Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Kann es sein, dass die Coya etwas unrealistishe Aufnahmebedingungen bzw. Erwartungen hat? Zumindest wenn es sich nicht um den Erstabschluss einer TKV handelt, sondern man von einem anderen Versicherer dorthin wechseln möchte.
Wenn man sich mal durch die Fragen im Aufnahmeprozess klickt, kommt irgendwann die Frage: "Wie oft musstest du die Tierkrankenversicherung in den letzten 3 Jahren in Anspruch nehmen?"
Antwortmöglichkeiten sind "Gar nicht", "1x", "2x oder öfter". Bei "Gar nicht" und "1x" kann man fortfahren, bei "2x oder öfter" ist man raus. Es wird auch nicht gefragt oder unterschieden, ob es sich dabei um harmlose Vorsorgeuntersuchungen oder schwere, teure Krankheiten handelt - es zählt allein die Anzahl der Inanspruchnahmen. 😳
Wie realsitisch ist es, dass man mit seiner Katze innerhalb von 3 Jahren maximal einmal bei TA war? Das heißt ja, wenn man als bereits vorversicherter, verantwortungsbewusster Tierhalter, der sein Tier einmal im Jahr zum Check Up oder zur Impfung oder zum Zähne kontrollieren vorgestellt hat und das eingereicht hat, ist man bei der Coya schon nicht mehr erwünscht. Das zeigt im Umkehrschluss ja auch, was sie eigentlich für Erwartungen an ihre zukünftigen Kunden haben.
 
Was ist denn mit der Uelzener Versicherung? Da gibt es doch keine Kostendeckelungen.

Die Uelzener hat zwar keine Kostendeckelungen, erstattet aber maximal den 2-fach GOT Satz. Das mag zwar für die meisten Behandlungen ausreichend sein, spätestens aber wenn man mal einen Notfall hat und abends/nachts/an Feiertagen in einer Tierklinik landet, könnte bzw. dürfte das teurer werden. Laut aktueller GOT ist ja im Notdienst mindestens der 2-fache Satz zu berechnen, maximal der 4-fache, das heißt, dann zahlt man die Differenz aus eigener Tasche zu.
 
Meine Lösung = zwei verschiedene Versicherungen pro Katze: 😵
1) Agila OP Exclusive - unbegrenzte OP Schutz, ohne Selbstbeteiligung, 4x GOT
2) Petplan Basis - 3000 EUR/Jahr, 20% Selbstbeteiligung, 4x GOT
Der gesamte Preis für eine 3-jährige Katze ist 30 EUR, und für eine 6-jährige 35 EUR monatlich.

Wie das in Zukunft mit zwei Versicherungen funktionieren wird, habe ich keine Ahnung, aber ich hoffe, dass ich es nie herausfinden werde. 😉

Diese Lösung hatte ich auch kurzfristig überlegt, habe diese Idee aber schnell wieder verworfen, genau aus den von racoon20 geäußersten Bedenken. Ich befürchte auch, dass da der eine Versicherer den anderen vorschieben wird, um sich selbst vor der Zahlung zu drücken. Verschweigen kannst du jedenfalls eine Zweitversicherung nicht, in der Regel bist du verpflichtet, diese anzugeben.

Hier beispielsweise mal die entsprechenden Bedingungen der Barmenia:
"4.3 Was müssen Sie uns mitteilen, wenn Sie im Versicherungsfall auch eine andere Versicherung in Anspruch nehmen können?
Wenn Sie im Versicherungsfall auch aus anderen Versicherungsverträgen eine Leistung beanspruchen können, müssen Sie uns dies unverzüglich mitteilen. In der Mitteilung ist der andere Versicherer anzugeben." (S. 7)

Oder der Coya:
"6 Subsidiarität
Soweit im Versicherungsfall eine Entschädigung aus anderen Versicherungsverträgen beansprucht werden kann, gehen deren Leistungspflichten vor und werden von unserer Leistung in Abzug gebracht." (S. 21)

Die beiden habe ich direkt gefunden. Bei anderen gibt es sicher einen ähnlichen Passus. Was genau steht denn in den Versicherungsbedingungen von Agila & Petplan? Habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Ansonsten würde ich sicherheitshalber vor Abschluss schriftlich bei der/den Versicherung(en) nachfragen, ob das so wie von dir geplant möglich wäre und wie es dann im Leistungsfall aussähe. Dann hast du es schwarz auf weiß.

Ansonsten frage ich mich, ob sich das Versicherungsdoppel und das damit eventuell verbundene Risiko bei den von Dir genannten Preisen überhaupt lohnt.
Da kann man doch gleich den Barmenia Premium Tarif nehmen, zahlt etwas mehr und ist auf der sicheren Seite. Kosten: knapp 34 € (3-jährige Katze), knapp 39 € (6-jährige) bei 100%iger, unbegrenzter Deckung OP / ambulante Behandlungen bis 4-fach GOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BlackSquirrel
@BlackSquirrel: Ob die Subsidiaritätsklauseln (subsidiär / Subsidiärdeckung) auch bei Tierkrankenversicherungen zu tragen kommt, kann ich dir leider nicht sagen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Vielleicht helfen dir die Begriffe bei deiner Recherche aber weiter.

Bei anderen Versicherungen (Haftpflicht, Reiseversicherung) ist das durchaus so.
Danke, schaue ich mehr.

Habe ich das richtig verstanden: Die Versicherung wird immer für die jeweilige Katze abgeschlossen?

Nein, für eine Katze zwei Versicherungen 😉

Die beiden habe ich direkt gefunden. Bei anderen gibt es sicher einen ähnlichen Passus. Was genau steht den in den Versicherungsbedingungen von Agila & Petplan? Habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Vielen Dank für deine große Antwort!

Ich habe jetzt versuchen das zu finden aber könnte auch nicht. Auch, für Petplan habe ich Schadensmeldung Formular gefunden wo es gibt keine Frage über mehr Versicherungen. Für Agila ich muss erst einen account machen vor ich sehen es kann.

Ich habe mit Barmenia meine Recherche anfangen aber auch gefunden dass Leute Probleme haben mit ihnen. Agila und Petplan sind nur für die Tiere und Leute hat mehr positive Erfahrungen, besonders Leute von hier. Barmenia sagt 2-fach GOT, 3-fach nur mit "3-fachen Höhe des Gebührensatzes, sofern der Mehraufwand vom Tierarzt in der Rechnung begründet wird." Ich sehe hier viel Grund für mir nur 2-fach zu zahlen, oder?

Aber ja, du hast Recht, Barmenia deckt auf Papier was ich suche. Es ist nur dass ich bin nicht sicher ob Barmenia ist eine gute Wahl, weil es gibt nicht viel Leute hier mit Erfahrungen.

Mit zwei Versicherungen, ob eine kundigt die Vertrag wegen ich zu viel nutze, ich würde dann die andere noch haben. So wie ein plan B 🙂

Aber auch, was du hast zitiert, es sagt nur dass jedes bedeckt nur seine Teil. Ja, es kann sein dass sie spielen mit mir für lange, aber, ich denke es ist klar von wer ich möchte die Auszahlung - es gibt nur eine Original Rechnung.

Aber ja, ob das mir logisch ist, dass bedeutet nicht dass das ist wie sie arbeiten.

Danke für die Hinweis 🙂
 
Hallo,
auch ich beschäftige mich mal wieder mit TKVs...
Ich habe mich jetzt durchgelesen und denke, dass die Barmenia am günstigsten kommt. Als 2. steht die Allianz zur Auswahl. Alle anderen sind für mich raus...
Mein Kater hat eine chron. ZFE. Diese ist beim TA aber nur als rezidivierende ZFE beschrieben. Das heißt, er hat "offiziell" keine chron. Krankheiten?

Nachtrag: Ich habe jetzt nochmal den Text über meinem gelesen und das mit dem 2 Fachen bzw 3 Fachen Satz ist ja doof...

2. Nachtrag: Zur Barmenia: Auf der HP steht, dass sie bis zum 3. Satz erstatten. Wenn man auf Beitrag berechnen geht, steht da 4. Satz? Ich bin gerade in der Warteschleife... Also sie zahlen bis zum 4. Satz!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pearl Polaria
Werbung:
Ich schreibe mal auf, was ich jetzt über die Allianz und die Barmenia gesammelt habe.

Allianz Paket Smart: 11,85 € mit 20 % SB
- Jahreslimit OP: 7.500 €
- Abrechnung bis 4-facher Satz und Notfallgebühr
- Wartezeit: 12 Wochen
- Bildgebende Verfahren vor OP
- 50 € für Vorsorge/ Jahr
- Kündigung jährlich möglich
- Keine Beitragserhöhung bis zum 7. LJ, 2. Erhöhung ab 14. LJ
- Ich habe dort noch eine UV und bekomme bei 2 TKVs einen Rabatt von 10 % auf jeden der dann 3 Verträge/Jahr (das wären etwa 80€/Jahr bei den TKVs)

zusätzlich Heilbehandlungen: 21,55 € mit 20 % SB
- bis 2.000 €

Allianz Insgesamt: 33,40 € (-10 %)

Kostendeckelung bei einzelnen Erkrankungen, wenn sie chronisch werden. Man kann theoretisch gekündigt werden, wenn man "zu viel kostet", oder aber sie schließen manche Erkrankungen aus der Versicherung aus. Das ist individuell.

Barmenia Premium: 26,04 € bei 20 % SB
- Jahreslimit OP: unbegrenzt
- Abrechnung bis 4-facher Satz
- Wartezeit: 4 Wochen
- Bildgebende Verfahren vor OP, ABER AUCH ohne geplante OP!
- 100 € Vorsorge/Jahr
- Kündigung nach 1 Jahr tägl.
- keine Kostendeckelungen für einzelne Erkrankungen, auch nicht bei chronischen.
- Beitragserhöhung am dem 3., 5., 7. LJ, dann nicht mehr. Wären bei mir höchstens 39,95 €
- Untersuchungsrecht wurde noch nie angewandt, aber theoretisch möglich
- Unterbringung wird nicht gezahlt, das heißt, die Übernachtung in der TK wird nicht übernommen, aber alles was sonst dort läuft schon
- Heilbehandlungen unbegrenzt (außer Zahnbehandlungen bis 500 €)

Preis/Leistungs-technisch scheint es klar, doch trotzdem bin ich unschlüssig. Iwie ist mir die Allianz sympathischer. Auch die Mitarbeiter am Telefon.
Vielleicht auch, weil ich schon Kunde bin und meine Familie auch, vielleicht bekommt man da eher mal was "genehmigt" oder wird weniger gekündigt? :hmm:

Hat da jm Erfahrung?

Außerdem hab ich im Forum aufgeschnappt, dass (einige?) Leute Probleme mit der Barmenia haben.

Oder vielleicht kennt jm auch dieses schwer definierbare Gefühl, warum man etwas sympathischer findet, als das andere?

Mit dem 10 % Rabatt komme ich auf ca. 100 € mehr im Jahr bei der Allianz...

Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass man über 2.000 € für Heilbehandlungen brauch? Sprich amb. und stat. Behandlungen?

Ich warte jetzt seit 2 Stunden auf einen RR der Barmenia, hab noch ein paar Frage. Die ergänze ich dann noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mal auf, was ich jetzt über die Allianz und die Barmenia gesammelt habe.

Barmenia Premium: 26,04 € bei 20 % SB
- Jahreslimit OP: unbegrenzt
- Abrechnung bis 4-facher Satz
- Wartezeit: 4 Wochen
- Bildgebende Verfahren vor OP
- 100 € Vorsorge/Jahr
- Kündigung nach 1 Jahr tägl.
- Heilbehandlungen unbegrenzt (außer Zahnbehandlungen bis 500 €)

Bist du dir sicher, dass Zahnbehandlungen generell auf 500€ begrenzt sind? So wie ich das verstanden habe, sind z.B. Zahnextraktionen ja unter dem Bereich der OP Versicherung unbegrenzt erstattungsfähig.

Außerdem hab ich im Forum aufgeschnappt, dass (einige?) Leute Probleme mit der Barmenia haben.

Wo hast du denn diesbezüglich etwas gefunden? Ich habe recherchiert, sowohl hier im Forum als auch auf anderen Seiten und bei FB, aber nur extrem wenig gefunden. Die Barmenia ist ja im Bereich der TKV, ebenso wie die Coya, noch sehr neu auf dem Markt (seit August 2020) und dementsprechend scheint es bisher kaum Erfahrungen zu geben. Was ich gefunden habe, waren Rückmeldungen zur Hunde OP-Versicherung, die bereits seit einigen Jahren existiert und da waren die Meinungen in der Tat nicht so toll. Viele Tierbesitzer haben bemängelt, dass die Kosten der OP im Nachhinein nicht übernommen wurden. Wobei da einige dabei waren, die OPs abrechnen wollten, die laut Versicherungsbedingungen gar nicht oder nur nach verlängerter Wartezeit übernommen werden. Die Bedingungen sollte man als Versicherungsnehmer natürlich schon mal gelesen haben...

Was ich bei der Barmenia als Vorteil erachte (hat hier noch niemand erwähnt): Sie verzichten ab dem 4. Jahr auf ihr Kündigungsrecht! Das heißt, man läuft nicht Gefahr, wenn das Tier alt und chronisch krank ist und vermehrt Kosten verursacht, plötzlich von Seiten der Versicherung rausgeschmissen zu werden. Ähnliches bietet meines Wissens nach nur die Helvetia.
 
Bist du dir sicher, dass Zahnbehandlungen generell auf 500€ begrenzt sind? So wie ich das verstanden habe, sind z.B. Zahnextraktionen ja unter dem Bereich der OP Versicherung unbegrenzt erstattungsfähig.



Wo hast du denn diesbezüglich etwas gefunden? Ich habe recherchiert, sowohl hier im Forum als auch auf anderen Seiten und bei FB, aber nur extrem wenig gefunden. Die Barmenia ist ja im Bereich der TKV, ebenso wie die Coya, noch sehr neu auf dem Markt (seit August 2020) und dementsprechend scheint es bisher kaum Erfahrungen zu geben. Was ich gefunden habe, waren Rückmeldungen zur Hunde OP-Versicherung, die bereits seit einigen Jahren existiert und da waren die Meinungen in der Tat nicht so toll. Viele Tierbesitzer haben bemängelt, dass die Kosten der OP im Nachhinein nicht übernommen wurden. Wobei da einige dabei waren, die OPs abrechnen wollten, die laut Versicherungsbedingungen gar nicht oder nur nach verlängerter Wartezeit übernommen werden. Die Bedingungen sollte man als Versicherungsnehmer natürlich schon mal gelesen haben...

Was ich bei der Barmenia als Vorteil erachte (hat hier noch niemand erwähnt): Sie verzichten ab dem 4. Jahr auf ihr Kündigungsrecht! Das heißt, man läuft nicht Gefahr, wenn das Tier alt und chronisch krank ist und vermehrt Kosten verursacht, plötzlich von Seiten der Versicherung rausgeschmissen zu werden. Ähnliches bietet meines Wissens nach nur die Helvetia.
Ich bin bei der Barmenia direkt, Zahnextraktion fällt da unter OP, und die 500 Euro sind für "normale" Zahnbehandlung/Reinigung
 
Steht ja auch in den AGB`s.

"a) Operation ist ein veterinärmedizinisch notwendiger,
chirurgischer Eingriff am oder im Körper des
versicherten Tiers unter Narkose/Sedierung/Lokalanästhesie
zur Wiederherstellung des Gesundheitszustandes.
Hierbei muss die Haut oder darunter liegendes
Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt werden.
Mitversichert sind auch folgende Eingriffe unter
Narkose/Sedierung/Lokalanästhesie:
– Wundversorgung durch Nähen
(primäre und sekundäre Wundnaht),
– Zahnextraktionen und
– Zahnwurzelbehandlungen
– Richten von Frakturen,
– Bänder- und Kapselrisse,
– operative Entfernung von Gift-/Schadkörpern"
 
Wo hast du denn diesbezüglich etwas gefunden? Ich habe recherchiert, sowohl hier im Forum als auch auf anderen Seiten und bei FB, aber nur extrem wenig gefunden. Die Barmenia ist ja im Bereich der TKV, ebenso wie die Coya, noch sehr neu auf dem Markt (seit August 2020) und dementsprechend scheint es bisher kaum Erfahrungen zu geben. Was ich gefunden habe, waren Rückmeldungen zur Hunde OP-Versicherung, die bereits seit einigen Jahren existiert und da waren die Meinungen in der Tat nicht so toll. Viele Tierbesitzer haben bemängelt, dass die Kosten der OP im Nachhinein nicht übernommen wurden. Wobei da einige dabei waren, die OPs abrechnen wollten, die laut Versicherungsbedingungen gar nicht oder nur nach verlängerter Wartezeit übernommen werden. Die Bedingungen sollte man als Versicherungsnehmer natürlich schon mal gelesen haben...
Im Post 4.303 🙊

Ah ja das mit dem 4. Jahr wusste ich nicht.

Und bei der Coya finde ich die Seite mega unprofessionell? Das deutsch ist nicht mal richtig übersetzt...
 
Werbung:
Ich bin bei der Barmenia direkt, Zahnextraktion fällt da unter OP, und die 500 Euro sind für "normale" Zahnbehandlung/Reinigung
Hallo,
In der Tarifübersicht steht das eine Zahnreinigung unter Vorsorge fällt?
 
Hallo,
In der Tarifübersicht steht das eine Zahnreinigung unter Vorsorge fällt?

