
MisSkorbut
Forenprofi
- Mitglied seit
- 27. Oktober 2010
- Beiträge
- 2.373
Hallo liebe Dosenöffner,
bin neu hier im Forum und brauche Hilfe.
Meine 6jährige Katze Emily begann letzten Winter am Bauch Fell zu verlieren. Da sie zu dem Zeitpunkt sehr dick war und sie nicht mehr "Hinten" ran kam um sich zu putzen, dachte ich, es läge daran dass sie versucht sich dort zu putzen und sich deswegen den Bauch kahl geleckt hätte.
Da ich mittels Fummelbrett (sie geht nur ran wenn sie Hunger hat, dann haben die beiden Jungs das Meiste schon rausgefressen😛) und noch mehr Jagdmöglichkeiten ihr Gewicht reduzieren konnte, kam sie auch wieder überall ran. Das Fell wuchs auch wieder ein bisschen nach.
Im Frühling änderte sich das aber, es traten noch mehr kahle Stellen am Bauch auf und als sie sich mal auf dem Rücken rollte, sah ich kahle Stellen an den Innenseiten der Beine mit kleinen, blutigen Punkten.
Außerdem begann sie Futter zu erbrechen.
Ihr Verhalten änderte sich auch, Kater Bela bekam jede Menge Dresche, obwohl sie sonst immer ein Herz und eine Seele waren.
Also ab zum TA.
TA hat sie durchgecheckt, fragte nach Futteränderungen, war aber nicht der Fall- meine Miezen bekamen von je her Royal Canin TroFu, gemischt mit Select Gold TroFu Rind und Kaninchen. Das Futter gemischt in großen Eimern die ich luftdicht verschließen kann.
Also mußten erst mal Pilze/Bakterien/Ungeziefer ausgeschlossen werden.
Weder Hautscreening noch Fellproben ergaben was (getestet bei Laboklin) also mußte eine Blutprobe her.
TA tippte wegen der negativen Befunde auf Nieren, grad auch wegen dem Erbrechen, was nun mehrmals täglich vor kam.
Der Bluttest ergab aber, das alle Werte in Ordnung waren, allerdings einer erhöht, laut Laboklin ein Hinweis auf eine Futtermittelallergie.
Von da an fütterte ich Vetconcept TroFu und natürlich keine Leckerlie mehr.
Emily bekam Cortison gespritzt um ihr eine Starthilfe zu geben.
Das Fell wurde besser, die nackte Haut fühlte sich nicht mehr seifig an, Wunden heilten zu und nach kurzer Zeit sah sie fast wieder aus wie eine normale Katze.
Nach ca. 4 Wochen kam ein kleiner Rückfall- da ich aber selber Asthmatikerin/Allergikerin bin, war mir recht klar, dass die Wirkung vom Cortison nachlies und sich ab da zeigen würde ob das Futter was bringt.
Tatsächlich war alles im August nachgewachsen.
Jetzt sehe ich, dass alles wieder von vorne anfängt, sie leckt sich wieder vermehrt, erste kahle Stellen sind da, Kater Bela kriegt Prügel. Futter erbrechen noch nicht.
Jetzt suche ich nach einem anderem Futter. Die TA sagte damals, ich soll ihr kein Futter geben in dem Huhn enthalten ist.
Wie ich jetzt beim Googlen rausgefunden habe, ist das wohl gar nicht so einfach zu finden.
Daher meine Frage: Könnt ihr mir ein Allergikerfutter empfehlen, in dem kein Huhn als Eiweißquelle enthalten ist?
Ich hab hier im Forum schon gesucht, aber irgendwie nichts gefunden.
Ich denke, es wär am Besten eins, wo weder Huhn noch Kaninchen drin ist, da in dem Vetconcept TrFu Kaninchen enthalten ist.
Und es sollte TroFu sein- auch wegen dem Fummelbrett und im Sommer mag ich keine Nassfutter geben, da Nachbarn Hühner halten und wir deswegen recht viele Fliegen haben (abgesehen davon das ich den Geruch von Nassfutter nicht ausstehen kann).
Das Vetconcept ist halt jetzt fast leer, wäre aber noch genug da um eine langsame Futterumstellung zu machen.
Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar, auch wenn es etwas mehr kostet- da ich wegen Fummelbrett etc. allen Dreien das selbe Futter gebe muß ich natürlich entsprechende Mengen kaufen.
Vielen Dank im vorraus
MisSkorbut
Edit: Gibt es etwas womit ich ihren Juckreiz lindern könnte? Ein unbedenkliches Antihystamin für Miezen oder sowas?
bin neu hier im Forum und brauche Hilfe.
Meine 6jährige Katze Emily begann letzten Winter am Bauch Fell zu verlieren. Da sie zu dem Zeitpunkt sehr dick war und sie nicht mehr "Hinten" ran kam um sich zu putzen, dachte ich, es läge daran dass sie versucht sich dort zu putzen und sich deswegen den Bauch kahl geleckt hätte.
Da ich mittels Fummelbrett (sie geht nur ran wenn sie Hunger hat, dann haben die beiden Jungs das Meiste schon rausgefressen😛) und noch mehr Jagdmöglichkeiten ihr Gewicht reduzieren konnte, kam sie auch wieder überall ran. Das Fell wuchs auch wieder ein bisschen nach.
Im Frühling änderte sich das aber, es traten noch mehr kahle Stellen am Bauch auf und als sie sich mal auf dem Rücken rollte, sah ich kahle Stellen an den Innenseiten der Beine mit kleinen, blutigen Punkten.
Außerdem begann sie Futter zu erbrechen.
Ihr Verhalten änderte sich auch, Kater Bela bekam jede Menge Dresche, obwohl sie sonst immer ein Herz und eine Seele waren.
Also ab zum TA.
TA hat sie durchgecheckt, fragte nach Futteränderungen, war aber nicht der Fall- meine Miezen bekamen von je her Royal Canin TroFu, gemischt mit Select Gold TroFu Rind und Kaninchen. Das Futter gemischt in großen Eimern die ich luftdicht verschließen kann.
Also mußten erst mal Pilze/Bakterien/Ungeziefer ausgeschlossen werden.
Weder Hautscreening noch Fellproben ergaben was (getestet bei Laboklin) also mußte eine Blutprobe her.
TA tippte wegen der negativen Befunde auf Nieren, grad auch wegen dem Erbrechen, was nun mehrmals täglich vor kam.
Der Bluttest ergab aber, das alle Werte in Ordnung waren, allerdings einer erhöht, laut Laboklin ein Hinweis auf eine Futtermittelallergie.
Von da an fütterte ich Vetconcept TroFu und natürlich keine Leckerlie mehr.
Emily bekam Cortison gespritzt um ihr eine Starthilfe zu geben.
Das Fell wurde besser, die nackte Haut fühlte sich nicht mehr seifig an, Wunden heilten zu und nach kurzer Zeit sah sie fast wieder aus wie eine normale Katze.
Nach ca. 4 Wochen kam ein kleiner Rückfall- da ich aber selber Asthmatikerin/Allergikerin bin, war mir recht klar, dass die Wirkung vom Cortison nachlies und sich ab da zeigen würde ob das Futter was bringt.
Tatsächlich war alles im August nachgewachsen.
Jetzt sehe ich, dass alles wieder von vorne anfängt, sie leckt sich wieder vermehrt, erste kahle Stellen sind da, Kater Bela kriegt Prügel. Futter erbrechen noch nicht.
Jetzt suche ich nach einem anderem Futter. Die TA sagte damals, ich soll ihr kein Futter geben in dem Huhn enthalten ist.
Wie ich jetzt beim Googlen rausgefunden habe, ist das wohl gar nicht so einfach zu finden.
Daher meine Frage: Könnt ihr mir ein Allergikerfutter empfehlen, in dem kein Huhn als Eiweißquelle enthalten ist?
Ich hab hier im Forum schon gesucht, aber irgendwie nichts gefunden.
Ich denke, es wär am Besten eins, wo weder Huhn noch Kaninchen drin ist, da in dem Vetconcept TrFu Kaninchen enthalten ist.
Und es sollte TroFu sein- auch wegen dem Fummelbrett und im Sommer mag ich keine Nassfutter geben, da Nachbarn Hühner halten und wir deswegen recht viele Fliegen haben (abgesehen davon das ich den Geruch von Nassfutter nicht ausstehen kann).
Das Vetconcept ist halt jetzt fast leer, wäre aber noch genug da um eine langsame Futterumstellung zu machen.
Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar, auch wenn es etwas mehr kostet- da ich wegen Fummelbrett etc. allen Dreien das selbe Futter gebe muß ich natürlich entsprechende Mengen kaufen.
Vielen Dank im vorraus
MisSkorbut
Edit: Gibt es etwas womit ich ihren Juckreiz lindern könnte? Ein unbedenkliches Antihystamin für Miezen oder sowas?
Zuletzt bearbeitet: