B
Beercat
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juni 2021
- Beiträge
- 9
Hallo alle zusammen,
ich stelle mich und meine Familie erstmal vor. Wir sind Mama, Papa und 2 Kinder im Alter von 13 und 10 Jahren. Wir wohnen in einer 4 Zimmer-Wohnung - leider an einer recht stark befahrenen Straße hier im Ort und die Schnellstraße ist auch nicht so weit weg. Klingt jetzt total nach städtischer Lage. Dabei ist es das gar nicht. Schon eher ländlicher, aber halt recht nah an größeren Städten. Daher haben wir uns auch dafür entschieden, die Beiden auch weiterhin als reine Wohnungskatzen zu halten. Aber um Ihnen den Zugang nach draußen nicht komplett zu verwehren, werden wir im nächsten Frühjahr einen unserer Balkone katzensicher umbauen, so dass die Beiden auch mal an die frische Luft können wenn sie das wollen. Haustiere sind bei uns - allein schon durch die Kinder ein großes Thema. Nach laaaaaaanger Überlegung und Abwägen haben wir uns dann entschieden, dass 2 Katzen zu uns passen würden.
Und Anfang Juli dürften unsere beiden Katerchen mit dann 12 Wochen bei uns einziehen. Da wir aber nur kurze Zeit später in Urlaub fahren , war der Verkäufer so lieb und hat sich einverstanden erklärt die Beiden noch bis nach unserem Urlaub zu betreuen - und das obwohl er unzählige Anfragen für die Beiden hatte.
Dann sind die Zwei 17 Wochen alt und mehrfach entwurmt. Da es reine Hauskatzen sind, allerdings noch nicht geimpft und kastriert.
Hier setzt auch schon meine erste Frage an:
WIE GEWÖHNE ICH DIE BEIDEN ERFOLGREICH EIN?
WAS MUSS ICH BEI DER ABHOLUNG BEACHTEN,UM ES DEN BEIDEN SO EINFACH WIE MÖGLICH ZU MACHEN.
War jetzt echt viel. Freue mich schon auf eure Antworten.
Bis dahin -genießt die Sonne
LG Beercat
ich stelle mich und meine Familie erstmal vor. Wir sind Mama, Papa und 2 Kinder im Alter von 13 und 10 Jahren. Wir wohnen in einer 4 Zimmer-Wohnung - leider an einer recht stark befahrenen Straße hier im Ort und die Schnellstraße ist auch nicht so weit weg. Klingt jetzt total nach städtischer Lage. Dabei ist es das gar nicht. Schon eher ländlicher, aber halt recht nah an größeren Städten. Daher haben wir uns auch dafür entschieden, die Beiden auch weiterhin als reine Wohnungskatzen zu halten. Aber um Ihnen den Zugang nach draußen nicht komplett zu verwehren, werden wir im nächsten Frühjahr einen unserer Balkone katzensicher umbauen, so dass die Beiden auch mal an die frische Luft können wenn sie das wollen. Haustiere sind bei uns - allein schon durch die Kinder ein großes Thema. Nach laaaaaaanger Überlegung und Abwägen haben wir uns dann entschieden, dass 2 Katzen zu uns passen würden.
Und Anfang Juli dürften unsere beiden Katerchen mit dann 12 Wochen bei uns einziehen. Da wir aber nur kurze Zeit später in Urlaub fahren , war der Verkäufer so lieb und hat sich einverstanden erklärt die Beiden noch bis nach unserem Urlaub zu betreuen - und das obwohl er unzählige Anfragen für die Beiden hatte.
Dann sind die Zwei 17 Wochen alt und mehrfach entwurmt. Da es reine Hauskatzen sind, allerdings noch nicht geimpft und kastriert.
Hier setzt auch schon meine erste Frage an:
- Wir holen die Beiden Sonntag ab und alles ist total neu und stressig. Ich wollte den Beiden dann erstmal die Möglichkeit geben sich etwas einzugewöhnen bevor ich sie zum Tierarzt zum Impfen bringe. Wie lange darf ich hier Warten? Auch im Hinblick auf eine Frühkastration - und wann sollte die am Besten stattfinden.
- Wir wohnen im 1.und 2. Stock (Haus in Haus- Wohnung) und ich hatte vor unten im Bad ein Eckkatzenklo und auch oben im Bad eines zu deponieren. Reicht das? Oder sollten beide Klos in der Eingewöhnungsphase unten stehen?
- Unsere Treppe ist nicht offen, somit haben wir hier auch keine Sicherung vornehmen müssen. Sollten wir uns für den Anfang eine Möglichkeit überlegen, dass die Beiden nicht nach oben können? Wenn wie? Die können ja hoch springen.
- Im Wohnzimmer werden wir einen nahezu deckenhohen Kratzbaum aufstellen - diesen müssen wir noch kaufen. Online ist das finde ich schwierig. Tipps worauf wir achten sollen? Hatte die Marke "Nature Paradise" im Blick, aber hier sind die Meinungen online auch sehr unterscheidlich.
- Unsere Couch wollten wir mit einem anbringbaren Sisalschutz an den Seiten ausstatten. Ist das eine gute Idee? Oder geben wir die Couch dann nur als generelles Kraztobjekt frei?
- In den Kinderzimmer hatte ich an eine Höhle in Form eines Regaleinsätzes für die Kallaxregale mit angebrachten Kratzbrett gedacht.
- Evtl. noch einige Kratzbretter an diversen Zimmerecken angebracht.
- Unsere Vorhänge im Wohnzimmer weichen gerade Plisees und auf die Fensterbänke wollte ich noch ein Decken legen und Katzengras und Katzenminze als Pflänzchen auf der Fensterbank ziehen.
- In der Küche werde ich ein Deckchen mit 2 Näpfen (hier gerne Tipps welche ihr gut findet) in einer Ecke aufstellen. Der Wassernapf kommt ins Wohnzimmer. (oder sollte ich tatsächlich eher so einen Katzenbrunnen nehmen?).
Futtertechnisch wollte ich auf Trockenfutter verzichten und den beiden getreidefreies Nassfuter anbieten. Da sie aktuell noch Beides bekommen, wie gestalte ich hier am Besten die Umgewöhnung? - Um die Beiden an ihre Namen zu gewöhnen, soll man ja belohnen wenn sie dann auch kommen. Wenn ich nur getreidefrei füttere, was nehme ich denn dann als Leckerchen?
- Wie schaut es mit den Namen aus? Wir tun uns sehr schwer 2 Namen zu finden, die auf unterschiedliche Vokale enden. Ist das wirklich so wichtig? Und könnten auch beide Namen auf i enden?
- Wir hatten vor kein Zimmer als Tabu zu erklären, da wir ja dann auch selbst immer darauf achten müssen nicht zu vergessen mal die Türe zu schließen. Unser Schlafzimmer hat einen Kleiderschrank ohne Türen - nur mit einem Vorhang. Ist das problematisch, zwecks Absturz der Beiden. Wenn der bissl kaputt geht, wäre das jetzt nicht dramatisch.
- Wie sieht es mit Kabeln aus? Bisher interessieren die Beiden sich laut Verkäufer nicht die Bohne für Kabel - und bei ihm liegen durchaus nicht alle Kabel in Kabelkanälen oder sind mit einem Beißschutz versehen. Im Wohnzimmer haben wir hinter dem TV-Schrank sehr viele Kabel liegen die sich nicht alle verpacken lassen. Hier vielleicht einfach ein Brett montieren, dass die Beiden nicht dahinter kommen?
- Mein Sohn sammelt aktuell schon Pappkartons und bastelt Spielzeug. Was braucht es denn wirklich zum Spielen. Ist ja wie bei Babys- was ich in den Tierhandlung bekomme, ist nicht immer alles sinnvoll.
WIE GEWÖHNE ICH DIE BEIDEN ERFOLGREICH EIN?
WAS MUSS ICH BEI DER ABHOLUNG BEACHTEN,UM ES DEN BEIDEN SO EINFACH WIE MÖGLICH ZU MACHEN.
War jetzt echt viel. Freue mich schon auf eure Antworten.
Bis dahin -genießt die Sonne
LG Beercat