2 kleine junge Mäuse schon ANI oder CNI

  • Themenstarter Themenstarter DunDari
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Im Augenblick kann man hier nur Trost und Zuspruch geben - es muß sich weisen, ob das SUC noch greift.

Ich würde nur nicht zu lange warten, denn daß trotz massiver SUC Gabe, die Werte hochgingen ist nicht günstig.
Wann ist die nächste Kontrolle?

Benakor ist Benazepril, also ein ACE-Hemmer.
Dazu kannst du auf der CRF.info Seite mehr lesen.

Sollten Infusionen wirklich nötig werden, würde ich dir raten, es zu versuchen. Es ist sicher schlimm, ihnen schon wieder diese Prozedur zuzumuten, aber wenn es hilft, sie über eine kritische Zeit zu bringen und danach eine stabile Phase folgt, ist es das IMO wert. Sie sind noch so jung ..

Schlimm, daß ein eigentlich harmloser Routineeingriff so fatal schiefging.
 
A

Werbung

Guten morgen zusammen,

ich bin kein Arzt und kenn mich damit ja nicht so besonders aus, aber es ist schon verwunderlich das 2 Katzen gleich sowas haben nach dieser OP.
Es haben einige aus unserem Verwandtenkreis ihre Katzen da kastrieren lassen, mit gleicher Dosis und da ist auch nie etwas passiert...:-(
Aber leider kann man das ja auch nicht mehr nachvollziehen.

Naja nach der letzten Infusion hat die stabile Phase 2 Wochen gehalten (fast) und das ist ja wirklich wenig und ich muss ehrlilch sein, alle 3 Wochen eine Infusion für Beide kann ich leider nicht bezahlen und deswegen muss
es einen anderen WEg erstmal geben und ich hoffe mit den Medis und dem Futter und natürlich ganz viel Liebe wird es wieder besser...

Wünsche einen schönen Tag...
 
guten morgen..

ohman. ja ich kann dich verstehen. das geht natürlich auch ins geld. wobei es natürlich auch keine lösung sein kann sie alle 3 wochen an die infusion zu hängen. entweder gibts da eine andere lösung oder aber... naja. das geht so nicht.

wie gwion sagt, wenn es nötig ist nochmal an die infusion, dann mach es.
aber bitte lass dich beraten, wie man anderweitig v.a. den phosphat und den harnstoffwert runterbekommt.

ich finde SUC theraphie, ACE hemmer und phosphat binder sind schon eine wirklich gute und heftige theraphie, mensch, da müsste doch was passieren??

oder ist da sonst was???
ich verstehe das ganze auch nur halbwegs. wobei ja darias werte wesentlich schlimmer sind. aber eben, ich frage mich halt, ob sowas von einer einzigen pfuscherei kommen kann... finde das schon arg.. ?!

wird immernoch gebrochen?

halte dir wirklich arg die daumen.
ich bekomme heute auch mein BB von den beiden und werde mal für dich fragen, einfach mal so, was die empfehlen würde... ich hätte einen freund.. mit katzen so und so... ich war zwar bisher nur einmal da, aber ich muss sagen, ich fand die praxis bisher wirklich sehr sehr gut.

alles liebe.
 
Wird denn die Infusion intravenös gemacht? Wenn ja, wieso nicht subkutan? Solange die Werte immer wieder ansteigen, wären regelmässige Infusionen zur Stabiliserung immens wichtig. Und subkutane Infusionen kannst Du auch selber zuhause machen. Lass es Dir sonst vom TA zeigen. Ich hatte bisher leider schon mehrere Katzen mit CNI und habe das immer regelmässig gemacht.

Gibt es denn überhaupt einen Vermutung (ich denke, von einer genauen Diagnose kann man eher nicht sprechen), woher diese Nierenprobleme kommen? Wurde ein Infekt schon ausgeschlossen? Dies ist ja oft eine Ursache, die zu einer ANI führen kann.
 
ich bekomme heute auch mein BB von den beiden und werde mal für dich fragen, einfach mal so, was die empfehlen würde... ich hätte einen freund.. mit katzen so und so... ich war zwar bisher nur einmal da, aber ich muss sagen, ich fand die praxis bisher wirklich sehr sehr gut.

Dankeschön, das wäre super, mal sehen was er so als Außenstehender sagen kann...
Wie geht es deinen beiden Mäusen?
 
Es wurde eine intravinöse Infusion gegeben, sie haben 4 Tage lang den Tropf bekommen.

Das andere wurde mir bis jetzt noch nicht vorgeschlagen, was aber als Alternative natürlich viel besser wäre für die Mietzen...

Nein leider kann man die Ursachen nicht feststellen. Da sie ja leben kann man nur vermuten woher es kommt.
Auslöser wird wahrscheinlich die OP gewesen sein, aber durch eine OP soviele Schäden?

Daria hatte 3 Wochen nach der OP 40 Grad Fieber dafür haben wir aber nur Antibiotikum bekommen und danach sollte es wieder in Ordnung gewesen sein, meinte der TA.

Toi toi toi, in MOment wird nicht erbrochen, was mich ja schon wundert bei eigentlich sooooo schlechten Werten bei Daria. Was uns aber freut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dann würde ich mal vermuten, dass bei der OP nicht steril gearbeitet wurde und sich somit eine Infektion ausgebreitet hat. Und diese dürfte auch für die ANI verantwortlich sein.

Ich würde während ca. 2 Wochen ein Breitbandantibiotikum wie z.B. Baytril geben und parallel dazu subkutan infundieren. Das kannst Du anfangs täglich machen und wenn Du merkst, dass es langsam besser wird, den Abstand zwischen den Infusionen verlängern. Das wäre m.M.nach wesentlich wirkungsvoller, als sie alle 2-3 Wochen für einige Tage an den Tropf zu hängen.

Und nach diesen 2 Wochen würde ich dann ein Kontrollblutbild machen.

Welches Antibiotikum hattest Du denn gegen den Infekt bekommen?
 
Ja das mit den alle 3 Wochen an den Tropf würde auch nicht in Frage kommen, die Beiden da zu sehen in der Klinik war echt Herzschmerz, sie taten mir soooo leid...:reallysad: Aber vorallem auch könnte ich das für beide Mäuse garnicht bezahlen. Hätte niemals gedacht das 4 Tage Klinik soooo teuer sind.

Morgen fahre ich noch einmal zum Tierarzt und da werde ich sie gleich mal danach fragen und mit dem selber geben habe ich so auch keine Probleme, vorallem wenn ich hoffen kann das es etwas bringt.

ich weiß leider nicht welches Antibiotikum der Arzt gegeben hat, aber auf einem Protokoll was wir bekommen haben stand Penicillin.
Und dann in Verbindung mit einer 3 Tages Tube...
 
@hannibal: rein aus interesse: ist denn das schwierig, so eine subkutane infusion alleine zuhause zu machen?

und auch aus interesse: es scheint mir persönlich ja auch der fall zu sein, dass iwas mit der kastra zusammenhängen muss, dass da entweder nicht sauber gearbeitet worden ist oder was mit den medis war; aber woher kommt der hohe harnstoffwert bei daria? auch vom infekt? oder infekt -> niere -> harnstoff steigt an?

@dundari: ja ichf frag mal, schauen ob sie 2min zeit haben. 🙂
hier gehts so lala, man nimmt das metacam brav, er ist so ein toller tapferer kleiner mann, geht gottlob auch immernoch brav auf klo, gottlob kein blut mehr, gottlob erbricht er nicht.. - aber es scheint immernoch gereizt zu sein, er macht immernoch ganz kleine böllerchen. naja. kommt... metacam muss wirken.
 
hey

wollt bloss sagen: TA nicht erreicht hier, erst dauernd besetzt, dann geschlossen; musste last minute anrufen, da davor auf der polizei rumgehangen wg. rapport da tasche geklaut.
naja. morgen. just for your info... hab also auch mein BB noch nicht. 🙁

ganz liebe grüsse
 
OT@ MioLeo,was ist denn mit Deiner Katze?
Subcutan Infusionen kann man gut zu Hause machen,es gibt Butterfly Nadeln,grün oder gelb damit kann nichts passieren.
Ich habe bei einer Bekannten 3 mal die Woche die Katze infundiert,sie hat sich nie getraut.
Kann ich gut verstehen als Laie hat man schon bedenken aber ist nicht schwer und wenn man die Katze dabei krault gehts wie von selbst🙂
Also ran,lasst Euch es vom TA zeigen ist nicht schwer.
 
Werbung:
@hannibal: rein aus interesse: ist denn das schwierig, so eine subkutane infusion alleine zuhause zu machen?

und auch aus interesse: es scheint mir persönlich ja auch der fall zu sein, dass iwas mit der kastra zusammenhängen muss, dass da entweder nicht sauber gearbeitet worden ist oder was mit den medis war; aber woher kommt der hohe harnstoffwert bei daria? auch vom infekt? oder infekt -> niere -> harnstoff steigt an?
Normalerweise ist es eigentlich ganz einfach eine subkutane Infusion zu geben. Wenn man keine Angst hat, mit der Nadel zuzustechen. Ich gebe auch selber Spritzen. Geht genau gleich.

Wenn man googelt, findet man 3 Hauptgründe für eine ANI:
"In Frage kommen auch Veränderungen der Nierendurchblutung durch bestimmte Medikamente (Röntgenkontrastmittel, ACE-Hemmer oder Antibiotika). Seltene Ursachen von akutem Nierenversagen sind Einschränkungen der Herzfunktion (Herzinsuffizienz) oder eine Blutvergiftung (Sepsis)" (Quelle: Netdoktor_ANI)
 
wollt bloss sagen: TA nicht erreicht hier, erst dauernd besetzt, dann geschlossen; musste last minute anrufen, da davor auf der polizei rumgehangen wg. rapport da tasche geklaut.
naja. morgen. just for your info... hab also auch mein BB noch nicht. 🙁

Noch einen Tag warten ist doch nicht so schön oder???
Ich weiß nur immer wie es bei mir ist, das ich am liebsten sofort das Blutbild bekommen möchte...
Aber ich drück die Daumen, ist bestimmt alles Tippi Toppi:smile:
 
Normalerweise ist es eigentlich ganz einfach eine subkutane Infusion zu geben. Wenn man keine Angst hat, mit der Nadel zuzustechen. Ich gebe auch selber Spritzen. Geht genau gleich.

Wenn man googelt, findet man 3 Hauptgründe für eine ANI:
"In Frage kommen auch Veränderungen der Nierendurchblutung durch bestimmte Medikamente (Röntgenkontrastmittel, ACE-Hemmer oder Antibiotika). Seltene Ursachen von akutem Nierenversagen sind Einschränkungen der Herzfunktion (Herzinsuffizienz) oder eine Blutvergiftung (Sepsis)" (Quelle: Netdoktor_ANI)

Ich glaube das es erstmal eine Überwindung sein wird, sie zu spritzen, aber das wird dann bestimmt gehen, muss ja.
Aber ab wann gibt man denn Spritzen und wann geht es noch ohne???

Mhh, sie bekommen ja jetzt die ACE-Hemmer, kann das dadurch noch schlimmer werden???
Ich würde fast auf das Antibiotikum wetten, Daria hat das nach der OP noch 4 mal bekommen...
Naja und Duncan hat eigentlich keins bekommen und hat es trotzdem, mhhh...
 
guten morgen..

also ehrlich... mir gehen die ideen aus.
tüddel hier noch bisschen rum und leiste mentalen beistand.. 😳
nacher TA fon.. vll. hat der 2min zeit für dein anliegen.

OT@ELIA: wir hatten blut im urin.
soeben hat mir mio die spritze mit dem metacam abgelekt. grins. mjamimetacam. kein wunder. pferdi mags auch. 😀😀
 
Manche Tiere und auch Menschen reagieren ganz extrem auf an sich harmlose Medikamente bis hin zum Organversagen,zB Schockniere(ANI)
 
Werbung:
Mhh, sie bekommen ja jetzt die ACE-Hemmer, kann das dadurch noch schlimmer werden???
Ich würde fast auf das Antibiotikum wetten, Daria hat das nach der OP noch 4 mal bekommen...
Naja und Duncan hat eigentlich keins bekommen und hat es trotzdem, mhhh...
Einfach auf Verdacht hin ACE-Hemmer zu geben, finde ich ehrlich gesagt nicht so der Hit. Vor allem bei so jungen Tieren ohne Herzprobleme und wenn man bedenkt, dass auch ACE-Hemmer eine ANI auslösen können. Welchen bekommen sie denn? Fortekor?

Ich glaube das es erstmal eine Überwindung sein wird, sie zu spritzen, aber das wird dann bestimmt gehen, muss ja.
Aber ab wann gibt man denn Spritzen und wann geht es noch ohne???
Ich spritze oft AB's anstatt Tabletten zu geben. Und ich habe einen Kandidaten, dem ich immer wieder kurmässig Cortison spritzen muss.
Die Infusionen macht man mit einem sogenannten Infusionsbesteck. Genau gleich wie es der TA macht: Schlauch, der auf der einen Seite in die Infusionsfalsche gesteckt wird und auf der anderen Seite hast du die Nadel, die unter die Haut geführt wird. Die Flasche hänge ich meistens an einem Nagel auf, damit ich die Hände frei habe.
Es wird oft empfohlen, die sogenannten Schmetterlingsnadeln zu verwenden. Diesen Versuch habe ich aufgegeben. Erstens sind diese Nadeln sehr dünn und es dauert ewig, bis genug Flüssigkeit in der Katze drin ist. Zweitens ist die Nadel sehr kurz und wenn die Katze sich bewegt, fällt sie sehr schnell raus. Ich verwende deshalb die gleichen Nadeln wie die TÄ: 50-60 mm lang und Durchmesser 1,2 mm.
 
Butterfly(Schmetterlingskanülen) gibts auch in verschiedenen grössen.
Ich nehme gerne die grünen 0,8mal 19mm,gibts aber auch in gelb ,0,9mal 19mm.Sie sind kürzer da ist die Gefahr der verletzung der Pleura oder des Peritoneums nicht so gross.
 
Einfach auf Verdacht hin ACE-Hemmer zu geben, finde ich ehrlich gesagt nicht so der Hit. Vor allem bei so jungen Tieren ohne Herzprobleme und wenn man bedenkt, dass auch ACE-Hemmer eine ANI auslösen können. Welchen bekommen sie denn? Fortekor?
Warum sollte die Gabe von ACE-Hemmern ANI auslösen?
Da müßte schon einiges im Vorfeld schieflaufen.

ACE-Hemmer sind durchaus bewährte Mittel zur Behandlung einer CNI, da sie niereschonend wirken.
Wunder würde ich mir keine erwarten, sie unterstützen auch eher langfristig.

Sie werden auch gegeben, wenn der Blutdruck noch ok ist, also von auf "Verdacht" kann man nicht sprechen.

Es gibt Situationen, wo man ACE-Hemmer eher nicht mehr geben soll, davon ist DunDari aber noch ein Stück weit entfernt.

Bezügl. ACE-Hemmer habe ich auch schon auf die CRF.info Seite hingewiesen.

Überhaupt würde ich DunDari dringend ans Herz legen, sich jetzt umfassender mit dem Thema zu befassen, da es ja nun so aussieht, als hätten die Nieren doch dauerhaft Schaden genommen.
Dazu nochmal der Hinweis auf die CRF.info Seite und die Yahoo Group NKL.
 
Möchte kurz etwas zu Veracin ( Penicillin Steptomycin) schreiben.

http://www.albrecht.eu/pdf/FI/Veracin-compositum_02-2006.pdf Hier steht auch etwas über die Dosierung. 0,5 ml bei 5 kg Körpergewicht. Überdosierungen sind zu vermeiden.

Da bei zwei meiner Katzen nach einmaliger Gabe anscheinend Nebenwirkungen aufgetreten sind (taumeln/mit den Hinterbeinen wegsacken) habe ich mich natürlich etwas näher damit beschäftigt.

U.a. können auch Nierenfunktionsstörungen auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Kira&Arancia
Antworten
18
Aufrufe
3K
Kira&Arancia
Kira&Arancia
YukiundAiko
Antworten
14
Aufrufe
5K
ferufe
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J
F
Antworten
4
Aufrufe
2K
Famau
F
P
Antworten
54
Aufrufe
3K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben