G
gintoniclife
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. März 2021
- Beiträge
- 19
Hallo Zusammen,
ich kann es noch gar nicht glauben, dass hier in 3 Wochen zwei kleine Kittys rumtollen werden.
Mein Leben lang bin ich mit Katzen aufgewachsen, aber nun zum ersten mal auch Dosenöffner.
Seit zwei Wochen durchforste ich sämtliche Foren und Blogs und sauge alle Informationen auf, die ich bekommen kann. Ich merke jetzt erst, dass es ein gravierender Unterschied ist, ein Teil einer Familie zu sein oder selbst für die Katzen verantwortlich zu werden.
Wie dem auch sei. Ich wohne schon lange nicht mehr zuhause und nachdem meine Mutter sich zwei neue Katzen geholt hat, zu denen ich überhaupt keinen Bezug mehr habe, war klar, dass es eigene sein müssen.
Wir bekommen ein halblanghaariges Geschwisterpaar (beide männlich) und dürfen sie mit Ende der zwölften Woche abholen.
Die Vorbereitungen:
- Katzennäpfe sind bestellt (2 ergonomische Doppelnäpfe)
- Kratzbaum ist bestellt (von petrebels für große Katzen)
- trinkbrunnen ist bestellt
- Transporttasche ist bestellt (da die Kittys klein sind, werden beide in einer Tasche transportiert. Die liegefläche kann ausgeklappt und erweitert werden. Die Autofahrt ist 3h. Mein Freund fährt und ich setze mich auf den Rücksitz mit den Kätzchen)
- von meiner Mutter bekommen wir Spielzeug/Kuschelhöhlen (alles noch tip top in Ordnung, bzw. Einfach ungenutzt mangels Interesse ihrer Katzen. Kuschelhöhle wurde nur einmal benutzt und nun mehrfach gewaschen). Die Sachen kommen diese Woche noch an, so dass bis die Kitten da sind, ausreichend Zeit ist, den Geruch von uns anzunehmen.
- Katzenklo, Futter und Streu kaufen wir im Einzelhandel kurz vor Einzug. Ausserdem weiteres Spielzeug - je nachdem was im Paket meiner Mutter alles enthalten ist.
Fehlt noch was für den Anfang...??
Die Kitten kommen an:
- je nach Wetter würden wir, bevor wir fahren die Fussbodenheizung im Bad anmachen. Das wird der Ankunftsraum, dort steht dann Katzenklo, Spielzeug, Wasser und Futter bereit
Meine Fragen:
- ich habe überlegt, Die Transporttasche mit Feliway leicht zu benetzen und hier zuhause im Bad den Stecker für die Anfangszeit einzustecken - bei so kleinen Katzen überhaupt sinnvoll? Laut Hersteller kann man es bei Kitten benutzen, aber ich bin mir unsicher?
- die erste Nacht: je nachdem wo die Kitten schlafen - sollte man in Ihrer Nähe schlafen? Also zum Beispiel... suchen die beiden sich einen Platz im Wohnzimmer, sollte jemand von uns auf der Couch schlafen? Oder wie gewohnt im Schlafzimmer und Tür auf? Perspektivisch gesehen gibt es bei uns keine geschlossenen Türen und beide dürfen auch mit uns im Bett schlafen
- ich bin in der ersten Woche rund um die Uhr da; in der zweiten Woche kann ich fast ausschließlich HomeOffice machen, habe aber an 2 Tagen ausser Haus Termine, die ich nicht verschieben kann ( Fahrtweg eingeschlossen bin ich maximal 3,5-4h ausser Haus) - meint ihr, das könnte zum Problem werden? Wie sind eure Erfahrungswerte? Eventuell kann man Freund seine Schichten noch tauschen, so dass er erst zur Arbeit geht, wenn ich wieder da bin - ob das klappt ist aber nicht sicher (können wir zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht klären, da wir bis nächste Woche noch in Quarantäne sind).
- Kabel im Wohnzimmer. Die Kabel unserer Wohnzimmertechnik verlaufen unter der Schrankwand, diese ist unten offen, es ist ein ziemlicher Wulst, da wir viele Geräte haben - wie am besten verkleiden? Einfacher Kabeltunnel? Ich hätte es am liebsten komplett versteckt, also dass nichtmal die Versuchung da ist zu gucken, wie man da rankommt.
- aktuell bekommen die Kitten Futter, was ich persönlich nachdem ich mich einbelesen habe, nicht weitergeben möchte. Es ist kein Billigfutter aus dem Supermarkt, aber neben doch ganz guten Inhaltsstoffen ist Weizenmehl enthalten, weshalb ich am liebsten schnellstmöglich umsteigen möchte auf hochwertiges Nassfutter mit über 90 Prozent . Aber wann starten? Dass die ersten Tage zur Eingewöhnung das bewährte Futter gegeben wird, damit kann ich leben - aber besser eine Woche oder zwei warten? Oder nach ein paar Tagen schon anfangen zu mischen?
- das gleiche gilt für Trockenfutter. Das was aktuell verfüttert wird, ist zwar ganz gut, aber ich möchte perspektivisch nur Nassfutter geben und das Trockenfutter höchstens für Clickertraining benutzen. Wie lange sollte ich es am Anfang geben? Und kann die Umstellung gleichzeitig mit dem Nassfutter erfolgen? Oder ist es besser, lieber erstmal das Trockenfutter peu a peu wegzulassen, bevor das Nassfutter umgestellt wird?
- was wäre der beste Fensterschutz für große schwere Kater? Wir kippen unsere Fenster nie, wir lüften nur stoß und haben diese auch gern mal länger als 10 Minuten offen... ich würde gerne etwas haben, was ich nicht immer ein- und aussetzen muss. Es sollte zudem ohne zu bohren anzubringen sein (Mietwohnung) - gibt es da überhaupt etwas?
Sonstiges:
- Klettermöglichkeiten in der Wohnung werden nach und nach geschaffen. Die Katzen werden vermutlich Wohnungskatzen. Wir sind noch am schauen, welche Möglichkeiten des gesicherten Freigangs wir nach der Kastrierung schaffen können, da wir unsere Terrasse nicht einzäunen können) und wenn wir einen 2m hohen Käfig hinstellen, bekommen wir Nachbarstress...
Puhhh. Das war viel Text und viele Fragen... ich bedanke mich jetzt schonmal fürs Lesen! Und auch fürs antworten. Bestimmt fallen mir noch 50 weitere ein 🙂.
Viele Grüße 🙂
ich kann es noch gar nicht glauben, dass hier in 3 Wochen zwei kleine Kittys rumtollen werden.
Mein Leben lang bin ich mit Katzen aufgewachsen, aber nun zum ersten mal auch Dosenöffner.
Seit zwei Wochen durchforste ich sämtliche Foren und Blogs und sauge alle Informationen auf, die ich bekommen kann. Ich merke jetzt erst, dass es ein gravierender Unterschied ist, ein Teil einer Familie zu sein oder selbst für die Katzen verantwortlich zu werden.
Wie dem auch sei. Ich wohne schon lange nicht mehr zuhause und nachdem meine Mutter sich zwei neue Katzen geholt hat, zu denen ich überhaupt keinen Bezug mehr habe, war klar, dass es eigene sein müssen.
Wir bekommen ein halblanghaariges Geschwisterpaar (beide männlich) und dürfen sie mit Ende der zwölften Woche abholen.
Die Vorbereitungen:
- Katzennäpfe sind bestellt (2 ergonomische Doppelnäpfe)
- Kratzbaum ist bestellt (von petrebels für große Katzen)
- trinkbrunnen ist bestellt
- Transporttasche ist bestellt (da die Kittys klein sind, werden beide in einer Tasche transportiert. Die liegefläche kann ausgeklappt und erweitert werden. Die Autofahrt ist 3h. Mein Freund fährt und ich setze mich auf den Rücksitz mit den Kätzchen)
- von meiner Mutter bekommen wir Spielzeug/Kuschelhöhlen (alles noch tip top in Ordnung, bzw. Einfach ungenutzt mangels Interesse ihrer Katzen. Kuschelhöhle wurde nur einmal benutzt und nun mehrfach gewaschen). Die Sachen kommen diese Woche noch an, so dass bis die Kitten da sind, ausreichend Zeit ist, den Geruch von uns anzunehmen.
- Katzenklo, Futter und Streu kaufen wir im Einzelhandel kurz vor Einzug. Ausserdem weiteres Spielzeug - je nachdem was im Paket meiner Mutter alles enthalten ist.
Fehlt noch was für den Anfang...??
Die Kitten kommen an:
- je nach Wetter würden wir, bevor wir fahren die Fussbodenheizung im Bad anmachen. Das wird der Ankunftsraum, dort steht dann Katzenklo, Spielzeug, Wasser und Futter bereit
Meine Fragen:
- ich habe überlegt, Die Transporttasche mit Feliway leicht zu benetzen und hier zuhause im Bad den Stecker für die Anfangszeit einzustecken - bei so kleinen Katzen überhaupt sinnvoll? Laut Hersteller kann man es bei Kitten benutzen, aber ich bin mir unsicher?
- die erste Nacht: je nachdem wo die Kitten schlafen - sollte man in Ihrer Nähe schlafen? Also zum Beispiel... suchen die beiden sich einen Platz im Wohnzimmer, sollte jemand von uns auf der Couch schlafen? Oder wie gewohnt im Schlafzimmer und Tür auf? Perspektivisch gesehen gibt es bei uns keine geschlossenen Türen und beide dürfen auch mit uns im Bett schlafen
- ich bin in der ersten Woche rund um die Uhr da; in der zweiten Woche kann ich fast ausschließlich HomeOffice machen, habe aber an 2 Tagen ausser Haus Termine, die ich nicht verschieben kann ( Fahrtweg eingeschlossen bin ich maximal 3,5-4h ausser Haus) - meint ihr, das könnte zum Problem werden? Wie sind eure Erfahrungswerte? Eventuell kann man Freund seine Schichten noch tauschen, so dass er erst zur Arbeit geht, wenn ich wieder da bin - ob das klappt ist aber nicht sicher (können wir zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht klären, da wir bis nächste Woche noch in Quarantäne sind).
- Kabel im Wohnzimmer. Die Kabel unserer Wohnzimmertechnik verlaufen unter der Schrankwand, diese ist unten offen, es ist ein ziemlicher Wulst, da wir viele Geräte haben - wie am besten verkleiden? Einfacher Kabeltunnel? Ich hätte es am liebsten komplett versteckt, also dass nichtmal die Versuchung da ist zu gucken, wie man da rankommt.
- aktuell bekommen die Kitten Futter, was ich persönlich nachdem ich mich einbelesen habe, nicht weitergeben möchte. Es ist kein Billigfutter aus dem Supermarkt, aber neben doch ganz guten Inhaltsstoffen ist Weizenmehl enthalten, weshalb ich am liebsten schnellstmöglich umsteigen möchte auf hochwertiges Nassfutter mit über 90 Prozent . Aber wann starten? Dass die ersten Tage zur Eingewöhnung das bewährte Futter gegeben wird, damit kann ich leben - aber besser eine Woche oder zwei warten? Oder nach ein paar Tagen schon anfangen zu mischen?
- das gleiche gilt für Trockenfutter. Das was aktuell verfüttert wird, ist zwar ganz gut, aber ich möchte perspektivisch nur Nassfutter geben und das Trockenfutter höchstens für Clickertraining benutzen. Wie lange sollte ich es am Anfang geben? Und kann die Umstellung gleichzeitig mit dem Nassfutter erfolgen? Oder ist es besser, lieber erstmal das Trockenfutter peu a peu wegzulassen, bevor das Nassfutter umgestellt wird?
- was wäre der beste Fensterschutz für große schwere Kater? Wir kippen unsere Fenster nie, wir lüften nur stoß und haben diese auch gern mal länger als 10 Minuten offen... ich würde gerne etwas haben, was ich nicht immer ein- und aussetzen muss. Es sollte zudem ohne zu bohren anzubringen sein (Mietwohnung) - gibt es da überhaupt etwas?
Sonstiges:
- Klettermöglichkeiten in der Wohnung werden nach und nach geschaffen. Die Katzen werden vermutlich Wohnungskatzen. Wir sind noch am schauen, welche Möglichkeiten des gesicherten Freigangs wir nach der Kastrierung schaffen können, da wir unsere Terrasse nicht einzäunen können) und wenn wir einen 2m hohen Käfig hinstellen, bekommen wir Nachbarstress...
Puhhh. Das war viel Text und viele Fragen... ich bedanke mich jetzt schonmal fürs Lesen! Und auch fürs antworten. Bestimmt fallen mir noch 50 weitere ein 🙂.
Viele Grüße 🙂