Habe gerade nochmal auf der Webseite geschaut. Anscheinend fällt die Zahnreinigung tatsächlich unter Vorsorge. Als "Zahnbehandlungen" gelten Dinge wie "persistierende Milchcanini, Zahnfüllungen, Zahnersatz, Zahnfleischersatz, unfallbedingte Korrekturen von Zahn- und Kieferanomalien".
Das heißt, die Zahnreinigung wird - je nach Tarif - entweder gar nicht oder mit max. 70 bzw. 100€ bezuschusst.
 
Ich bin bei der Barmenia direkt, Zahnextraktion fällt da unter OP, und die 500 Euro sind für "normale" Zahnbehandlung/Reinigung
Also so hab ich das im Kopf, müsste noch mal im Vertrag nachsehen.
 
Also so hab ich das im Kopf, müsste noch mal im Vertrag nachsehen.
Nö, Zahnreinigung/Zahnsteinentfernung fallen laut Versicherungsbedingungen unter die Gesundheitspauschale und die wird - je nach Tarif - gar nicht (Basis Tarif), mit bis zu 70€ (Top) oder mit bis zu 100€ (Premium) bezuschusst.

"– 3.1 Folgende Behandlungen/Hilfsmittel/Präpa-
rate sind ausschließlich über die Pauschale für Ge-
sundheitsleistungen versichert,
- Kastration, Sterilisation ohne medizinische
Indikation,
- Vorsorgeuntersuchungen, freiwillige Untersu-
chungen, Gesundheitschecks einschließlich
Blutuntersuchungen,
- Schutzimpfungen,
- Wurmkur,
- Floh- und Zeckenvorsorge,
- Erstellung von Gesundheitszeugnissen und
Gutachten,
- Tragevorrichtungen, Gehhilfen und Geschirr
sowie Pflegemittel,
- Ergänzungsfuttermittel einschließlich
Vitaminpräparate und Diätfutter,
- Implantation eines Transponders bzw. Mikro-
chips nach der jeweils zum Zeitpunkt des Ver-
tragsabschlusses gültigen ISO-Norm inklusive
- Ausstellung eines EU-Heimtierausweises,
- Zahnsteinentfernung/Zahnreinigung,
- Manuelle Entleerung des Analbeutels,
- Kürzen der Krallen.

A1 – 3.2 Bis zu welcher Höhe?
Gesundheitsleistungen aus der Pauschale können
jährlich bis zu der im Versicherungsschein dokumen-
tierten Summe in Anspruch genommen werden.
Diese Leistung wird auf eine bestehende Jahres-
höchstentschädigung gemäß Abschnitt 1 Ziffer 3.8
angerechnet." (S. 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sabrinili
lass mal die Katze älter und ein bisschen krank werden.
Die 2000 hab ich fast in einem halben Jahr geknackt
Einmal Zähne machen ist ein Tausender weg
Einmal Tierklinik ist ein Hunderter weg, und das haben wir fast jeden Monat gebraucht wegen der Kotzerei
 
Werbung:
@ottilie
Okay ja das mit den stationären Aufenthalten sind halt meine Bedenken. Aber Zähne würden ja unter OP fallen.
 
Was ich bei der Barmenia als Vorteil erachte (hat hier noch niemand erwähnt): Sie verzichten ab dem 4. Jahr auf ihr Kündigungsrecht! Das heißt, man läuft nicht Gefahr, wenn das Tier alt und chronisch krank ist und vermehrt Kosten verursacht, plötzlich von Seiten der Versicherung rausgeschmissen zu werden. Ähnliches bietet meines Wissens nach nur die Helvetia.
Ich habe gerade nochmal mit der Barmenia telefoniert und das mit dem Kündigungsrecht stimmt, allerdings können Sie den Vertrag auf "nur OP-Schutz" verändern.
 
Ergänzungen zur Barmenia (s. auch o.):

- Bildgebende Verfahren vor OP, ABER AUCH ohne geplante OP!
- keine Kostendeckelungen für einzelne Erkrankungen, auch nicht bei chronischen.
- Beitragserhöhung am dem 3., 5., 7. LJ, dann nicht mehr. Wären bei mir höchstens 39,95 €
- Untersuchungsrecht wurde noch nie angewandt, aber theoretisch möglich
- Unterbringung wird nicht gezahlt, das heißt, die Übernachtung in der TK wird nicht übernommen, aber alles was sonst dort läuft schon

ein paar Sachen muss ich jetzt nochmal bei der Allianz abklären...
 
- Unterbringung wird nicht gezahlt, das heißt, die Übernachtung in der TK wird nicht übernommen, aber alles was sonst dort läuft schon

Mh das ist ja schon fast ein KO Kriterium. Das kommt ja schon häufiger vor wenn man mal die Berichte hier leist.
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben