Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mir persönlich stoßen die Beiträge um die 60€/Monat und die 'nur' 1,100€ für Heilbehandlungen auf. Wenn Katz eine komplizierte Krankheit bekommt und viel diagnostiziert und ausprobiert werden muss, sind die 1,100€ in einem Jahr sicher schnell aufgebraucht.
Ja, 1100 sind nicht viel, wenn was ist. Das muss noch nichtmal eine große, gefährliche Erkrankung sein. Um so ein Bisschen Relation zu geben:
- Hustende Katze? Einmal ordentlich mit Abstrich und Lungenröntgen abklären lassen: 700-800€. (Husten ist bei Katzen immer pathologisch, die husten also nicht mal so herum, weil sie ne Erkältung haben. Röntgen ist deshalb hier nicht übertrieben, auch wenn es erstmal so klingt)
- Katze braucht monatlich Solensia? Rund 900€/Jahr
- Katze hat "irgendwas mit Haut" (Dermatologische Diagnostik braucht immer Abklatsche und Labore.): 600+ allein für Diagnostik. Da ist die Behandlung noch gar nicht drin.

Das waren die harmlosen "Allerweltssachen", zu denen ich aus eigener Anschauung Preise im Kopf hab. Meine müssen ja jede Krankheit ausprobieren.

Und wenn es dann doch mal dicke kommt:
- chronische Erkrankung (hier Darm) eskaliert: 500 bis unbegrenzt
- FIP: 3000

1100 für Heilbehandlungen fühlen sich für mich an wie "Du kriegst eine OP-Versicherung und nen kleinen Zuschuss zu nicht-OPs"

Ich mein, allein Phoebe "woran könnte ich heute versuchen zu sterben?" hat im letzten dreiviertel Jahr ca. 5000€ an Heilbehandlungen verschlungen.
 
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata
A

Werbung

Im aktuell teuersten Tarif hast du pro Versicherungsjahr:
150€ für Vorsorge (Impfung, Zecken, usw..),
Zusätzlich dazu 1,100€ für Nicht-OP-Krankheiten (Erkältung, Durchfall, Nieren, Darm - was auch immer),
Zusätzlich zu alledem dürftest du unbegrenzt hohe OP kosten einreichen. Und Zahngeschichten sind da wohl auch gut abgedeckt, ja. Die sollten also theoretisch auch eine 10.000€ OP übernehmen, so lange es sich nicht um etwas handelt, was sie laut Bedingungen ausschließen. (z.B angeborener Kram, Prothesen, Kaiserschnitt...).

Also an sich scheinen die echt viel zu übernehmen. Mir persönlich stoßen die Beiträge um die 60€/Monat und die 'nur' 1,100€ für Heilbehandlungen auf. Wenn Katz eine komplizierte Krankheit bekommt und viel diagnostiziert und ausprobiert werden muss, sind die 1,100€ in einem Jahr sicher schnell aufgebraucht.
Danke schön. Die zahlen auch die Kastration. Das finde ich schon mal nicht schlecht.
 
Danke für die Erklärung. Ich habe den teuersten Tarif. Ich meine etwas gelesen zu haben, dass es 150,00 Euro Vorsorge sind und dann noch irgendwas mit 1.000,OP Euro. Uns war wichtig, das Zähne mitversichert sind. OP,s hatten alle Miezen nicht, aber wir wollten alles abgesichert haben. Mein Mann hat recherchiert und befand AGILA am besten. Welche Versicherung nimmt man denn am besten. Man kann ja nach einem Jahr kündigen.

Welche man am besten nimmt kann man allgemein so nicht sagen, da muss man leider viel recherchieren und abwägen.
Hängt ja von vielen Dingen ab, wie alt ist die Katze, gibt es dokumentierte Vorerkrankungen, möchte man eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung und und und.

Meine jüngste (3.5 Jahre) ist bei HanseMerkur (Premium Plus ohne SB), die 6jährige auch bei HM (nur Premium ohne SB), und die fast 16jährige bei Figo (max. 6000€ gedeckelt, ohne SB).
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und Echolot
Welche man am besten nimmt kann man allgemein so nicht sagen, da muss man leider viel recherchieren und abwägen.
Hängt ja von vielen Dingen ab, wie alt ist die Katze, gibt es dokumentierte Vorerkrankungen, möchte man eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung und und und.

Meine jüngste (3.5 Jahre) ist bei HanseMerkur (Premium Plus ohne SB), die 6jährige auch bei HM (nur Premium ohne SB), und die fast 16jährige bei Figo (max. 6000€ gedeckelt, ohne SB).
Sind Kitten und Selbstbeteiligung wollten wir nicht. Die Kittengrunduntersuchung für 60 Euro haben sie jedenfalls nicht übernommen. Die Sternenkatzen hatten oft eine bakterielle Infektion und Zahnprobleme . 2 hatten Forl
 
Stand jetzt würde ich Katzen bis 3 Jahre wieder über HM Premium Plus versichern. (bis 3 Jahre geht es ohne Selbstbeteiligung).
Das einzig "negative" bei mir bisher ist, das man sich bissel mit der Rechnungsschreibung auseinandersetzen und mit dem Tierarzt abstimmen muss, wenn man zeitnahe Erstattung möchte, die man nicht anfechten muss (hängt damit zusammen das automatisch erstattet wird und die KI manchmal Sachen als GOT-Überschreitungen sieht, die keine sind).
 
Stand jetzt würde ich Katzen bis 3 Jahre wieder über HM Premium Plus versichern. (bis 3 Jahre geht es ohne Selbstbeteiligung).
Das einzig "negative" bei mir bisher ist, das man sich bissel mit der Rechnungsschreibung auseinandersetzen und mit dem Tierarzt abstimmen muss, wenn man zeitnahe Erstattung möchte, die man nicht anfechten muss (hängt damit zusammen das automatisch erstattet wird und die KI manchmal Sachen als GOT-Überschreitungen sieht, die keine sind).
Also die Rechnungserstattung geht bei der AGILA ratzfatz und sie zahlen bis GOT 4.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Werbung:

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben