Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nach 2 Monaten haben ich gestern ein Mail von Lassie bekommen, dass sie alle Tierarztkosten, die ich für Klaus eingereicht habe, übernehmen.
Das waren zum einem die Kosten für die Erstbehandlung und die Nachuntersuchung seiner fieberhaften Erkältung in Höhe von ca. 140€ und dann die Untersuchung seiner Augen von unserem TA und dann noch vom Tier-Augenarzt in Höhe von ca. 280€.

Das hat zwar jetzt etwas gedauert, aber insgesamt kann ich da echt nicht meckern über Lassie.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Echolot, paperhearts und eine weitere Person
A

Werbung

Nach 2 Monaten haben ich gestern ein Mail von Lassie bekommen, dass sie alle Tierarztkosten, die ich für Klaus eingereicht habe, übernehmen.
Das waren zum einem die Kosten für die Erstbehandlung und die Nachuntersuchung seiner fieberhaften Erkältung in Höhe von ca. 140€ und dann die Untersuchung seiner Augen von unserem TA und dann noch vom Tier-Augenarzt in Höhe von ca. 280€.

Das hat zwar jetzt etwas gedauert, aber insgesamt kann ich da echt nicht meckern über Lassie.
Na ich weiß nicht- meckern könnte ich da schon. Ich finde 2 Monate für "die paar Euro" schon unzumutbar. Vor allem wenn es eben auch Anbieter gibt, die deutlich schneller regulieren. Klar man ist froh, das man sein Geld wiederbekommt. Aber das muss doch deutlich fixer gehen, das ich die jemandem empfehlen würde, der nach einer Versicherung sucht.
Oder war es bei euch ein unklarer Fall oder anderweitig kompliziert?
 
  • Like
Reaktionen: Strexe
Wir haben jetzt auch die zweite Tarifanpassung seit der GOT-Erhöhung bekommen und ich muss sagen, da bekomme ich langsam echt Kopfschmerzen.

Angefressen war ich, weil das Schreiben vom 17.05.24 war, der Poststempel vom 24.06.24 und Eingang bei uns dann am 28.06.24 ( Freitag ). Da ich hier bereits von einigen Erhöhungen las, habe ich mir die Post für Montag aufgehoben, um mir das Wochenende nicht zu versauen. Am Montag ( 01.07. ) habe ich die beiden Briefe geöffnet und die Tariferhöhung zum 01.07.24 gelesen incl. dem Sonderkündigungsrecht bis zum 01.07.2024. Die Schreiben kamen über Tierversicherung.biz.

Am Dienstag kam der terminierte Rückruf von Tierversicherung.biz ( das funktioniert immer super ). Verschusselt hätte es wohl die Barmenia, die auch schon überall bei den Kunden die erhöhten Beiträge von den Konten abgebucht hat. Tierversicherung.biz hätte wohl auch erst Anfang letzter Woche die Mitteilung seitens Barmenia erhalten, dass die Preise neu angepasst werden und daher die Unterlagen nur schnell ausgedruckt und an die Kunden weitergeschickt. Wir hätten jetzt trotzdem einen Monat Sonderkündigungsrecht, wobei wir eh einen Tarif mit täglichem Kündigungsrecht hätten.

Tierversicherung.biz hat ja die HM neu unter Vertrag. Wer über diesen Makler von der Barmenia zur HM aufgrund der Tariferhöung wechseln möchte, bekommt noch einen günstigen Vertrag ohne Wartezeit, aber nur, wenn die Katzen nicht krank sind. Uns wurde abgeraten, da Ronny nun vorerkrankt ist ( Mitralklappe, Parodontose und FORL ) und Yvi ist im letzten Jahr an einer schweren Mastitis erkrankt, da wäre später eine Mamma-OP ausgeschlossen. Ronny würde wohl auch wahrscheinlich gar nicht mehr von der HM aufgenommen werden.

Und da liegt auch der Unterschied zwischen der Barmenia und der HM: Die HM nimmt nur junge, gesunde Katzen auf. Da die HM günstiger ist, wechseln die Kunden von der Barmeia zur HM. Es verbleiben hauptsächlich alte und/oder kranke oder vorerkrankte Tiere bei der Barmenia versichert, die im Moment bei angeblich etwa 200% Auslastung liegt und daher von Seiten der Barmenia draufgezahlt wird. Absehbar ist, dass die HM wohl auch bald nachziehen wird, wenn die versicherten jungen, gesunden Katzen älter werden und mehr Kosten verursachen.

Nur allein über Tierversicherung.biz laufen wohl derzeit ca. 5000 Vertäge bei der HM und weit über 50.000 Verträge bei der Barmenia.

So, nun zu unserer persönlichen Misere: Wir haben im Mai 2022 für zwei Zweijährige den Premiumtarif ohne SB bei der Barmenia über Tierversicherung.biz abgeschlossen. Monatlicher Beitrag pro Katze EURO 27,76 mit den entsprechenden Altersstufen:

ab 1.7.23 = 31,48 Euro
ab 1.7.25 = 36,12 Euro
ab 1.7.27 = 42,16 Euro

Im Juni 2023 kam dann die Anpassung GOT:

ab 1.7.23 = 46,28 Euro
ab 1.7.25 = 53,09 Euro
ab 1.7.27 = 62,63 Euro

Jetzt im Juni 2024 kam die zweite GOT-Anpassung:

ab 1.7.24 = 75,95
ab 1.7.25 = 92,94
ab 1.7.27 = 113,23 😡

Das macht dann, falls nicht noch eine Anpassung kommt, Euro 1358,76 pro Katze jährlich ( also für beide zusammen dann 2717,52 ).

Ich lasse die Versicherung erst mal weiter laufen, da Ronny mindestens noch zwei Zahn-OP's durchlaufen muss. Auch benötigt er einmal jährlich ein Herz-Sono. Yvi ist laut Dentalröntgen zur Zeit ( noch ? ) nicht an FORL erkrankt. Ab nächstem Jahr kann uns die Barmenia zumindest nicht mehr aus dem OP-Bereich rausschmeißen - nur die Heilbehandlungen sind dann noch kündbar. Ob sich eine OP-Versicherung bei Wohnungskatzen ohne Zähne dann noch lohnt, muss ich später noch mal durchrechnen. Hier lebt ja auch noch Floki mit seiner Triaditis, der schon einige Tausender vor der GOT-Erhöhung gekostet hat und nicht versichert ist. Seit er wegen FORL keine Zähne mehr hat, geht es ihm organisch wesentlich besser. Hoffentlich bleibt das lange so.
 
  • Sad
Reaktionen: E&P❤️ und Echolot
Wir haben jetzt auch die zweite Tarifanpassung seit der GOT-Erhöhung bekommen und ich muss sagen, da bekomme ich langsam echt Kopfschmerzen.

Angefressen war ich, weil das Schreiben vom 17.05.24 war, der Poststempel vom 24.06.24 und Eingang bei uns dann am 28.06.24 ( Freitag ). Da ich hier bereits von einigen Erhöhungen las, habe ich mir die Post für Montag aufgehoben, um mir das Wochenende nicht zu versauen. Am Montag ( 01.07. ) habe ich die beiden Briefe geöffnet und die Tariferhöhung zum 01.07.24 gelesen incl. dem Sonderkündigungsrecht bis zum 01.07.2024. Die Schreiben kamen über Tierversicherung.biz.

Am Dienstag kam der terminierte Rückruf von Tierversicherung.biz ( das funktioniert immer super ). Verschusselt hätte es wohl die Barmenia, die auch schon überall bei den Kunden die erhöhten Beiträge von den Konten abgebucht hat. Tierversicherung.biz hätte wohl auch erst Anfang letzter Woche die Mitteilung seitens Barmenia erhalten, dass die Preise neu angepasst werden und daher die Unterlagen nur schnell ausgedruckt und an die Kunden weitergeschickt. Wir hätten jetzt trotzdem einen Monat Sonderkündigungsrecht, wobei wir eh einen Tarif mit täglichem Kündigungsrecht hätten.

Tierversicherung.biz hat ja die HM neu unter Vertrag. Wer über diesen Makler von der Barmenia zur HM aufgrund der Tariferhöung wechseln möchte, bekommt noch einen günstigen Vertrag ohne Wartezeit, aber nur, wenn die Katzen nicht krank sind. Uns wurde abgeraten, da Ronny nun vorerkrankt ist ( Mitralklappe, Parodontose und FORL ) und Yvi ist im letzten Jahr an einer schweren Mastitis erkrankt, da wäre später eine Mamma-OP ausgeschlossen. Ronny würde wohl auch wahrscheinlich gar nicht mehr von der HM aufgenommen werden.

Und da liegt auch der Unterschied zwischen der Barmenia und der HM: Die HM nimmt nur junge, gesunde Katzen auf. Da die HM günstiger ist, wechseln die Kunden von der Barmeia zur HM. Es verbleiben hauptsächlich alte und/oder kranke oder vorerkrankte Tiere bei der Barmenia versichert, die im Moment bei angeblich etwa 200% Auslastung liegt und daher von Seiten der Barmenia draufgezahlt wird. Absehbar ist, dass die HM wohl auch bald nachziehen wird, wenn die versicherten jungen, gesunden Katzen älter werden und mehr Kosten verursachen.

Nur allein über Tierversicherung.biz laufen wohl derzeit ca. 5000 Vertäge bei der HM und weit über 50.000 Verträge bei der Barmenia.

So, nun zu unserer persönlichen Misere: Wir haben im Mai 2022 für zwei Zweijährige den Premiumtarif ohne SB bei der Barmenia über Tierversicherung.biz abgeschlossen. Monatlicher Beitrag pro Katze EURO 27,76 mit den entsprechenden Altersstufen:

ab 1.7.23 = 31,48 Euro
ab 1.7.25 = 36,12 Euro
ab 1.7.27 = 42,16 Euro

Im Juni 2023 kam dann die Anpassung GOT:

ab 1.7.23 = 46,28 Euro
ab 1.7.25 = 53,09 Euro
ab 1.7.27 = 62,63 Euro

Jetzt im Juni 2024 kam die zweite GOT-Anpassung:

ab 1.7.24 = 75,95
ab 1.7.25 = 92,94
ab 1.7.27 = 113,23 😡

Das macht dann, falls nicht noch eine Anpassung kommt, Euro 1358,76 pro Katze jährlich ( also für beide zusammen dann 2717,52 ).

Ich lasse die Versicherung erst mal weiter laufen, da Ronny mindestens noch zwei Zahn-OP's durchlaufen muss. Auch benötigt er einmal jährlich ein Herz-Sono. Yvi ist laut Dentalröntgen zur Zeit ( noch ? ) nicht an FORL erkrankt. Ab nächstem Jahr kann uns die Barmenia zumindest nicht mehr aus dem OP-Bereich rausschmeißen - nur die Heilbehandlungen sind dann noch kündbar. Ob sich eine OP-Versicherung bei Wohnungskatzen ohne Zähne dann noch lohnt, muss ich später noch mal durchrechnen. Hier lebt ja auch noch Floki mit seiner Triaditis, der schon einige Tausender vor der GOT-Erhöhung gekostet hat und nicht versichert ist. Seit er wegen FORL keine Zähne mehr hat, geht es ihm organisch wesentlich besser. Hoffentlich bleibt das lange so.

Danke für die Erläuterung.
Ich frage mich wie die Barmenia sich das vorstellt, wenn am Ende nur noch die Katzen da bleiben, die keine andere Wahl haben zu wechseln. So verlieren sie doch auch die jungen gesunden Katzen. Was bringt es? Außer dass irgendwann die Menschen nicht mehr die Versicherung ihrer „kranken“ Katzen auch nicht mehr zahlen können.

Ist schon Wahnsinn was den Beitrag angeht. Es ist ja fast um das dreifache gestiegen.

Ich habe deswegen auch eine meiner Katzen zu HM gewechselt. Die andere muss leider bei der Barmenia bleiben. Da bin ich aber weiterhin noch unter 1000€ ab dem 7. Jahr. Falls sich das nicht ändert, wovon ich mal nicht ausgehe.

Als ich überlegt habe zu wechseln, habe ich geschaut, wann Barmenia von ihrem Kündigungsrecht zurücktreten. Laut Unterlagen ab dem 5. Versicherungsjahr.
Ich bin seit 2021 September da. Also seit drei Jahren und hatte bisher nur 2 mal Dentalröntgen + geriatrisches Bild als Rechnung abgegeben da der Rest in Vorsorge ging und ich selber zahlen musste.

Somit sind es noch 2 Jahre.

Habe aber trotzdem die andere Katze bei der HM versichert da ich da mehr Leistungen habe und trotzdessen weniger zahle.

Bei der HM steht in den Unterlagen, dass sie nach dem 3. Versicherungsjahr auf ihr Recht auf Kündigung verzichten. Und irgendein recht nach 5 Jahren.

Also dachte ich, wechsle solange du noch kannst denn ob ich noch zwei Jahre bei der Barmenia warte oder 3 Jahre bei der HM bzgl. des Rücktritts der Kündigung macht nicht viel unterschied.
So habe ich wenigstens mehr abgesichert.
 
  • Like
Reaktionen: Strexe und collie78
Ist schon Wahnsinn was den Beitrag angeht. Es ist ja fast um das dreifache gestiegen.

Ja, das ist der Hammer und damit haben wir überhaupt nicht gerechnet.

Ich frage mich wie die Barmenia sich das vorstellt, wenn am Ende nur noch die Katzen da bleiben, die keine andere Wahl haben zu wechseln.

Keine Ahnung, aber wahrscheinlich werden die Beiträge immer weiter nach oben geschraubt.

Ich habe deswegen auch eine meiner Katzen zu HM gewechselt.

Da überlege ich nun auch, ob ich wenigstens Yvi dort versichere, aber dann wäre in Zukunft eine Behandlung sowie eine OP der Mammaleisten ausgeschlossen. Ist auch die Frage, ob die Zähne mitversichert werden können, weil wir schon Dentalröntgen ohne Befund hatten. Dafür aber eben Zahnstein und somit eine Gingivitis. Die HM wird auf jeden Fall auch bald ihre Beiträge erhöhen, ist nur die Frage, um wieviel. Dann würde ich vielleicht fast genauso viel bezahlen, dafür aber mit Ausschlüssen.

Als ich überlegt habe zu wechseln, habe ich geschaut, wann Barmenia von ihrem Kündigungsrecht zurücktreten. Laut Unterlagen ab dem 5. Versicherungsjahr.

In unserem Vertrag steht, dass die Barmenia nach drei Jahren auf ihr Kündigungsrecht der OP-Versicherung verzichtet, leider nichts vom Verzicht der Heilbehandlung. Hier können sie uns auch nach 10 Jahren noch rauswerfen. Für Wohnungskatzen ist das Risiko für eine OP relativ gering, wenn die Zähne erst mal alle raus sind. Ein Absturz vom Kratzbaum etc. kommt selten vor. Das Risiko der Mammaleisten ist da wohl am höchsten?

Da bin ich aber weiterhin noch unter 1000€ ab dem 7. Jahr. Falls sich das nicht ändert, wovon ich mal nicht ausgehe.

Ich wundere mich über den unterschiedlichen Preis, so wir denn den gleichen Tarif haben. Ich habe 2022 echt überlegt, bei der HM abzuschließen, die waren aber damals ganz neu in der Heibehandlung und zuvor nur mit OP-Versicherungen auf dem Markt.

Schönes Wochenende.
 
Ist auch die Frage, ob die Zähne mitversichert werden können, weil wir schon Dentalröntgen ohne Befund hatten. Dafür aber eben Zahnstein und somit eine Gingivitis

Das hab ich gar nicht angegeben da es ne Vorsorge war. Pamuk hatte auch einmal Dentalröntgen und ihr wurde Zahnstein entfernt. Aber ich hab keine Diagnose gehabt was als Krankheit galt🤷🏻‍♀️


Ich wundere mich über den unterschiedlichen Preis, so wir denn den gleichen Tarif haben. Ich habe 2022 echt überlegt, bei der HM abzuschließen, die waren aber damals ganz neu in der Heibehandlung und zuvor nur mit OP-Versicherungen auf dem Markt.

Ich hatte das hier auch mal angesprochen. Je nach Rasse ändert sich der Betrag. Vielleicht liegt es bei dir auch daran.

Mein Versicherungsschein habe ich bekommen. Also angenommen wurden wir zum 01.08.

Nur die Kündigungsbestätigung von der Barmenia ist noch nicht da.

Ach was noch sein kann, es gibt ja Barmenia und Barmenia direkt. Vielleicht liegt es auch daran, was die unterschiedlichen Beitrag angeht. Wir sind bei der Barmenia Direkt.

Schönes Wochende zurück ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Strexe und collie78
Werbung:
Na ich weiß nicht- meckern könnte ich da schon. Ich finde 2 Monate für "die paar Euro" schon unzumutbar. Vor allem wenn es eben auch Anbieter gibt, die deutlich schneller regulieren. Klar man ist froh, das man sein Geld wiederbekommt. Aber das muss doch deutlich fixer gehen, das ich die jemandem empfehlen würde, der nach einer Versicherung sucht.
Oder war es bei euch ein unklarer Fall oder anderweitig kompliziert?
Ganz allgemein hast du Recht. In unseren speziellen Fall sind wir froh. Wir haben Klaus erst mit 12 Jahren versichert und Lassie war fast die einzige Versicherung, die solch alte Katzen neu versichert hat. Lassie hat auch, um es mal nett zu sagen, nicht unbedingt den besten Ruf.
Für mich war nur immer wichtig, dass gezahlt wird. Wie schnell gezahlt wird, war mir nicht so wichtig.
Es ging mir auch nicht darum, dass ich Lassie weiter empfehlen kann. Und, ja, ich bin froh. Die ersten 12 Jahre haben wir immer alles selbst gezahlt. Es ist jetzt ein schönes Gefühl, dass jemand die Kosten trägt. Auch wenn es etwas dauert.
 
  • Like
Reaktionen: Tommy 2005, E&P❤️, collie78 und eine weitere Person
Hach Leute. Ich hab am Freitag eine Email von der agila bekommen. Preisanpassung weil meine beiden 3 werden. Und ich rege mich seither auf. Als ich damals die Versicherung abgeschlossen habe hat es 25 pro Nase gekostet und ich dachte mir hey, das ist voll drin. Nun ist ab nächsten Monat 39,90 pro Kopf und ich denk mir so ist ja bald schon das doppelte. Ja ich weiß wenn sie älter werden wird es teurer weil die eher krank werden und got Erhöhung und insolvenz und bla. Ich war jetzt 2 Einhalt Monate ohne Arbeit und ich hinken finanziell immer noch nach da finde ich das furchtbar und war schon überlegt zu wechseln und dann lese ich hier das ihr alle mehr zahlt??? Uff. Mich macht das irgendwie traurig. Ja klar das die irgendwie auch ihr Geld rein kriegen müssen und so aber trotzdem sind Vorsorge Untersuchungen auf 300 Euro begrenzt im Monat zu beispiel und heutzutage ist Vorsorge auch mal schnell teuer und irgendwie kommt mir das alles aus .Einer Sicht doof vor aber ich weiß ja auch nicht wie es besser wäre. Wie die ultimative Lösung lautet. Mit lily zu einem billig Versicherer gehen der so wirbt mit 20 Euro ist man dabei oder so... und dann? Willow hat ihre Zähne raus gekriegt und ich war heilfroh das alles übernommen wurde. Was wenn lily zahnprobleme kriegt?

Mich zieht das gerade echt voll runter und ich habe abgesehen von der Zeit ohne Arbeit nicht soo schlecht verdient.

Ich glaube aber auch bei mir kommt gerade viel gleichzeitig hoch. Strom ist mittlerweile für mich alleine fast 100 Euro, tierversicherung 80 Euro pro Monat, Miete etc. Pp. Wo bleibt da noch was übrig? Wie machen Geringverdiener das?

Sorry ich glaub ich hav gerade einen Durchhänger. Ich muss Katzen kuscheln. 😅
 
@Lady Jenks, wie wäre es denn mit einer günstigen OP-Versicherung, in der Zähne mit drin sind? Ganz ehrlich, mehr kann ich mir mit drei Katzen auch nicht leisten. Und die Vorstellung, dass ich mit Ach und Krach viel Geld da reinstecke und die dann irgendwann nicht zahlen, finde ich beängstigend. Dann ist das Geld weg.
Wir sind bei Lassie und zahlen pro Monat je nach Katze um die 7 Euro. Ob die verlässlich sind und zahlen? Keine Ahnung. Planmäßig werden wir das erst in Anspruch nehmen, wenn die Wartezeit von 18 Monaten für FORL rum ist und wir (wieder, letztes Mal als Selbstzahler) dentalröntgen lassen.
Ich habe allerdings auch einiges angespart bzw. geerbt, sonst würde ich mich vermutlich auch schlechter fühlen. Viel rein kommt bei mir als Frührentner nämlich leider nicht. Falls Lassie nicht zahlt, sind die Katzen also trotzdem abgesichert.

Edit: Nicht 90 Tage, sondern 18 Monate Wartezeit! 😬 War wohl irgendwie noch zu früh für mein Matschirn, keine Ahnung, wie ich auf 90 Tage kam. Schön wär’s … Danke für den Hinweis.!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks und Echolot
Ich habe gerade nach dem Lesen von Deinem Beitrag, Paperhearts, meine 14jährige bei Lassie op-versichert.

Ich glaube, das sind die einzigen, die so alte Katzen mit Vorerkrankungen versichern.

Bisher ist sie bis auf Magenprobleme fit, aber da meine andere Katze gerade einen Abszess an der Schulter hat und der Klinikaufenthalt mit OP schon über 4000 Euro kostet, sehr ich das OP-Risiko aktuell am Grössten an,

Die andere ist zumindest op-versichert.

Krankheiten sind auch schlimm, aber da kommt nicht in wenigen Tagen so eine große Summe zusammen und man kann eher entscheiden, was man macht oder was eben nicht.
Für die Klinik musste ich eine Entscheidung für die OP treffen und es ist innerhalb weniger Tage eine riesige Summe und es gibt kein zurück..

Und bei der 14jährigen würde ich auch nicht alles machen lassen. Das muss ich klar sagen, sie ist im Handling nicht einfach und sowohl Medikamentengabe als auch Tierarztbesuche sind herausfordernd.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️ und paperhearts
Ganz allgemein hast du Recht. In unseren speziellen Fall sind wir froh. Wir haben Klaus erst mit 12 Jahren versichert und Lassie war fast die einzige Versicherung, die solch alte Katzen neu versichert hat. Lassie hat auch, um es mal nett zu sagen, nicht unbedingt den besten Ruf.
Für mich war nur immer wichtig, dass gezahlt wird. Wie schnell gezahlt wird, war mir nicht so wichtig.
Es ging mir auch nicht darum, dass ich Lassie weiter empfehlen kann. Und, ja, ich bin froh. Die ersten 12 Jahre haben wir immer alles selbst gezahlt. Es ist jetzt ein schönes Gefühl, dass jemand die Kosten trägt. Auch wenn es etwas dauert.
Da mich bei Lassie damals abgeschreckt hat, dass sie nicht (wie ich das sonst kenne) bei Vertragsabschluss bestimmte Krankheiten und Körperteile/Organe anhand der Vorgeschichte ausschließen, sondern sich im Leistungsfall die Akte anfordern und dann entscheiden, würde mich bei euch interessieren, ob Klaus vorerkrankt war bzw. schonmal größere Untersuchungen, verschobene Blutwerte, usw. hatte?

Meine Befürchtung war nämlich, dass sich in der Retrospektive viel konstruieren lässt. Phoebes Blutbild z.B. zeigte mal ne Anämie und vieles mehr. Das Blutbild war aus einer Zeit mit massivem Durchfall, Gewichtsverlust, unbehandelter IBD. Dass das Blutbild da Achterbahn fährt, ohne dass es zu jedem verschobenen Wert eine spezifische eigene Grunderkrankung gibt, ist klar. Dennoch könnte man als Versicherung im Nachgang daraus machen "He, die Leberwerte waren damals ja schon erhöht!" usw. Da kannst munter ablehnen, bis du schwarz wirst.

Deshalb fände ich es sehr spannend, wie sie sich da bei euch verhalten haben. Ein 12 Jähriger hatte ja fast sicher schonmal dies und das.
 
Werbung:
@Echolot, siehe mein Edit oben, aber ich hoffe, dass das jetzt nicht ausschlaggebend war, die Versicherung abzuschließen. 🙈

Ich sehe das ähnlich wie du, dass gerade bei OPs schnell eine extrem hohe Summe zusammenkommt. Auch die Voruntersuchungen, die Nachuntersuchungen, der Klinikaufenthalt … da ist man ja ganz schnell bei mehreren 1000 Euro.
Ja, das kann auch ohne OP passieren, hatten wir auch vor kurzem erst. Ohne Versicherung, weil wir den Senior mit Vorerkrankungen nicht mehr versichert bekommen hätten. Versichert bekommen vielleicht schon, z.B. bei Lassie – aber auch bei Lassie wird mit Vorerkrankungen natürlich nicht mehr alles gezahlt. Mein einer Kater ist in Sachen Zähne auch raus, weil bereits FORL und Parodontitis vor Versicherungsabschluss vorlagen.
Was als Vorerkrankung gilt und wo die Katze deswegen nicht mehr versichert ist, finde ich bei vielen Versicherungen sehr undurchsichtig, nicht nur bei Lassie. Da hätte ich auch bei teureren Vollversicherungen Angst, dass die einem im Versicherungsfall einen Strick draus drehen.
Ich finde das Thema Tierkrankenversicherung immer noch sehr schwierig und undurchsichtig und auch die Entscheidung, was das Beste für einen selbst und die eigenen Tiere ist. Ich hoffe, ich liege richtig, dass für mich und meine Katzen gerade eine günstige OP-Versicherung plus Geld auf der hohen Kante der richtige Weg ist.
 
Das hatte ich sogar schon gelesen, ich wollte sie Anfang des Jahres voll versichern, dann war sie aber dauernd krank und ich habe das verworfen…

Bis letzte Woche habe ich gedacht, eine OP-Versicherung lohnt sich für diese Katze nicht, aber es gibt je echt einiges, Unfall als Freigänger, Tumor… das würde ich dann doch operieren lassen, wenn der Heilungsprozess nicht zu lange dauert… also sowas wie meine Kleine gerade würde die Ältere nicht schaffen, also psychisch, weil sie eben großen Wert auf ihre Unabhängigkeit legt.

Lassie sind aber sowieso die einzigen, die so alte Katzen noch versichern, meine ich?

Die Zähne sind bisher tatsächlich in Ordnung, da hoffe ich mal drauf, dass das keine künftige Baustelle wird.

Aber das müsste ich dann halt so bezahlen.
 
Lassie sind aber sowieso die einzigen, die so alte Katzen noch versichern, meine ich?
So weit ich weiß, gibt es auch andere Versicherungen, die ältere Katzen versichern, aber zu sehr hohen Preisen und mit ganz vielen Ausschlüssen. Ne Bekannte hat kürzlich ihre 12-jährige (?) Katze für über 60 Euro monatlich mit Selbstbeteiligung versichern lassen, aber was da alles ausgeschlossen ist … Details weiß ich nicht mehr, aber irgendwie klang das für mich nicht wirklich lohnenswert.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: teufeline und Echolot
@Lady Jenks Ich suche ja gerade auch für eine Katze eine neue Versicherung. Kann dir nur empfehlen, dir ein Wochenende Zeit zu nehmen und alle erstmal prinzipiell in Frage kommenden Versicherungen mit entprechenden Tarifen in einer Exceltabelle mit all ihren Leistungen, Ausschlüssen, Deckelungen und Vertragsbedingungen zu erfassen. Scheiß Arbeit, aber lohnt sich.
Bei mir sind jetzt aus vier Versicherungen mit sechs Tarifen nur noch zwei Versicherungen mit je einem Tarif übrig. Damit muss ich mich nochmal jeweils vertieft auseinandersetzen und konkrete Angebote einholen.
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks, E&P❤️ und Echolot
Da mich bei Lassie damals abgeschreckt hat, dass sie nicht (wie ich das sonst kenne) bei Vertragsabschluss bestimmte Krankheiten und Körperteile/Organe anhand der Vorgeschichte ausschließen, sondern sich im Leistungsfall die Akte anfordern und dann entscheiden, würde mich bei euch interessieren, ob Klaus vorerkrankt war bzw. schonmal größere Untersuchungen, verschobene Blutwerte, usw. hatte?

Meine Befürchtung war nämlich, dass sich in der Retrospektive viel konstruieren lässt. Phoebes Blutbild z.B. zeigte mal ne Anämie und vieles mehr. Das Blutbild war aus einer Zeit mit massivem Durchfall, Gewichtsverlust, unbehandelter IBD. Dass das Blutbild da Achterbahn fährt, ohne dass es zu jedem verschobenen Wert eine spezifische eigene Grunderkrankung gibt, ist klar. Dennoch könnte man als Versicherung im Nachgang daraus machen "He, die Leberwerte waren damals ja schon erhöht!" usw. Da kannst munter ablehnen, bis du schwarz wirst.

Deshalb fände ich es sehr spannend, wie sie sich da bei euch verhalten haben. Ein 12 Jähriger hatte ja fast sicher schonmal dies und das.
Eigentlich war das alles ziemlich unkompliziert. Wie du sagst schließt Lassie nur Vorerkrankungen aus, fragt aber im Vorfeld nicht nach, was da schon war.
Als ich jetzt die Rechnungen für die beiden Fälle (fieberhaft Erkältung und Augenuntersuchung) eingereicht habe, musste ich die Krankenakte über die letzten zwei Jahre nachreichen. Außerdem musste ich Infos nachreichen, wann die jeweiligen Symptome erstmalig aufgetreten sind und die Bestätigung, dass Klaus noch nie Probleme mit dem Augen hatte und in den letzten zwei Jahren auch keine fieberhaft Erkältung hatte.

Die Krankenakte vom Tierarzt war nur eine Stichpunkt-Liste über die jeweiligen Konsultationen. Details, wie z.B. die Blutbilderer wurden von Lassie nicht verlangt.
Die Bestätigungen von meiner Seite konnte ich mit ruhigen Gewissen abgeben. Bei der Erkältung war ich mir nicht sicher. Sowas hat ja eine Katze schon schnell mal. Aber nachdem ich da in der Krankenakte nichts gefunden habe, habe ich das bestätigt. Und nachdem Klaus noch nie Probleme mit den Augen hatte, war die Bestätigung gar kein Problem.
Die monatliche Solensium-Spritze von Klaus reiche ich zum Beispiel nicht ein.

Was ich noch einreichen muss ist Klaus Herzschall. Da das aber eine reine Vorsorgeuntersuchung war (es gab keinerlei Indikation für ein Herzproblem) bin ich nicht sicher, wie viel sie davon übernehmen. Ich denke sie haben auch einen gedeckten Betrag für die Vorsorge, wie die anderen auch.

Wer mich sehr viel mehr nervt ist die Barmenia, denen ich seit Wochen hinterher laufe, damit ich den Zugangscode für die App bekomme. Es heißt jedesmal, ich würde den die nächsten Tage bekommen, aber es kommt nichts.
Marlon ist bei der Barmenia und da würde ich gerne die Kosten für die Impfungen und den Herzschall abrechnen. Auch hier werde ich nicht alles bekommen, weil es Vorsorgeuntersuchungen sind. Aber den zustehenden Betrag für die Vorsorge hätte ich schon gerne.
Klar könnte ich die Rechnungen auch anders einreichen. Aber es muss doch möglich sein, dass ich so etwas Normales, wie den Zugang zur App bekomme.
Der App-Zugang war z.B. bei Lassie gar kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, E&P❤️, Motzfussel und eine weitere Person
Werbung:
Hallo in die Runde,
ich überlege seit Tagen, ob sich für uns eine Versicherung lohnt und bin zum Schluss gekommen, dass rein OP wahrscheinlich reichen würde. Geld zurücklegen ist nicht das Problem, ich würde also prinzipiell eher das "unerwartet und schnell hohe Kosten"-Risiko absichern wollen, nicht "einmal pro Jahr Vorsorge und bißchen Kleinkram" und auch nicht "alle zwei Monate Spritze/täglich Medis und Ultraschall zweimal im Jahr nötig". "Zähne müssen raus" absichern wäre wohl sinnvoll, scheint ja häufiger vorzukommen.
Ausgangssituation: 2 Katerchen, kastriert, geimpft, gechippt, seit bald einem Monat bei uns, bald jeweils ein Jahr alt, müssen dann mal nachgeimpft werden. Momentan drin gehalten, ab Herbst Freigang geplant. Aus dem Tierschutz, explizite Krankheiten keine bekannt, aber Akte hab ich keine gesehen und auch keine sonstigen Infos zu dem Thema bekommen.
Selbstbeteiligung wäre okay, ohne aber schöner, da ich denke, im Fall der Fälle hat man auch sonst noch Kosten, die eh nicht übernommen werden.
Verglichen habe ich (je pro Katze):
Allianz Smart: 15,36 Euro p.M. ohne SB, Deckelung auf 7500 Euro, Zahnextraktion wohl drin, Nachbehandlung nur 15 Tage (ist das zu kurz?), Wartezeit ausser bei Unfall 3 Monate, Voruntersuchungen am Tag vor der OP wohl drin, Klinik danach auch (aber nur 15 Tage?).
Agila OP-Kostenschutz (kenne Leute, die damit bei Hunden sehr zufrieden sind): 15,90 Euro p.M. ohne SB, Deckelung auf 5000 Euro (ist das zu knapp?), Zahnextraktion wohl drin, Nachbehandlung 3 Monate?, Wartezeit ausser bei Unfall 1 Monat, Voruntersuchungen gar nicht drin? Das klingt alles in allem irgendwie knapp
HanseMerkur (man hört so einiges, nicht unbedingt nur positives) Best + Zahn: 15,41 Euro p.M. ohne SB, keine Deckelung, Zahn drin, Nachbehandlung incl. Klinik 6 Wochen (das klingt ja schon ordentlich), Wartezeit 1 Woche, Voruntersuchungen drin, wie lange? Klingt von den Leistungen her schon mal sehr brauchbar. Erfahrungen schrecken bißchen ab, ehrlich gesagt.
Lassie (keine Ahnung, wie gut sie sind), aber da gäbe es reinen OP-Schutz für grad mal 7,26 Euro p.M. , aber diese ist schon sehr nackig? Andererseits aber auch sehr sehr günstig, Rest einfach ansparen? Oder doch den Mini Vollschutz für 23,81 Euro, wo ich auch noch im Fall der Fälle paar Behandlungen bekomme (immerhin bis 3000 Euro p.a.), Zähne raus ist wohl sogar in dem ganz günstigen Tarif drin? Erhöht Lassie dann nach paar Jahren den Mini Tarif auch so stark?
Vollschutz bei HanseMerkur ohne Begrenzung wäre im Moment mit Zahn 40 Euro p.M., was erstmal nicht übel klingt (alle anderen sind deutlich teurer, alles in allem), andererseits rechne ich da schlicht damit, dass es nach 3-4 Jahren entweder schweineteuer wird oder man alternativ gekündigt wird, wenn die Katzen doch Kosten verursachen und wenn sie dann erstmal älter sind und Vorerkrankungen haben, bekommt man sie eh kaum irgendwo unter...
Sollte es sich rausstellen, dass die Katzen irgendwie Zahnprobleme haben, bekommt man diese doch in jeder dieser Versicherungen operiert und entfernt? Unfall sollte nirgendwo ein Problem sein, Katzenbisse o.ä. ebenfalls nicht?
Jemand positive oder negative Erfahrungen in den letzten 1-2 Jahren mit einem der Tarife? und auch mit den Preiserhöhungen in reinen OP-Versicherungen?
 
Eigentlich war das alles ziemlich unkompliziert. Wie du sagst schließt Lassie nur Vorerkrankungen aus, fragt aber im Vorfeld nicht nach, was da schon war.
Als ich jetzt die Rechnungen für die beiden Fälle (fieberhaft Erkältung und Augenuntersuchung) eingereicht habe, musste ich die Krankenakte über die letzten zwei Jahre nachreichen. Außerdem musste ich Infos nachreichen, wann die jeweiligen Symptome erstmalig aufgetreten sind und die Bestätigung, dass Klaus noch nie Probleme mit dem Augen hatte und in den letzten zwei Jahren auch keine fieberhaft Erkältung hatte.

Die Krankenakte vom Tierarzt war nur eine Stichpunkt-Liste über die jeweiligen Konsultationen. Details, wie z.B. die Blutbilderer wurden von Lassie nicht verlangt.
Die Bestätigungen von meiner Seite konnte ich mit ruhigen Gewissen abgeben. Bei der Erkältung war ich mir nicht sicher. Sowas hat ja eine Katze schon schnell mal. Aber nachdem ich da in der Krankenakte nichts gefunden habe, habe ich das bestätigt. Und nachdem Klaus noch nie Probleme mit den Augen hatte, war die Bestätigung gar kein Problem.
Die monatliche Solensium-Spritze von Klaus reiche ich zum Beispiel nicht ein.

Was ich noch einreichen muss ist Klaus Herzschall. Da das aber eine reine Vorsorgeuntersuchung war (es gab keinerlei Indikation für ein Herzproblem) bin ich nicht sicher, wie viel sie davon übernehmen. Ich denke sie haben auch einen gedeckten Betrag für die Vorsorge, wie die anderen auch.

Wer mich sehr viel mehr nervt ist die Barmenia, denen ich seit Wochen hinterher laufe, damit ich den Zugangscode für die App bekomme. Es heißt jedesmal, ich würde den die nächsten Tage bekommen, aber es kommt nichts.
Marlon ist bei der Barmenia und da würde ich gerne die Kosten für die Impfungen und den Herzschall abrechnen. Auch hier werde ich nicht alles bekommen, weil es Vorsorgeuntersuchungen sind. Aber den zustehenden Betrag für die Vorsorge hätte ich schon gerne.
Klar könnte ich die Rechnungen auch anders einreichen. Aber es muss doch möglich sein, dass ich so etwas Normales, wie den Zugang zur App bekomme.
Der App-Zugang war z.B. bei Lassie gar kein Problem.
Die App der Barmenia funktioniert auf meinem Handy nicht mehr 🙈🥴keiner weiß wieso auch der Kundenservice nicht.
Ich habe dann die Rechnung an die Email Adresse von der Web Seite geschickt. Das war kein Problem.
 
Ich kann Dr schonmal sagen, dass ich keine Deckelung nehmen würde.

Meine Katze hatte eine Abszess-OP, mit CT und stationärem Aufenthalt sind das schon 4500 Euro, und da waren meine Komplikationen.

Ich kann mir vorstellen, dass da auch 7500 Euro (pro Fall) schnell erreicht sind.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Die App der Barmenia funktioniert auf meinem Handy nicht mehr 🙈🥴keiner weiß wieso auch der Kundenservice nicht.
Ich habe dann die Rechnung an die Email Adresse von der Web Seite geschickt. Das war kein Problem.
Ja, ich überlege schon, ob ich es dann nicht doch so mache.
Aber manchmal bin ich einfach ein penetranter Nervkeks. Die Barmenia ist einfach nicht die günstigste Versicherung. Die müssen es doch hin bekommen, so etwas einfaches wie einen App-Zugang möglich zu machen.
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben