Zahnstein ohne Narkose entfernen?

  • Themenstarter Themenstarter Sabbi `82
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zahnstein

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Sabbi `82

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. März 2013
Beiträge
405
Hallo,
brauche mal schnellen Rat. Seit ca. einer Woche fraß mein Kater sein Futter nur noch ungern bzw. wollte Nassfutter aus heiterem Himmel jeden Abend. Was ja an sich nicht schlimm ist, wollte ja eh umstellen. Jetzt frißt er aber diese Woche fast gar nix mehr, nur noch geringfügig um sein Hungergefühl zu stillen denke ich 20 Krümel Trofu, wenn überhaupt.
Jetzt wurde es mir zu blöd und hab ihm ins Maul geschaut, und ich denke er hat leichten Zahnstein, rotes Zahnfleisch und dicken Belag auf den Zähnen (gelblich bis braun)

Jetzt meine Frage: Er ist ein Perser und ich habe Angst vor einer Narkose, kann der Tierarzt leichten Zahnstein auch ohne Narkose entfernen???😕

Wollte ich wissen bevor ich morgen Nachmittag zum TA mit Ihm gehe.
 
A

Werbung

Hallo,
brauche mal schnellen Rat. Seit ca. einer Woche fraß mein Kater sein Futter nur noch ungern bzw. wollte Nassfutter aus heiterem Himmel jeden Abend. Was ja an sich nicht schlimm ist, wollte ja eh umstellen. Jetzt frißt er aber diese Woche fast gar nix mehr, nur noch geringfügig um sein Hungergefühl zu stillen denke ich 20 Krümel Trofu, wenn überhaupt.
Jetzt wurde es mir zu blöd und hab ihm ins Maul geschaut, und ich denke er hat leichten Zahnstein, rotes Zahnfleisch und dicken Belag auf den Zähnen (gelblich bis braun)

Jetzt meine Frage: Er ist ein Perser und ich habe Angst vor einer Narkose, kann der Tierarzt leichten Zahnstein auch ohne Narkose entfernen???😕




Nein,das geht nicht gut ohne Narkose,ganz früher hat das einmal ein Tierarzt
bei der Katze meiner Eltern gemacht,aber das war furchtbar.
In Narkose gesetzt reinigt der Tierarzt dann gleich mit Ultraschall und es ist
länger Ruhe,aber manche neigen nun einmal zu Zahnstein (ich habe auch zwei
davon),da sollte man dann nach der Behandlung mit Zähneputzen beginnen,
und öfters Rohfleisch geben (große Stücke).
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich will ja auch nicht das es Ihn noch mehr streßt als es müsste.
Weit du zufällig was mich das ganze kostet ungefähr, damit ich morgen nicht aus den Latschen kippe 😀
Ich würde nat. alles für den kleinen bezahlen, so ist es ja nicht, will ja das es Ihm gut geht....:smile:
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich will ja auch nicht das es Ihn noch mehr streßt als es müsste.
Weit du zufällig was mich das ganze kostet ungefähr, damit ich morgen nicht aus den Latschen kippe 😀
Ich würde nat. alles für den kleinen bezahlen, so ist es ja nicht, will ja das es Ihm gut geht....:smile:



Du,das traue ich mir keine Prognose abgeben,ich weiß nicht so genau was
es bei euch kostet,außerdem kommt es auf den Tierarzt an und ob er eventuell Zähne reißen muß,billig ist es nicht.
Darum putze ich jetzt öfters,weil ich ihnen die Narkose ersparen will und um
meinen Geldbeutel zu schonen.
Aber es ist auch Verlagung,mein Tiger,der das gleiche Futter bekommt hat
strahlend weiße Zähne.
 
Wenn er sehr sehr brav ist, kann man das grob manuell machen. Unter den Zahnfleischrand kommt man dann allerdings nicht. Ist also alles andere als gründlich und damit eher weniger sinnvoll.
 
Bei unserer Feli wurde im Januar der Zahnstein ohne Narkose entfernt, sie ist aber auch total lieb beim TA und sie hatte keinen massiven Befall.

Mara hat 2 Wochen vorher ihren Zahnstein mit einer Narkose entfernt bekommen, bezahlt habe ich 30 Euro, muß aber auch sagen, dass unsere TÄrztin grundsätzlich total günstig in Allem ist.
 
Werbung:
Also wenn schon Zahnsteinentfernung dann richtig incl. der notwendigen Politur hinterher. Sonst ist der Zahnstein ja eh schnell wieder da...

Die deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde geht sogar soweit, daß ihre Aussage ist: ".... das die Entfernung von Zahnstein ohne Narkose oder aber unter leichter Beruhigung nicht nur medizinisch sinnlos ist (weil häufig vorhandene Parodontitis so nicht mithandelt wird), sondern sie auch sehr schmerzhaft für das Tier ist und somit nach den neuesten Erkenntnissen als tierschutzrechtlich relevant anzusehen ist. "
 
Ein ähnliches Problem hatten wir grade!
Wie schon Vorgänger schrieben: Zahnstein grob entfernen geht bei geduldigen Katzen beim TA mit einer Spezialzange ohne Narkose. Das reicht aber bei massiver Zahnfleischentzündung / Gingivitis nicht aus.
In solchen Fällen muss der Zahnstein unter Narkose mit Ultraschall entfernt werden, am besten wird auch (je nach Praxisausstattung) anschließend poliert. Wir waren dafür in einer Tierklinik - das ist aber erheblich teurer als in der normalen TA-Praxis (weil die ja einen ordentlichen Gerätepark unterhalten + viele Fachtierärzte).
Ich halte es zu diesem Anlass (Katze in Narkose) für notwendig, dass eine Röntgenaufnahme aller Zähne gemacht wird - nur so bekommt man Hinweise auf FORL.
In unserm Fall war ich sehr gestresst und hatte Angst vor Zahnverlust - es zeigten sich aber einige schwere Schäden, sodass 2 Zähne gezogen werden mussten - mit schwieriger Wurzelextraktion. Das kostete! Insgesamt ca. 200 €.
Rechne damit, dass Antibiotika + Metacam gegeben werden (müssen). Schön ist das nicht, es gibt auch Nebenwirkungen (Magenschmerzen, Appetitlosigkeit).
Wir haben in Narkose auch gleichzeitig ein großes Blutbild machen lassen (ist in den genannten Kosten enthalten). Die Blutwerte waren zum Glück alle im grünen Bereich.
Das Essverhalten unter der Zahnfleischentzündung war schon sehr gestört! Sie hatte arge Schmerzen und zog das Futter vom Teller + ließ es fallen, aß kaum noch was. Leider hat sie jetzt immer noch Probleme - zwar augenscheinlich keine Schmerzen, aber kaum Hunger.
Zur Vorbeugung weiterer Entzündungen bzw. Zahnstein geben wir 1-2 pro Woche Dentisept auf das Zahnfleisch - das toleriert sie ganz gut. allerdings haben wir auch die liebste Katze der Welt :verschmitzt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war nun eben beim TA, dort wurde festgestellt das er sooo schlimmen Zahnstein nicht hat und es von daher auch nicht kommt (in dem Stadium würde der wohl nicht entfernt) ABER er hat einen Zahn extrem entzündet bzw. geht das ganze von diesem Zahn aus. Er hat jetzt erst mal Antibiotika bekommen und was zur Appetitsteigerung, morgen früh muss ich auch noch was Schmerzmittel nachreichen (weiß noch nicht wie, TA sagte am besten mit Leberwurst)
Samstag sind wir dann zur Kontrolle wieder dort, wenns nicht besser ist wird auf jeden Fall Zahnsaniert mit vorherigem Röntgen; und ein Blutbild, aber ich weiß nicht ob das jetzt unbedingt sein muss 😕
 
Bei einem älteren Tier vor der Narkose unbedingt sinnvoll 🙂
 
Das ist immer blöd mit den vielen Medis, hat Molly auch zu schaffen gemacht. Seid Ihr zu zweit oder musst Du die allein geben bzw. kann einer festhalten?

Das Schmerzmittel wird Metacam sein - das gibt es flüssig oder als Tablette. Das zum Appetit anregen - ist das ein Antihistamin? Sowas haben wir zur Zeit auch in der Pipeline - weil sie einfach nicht richtig essen will. Es hilft nach ca. 30 Minuten - beobachte aber, ob Deine Katze dann zwar Heißhunger bekommt, aber sich trotzdem mit Schmerzen rumquält.

Fürs Eingeben gibt es viele Methoden - beliebt ist natürlich Zermahlen und unter Pasten oder Yghurt mischen. Das machen wir inzwischen nicht mehr, weil Molly nach erst guten Versuchen dann doch merkte, das da etwas nicht stimmt. Jetzt verweigert sie auch Yoghurt und kalorienreiche Leckpasten, was bei Anorexie gar nicht gut ist!
Mittlerweile sind wir dazu übergegangen, die Tabletten zu zermörsern und in sehr wenig Wasser (mit der Spritze abgemessen) auszulösen und dann mit einer Spritze ins Mäulchen zu geben - da muss einer festhalten, was bei uns leicht geht. Die A-Karte hat der, der das Mäulchen aufmachen muss: er wird später misstrauisch beäugt, während der andere der Gute ist. Alles hat Nebenwirkungen ...

Zum Blutbild: ich fand es praktisch, das zu bekommen, wenn sie sowieso in Narkose ist. Erstens kann man doch einiges daran ablesen, zweitens hat man für spätere Fälle einen Vergleichswert.

Wir hatten auch nur normale Röntgenaufnahmen des Kiefers mt Zähnen und Wurzeln. Man kann in einer Tierklinik auch Dentalaufnahmen machen lassen, habe ich hier erfahren - das wusste ich vorher auch nicht. Ist aber sehr teuer.
 
Werbung:
Bitte seit bei der flüssigen Verabreichung in das Mäulchen vorsichtig!

Kriegt die Katze Panik und wehrt sich stark, habt ihr das Risiko das sie die Flüssigkeit einatmet. Wenn es dann ganz dumm läuft gibts ne Lungenentzündung.

Man kann Katzen sehr gut konditionieren in Sachen verarzten. Übt es ohne Zwang in kleinen Schritten mit viel Lieblingsleckerchen...

NIE Zwang anwenden....lieber nach 15 Minuten nochmal versuchen!

Nehmt immer die selben Worte..... z.B. bei Ende der Übung sag ich immer "Fertig!" dann dürfen sie gehen..

Die Katze sitzt bei mir, linker Arm ist locker! um sie gelegt (das sie nicht das Gefühl hat gezwungen zu werden), Zeigefinger und Daumen sind am Unterkiefer in den Maulwinkeln....

Für Mäulchen auf sag ich immer: 1 - 2 - 3 - Schnute auf! und drücke dann ganz sanft in die Mundwinkel. Dann machen die die Schnute auf, Zunge klappt runter .... und ich kann das Mittel bis zum Rachen rein fallen lassen.

Meine machen bei 3 mittlerweile schon die Schnute von allein auf...😉


1. festen Verarztungsplatz aussuchen ( ich finde Arbeitsplatte Küche am Besten. Man hat festen Stand und Katze in guter Höhe.)

2. erste Schritte.... Katze hoch nehmen, kurz sitzen lassen, loben als hätte sie die Welt gerettet, Leckerchen geben und dann entlassen aus der Übung.

4. Wenn Katze entspannt sitzen bleibt, Schritt 2.... Hoch nehmen, sitzen lassen, an einem Ohr kurz rumfummeln..... loben, Leckerchen fertig!

Wenn diese Übung sitzt, dann wieder erweitern. Erst an einem Ohr rumfummeln, dann am Zweiten..... dann wieder Lob...usw.usw.

Wenn ihr das konstant macht, ohne auch nur 1x Zwang da rein zu bringen.... dann wird euch eure Katze überraschen.
Die Lieblingsleckerchen sollte es am Anfang nur noch am Verarztungsplatz geben.... dann verknüpft sie das immer mit etwas Positivem.
 
Puh, es ist "nur" ein entzündeter Zahn, und er hat gestern Abend Nafu genommen und heute morgen auch wieder, das Schmerzmittel ins Mäulchen ging prima pur aus der Spritze, auch ohne Wurst, er kennt aber auch von mir Ohrenreinigen und Augen reinigen mit festhalten; daher denke ich mal er wusste das es nix soooo schlimmes sein konnte.
Denke ich werde das Blutbild machen lassen, ist ja auch gut um zu wissen wies um die gesamte Gesundheit steht.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
1K
Skuld Archleone
S
Kurzhaar9
Antworten
49
Aufrufe
2K
Kurzhaar9
Kurzhaar9
K
Antworten
32
Aufrufe
3K
Quilla
Q
V
Antworten
55
Aufrufe
4K
Ayleen
Ayleen
Alice_Clover
Antworten
13
Aufrufe
1K
Baldessarini
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben