Struvit, wer hat es und wie geht Ihr damit um?

  • Themenstarter Themenstarter Traumengelchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Traumengelchen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Oktober 2007
Beiträge
266
Hallo zusammen,

ich habe eine Bekannte, deren 2jähriger Kater Struvit hat. Im letzten Jahr wurde er wohl operiert, was gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es jetzt wieder schlimm geworden, seit heute gibts AB und die Frau hat Angst, daß es wieder in einer OP endet, die sie sich nicht leisten kann.

Also, ich hab mich jetzt etwas eingelesen und hätte gern folgende Fragen beantwortet:

1. Wurde eure Katze operiert?
2. Welches Futter frisst die Katze jetzt? Nass/trocken, welche Marke
3. Gebt Ihr Guardacid? In welcher Dosis?
4. Gebt Ihr Astorin
5. Wann war der letzte Ausbruch (wenn man das so nennt)

7. Wie lange leben Eure schon mit Struvit?
8. Wie oft kommt es vor, daß ein Rückfall kommt?
9. Habe ich was wichtiges vergessen, was beachtet werden muss?

Es wäre nett, wenn Ihr so zahlreich wie möglich antwortet, ich möchte einfach einen Durchschnitt an Erfahrungen haben, die ich ihr dann morgen mitteilen kann, denn sie ist echt verzweifelt und hat Angst, sich die TA-Rechnungen nicht mehr leisten zu können und ich hoffe, Ihr die Angst etwas nehmen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

1. Wurde eure Katze operiert?
Nein, auch kein Katheter gelegt. Penisamputation ist leider nicht selten, geht nur bei Katern.

2. Welches Futter frisst die Katze jetzt? Nass/trocken, welche MarkeNur Naßfutter, Trockenfutter wurde ausgeschlichen.
Bei den Marken guck ich auf Hochwertigkeit, möglichst gernger Gertreidedanteil, möglichst geringer Rohascheanteil (kein spezielles Diätfutter).

3. Gebt Ihr Guardacid? In welcher Dosis?
Ja, immer an den pH-Wert angepaßt. Bisher hats geschwankt zwischen halber Tabl. alle drei Tage und täglich 6 Guardacid.

4. Gebt Ihr Astorin
Nur dann, wenn sich nach der ersten 'Kur' der Blasenmuskel wieder verdickt, das tastet der TA bei Routineuntersuchungen ab.

5. Wann war der letzte Ausbruch (wenn man das so nennt)
Kristalle gibts immer mal wieder kleine, die bei Routineuntersuchungen des Harns festgestellt werden. Das ist meistens dann, wenn der pH mal über 6.8 - 7.0 war.
Unterschiedliche Ärzte haben leider unterschiedliche Ergebnisse des gleichen Urins. 😕

6. Gab es eine OP Nein

7. Wie lange leben Eure schon mit Struvit?
Vermutlich 7-8 Jahre, nicht mehr festzustellen. Meine Katze war ein Notfall wg Unsauberkeit, Struvit wurde vom vorherigen TA nicht geprüft.

8. Wie oft kommt es vor, daß ein Rückfall kommt?
Bisher keiner, der eine intensive Behandlung oder Klinikaufenthalt nötig gemacht hätte.

9. Habe ich was wichtiges vergessen, was beachtet werden muss?
A und O bei Struvitkatzen ist genügend Flüssigkeit und permanente Überwachung des pH-Wertes, nach dem die Medikation dosiert wird. Dann können Katzen mit diesem Leiden ziemlich unbeschwert leben, ohne daß die Lebensqualität gravierend gemindert ist.

Mein Vorschlag wäre, den TA zu wechseln und einen zu suchen, der bei Struvitkatzen so behandelt, daß es nicht zu Folgen kommt, die für die Katzen schmerzhaft sind, oder gar eine OP erforderlich machen.
Der Katzenbesitzer muß sich selber kundig machen, was alles nötig ist, um mit dem Tierarzt konform zu gehen.

Alles Gute!

Zugvogel
 
Danke Zugvogel, ich hoffe, es kommen noch ein paar Antworten zusammen!

Wenn das Astorin kurativ gegeben wird, wird es dann zusammen mit dem Guardacid verabreicht? Und wie lange das Astorin?

Frage 6 wird gestrichen, die ist ja doppelt 😳
 
Hier ist der Link zu einem Struvitbeitrag, in dem einiges zu Guardacid und Astorin steht. Vielleicht beantwortet das einige von Deinen Fragen?
Wenn nicht, dann frage, wo noch was zu klären ist
ja.gif


Zugvogel
 
Mein Kater (wird im Sommer 7) litt unter Struvit.

1. Wurde eure Katze operiert?Nein

2. Welches Futter frisst die Katze jetzt? Nass/trocken, welche Marke
Er ist Trockenfutterjunky. Wurde sehr mühsam auf etwas NaFu (Feline Porta 21, manchmal Schmusy u.a.), Rohfleisch und Orijen/Acana-Mix umgestellt. Vorher war es Kattovit urinary. War auch gut, aber er neigt zu Diabetes.

3. Gebt Ihr Guardacid? In welcher Dosis?
Hatte ich überlegt. Bin bei Astorin geblieben, da es ihm sehr gut damit geht

4. Gebt Ihr Astorin
Ja

5. Wann war der letzte Ausbruch (wenn man das so nennt)
Puh. Das dürfte ca. 4-5 Jahre her sein

7. Wie lange leben Eure schon mit Struvit?
Ca. 4 Jahre. Vielleicht auch länger. Ich habs verdrängt. 😳

8. Wie oft kommt es vor, daß ein Rückfall kommt?
Es kam noch zu Blasenentzündungen. Aber ohne Struvit. Tarzan ist jetzt schon lange beschwerdefrei
 
1. Wurde eure Katze operiert?
Nein, mein Kater bekam nur einen Blasenkatheter bei der Neudiagnose gelegt, ich konnte ihn am gleichen Tag wieder abholen. Ob der Katheter nötig war, weiß ich nicht.

2. Welches Futter frisst die Katze jetzt? Nass/trocken, welche Marke
Hauptsächlich naß, 2/3 Kattovit Urinary, 1/3 normales Nafu (mit niedrigem Rohaschegehalt und ohne Getreide/Zucker, z.B. Cat&Clean, Tigercat). Dazu täglich 100ml Wasser ins Nafu vermischt. Vorher 100% Struvit-Nafu. Trofu Orijen als Leckerli. Bei Futterexperimenten gebe ich immer Urinproben ab, wie sich das auswirkt.

3. Gebt Ihr Guardacid? In welcher Dosis?
Nein, aber das liegt daran, daß sich das regelmäßige pH-Wert-Messen bei Felix als zu kompliziert gestaltet.

4. Gebt Ihr Astorin
Hab ich ein paar Monate gegeben, als es akut war.

5. Wann war der letzte Ausbruch (wenn man das so nennt)

Diagnose war vor fast 1,5 Jahren. Erst Royal Canin Urinary Trofu, dann einige Wochen später Rückfall, dann noch ne Weile Kristalle im Urin, aber seit ca. einem Jahr bei keiner Kontrolle mehr Kristalle.

7. Wie lange leben Eure schon mit Struvit?
1,5 Jahre (damals war Felix knapp 2 Jahre alt)

8. Wie oft kommt es vor, daß ein Rückfall kommt?
Jetzt gar nicht mehr. Wenn eine Katze gut eingestellt ist, ist ein Struvitrückfall eigentlich nicht möglich.

9. Habe ich was wichtiges vergessen, was beachtet werden muss?

Ich kann nur Zugvogel zustimmen, der Katzenbesitzer muß sich selbst in die Materie einarbeiten und die Behandlung aktiv mit übernehmen. Auf den Tierarzt verlassen, der einfach irgendein Diätfuttermittel verschreibt, geht oft schief. Hier ist aktive Mitarbeit nötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
1. Wurde eure Katze operiert?
Nein, trotz akutem Blasenverschluss und katastrophalen Blutwerten hatte die Klinik durch Katheter, Infusionen, Spülungen und Medis nach 7 Tagen alles soweit im Griff dass wir ihn nach Hause holen konnten.
2. Welches Futter frisst die Katze jetzt? Nass/trocken, welche Marke
in der Zeit nach der Klinik erst Hills s/d für vier Wochen dann Hills c/d (beides als Trofu). Da ich der Meinung war dass Trofu nichts für Struvittchen ist und wir noch zwei gesunde Katzen hatten (bei Etappenfressern und Wechselschicht meinerseits schlecht zu vereinbaren) habe ich nach Alternativen gesucht und bin schließlich bei hochwertigem Nassfutter plus Guardacid gelandet. Dann gab es Animonda Carny, Bozita oder ähnliches.
3. Gebt Ihr Guardacid? In welcher Dosis?
Gizmo bekam morgens und abend je zwei Tabletten
4. Gebt Ihr Astorin
Gab es nur in der akuten Phase direkt nach der Klinik. Mir wurde gesagt dass man zu harnansäuernden Futtern nicht auch noch harnansäuernde Medis geben soll. Sonst kann der Schuss nach hinten losgehen und es bildet sich Oxalat.
5. Wann war der letzte Ausbruch (wenn man das so nennt)
Bis wir die endgültige (für uns beste) Lösung gefunden hatten, immer mal wieder Blasenentzündungen und bei den Kontrolluntersuchungen auch Struvit.
Danach war der pH-Wert immer im grünen Bereich und alles bestens. Der TA lobte mich dass ich die -für uns- ideale Lösung gefunden hatte.
7. Wie lange leben Eure schon mit Struvit?
Gizmo hat noch vier Jahre gelebt, ist aber nicht daran gestorben! Er hatte zusätzlich noch Schilddrüsenüberfunktion und starb an Nierenversagen mit 15 Jahren.
8. Wie oft kommt es vor, daß ein Rückfall kommt?
wenn wir auf normales Futter gewechselt hatten (nur einmal, dafür könnte ich mich heute noch ohrfeigen) und während der ausschließlichen Ernährung mit harnansäuerndem Trofu hatte er wohl die ganze Zeit mehr oder weniger Harngries.
9. Habe ich was wichtiges vergessen, was beachtet werden muss?
meiner Meinung nach KEIN Trofu und viel, viel trinken! Am besten Wassernäpfe in jedem Raum aufstellen um ihn dazu zu animieren. Zimmerbrunnen werden auch meist gern angenommen.
Regelmäßig den pH-Wert kontrollieren (lassen, wenn man es nicht selbst hinbekommt).

Alles Gute!
LG,
Sandra
 
Hallo zusammen und danke für die Antworten! Ich habe die wichtigsten Dinge erst mal raus geschrieben und ihr gegeben. Dabei erzählte sie mir dann, daß es im Moment doch keine Kristalle im Urin sind, nur eine Blasenentzündung. Und daß sie Trockenfutter füttert, wenns akut ist, dann das Urinary, ansonsten wohl normales. Sie meint, ihre Katzen fressen überhaupt kein Nassfutter, eher hungern die... Guardacid kennt sie auch schon, gibts aber auch nur bei akuten Kristallen.

Naja, ich hab zwar schon zwei Diven vor dem Herren, aber die Katzen müssen wohl extra eigenwillig sein...

Egal, ich hab zumindest versucht, zu helfen.
 
Sag deiner Bekannten bitte, daß die Struviterkrankung meist chronisch ist und dauerhaft behandelt werden muß, nicht wenn es grad mal Probleme gibt! Es ist wie beim Diabetes, der muß auch immer behandelt werden, nicht erst, wenn akut Probleme auftauchen.
 
hallo
leider weiss ich nicht wie das mit dem fragen kopieren geht, deshalb antworte ich halt so:
habe eine katze mit struvit, das hat sie seit ca einem jahr
sie bekommt tägl 2-4 guardacid tabletten, astorin will ich 2 oder dreimal jährlich geben, als kur. die erste haben wir jetzt hinter uns.
futter bekommt sie , nafu von aldi (shah)mit wasser verdünnt. 2mal tagl rohfleisch mit guard, sonst frisst sie die tabletten nicht. als leckerli trofu kattovit urinary.und lactosefreie milch
nichts desto trotz haben wir dieses jahr schon zum zweiten mal eine blasenentzündung gehabt, obwohl im urintest wenig struvit nachgewiesen wurde.die haben wir ohne AB wegbekommen, nur allein durch viel flüssigkeitszufuhr.
nun hoffe ich, das wir etwas ruhe bekommen.
liebe grüsse
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
8K
griffith
G
M
Antworten
17
Aufrufe
2K
Marc80
M
Manuela+peterle
Antworten
44
Aufrufe
9K
Slimmys Frauli
Slimmys Frauli
H
Antworten
5
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
ClaudiaP
Antworten
75
Aufrufe
9K
FraTraLi
FraTraLi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben