Kratzbaum einladend wirken zu lassen?
Instinktitiv würd ich mich da ja eher vorsichtig rantasten.
Fellpflege
Machen sie ja selber, aber ich will auch. 😀
Ab wann fängt man an sie zu bürsten (Kurzhaar)? Und kann man das immer mal zwischendurch oder nur bei Fellwechsel?
Wenn er so schmutzig ist, dass ich es für nötig halte ihn zu waschen (wie gesagt scheint er oft DF zu haben)
wie mache ich das am besten? Nur mit einem Lappen oder darf man ihn auch mal im Waschbecken baden?
Jetzt ist er auch wieder etwas schmutzig gewesen als ich ihn besuchte,
die Mutterkatze kümmert sich leider nicht mehr so ums Putzen bei ihm und er selber schafft es scheinbar noch nicht so ganz.
So, das waren meine ersten Fragen an euch, wird sicher mit der Zeit noch mehr. 😛
Danke schon mal im Voraus, bin gespannt was ihr zu sagen habt...
Liebe Grüsse,
Sheyla