N
Nasitier92
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Juni 2019
- Beiträge
- 12
Guten Abend zusammen,
ich habe heute schon einige Threads gelesen, dennoch würde ich gerne meinen Einzelfall schildern und wäre dankbar über hilfreiche Antworten.
Also wir haben eine ältere Katzedame, die am 17.06 16 Jahre alt geworden ist. Sie kennt mich ihr Leben lang und hat jahrelang mit ihrer Mutter zusammen gelebt. Die beiden kamen gut miteinander aus, haben sich regelmäßig geputzt aber manchmal hat Mami ihr Töchterchen auch vermöbelt, wenn dieses zu häufig die Nähe gesucht hatte. Ich bin mit beiden Katzen und meiner heutigen Ehefrau im November 2017 aus dem Elternhaus ausgezogen direkt nebenan in ein Einfamilienhaus. Molly, ihre Mutter, fühlte sich leider nicht so wohl bei uns, Naseweiß, kurz Nasi, hingegen hatte sich schnell eingelebt und fühlt sich hier auch sehr zuhause. Also ging Molly zurück zu meinen Eltern aber sie hatte uns regelmäßig besucht (draußen ist ja alles das gleiche Territorium geblieben). Am 28.02.18 ist Nasis Mutter leider verstorben. Meine Frau und ich hatten schon einmal überlegt, Nasi wieder Katzengesellschaft zu geben aber dann hatte Nasi komische Anfälle bekommen und wir hatten den Gedanken auf Eis gelegt. Diagnose: Epilepsie. Sie bekommt jeden Tag Tabletten und sie ist jetzt wieder wie vor den Anfällen, die sind zum Glück auch vergangen wegen der Medikamente. Nasi ist sehr anhänglich, wenn wir da sind, läuft sie uns immer hinterher und sie ist mega schmusig geworden, seit sie bei uns lebt, schläft auch jede Nacht mit im Bett. Ihre Hinterläufe sind nicht mehr die Besten und sie bewegt sich langsam und hört schlecht aber ansonsten ist neben ihrer Erkrankung alles okay, sie ist halt eine Katzenoma. Sie ist auch sehr ruhig, egal, ob viele Menschen da sind oder mein bald 2jähriges Patenkind, es juckt sie nicht im Geringsten.
So, nun hatte ich gelesen, dass Katzen keine Einzelgänger sind sondern nur Einzeljäger und der Gedanke, unserer alten Lady noch einmal Katzengesellschaft zu geben, ist zurück gekehrt. Mehr noch, die Tante meiner Frau hat uns drei Kitten gezeigt, die es uns sofort angetan haben. Ein Bube und 2 Mädels. Ich habe also ein bisschen gelesen und da es platz- und geldtechnisch möglich wäre, würden wir 2 Kitten aufnehmen, was ja wegen dem Altersunterschied zwischen unserer Erstkatze und dem Neuzugang empfohlen wurde. Wir würden auch die langsame Vergesellschaftung mit Trennung, an Geruch gewöhnen, Trenngitter usw. durchführen. Trotzdem bin ich etwas unsicher. Also ich merke ja, wie sozial unser Nasitier ist und dass sie die Nähe anderer Lebewesen braucht und da wir mindestens 3x die Woche berufsbedingt von morgens bis abends beide außer Haus sind und manchmal auch am Wochenende, hab ich mir gedacht, dass die Sache mit den Kellings nicht so schlecht ist, dann hat sie Gesellschaft und kann trotzdem ihre Ruhe haben wenn sie will. Meine Frau und ich würden auch gerne noch einmal ein Katzenkind haben, ich meine, wenn wir uns eine alte Dame dazuholen würden und Nasi dann irgendwann das Zeitliche segnen würde, hätten wir ja wieder dieselbe Ausgangslage. Aber andererseits ist der Altersunterschied ja vielleicht doch zu groß und wir sollten dann lieber warten, bis unsere alte Katzenseniorin mal nicht mehr ist, bevor wir mit zwei neuen Winzlingen von vorne beginnen..? Aber dann ist da wieder die Sache mit der Einzelhaltung.
Ihr seht, ich bin unschlüssig
. Natürlich haben wir uns schon in die Kleinen verliebt aber unser Nasitier geht eindeutig vor. Ich will das Beste für sie und ihr in ihren letzten Jahren nicht unnötigen Stress zumuten. Weiß nur nicht, ob es schlimmer wäre, sie weiter alleine zu lassen oder ihr eben zwei Kitten vorzusetzen. Übrigens wären die Kleinen noch nicht geimpft, das würdet ihr vermutlich nachholen bevor ihr eine Vergesellschaftung probiert oder? Und würdet ihr den Kater und ein Kätzchen nehmen oder die beiden Schwestern holen?
Vielen Dank im Voraus fürs Lesen, ich hoffe, es war nicht zu wirr geschrieben, mir fliegen gerade so die Gedanken im Kopf herum und ich möchte nichts falsch machen oder mir nachher die Schuld geben, wenn unser Nasitier den Schock ihres Lebens bekommt und das nicht verkraftet..
Herzliche Grüße
Nasitier92
Edit: habe heute morgen in einem Thread hier gelesen, wo 3 Kitten empfohlen wurden, Konstellation wie hier: 1 Kater, 2 Katzen. Aber bei einem Kater hätte ich auch Angst, dass er Nasi, wenn er älter wird, unterjocht... Es wäre aber auch traurig, ihn alleine zu lassen, es sind ja nur 3 Stück... Was meint ihr?
ich habe heute schon einige Threads gelesen, dennoch würde ich gerne meinen Einzelfall schildern und wäre dankbar über hilfreiche Antworten.
Also wir haben eine ältere Katzedame, die am 17.06 16 Jahre alt geworden ist. Sie kennt mich ihr Leben lang und hat jahrelang mit ihrer Mutter zusammen gelebt. Die beiden kamen gut miteinander aus, haben sich regelmäßig geputzt aber manchmal hat Mami ihr Töchterchen auch vermöbelt, wenn dieses zu häufig die Nähe gesucht hatte. Ich bin mit beiden Katzen und meiner heutigen Ehefrau im November 2017 aus dem Elternhaus ausgezogen direkt nebenan in ein Einfamilienhaus. Molly, ihre Mutter, fühlte sich leider nicht so wohl bei uns, Naseweiß, kurz Nasi, hingegen hatte sich schnell eingelebt und fühlt sich hier auch sehr zuhause. Also ging Molly zurück zu meinen Eltern aber sie hatte uns regelmäßig besucht (draußen ist ja alles das gleiche Territorium geblieben). Am 28.02.18 ist Nasis Mutter leider verstorben. Meine Frau und ich hatten schon einmal überlegt, Nasi wieder Katzengesellschaft zu geben aber dann hatte Nasi komische Anfälle bekommen und wir hatten den Gedanken auf Eis gelegt. Diagnose: Epilepsie. Sie bekommt jeden Tag Tabletten und sie ist jetzt wieder wie vor den Anfällen, die sind zum Glück auch vergangen wegen der Medikamente. Nasi ist sehr anhänglich, wenn wir da sind, läuft sie uns immer hinterher und sie ist mega schmusig geworden, seit sie bei uns lebt, schläft auch jede Nacht mit im Bett. Ihre Hinterläufe sind nicht mehr die Besten und sie bewegt sich langsam und hört schlecht aber ansonsten ist neben ihrer Erkrankung alles okay, sie ist halt eine Katzenoma. Sie ist auch sehr ruhig, egal, ob viele Menschen da sind oder mein bald 2jähriges Patenkind, es juckt sie nicht im Geringsten.
So, nun hatte ich gelesen, dass Katzen keine Einzelgänger sind sondern nur Einzeljäger und der Gedanke, unserer alten Lady noch einmal Katzengesellschaft zu geben, ist zurück gekehrt. Mehr noch, die Tante meiner Frau hat uns drei Kitten gezeigt, die es uns sofort angetan haben. Ein Bube und 2 Mädels. Ich habe also ein bisschen gelesen und da es platz- und geldtechnisch möglich wäre, würden wir 2 Kitten aufnehmen, was ja wegen dem Altersunterschied zwischen unserer Erstkatze und dem Neuzugang empfohlen wurde. Wir würden auch die langsame Vergesellschaftung mit Trennung, an Geruch gewöhnen, Trenngitter usw. durchführen. Trotzdem bin ich etwas unsicher. Also ich merke ja, wie sozial unser Nasitier ist und dass sie die Nähe anderer Lebewesen braucht und da wir mindestens 3x die Woche berufsbedingt von morgens bis abends beide außer Haus sind und manchmal auch am Wochenende, hab ich mir gedacht, dass die Sache mit den Kellings nicht so schlecht ist, dann hat sie Gesellschaft und kann trotzdem ihre Ruhe haben wenn sie will. Meine Frau und ich würden auch gerne noch einmal ein Katzenkind haben, ich meine, wenn wir uns eine alte Dame dazuholen würden und Nasi dann irgendwann das Zeitliche segnen würde, hätten wir ja wieder dieselbe Ausgangslage. Aber andererseits ist der Altersunterschied ja vielleicht doch zu groß und wir sollten dann lieber warten, bis unsere alte Katzenseniorin mal nicht mehr ist, bevor wir mit zwei neuen Winzlingen von vorne beginnen..? Aber dann ist da wieder die Sache mit der Einzelhaltung.
Ihr seht, ich bin unschlüssig

Vielen Dank im Voraus fürs Lesen, ich hoffe, es war nicht zu wirr geschrieben, mir fliegen gerade so die Gedanken im Kopf herum und ich möchte nichts falsch machen oder mir nachher die Schuld geben, wenn unser Nasitier den Schock ihres Lebens bekommt und das nicht verkraftet..
Herzliche Grüße
Nasitier92
Edit: habe heute morgen in einem Thread hier gelesen, wo 3 Kitten empfohlen wurden, Konstellation wie hier: 1 Kater, 2 Katzen. Aber bei einem Kater hätte ich auch Angst, dass er Nasi, wenn er älter wird, unterjocht... Es wäre aber auch traurig, ihn alleine zu lassen, es sind ja nur 3 Stück... Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: