Bald das erste Mal Katzenmama...

  • Themenstarter Themenstarter Beercat
  • Beginndatum Beginndatum
B

Beercat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Juni 2021
Beiträge
9
Hallo alle zusammen,

ich stelle mich und meine Familie erstmal vor. Wir sind Mama, Papa und 2 Kinder im Alter von 13 und 10 Jahren. Wir wohnen in einer 4 Zimmer-Wohnung - leider an einer recht stark befahrenen Straße hier im Ort und die Schnellstraße ist auch nicht so weit weg. Klingt jetzt total nach städtischer Lage. Dabei ist es das gar nicht. Schon eher ländlicher, aber halt recht nah an größeren Städten. Daher haben wir uns auch dafür entschieden, die Beiden auch weiterhin als reine Wohnungskatzen zu halten. Aber um Ihnen den Zugang nach draußen nicht komplett zu verwehren, werden wir im nächsten Frühjahr einen unserer Balkone katzensicher umbauen, so dass die Beiden auch mal an die frische Luft können wenn sie das wollen. Haustiere sind bei uns - allein schon durch die Kinder ein großes Thema. Nach laaaaaaanger Überlegung und Abwägen haben wir uns dann entschieden, dass 2 Katzen zu uns passen würden.

Und Anfang Juli dürften unsere beiden Katerchen mit dann 12 Wochen bei uns einziehen. Da wir aber nur kurze Zeit später in Urlaub fahren , war der Verkäufer so lieb und hat sich einverstanden erklärt die Beiden noch bis nach unserem Urlaub zu betreuen - und das obwohl er unzählige Anfragen für die Beiden hatte.

Dann sind die Zwei 17 Wochen alt und mehrfach entwurmt. Da es reine Hauskatzen sind, allerdings noch nicht geimpft und kastriert.
Hier setzt auch schon meine erste Frage an:
  • Wir holen die Beiden Sonntag ab und alles ist total neu und stressig. Ich wollte den Beiden dann erstmal die Möglichkeit geben sich etwas einzugewöhnen bevor ich sie zum Tierarzt zum Impfen bringe. Wie lange darf ich hier Warten? Auch im Hinblick auf eine Frühkastration - und wann sollte die am Besten stattfinden.
Wir hatten noch nie Katzen und erhalten nun viele Tips von Freunden und Bekannten. Ich beschreibe mal was wir machen und ihr dürft mich gerne darauf hinweisen, wenn wir etwas in der Vorbereitung vergessen haben:
  1. Wir wohnen im 1.und 2. Stock (Haus in Haus- Wohnung) und ich hatte vor unten im Bad ein Eckkatzenklo und auch oben im Bad eines zu deponieren. Reicht das? Oder sollten beide Klos in der Eingewöhnungsphase unten stehen?
  2. Unsere Treppe ist nicht offen, somit haben wir hier auch keine Sicherung vornehmen müssen. Sollten wir uns für den Anfang eine Möglichkeit überlegen, dass die Beiden nicht nach oben können? Wenn wie? Die können ja hoch springen.
  3. Im Wohnzimmer werden wir einen nahezu deckenhohen Kratzbaum aufstellen - diesen müssen wir noch kaufen. Online ist das finde ich schwierig. Tipps worauf wir achten sollen? Hatte die Marke "Nature Paradise" im Blick, aber hier sind die Meinungen online auch sehr unterscheidlich.
  4. Unsere Couch wollten wir mit einem anbringbaren Sisalschutz an den Seiten ausstatten. Ist das eine gute Idee? Oder geben wir die Couch dann nur als generelles Kraztobjekt frei?
  5. In den Kinderzimmer hatte ich an eine Höhle in Form eines Regaleinsätzes für die Kallaxregale mit angebrachten Kratzbrett gedacht.
  6. Evtl. noch einige Kratzbretter an diversen Zimmerecken angebracht.
  7. Unsere Vorhänge im Wohnzimmer weichen gerade Plisees und auf die Fensterbänke wollte ich noch ein Decken legen und Katzengras und Katzenminze als Pflänzchen auf der Fensterbank ziehen.
  8. In der Küche werde ich ein Deckchen mit 2 Näpfen (hier gerne Tipps welche ihr gut findet) in einer Ecke aufstellen. Der Wassernapf kommt ins Wohnzimmer. (oder sollte ich tatsächlich eher so einen Katzenbrunnen nehmen?).
    Futtertechnisch wollte ich auf Trockenfutter verzichten und den beiden getreidefreies Nassfuter anbieten. Da sie aktuell noch Beides bekommen, wie gestalte ich hier am Besten die Umgewöhnung?
  9. Um die Beiden an ihre Namen zu gewöhnen, soll man ja belohnen wenn sie dann auch kommen. Wenn ich nur getreidefrei füttere, was nehme ich denn dann als Leckerchen?
  10. Wie schaut es mit den Namen aus? Wir tun uns sehr schwer 2 Namen zu finden, die auf unterschiedliche Vokale enden. Ist das wirklich so wichtig? Und könnten auch beide Namen auf i enden?
  11. Wir hatten vor kein Zimmer als Tabu zu erklären, da wir ja dann auch selbst immer darauf achten müssen nicht zu vergessen mal die Türe zu schließen. Unser Schlafzimmer hat einen Kleiderschrank ohne Türen - nur mit einem Vorhang. Ist das problematisch, zwecks Absturz der Beiden. Wenn der bissl kaputt geht, wäre das jetzt nicht dramatisch.
  12. Wie sieht es mit Kabeln aus? Bisher interessieren die Beiden sich laut Verkäufer nicht die Bohne für Kabel - und bei ihm liegen durchaus nicht alle Kabel in Kabelkanälen oder sind mit einem Beißschutz versehen. Im Wohnzimmer haben wir hinter dem TV-Schrank sehr viele Kabel liegen die sich nicht alle verpacken lassen. Hier vielleicht einfach ein Brett montieren, dass die Beiden nicht dahinter kommen?
  13. Mein Sohn sammelt aktuell schon Pappkartons und bastelt Spielzeug. Was braucht es denn wirklich zum Spielen. Ist ja wie bei Babys- was ich in den Tierhandlung bekomme, ist nicht immer alles sinnvoll.
Und dann zum Abschluss noch die Frage die mich am meisten beschäftigt:

WIE GEWÖHNE ICH DIE BEIDEN ERFOLGREICH EIN?
WAS MUSS ICH BEI DER ABHOLUNG BEACHTEN,UM ES DEN BEIDEN SO EINFACH WIE MÖGLICH ZU MACHEN.

War jetzt echt viel. Freue mich schon auf eure Antworten.
Bis dahin -genießt die Sonne

LG Beercat
 
A

Werbung

Hallo.

Warum werden sie nicht geimpft? Das ist sehr, sehr schlecht.
Am besten sollten sie dann auch schon kastriert zu euch ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Kittieeee, Rickie, oneironautin93 und 2 weitere
Hallo Freewolf,

ja das wäre mir auch am liebsten. Aber der Verkäufer ist kein Züchter, der das regelmäßig macht.
Sie wollten ihre Katze mit ihrem Kater einmal verpaaren und dann beide Kastrieren lassen.
Nach deren Aussage war es der erste Wurf der Kätzin.
Mir ist bewusst, dass das nicht optimal ist, aber darüber jetzt noch zu diskutieren änder nichts mehr und
vermutlich würde ich es beim nächsten Mal auch anders machen.

Habe auch gefragt, ob sie die Beiden Impfen lassen könnten bevor wir sie abolen kommen. Das schaffen sie wohl
aber zeitlich nicht, da sie in Umzugsvorbereitungen stecken. Da sie uns bezüglich der längeren Betreuung durch
unseren Urlaub entgegenkamen, möchte ich hier nicht zu sehr darauf drängen doch bitte mit Beiden zum Tierarzt
zu gehen.

Da somit nichts an der Situatoin zu ändern ist, wie wäre der beste Lösungsweg? Impfen und Kastration in einem? Um Beide dem Stress
nur einmal auszusetzen? Aber ist das nicht eher schädlich?
 
  • Crying
  • Wow
Reaktionen: Rickie, Neol und Lila1984
Hallo, grüß Dich, herzlich willkommen hier im Forum!

Bitte die beiden Katzen möglichst umgehend nach dem Einzug impfen lassen, ich würde maximal drei Tage zur Eingewöhnung warten
Ihr könnt mit den Schuhen auch Erreger reintragen, bitte seid in dieser Zeit äußerst vorsichtig.

Impfen und kastrieren gleichzeitig würde ich nicht machen
Erste Impfung, nach zwei Wochen kastrieren, nach weiteren zwei Wochen zweite Impfung.

Bei so jungen Katzen musst du dir wegen der Eingewöhnung keine Sorgen machen. Pack die beiden die ersten Tage in ein separates Zimmer, das reicht Ihnen am Anfang.

Ach ja, ganz vergessen: herzlichen Glückwunsch zu den Neuzugängen!
 
  • Like
Reaktionen: Millymaus20
Es ist extrem ungünstig Kitten ohne Grundimmunisierung in ein neues Zuhause = neues Mikroklima zu bringen. Das kann böse nach hinten losgehen. Und so ein Impftermin ist nun wirklich keine große Sache, geht ratzfatz. Wäre mir persönlich wichtiger als die Kastration vor Einzug. Geht da echt kein Weg rein ? Könnt ihr den Verkäufern den Tierarztgang vllt abnehmen ?
 
  • Like
Reaktionen: Kittieeee, Nicht registriert, Rickie und 5 weitere
@Razielle: die Verkäufer wohnen ca1h. weit weg. Wäre zwar Aufwand, aber das könnte ich tatsächlich noch machen. Fragen ob sie einen Termin beim Tierarzt machen könnte und ich hole die Beiden dann ab und bringe sie anschließend wieder zurück. Auf die Idee wäre ich jetzt noch gar nicht gekommen.
@ottilie : vielen Dank für die Aussage 🙂 Das beruhigt enorm, dass du denkst die Eingewöhnung wird nicht problematisch werden. Haben dann auch tatsächlich den Rest des Jahres extra keinen Urlaub mehr eingeplant. Erst wieder nächstes Jahr im Juli.
Wenn ich die Beiden tatsächlich holen könnte zum Impfen, wäre es dann problematisch wenn die 2.Impfung nicht 2 Wochen später erfolgt? Oder muss diese in dem Abstand gegeben werden?
 
Werbung:
Hallo Freewolf,

ja das wäre mir auch am liebsten. Aber der Verkäufer ist kein Züchter, der das regelmäßig macht.
Sie wollten ihre Katze mit ihrem Kater einmal verpaaren und dann beide Kastrieren lassen.
Nach deren Aussage war es der erste Wurf der Kätzin.
Mir ist bewusst, dass das nicht optimal ist, aber darüber jetzt noch zu diskutieren änder nichts mehr und
vermutlich würde ich es beim nächsten Mal auch anders machen.

Habe auch gefragt, ob sie die Beiden Impfen lassen könnten bevor wir sie abolen kommen. Das schaffen sie wohl
aber zeitlich nicht, da sie in Umzugsvorbereitungen stecken. Da sie uns bezüglich der längeren Betreuung durch
unseren Urlaub entgegenkamen, möchte ich hier nicht zu sehr darauf drängen doch bitte mit Beiden zum Tierarzt
zu gehen.

Da somit nichts an der Situatoin zu ändern ist, wie wäre der beste Lösungsweg? Impfen und Kastration in einem? Um Beide dem Stress
nur einmal auszusetzen? Aber ist das nicht eher schädlich?

Warum unterstützt ihr denn solche Vermehrer, wenn euch bewusst ist, dass das alles andere als optimal ist? Es ist in meinen Augen etwas widersprüchlich entgegen des eigenen, besseren Wissens so zu handeln.

Die Tierheime und Tierschutzvereine laufen aktuell schon wieder über vor Kitten! Dort werden die Kitten nicht nur entwurmt, gechipt und geimpft sondern im besten Fall auch direkt noch kastriert und FeLV und FIV getestet. Und die Schutzgebühr liegt deutlich unter den Preisen, die Vermehrer derzeit verlangen.

Ist ja sehr "nett", dass die Vermehrer euch "entgegengekommen" mit der längeren Betreuung, aber grundsätzlich ist euch hoffentlich auch bewusst, dass 12 Wochen das absolute Minimum sind für die Abgabe? Kitten sollten in gar keinem Fall früher von der Mutter und den Geschwistern getrennt werden.

Der "dringende Umzug" gehört bei Vermehren übrigens ebenso zu den beliebtesten Standardausreden wie ganz unerwartete "Krankenhausaufenthalte".

Die beste Lösung für diese Situation: Solche verantwortungslosen Menschen nicht durch den Kauf von Kitten unterstützen, sondern stattdessen zwei Katzen aus dem Tierschutz adoptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Margitsina, Rickie, oneironautin93 und 9 weitere
Die zweite Impfung ist bei der Grundimmunisierung nach vier Wochen
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hallo Freewolf,

ja das wäre mir auch am liebsten. Aber der Verkäufer ist kein Züchter, der das regelmäßig macht.
Sie wollten ihre Katze mit ihrem Kater einmal verpaaren und dann beide Kastrieren lassen.
Nach deren Aussage war es der erste Wurf der Kätzin.
Mir ist bewusst, dass das nicht optimal ist, aber darüber jetzt noch zu diskutieren änder nichts mehr und
vermutlich würde ich es beim nächsten Mal auch anders machen.
Warum ändert das nichts mehr?
Du kannst es jetzt ändern - was hindert dich daran?
Die meisten User hier unterstützen keine TE die von Vermehrern kaufen.
Und wenn du jetzt unbedingt kaufen möchtest dann mach eine Kastration der Kätzin zur Bedingung.
Dir ist das alles bewußt und triffst trotzdem so eine Entscheidung?
Ich weiß nicht wie man das einschätzen soll.
 
Warum unterstützt ihr denn solche Vermehrer, wenn euch bewusst ist, dass das alles andere als optimal ist? Es ist in meinen Augen etwas widersprüchlich entgegen des eigenen, besseren Wissens so zu handeln.

Die Tierheime und Tierschutzvereine laufen aktuell schon wieder über vor Kitten! Dort werden die Kitten nicht nur entwurmt, gechipt und geimpft sondern im besten Fall auch direkt noch kastriert und FeLV und FIV getestet. Und die Schutzgebühr liegt deutlich unter den Preisen, die Vermehrer derzeit verlangen.

Ist ja sehr "nett", dass die Vermehrer euch "entgegengekommen" mit der längeren Betreuung, aber grundsätzlich ist euch hoffentlich auch bewusst, dass 12 Wochen das absolute Minimum sind für die Abgabe? Kitten sollten in gar keinem Fall früher von der Mutter und den Geschwistern getrennt werden.

Der "dringende Umzug" gehört bei Vermehren übrigens ebenso zu den beliebtesten Standardausreden wie ganz unerwartete "Krankenhausaufenthalte".

Die beste Lösung für diese Situation: Solche verantwortungslosen Menschen nicht durch den Kauf von Kitten unterstützen, sondern stattdessen zwei Katzen aus dem Tierschutz adoptieren.
Es liegt ja gar kein dringender Umzug vor. Umgezogen wird dort erst im Oktober.
Und ja es ist nicht optimal, aber wir haben nunmal keinen Züchter gewählt und hatten bei dem Kennenlernen mit den Verkäufern dennoch das Gefühl dass sie die Tiere gut behandeln und sie nicht als Gelddruckmaschine nutzen. In den Tierheimen hier in unserer Umgebung hatten wir vorher angefragt. Hier waren nur "Problemkaten" für erfahrene Katzenhalter zur Abgabe vorhanden.
Mit meiner Aussage -"ich würde es beim nächsten Mal anders machen" meinte ich, dass ich die Impfung der Katzen im Vertrag festgehalten hätte. Ich kann natürlich nicht in die Leute reinsehen, hatte aber das Gefühl nicht angelogen zu werden.

Es hilft mir nur jetzt so gar nicht, wenn ich hier an den Pranger gestellt werde ich würde solche Vermehrer unterstützen.
Es wäre schön, wenn nicht noch zahllose solcher Beiträge folgen würden.
 
  • Like
Reaktionen: Kittieeee, Rickie, Neol und 2 weitere
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Onni
Gut dann bin ich halt leider zu naiv gewesen und habe mich wohl falsch entschieden. Daran ändern kann ich aber nichts mehr. Der Kaufvertrag steht und die Rücktrittsfrist ist bereits verstrichen.

Ihr habt mir jetzt den Kopf gewaschen und hoffe hier im Forum wird solch ein Fehler verziehen.

Somit kann ich nur noch das Beste daraus machen und den Beiden ein schönes Zuhause bieten. Denn auch wenn ich eine falsche Entscheidung getroffen haben mag, können die beiden Katerchen ja nichts dafür.
Und damit es den Beiden auch gut geht, hatte ich hier auf Hilfe gehofft.
 
  • Like
Reaktionen: Millymaus20 und BilBal
Es liegt ja gar kein dringender Umzug vor. Umgezogen wird dort erst im Oktober.
Und ja es ist nicht optimal, aber wir haben nunmal keinen Züchter gewählt und hatten bei dem Kennenlernen mit den Verkäufern dennoch das Gefühl dass sie die Tiere gut behandeln und sie nicht als Gelddruckmaschine nutzen. In den Tierheimen hier in unserer Umgebung hatten wir vorher angefragt. Hier waren nur "Problemkaten" für erfahrene Katzenhalter zur Abgabe vorhanden.
Mit meiner Aussage -"ich würde es beim nächsten Mal anders machen" meinte ich, dass ich die Impfung der Katzen im Vertrag festgehalten hätte. Ich kann natürlich nicht in die Leute reinsehen, hatte aber das Gefühl nicht angelogen zu werden.

Es hilft mir nur jetzt so gar nicht, wenn ich hier an den Pranger gestellt werde ich würde solche Vermehrer unterstützen.
Es wäre schön, wenn nicht noch zahllose solcher Beiträge folgen würden.
Können wir dir leider nicht versprechen. Solange die Tierheime voller Katzen und Kätzchen sind, und auch genug Streuner elend draußen verrecken, weil es nicht genug Plätze gibt, sollte niemand das Elend durch Kauf vom Vermehrer unterstützen. Ups-Würfe, ausgebüxte Wohnungskatzen und "nur einmal werfen !" sind vom Ergebnis genauso schlimm wie sog. Hobbyzüchter die bewusst produzieren. Nur die Nachfrage schafft das Angebot, also auch deine. Sorry to say, aber Du machst da jetzt bewusst mit. Für deine 2 sitzen jetzt irgendwo 2 andere länger im TH oder sterben auf der Straße. Und wie verantwortungsvoll dein "Züchter" ist siehst Du daran, dass er zwei Minikatzen ohne jeden Impfschutz weggeben will obwohl der Aufwand dafür zeitlich und finanziell überschaubar ist.
Sicher ist es manchmal nicht einfach die Wunschkatzen zu finden, manche Heime und Orgas sind da etwas eigen, aber im Umkreis von 1 h Fahrt, die es ja anscheinend aktuell auch ist, wären sicher Alternativen im Tierschutz, sei es staatlich oder privat, zu finden gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Onni, Neol und bohemian muse
Alles habt ihr ja nicht falsch gemacht, immerhin sind es 2 Katzen 👍 und sie sind mindestens 12 Wochen👍😉

Ich hoffe, Du bleibst!
 
  • Like
Reaktionen: Kittieeee, Millymaus20, teufeline und 4 weitere
Es liegt ja gar kein dringender Umzug vor. Umgezogen wird dort erst im Oktober.
Und ja es ist nicht optimal, aber wir haben nunmal keinen Züchter gewählt und hatten bei dem Kennenlernen mit den Verkäufern dennoch das Gefühl dass sie die Tiere gut behandeln und sie nicht als Gelddruckmaschine nutzen. In den Tierheimen hier in unserer Umgebung hatten wir vorher angefragt. Hier waren nur "Problemkaten" für erfahrene Katzenhalter zur Abgabe vorhanden.
Mit meiner Aussage -"ich würde es beim nächsten Mal anders machen" meinte ich, dass ich die Impfung der Katzen im Vertrag festgehalten hätte. Ich kann natürlich nicht in die Leute reinsehen, hatte aber das Gefühl nicht angelogen zu werden.

Es hilft mir nur jetzt so gar nicht, wenn ich hier an den Pranger gestellt werde ich würde solche Vermehrer unterstützen.
Es wäre schön, wenn nicht noch zahllose solcher Beiträge folgen würden.

Es tut mir leid, dass du dich an den "Pranger" gestellt fühlst.
Mir geht es hier einzig und allein darum, über die Problematik der Vermehrer und das daraus folgende Leid der Tiere aufzuklären.

Vermehrer sparen grundsätzlich an der medizinische Vorsorge der Elterntiere, so dass Erbkrankheiten unbemerkt an Dutzende wenn nicht Hunderte von Kitten weitergegeben werden oder Kitten direkt nach der Geburt an Blutgruppenunverträglichkeiten sterben. Nicht selten wird auch an anderen Stellen wie beispielsweise der medizinischen Grundversorgung der Kitten (Entwurmung, Impfungen, FeLV/FIV Tests, etc.) so wie der Ernährung gespart und viele Vermehrer geben ihre Kitten bewusst viel zu früh ab, um sich dadurch Kosten (Futter, Streu, Tierarzt) zu sparen.
Viele dieser Kitten haben schwerwiegende gesundheitliche Probleme und verursachen in den ersten Wochen und Monaten im neuen Zuhause horrende Kosten für ihre neue Familie.
Das Argument, mit dem ein solcher Kauf oftmals gerechtfertigt werden soll, ist "Aber sonst nimmt sie doch jemand anders!". Das ist aber leider etwas kurz gedacht: Möglicherweise "hilft" man dieses eine Kitten, aber viel entscheidender ist leider, dass man durch den Kauf einer solchen Katze eine riesige Maschinerie der Ausbeutung unterstützt. Mit jedem verkauften Kitten steigt der Gewinn für den Vermehrer und der Antrieb noch mehr "Ware" zu produzieren. Die Leidtragenden hierbei sind dann am Ende die Mutterkatzen, die einen Wurf nach dem anderen austragen müssen, die Deckkater, die unter sexuell übertragbaren Krankheiten leiden und oftmals weggesperrt leben müssen, weil sie ansonsten in der Wohnung markieren, und natürlich auch all die Kitten, die entweder direkt nach der Geburt sterben oder ihr Leben lang unter den Folgen dieser unkontrollierten Vermehrung leiden müssen.

Nachfrage reguliert das Angebot.
Erst wenn die Vermehrer reihenweise auf ihrer Kitten sitzenbleiben, ist es für sie nicht mehr lukrativ sondern sogar eher eine finanzielle Belastung ihre Katzen weiterhin decken zu lassen.
Solange sich aber immer und immer wieder Abnehmer für die Kitten finden, wird auch weiter produziert. Wieso auch nicht? Man kann ja immer behaupten, dass alle Kitten in "gute Hände" gekommen sind.

Gleichzeitig ist die Kapazität des Tierschutzes bereits jetzt, so früh im Jahr, vollkommen ausgeschöpft. Ich musste in der letzten Woche mehrfach Anfragen für die Übernahme von trächtigen Katzen, Katzenmüttern mit Kitten und mutterlose Kitten ablehnen, weil wir keinen Platz für weitere Pflegekatzen mehr haben.
Solange sich an dieser Situation nichts ändern und Abertausende von Katzen in Deutschland und den Nachbarländern ohne Zuhause auf der Straße sitzen und die Tierheime ihre Aufnahmekapazitäten regelmäßig überschreiten müssen, kann man es nur als absolut unverantwortlich bezeichnen, bewusst Katzen zu vermehren.

Zu eurer Anfrage im Tierheim:
Die Kittensaison hat gerade erst angefangen, so dass viele Tierheime ihre Kitten noch nicht inseriert haben. Meine Pflegekitten sind beispielsweise auch erst 3,5 Wochen alt und im Gegensatz zu den üblichen Vermehren auf eBay inseriere ich keine neugeborenen Kitten, sondern warte, bis meine Pflegis mindestens ihre erste Impfung erhalten haben und FIV/FelV getestet wurden und ich auch den Charakter und die Dynamik innerhalb der Geschwistergruppe richtig abschätzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Kittieeee, Lila1984 und Vitellia
Werbung:
Und damit es den Beiden auch gut geht, hatte ich hier auf Hilfe gehofft.
Diese Verantwortung trägst du alleine und kannst sie auf niemand anderen abwälzen.
In diesem Forum wirst du kaum User finden die das Vermehrertum gut heißen und es ist mehr
als vermessen gerade von diesen Hilfe bei der Katzenaufzucht zu erwarten.
Und in weiterer Folge beleidigt zu reagieren sollten die Antworten nicht so ausfallen wie man es gerne hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Neol
Ich finde es klasse, wie viel Mühe ihr euch gebt, um den beiden Jungs ein schönes Zuhause zu bereiten! Und dass Du Dich vorab hier angemeldet hast um Dir Tipps zu holen spricht ja auch absolut für Dich! 🙂

Es wäre allerdings wirklich, wirklich wichtig, dass ihr nochmal in euch geht und euch nochmal richtig gut überlegt, ob es wirklich ausgerechnet DIESE zwei von einem Vermehrer sein müssen. Ihr bekommt aktuell im Tierheim so viele Kitten vorgesetzt, da könnt ihr euch nach Lust und Laune zwei nette Katerchen aussuchen. Die bekommt ihr dann gechipt, geimpft, entwurmt und oft sogar schon kastriert. Und das mit Sicherheit günstiger als beim Vermehrer. Zudem unterstützt ihr damit dann auch eine gute Sache - die Tierheime werden in den nächsten Wochen und Monaten überquellen mit Kitten und "Corona-Haustieren", die jetzt wo´s wieder einigermaßen normal läuft, im Tierheim abgegeben werden. Was passiert wenn die Tierheime voll sind und keine Tiere mehr aufnehmen können? Die Tiere werden ausgesetzt, in der Wald gekarrt und aufgehängt oder ins Ausland geschafft um sie dort einschläfern zu lassen. Gerade bei diesen Aussichten möchte ich euch wirklich dringend bitten, nochmal in euch zu gehen.

Nach der Predigt möchte ich aber gern noch auf die ein oder andere Frage eingehen 🙂

1. es sollte immer ein Klo mehr geben als Katzen - in eurem Fall also 3. Die könnt ihr in der Wohnung verteilen, so kleine Wutzel haben´s manchmal ein bisschen eilig um auf´s Klo zu kommen.

4. die Couch würde ich am Anfang nicht zum Kratzparadies machen. Wenn sie allerdings ohne Kratzbretter drangehen und sich nicht davon abbringen lassen, ist es gescheiter ein Kratzbrett anzubringen, bevor sie die Couch verrupfen.

8. So kleine Wurschtis sind wahrscheinlich noch einfach umzugewöhnen. Einfach kein Trockenfutter anbieten, Nassfutter dafür aber bitte unbedingt rund um die Uhr. Die Kleinen sind im Wachstum und verbrauchen unglaublich viel Energie. Deshalb muss man sich auch nicht wundern, wenn die mal pro Nase 800g am Tag wegputzen.

9. Als Leckerli kannst Du getreidefreies Trockenfutter nehmen oder besser noch getrocknete Fleischstreifen (kann man auch kleinschnippeln)
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Es liegt ja gar kein dringender Umzug vor. Umgezogen wird dort erst im Oktober.

Kommt dir dieser Punkt allein nicht schon sehr seltsam vor?
Die Familie zieht erst in 5 Monaten um, schafft es aber trotzdem nicht mit den Katzen, die sie absichtlich in die Welt gesetzt haben, für eine Routineuntersuchung und eine Impfung zum Tierarzt zu gehen. Das ist doch vollkommen absurd und symbolisiert sehr gut, wie gleichgültig ihnen diese Katzen sind und dass es ganz allein um die finanzielle Bereicherung geht.
 
  • Like
Reaktionen: oneironautin93, Onni, Akiri und 4 weitere
Bei einer so großen Wohnung würde ich sogar noch ein paar Behelfstoiletten aufstellen, manchmal vergessen die ganz Kleinen beim Spielen das sie müssen und dann wird es dringend, wie bei kleinen Kindern
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und BilBal

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
986
Anentome
A
G
Antworten
32
Aufrufe
4K
Louisella
Louisella
O
Antworten
44
Aufrufe
6K
Nicht registriert
N
P
Antworten
82
Aufrufe
11K
Misuzu
Misuzu
N
Antworten
5
Aufrufe
5K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben