Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich staune immer wieder, was hier für Beträge für Check-Ups und Zahn-OPs genannt werden. Da zahle ich ja nur 1/3 von und das in einer sehr gut ausgestatteten Gemeinschaftspraxis ( haben u.a.auch ein CT Gerät, Dentalröntgen sowieso)

Wir haben für unsere 8 auch keine Versicherung, legen aber monatlich einen hohen Betrag zur Seite. Wenn ich das hier so lese, kann man damit besser oder schlechter fahren 🤔 Aber diese Kündigungen im Alter sind zwar aus Sicht der Versicherungen verständlich, für den Tierhalter jedoch ein Desaster. Gerade alte Tiere kosten richtig Geld, sehe ich an unseren Pferdesenioren. In jungen Jahren war gar nichts, jetzt haben wir Arthrose und Cushing.
 
A

Werbung

Aber das unterschreibt man ja mit dem Vertrag.
Das ist also nichts, was man als Halter nicht im Vorfeld schon weiß oder zumindest erahnen kann.
Von daher ist das wahrscheinlich auch nichts, was rechtlich irgendwie anfechtbar sein wird.

Moralisch ist das natürlich für den Popo.

Klar unterschreibt man das und sollte es dann auch wissen - aber kacke ist es halt doch. Da würde ich mir eine gesetzliche Regelung wünschen, dass Versicherungen sich halt nicht nur die Rosinen rauspicken dürfen. So wie die Versicherten das (eigentlich sehr erfreuliche) Risiko eingehen, jahrelang einzuzahlen (= unerfreulicher Part) aber nicht zu brauchen (= sehr erfreuliche Part), so sollten halt auch die Versicherungen eben ihr Risiko tragen; jahrelang kassieren (= sehr erfreulich), irgendwann zahlen (= unerfreulich). Und sich dessen nicht entledigen dürfen, sobald es unbequem werden könnte.

Ich leg auch 500 € monatlich zurück, nur für die Katers für tierärztliche Leistungen - reicht trotzdem nicht, Aram langt gern ordentlich zu, dann muss ich an "meine Kasse" gehen, die spärlicher befüllt wird. Da hätte ich gern ne Versicherung und wenn die 150 bis 200 € im Monat kostet - immer her damit! Da wird aber nur abgewunken, blöd sind sie ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92
Vielleicht weiß das jemand, bevor ich die 20 Seiten Kleingedrucktes lesen muss.
Bei der Hanse Merkur habe ich eine Selbstbeteiligung von 250 Euro. Gelten die pro Krankheitsfall oder tatsächlich pro Rechnung?
 
Ich staune immer wieder, was hier für Beträge für Check-Ups und Zahn-OPs genannt werden.

Ja, das gibt es wirklich krasse Unzerschiede.

Anbei mal eine Rechnung von einem Jahres-CheckUp von meinem Herminchen mit geriatrischem BB und fpli.
Und das war  vor der Gebührenerhöhung im Novemvmber 23.


1000040149.jpg


Dass Vorsorgeuntersuchungen keine Versicherungsleistungen sind, wusste ich nicht (ich habe ja schließlich Keine).
Ergibt aber in meinen Augen auch wenig Sinn, denn durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann man ja doch oftmals teure Behandlungsfolgekosten reduzieren oder im besten Fall sogar ganz verhindern.
Darum sind Vorsorge Check-Ups doch eigentlich im Sinne der Versicherungen.




Klar unterschreibt man das und sollte es dann auch wissen - aber kacke ist es halt doch.
Ja, dass das Kacke ist, kann ich nachvollziehen. Sehe ich komplett so wie Du.
Aber auch wirtschaftlicher Sicht würde wahrscheinlich keine Versicherung der Welt sich auf einen Vertrag einlassen, den sie nicht eigenständig wieder kündigen darf.
Dann müsste sie im Umkehrschluss ja von vorneherein die Beiträge so gestalten, dass es für sie im Gesamtgeschehen (nahezu) ausgeschlossen ist Verluste einzufahren.
Dann würden die Beiträge wahrscheinlich raketemnäßig durch die Decke gehen.
 
Deine Auflistung übersieht, das die Versicherung einfach ein großes Blutbild mit allem Pipapo jährlich gar nicht zahlen muss, wenn es wirklich rein zur Vorsorge ist. Dann würde nämlich nur ein, falls vorhandenes Budget, eben zur Vorsorge dafür herangezogen werden. das sind je nach Gesellschaft entweder nichts oder zwischen 30 und 100 Euro.
Nur wenn es medizinisch Erforderlich ist, müsste dies auch übernommen werden. Darüber kann man wie üblich trefflich streiten. Gibt auch Gesellschaften, die, falls das große BB überhaupt nichts negatives auswirft, oder es keine "Diagnose" gibt danach, die Zahlung dann verweigern. Auch Röntgen wegen Vorsorge zu FORL ist eben genau das, eine Vorsorge. Siehe oben mit dem Vorsorgebudget. Kommt dabei nichts raus, gibt es bei vielen Gesellschaften kein Geld.
Die agila und die Allianz übernehmen alles, auch ohne Diagnose oder so.
Zählt dann unter heilbehandlungen und hat ne Obergrenze, die liegt aber sehr viel höher
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
Werbung:
Wir sind mit unseren anderen Versicherungen bei der LVM. Die haben jetzt seit neustem auch Tierversicherungen. Die probier ich jetzt aus.
@Neuling2023 : Welche Erfahrungen hast Du in der Zwischenzeit mit der LVM gemacht? Rechnen sie direkt mit der Klinik ab? Bzw. wo finde ich das "Kleingedruckte" auf der Homepage?

Sowohl mein Vater, als auch ich haben schon ewig verschiedene Versicherungen dort laufen und waren bisher soweit zufrieden. Allerdings hat die Teilerstattung im Rahmen der Hausratversicherung mal ewig gedauert, trotz mehrerer telefonischer Nachfragen. Das war mit einem Kleinbetrag machbar, aber sicher nicht wenn es um vierstellige Summen geht.


Edit: Gefunden.
 
Barmenia! Star Komfort!

ich habe gerade Brief bekommen, ich muss wieder wegen Erhöhung von GOT mehr bezahlen! das ist verrückt! Sie möchten von mir 1223,06 für eine Katze von 7 Jahr alt für ein Jahr?!?!
eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht.

Die gesunde Katze kann zu HM wechseln. bin sehr froh.

Die ausser Zahn Problem sonst gesunde Katze kann nicht, auch wenn man die Zähne nicht mitversichert, auch wenn er nachher keine Zähne mehr hat.
 
Die HM ist da ja sehr strikt, versicherbar ist nur was gesund und nicht chronisch krank ist.

Natürlich hofft man, dass keine Katze chronisch krank wird. Aber das war tatsächlich der Grund, weshalb ich nun zum ersten Mal bereits im Kittenalter versichert habe. Die beiden Größeren waren bereits 6,5 Jahre alt als wir zur Hanse Merkur gewechselt sind mit dem deutlich höheren Risiko, dass sie in den ersten 3 Versicherungsjahren was chronisches entwickeln.
 
Vielleicht weiß das jemand, bevor ich die 20 Seiten Kleingedrucktes lesen muss.
Bei der Hanse Merkur habe ich eine Selbstbeteiligung von 250 Euro. Gelten die pro Krankheitsfall oder tatsächlich pro Rechnung?

250,- EUR pro Jahr. Allerdings für ambulante Behandlungen und dann nochmal für OP Kosten, also maximal 500,- EUR im Jahr Selbstbeteiligung.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Die ausser Zahn Problem sonst gesunde Katze kann nicht, auch wenn man die Zähne nicht mitversichert, auch wenn er nachher keine Zähne mehr hat.
Darf ich fragen was für Zahnprobleme die Katze hat?
Was war denn das Argument nicht zu versichern wenn später keine Zähnchen mehr da sind?
 
Werbung:
Natürlich hofft man, dass keine Katze chronisch krank wird. Aber das war tatsächlich der Grund, weshalb ich nun zum ersten Mal bereits im Kittenalter versichert habe. Die beiden Größeren waren bereits 6,5 Jahre alt als wir zur Hanse Merkur gewechselt sind mit dem deutlich höheren Risiko, dass sie in den ersten 3 Versicherungsjahren was chronisches entwickeln.
Ja bei meiner Findelkatze war es ja vorher ja auch gar nicht möglich da sie hier noch nicht lebte. Da überschlagen sich auch nur so die fehlerhaften Diagnosen - was soll man denn da machen?
 
250,- EUR pro Jahr. Allerdings für ambulante Behandlungen und dann nochmal für OP Kosten, also maximal 500,- EUR im Jahr Selbstbeteiligung.
Das wurde mir auch auf meine Frage damals geantwortet.
Wenn du mal Pech hast und ne Behandlung Plus OP in einem anderen Fall hast, musst halt 500€ investieren.
Ich überlege noch ob ich dabei bleibe aber bisher bin ich der Meinung „Hauptsache gedeckelt“ und vernünftige Beiträge.
 
Ja bei meiner Findelkatze war es ja vorher ja auch gar nicht möglich da sie hier noch nicht lebte. Da überschlagen sich auch nur so die fehlerhaften Diagnosen - was soll man denn da machen?
Deine Situation mit den fehlerhaften Diagnosen besonders unglücklich.
 
Darf ich fragen was für Zahnprobleme die Katze hat?
Was war denn das Argument nicht zu versichern wenn später keine Zähnchen mehr da sind?
er hat Forl. HM versichert nur die Katze, die absolute gesund ist und die nie op hat. so habe ich verstanden...
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
er hat Forl. HM versichert nur die Katze, die absolute gesund ist und die nie op hat. so habe ich verstanden...
na alles klar dann brauch ichs da ja gar nicht mehr versuchen... letzter stand vom TA war das sie keinen chronischen Katzenschnupfen hat (das war der grund wieso sie vorher ablehnten) aber die zähne sind jetzt dran, keine ahnung was dabei dann rauskommt.
 
Werbung:
Habs schonmal erwähnt, per Mail gabs mal die Info, dass sie nicht mal Katzen mit positivem Corona Titer versichern - egal wie niedrig, egal ob Symptome oder nicht 😂 "könnte ja irgendwann FIP ausbrechen"
Was sich an Lächerlichkeit ja kaum überbieten lässt, wenn wir ehrlich sind. Das könnt einen schon regelrecht sauer machen, wenn man bedenkt, dass dann kaum eine Katze versichert werden könnte und nur die Leute, die sich um die Gesundheit ihrer Bestandskatzen + Neuzugänge so viele Sorgen machen, dass sie alles einmal durchlaufen lassen vor zB Zusammenführungen, das Nachsehen haben.

Denke aber, dass die Person die das bearbeitet hat 0 Kompetenz und Ahnung davon hatte und man da mit der richtigen Person wahrscheinlich trotzdem eine Versicherung bekommen könnte. Gibt ja durchaus auch Leute die mit "harmlosen Kleinigkeiten" trotzdem versichert werden konnten.

Aber zeigt halt, dass sie da schon strenge Vorgaben haben..
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: E&P❤️ und Eismond
Habs schonmal erwähnt, per Mail gabs mal die Info, dass sie nicht mal Katzen mit positivem Corona Titer versichern - egal wie niedrig, egal ob Symptome oder nicht 😂 "könnte ja irgendwann FIP ausbrechen"
Was sich an Lächerlichkeit ja kaum überbieten lässt, wenn wir ehrlich sind. Das könnt einen schon regelrecht sauer machen, wenn man bedenkt, dass dann kaum eine Katze versichert werden könnte und nur die Leute, die sich um die Gesundheit ihrer Bestandskatzen + Neuzugänge so viele Sorgen machen, dass sie alles einmal durchlaufen lassen vor zB Zusammenführungen, das Nachsehen haben.

Denke aber, dass die Person die das bearbeitet hat 0 Kompetenz und Ahnung davon hatte und man da mit der richtigen Person wahrscheinlich trotzdem eine Versicherung bekommen könnte. Gibt ja durchaus auch Leute die mit "harmlosen Kleinigkeiten" trotzdem versichert werden konnten.

Aber zeigt halt, dass sie da schon strenge Vorgaben haben..
Jap die haben keine Ahnung... Das hab ich in nem Gespräch auch schon gemerkt. Lieber einfach zu allem nein sagen.
 
Jap die haben keine Ahnung... Das hab ich in nem Gespräch auch schon gemerkt. Lieber einfach zu allem nein sagen.

Muss man halt nur bedenken, wenn das beim TA in der Akte steht, könnte einem daraus irgendwann ein Strick gedreht werden - egal wie lächerlich das ist. Wäre blöd bei Leuten, die sich da halt auch wirklich gar nichts dabei denken. Für mich ist eine Katze mit Corona Titer ohne Symptome, was ich halt aber dann zufällig weiß, weil ichs dann zB "einfach mitgemacht" habe beim FIV, FeLV Test, 0,0 "vorerkrankt".

Ich hoffe wirklich, dass die sich durch den Kundenzulauf da etwas mehr Kompetenzen aneignen. Aber ich bezweifle es, zumal viel automatisch zu laufen scheint.

Würde daher jedem empfehlen bei Neuzugängen sofort zu versichern, evtl auch einfach schon vor Einzug und grundsätzlich die Wartezeit abzuwarten mit sämtlichen Untersuchungen und Tests - wenns dem Tier gut geht.. . Das ist eigentlich das Einzige was man machen kann und das ist traurig. Und zögert Zusammenführungen hinaus. Ich mein, im besten Fall wird im vorherigen Zuhause getestet, aber je nachdem will man ja einfach selbst nochmal auf Nummer sicher gehen. Aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und E&P❤️
Das mit den Akten ist ja auch so nen Ding...

Bestes Beispiel mein Kater hatte letzens eine einfache Bindehautentzündung. Kurz vor Ende sagt der Doc ''ja das ist bestimmt vom Katzenschnupfen'' ich guck ihn an ''er hat aber gar keinen gehabt''.. tja, weiß ich nun was der da vll eingetragen hat was gar nicht richtig ist?

Genauso bei der anderen die wirklich Katzenschnupfen hatte, er meinte es wär chronisch.. neuer TA sagt der Tränenkanal ist zu, wird versucht zu spülen ansonsten ist er halt verwachsen. Nix chronisch!

Da kann man im Zweifel ja nur negativ gegen einen urteilen..

Naja ich glaub selbst dann kannst du da ja auch Probleme kriegen.. Da wird es sicher das eine oder andere geben wo dann gesagt wird das es bestimmt schon vorher bestanden hat und dann die bezahlung ausgeschlossen wird.. Zähnchen werden ja jetzt z.b. auch nicht innerhalb so kurzer Zeit akut. also ist es irgendwie immer nen ziemliches risiko
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben