Starker Kittenblues

  • Themenstarter Themenstarter HolzigerBiber
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    #kitten #überfordert
H

HolzigerBiber

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. August 2025
Beiträge
12
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage schon viel in diesem Forum gelesen, auch zum Thema Kitten Blues und möchte ein paar Gedanken, Ratschläge oder Hilfestellungen.

Meine Freundin und ich haben uns vor 10 Tagen 2 Kitten von einer Pflegestelle geholt (12 und 13 Wochen alt, beide die Mutter verloren und keine Geschwisterchen)
Die beiden haben sich augenscheinlich gut eingewöhnt. Sie fressen, sie toben, sie schlafen, es gab noch keine Toilettenunfälle oder Kotzerchen.

Seitdem die beiden bei uns sind geht's mir richtig schlecht. Ich bin zu 100% im Home Office, nur noch gestresst, genervt und überfordert mit den beiden. Ich hatte davor noch nie Haustiere muss man dazu sagen. Meine Freundin ist viel in der Arbeit mit teilweise Spätschicht, Nachtschicht und Wochenendarbeit (mind. 40std meistens eher 50+), bei mir sind es auch 40std HO.

In diesen 10 Tagen haben wir fast jeden Tag gestritten, geheult und geredet, weil die Kitten unsere Nerven strapazieren und vorallem mich an meine psychischen wie physischen Grenze bringen. (Übelkeit seit 10 Tagen, wenig Schlaf, ständig gereizt)

Wir haben uns gestern ein Ultimatum gesetzt, dass wir in 2 Wochen entscheiden, ob wir die Kitten behalten oder doch an die Pflegestelle zurückgeben sollen, weil wir (ich) komplett überfordert bin.

Ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben...
 
  • Sad
Reaktionen: Kulli2015, Metallerina und Brigitte Lara
A

Werbung

Ich bin zu 100% im Home Office, nur noch gestresst, genervt und überfordert mit den beiden.
Kannst du denn benennen, was genau dich bei den beiden so stresst und nervt?

Quirlige Kitten können definitiv anstrengend sein. Wenn es dann noch deine ersten Haustiere sind, ist das sicher eine Umstellung für dich.

Steht den beiden rund um die Uhr Nassfutter zur freien Verfügung? Frage, weil Kitten wirklich unglaubliche Mengen fressen können und bei einer Rationierung des Futter nochmal zusätzlich Stress schieben können.
 
  • Like
Reaktionen: HolzigerBiber und Namenlose
Kannst du denn benennen, was genau dich bei den beiden so stresst und nervt?

Quirlige Kitten können definitiv anstrengend sein. Wenn es dann noch deine ersten Haustiere sind, ist das sicher eine Umstellung für dich.

Steht den beiden rund um die Uhr Nassfutter zur freien Verfügung? Frage, weil Kitten wirklich unglaubliche Mengen fressen können und bei einer Rationierung des Futter nochmal zusätzlich Stress schieben können.

Fela können wir bisher Sachen tausend mal sagen und zeigen (kratzt an den Stühlen, dann gibt es ein Nein und Ich setze sie zum Kratzbaum daneben. Ich zeige ihr, dass sie kratzen soll, aber sie starrt einen nur leer an und versteht gefühlt gar nichts)
Ja sie toben zusammen sehr viel, raufen, spielen und das höre ich im Arbeitszimmer auch, ich glaube mit dieser permanenten Geräuschkulisse komme ich nicht klar, oder auch das Fela viel Aufmerksamkeit will und wenn es gerade nicht geht sie anfängt zu provozieren. (Springt auf Schreibtisch, will auf mir rumklettern etc.) Ich will auch nicht ständig die Tür zumachen und sie aussperren....

Nassfutter steht die ganze Zeit zur Verfügung und wenn ich sehe, dass es leer wird/ist gibt es frisches
 
Hi,
von 'noch nie Tiere gehabt' auf 2 Kitten ist auch ziemlich von null auf hundert! Kein Wunder, dass Du Dich überrannt fühlst...

oder auch das Fela viel Aufmerksamkeit will und wenn es gerade nicht geht sie anfängt zu provozieren. (
Das klingt nach mangelnder Frustrationstoleranz, das ist eine Folge der Tatsache, dass sie ohne Geschwister und vor allem ohne Mama aufgewachsen ist, Man kann daran arbeiten, das zu verbessern, ist aber ein längerer Prozess und dauert.
Als schnellen Tipp würde ich Dir raten, es mit positiver Verstärkung mittels Leckerchen zu probieren, in den Situationen, wo Du Ruhe willst. Das klappt meistens sehr schnell und gut (weiss allerdings nicht, wie lange Kitten das durchhalten, bei älteren Katzen funktioniert es idR super!). Heisst, Du setzt Dich z. B. hin zum Arbeiten und das ist typischerweise eine Situation, wo die Katze dann meist Aufmerksamkeit will. Bewaffne Dich mit einer Handvoll Leckerchen in der Hosentasche, setz Dich an Deinen Schreibtisch und ruf die Katzen zu Dir (wichtig ist: bevor sie anfangen, zu toben) Gib beiden ein Leckerchen, sobald sie ruhig neben Dir sitzen oder noch besser liegen. Das machst Du jetzt alle paar Minuten. Meist bleiben die Katzen dann von alleine bei Dir liegen. Und dann kannst Du die Zeiträume zwischen den Leckerchen langsam ausdehnen....

Wenn es bei Dir auch in ein paar Wochen gar nicht besser werden sollte, könntet Ihr noch mal darüber nachdenken, stattdessen ein etwas älteres und ruhigeres Katzenpärchen aus Dem TH zu adoptieren. Aber dann achtet auch darauf, dass die beiden wirklich ruhiger sind, denn es gibt auch so Spielratzen, die als Erwachsene immer noch fast genauso viel Blödsinn im Kopf haben wie als Kitten *zu Kater Jimmy schiel...* und das wäre dann keine große Verbesserung für Dich.

Nassfutter steht die ganze Zeit zur Verfügung und wenn ich sehe, dass es leer wird/ist gibt es frisches
Das ist schon mal super! 👍

Alles Gute für Euch und berichte doch mal weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09, HolzigerBiber, Metallerina und 4 weitere
"(Springt auf Schreibtisch, will auf mir rumklettern etc.)"
Das sind keine Provokationen, das ist das Äquivalent zu einem anderthalbjährigen Kind, das an Mamas Rockzipfel hängt.
Ich kann aktuell kein Klo sauber machen ohne, dass einer hysterisch drin rumtobt, der Wassernapf fliegt dreimal pro Tag durch die Bude, sie klettern überall rein, überall hoch, sie latschen vierunddrölfzig mal über einen drüber, die verursachen eine Geräuschkulisse wir auf einer Kirmes...so sind Kinder, so sind Kitten.
Die kennen kein: Hier bitte nicht spielen. Kauf Dir den billigsten Kratzbaum und montier die losen Stämme mit Kabelbindern einfach überall hin, wo sonst nicht gekratzt werden soll. Das nehmen die super an und es schont die Möbel und damit auch Deine Nerven. Wenn es ganz schlimm wird: Ohrstöpsel
 
  • Like
Reaktionen: Angellike, Echolot, Kulli2015 und 9 weitere
Also zum einen ist es nicht schlimm wenn du die zwei mal für eine Stunde aussperrst, damit du deine Ruhe hast. Die sind zu zweit, die haben schon Spaß.

Und dann ist die Frage, ob du auch Spaß hast. Gibt es Situationen, wo du denkst „ach wie drollig“ oder „nein sind die süß“ oder „ was sind das für niedliche Mäuse“? Falls ja, kostet diese Situation aus, genieße sie richtig. Und über alles andere machst du dir keine Gedanken, bei mir hat dieses Fokussieren geholfen.
Alles Gute für euch! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kulli2015, HolzigerBiber und eine weitere Person
Werbung:
Ich hatte das damals bei meinen ersten Frettchen Welpen. Da gab es auch immer viel Geheule, Stress, Überforderung.. Man dachte man hat sich vorbereitet, aber die Tiere haben einen eines Besseren belehrt.

Zu den Kitten kann ich dir keinen Tipp geben, aber vielleicht für eure Psyche ein kleiner Mutmacher: Es wird mit der Zeit wirklich besser!

Ich dachte mir irgendwann nur noch: Pobacken zusammen petzen und durch. Und ich habe mich gedanklich damit abgefunden, dass eben Dinge kaputt gehen.

Was soll schon passieren? So lange es für die Tiere sicher ist, und "nur" ein paar Gegenstände kaputt gehen.. Das glückliche Leben der Tiere und die Aussicht auf eine Verbundenheit und ein ruhigeres zusammenleben mit neuen Familienmitgliedern die ich mir so sehr wünschte, war mir bei dann nach genauerem in mich rein horchen wichtiger, als ein paar Wochen Schlafentzug oder ein paar versaute Möbel.

Und was ich mir auch oft dachte: "Was sollen Leute sagen, die frisch gebackene Eltern sind?! - Wenn Menschen das hinkriegen, dann kriege ich auch diese Rabauken hin!“.

Und am Ende war alles besser. Die Tiere wurden etwas ruhiger (sofern man bei Frettchen überhaupt jemals von "ruhig" reden kann) und man hat wieder ruhig schlafen können und hatte Freunde fürs Leben.

Ich weiß nicht, ob euch diese Denkanstöße helfen.. aber vielleicht.

Wünsche euch alles Gute und vielleicht könnt ihr ja trotz wenig Zeit und viel Stress auch als Paar nochmal was machen... Vielleicht mal ne Stunde raus gehen, kurz dem Stress entfliehen und in euch gehen, ob das gerade einfach 'nur' eine Herausforderung ist die es zu meistern gilt, oder ob es wirklich unaushaltbar ist.

Alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: HolzigerBiber
Eine meiner beiden hat mit zwei Jahren noch mit Hingabe an einem (billigen) Teppich gekratzt. Umsetzen vom ersten Tag an war leider komplett umsonst. Die Lösung war letztlich eine Kratzpappe von Catit - gibts beim Hornbach. Alle anderen Produkte haben sie nicht interessiert.
Also vielleicht schafft ihr noch Kratzpappen an? Die kosten oft nur wenige Euro.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, HolzigerBiber und KittenKrankenschwester
Als schnellen Tipp würde ich Dir raten, es mit positiver Verstärkung mittels Leckerchen zu probieren, in den Situationen, wo Du Ruhe willst. Das klappt meistens sehr schnell und gut (weiss allerdings nicht, wie lange Kitten das durchhalten, bei älteren Katzen funktioniert es idR super!). Heisst, Du setzt Dich z. B. hin zum Arbeiten und das ist typischerweise eine Situation, wo die Katze dann meist Aufmerksamkeit will. Bewaffne Dich mit einer Handvoll Leckerchen in der Hosentasche, setz Dich an Deinen Schreibtisch und ruf die Katzen zu Dir (wichtig ist: bevor sie anfangen, zu toben) Gib beiden ein Leckerchen, sobald sie ruhig neben Dir sitzen oder noch besser liegen.

Das habe ich tatsächlich schon probiert, sogar mit einem leichten Zungenschnalzer, wenn ich noch kurz brauche fürs Leckerli. Tatsächlich hat das Fela nach dem zweiten Leckerli schon nicht mehr interessiert und ist stattdessen wieder direkt auf den Tisch.
Sie ist sehr sprunghaft im Kopf und auch sehr schnell abgelenkt.
Aber ich werde es weiterhin probieren 🙂
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
"(Springt auf Schreibtisch, will auf mir rumklettern etc.)"
Das sind keine Provokationen, das ist das Äquivalent zu einem anderthalbjährigen Kind, das an Mamas Rockzipfel hängt.
Ich kann aktuell kein Klo sauber machen ohne, dass einer hysterisch drin rumtobt, der Wassernapf fliegt dreimal pro Tag durch die Bude, sie klettern überall rein, überall hoch, sie latschen vierunddrölfzig mal über einen drüber, die verursachen eine Geräuschkulisse wir auf einer Kirmes...so sind Kinder, so sind Kitten.
Die kennen kein: Hier bitte nicht spielen. Kauf Dir den billigsten Kratzbaum und montier die losen Stämme mit Kabelbindern einfach überall hin, wo sonst nicht gekratzt werden soll. Das nehmen die super an und es schont die Möbel und damit auch Deine Nerven. Wenn es ganz schlimm wird: Ohrstöpsel

Wassernäpfe fliegen bei uns auch grad gern, Handtücher werden runtergerissen, die Blockseife ist auch schon in einen Behälter gewandert, weil sie angeknabbert wurde, die alten Pflanzen (nur katzensichere) sind ihnen auch bereits zum Opfer gefallen.

Vllt fällt ihnen die Unterscheidung schwer, ich nehme sie zwar von allen Möbeln (Stuhl, Sofa) weg und setze sie zur Kratzmatte oder Kratzbaum in der Nähe und bei der Hälfte ist es mir eigentlich egal z.B beim alten Sofa im Arbeitszimmer oder unter unserem neuen Sofa im Wohnzimmer.

Das mit der Kirmes trifft es zu 1000%
 
Also zum einen ist es nicht schlimm wenn du die zwei mal für eine Stunde aussperrst, damit du deine Ruhe hast. Die sind zu zweit, die haben schon Spaß.

Und dann ist die Frage, ob du auch Spaß hast. Gibt es Situationen, wo du denkst „ach wie drollig“ oder „nein sind die süß“ oder „ was sind das für niedliche Mäuse“? Falls ja, kostet diese Situation aus, genieße sie richtig. Und über alles andere machst du dir keine Gedanken, bei mir hat dieses Fokussieren geholfen.
Alles Gute für euch! 🍀

Nur ganz wenige bisher, selbst beim streicheln abends fühle ich irgendwie nichts, ich könnte ein Stofftier hinsetzen und es hätte den gleichen Effekt 😭
Auri lässt sich von mir z.b gar nicht streicheln, nur von meiner Freundin ein bisschen. Fela liegt zwar auf einem aber die ist schnell überstimmuliert und fängt erst spielerisch an meine Finger zu lecken, dann wird ein bisschen geknabbert und zack 3 sek später hab ich die Krallen in der Hand und die Bisse tun richtig weh, obwohl ich meine Finger/Hand nicht weiter bewegt habe
 
Werbung:
Ich hatte das damals bei meinen ersten Frettchen Welpen. Da gab es auch immer viel Geheule, Stress, Überforderung.. Man dachte man hat sich vorbereitet, aber die Tiere haben einen eines Besseren belehrt.

Zu den Kitten kann ich dir keinen Tipp geben, aber vielleicht für eure Psyche ein kleiner Mutmacher: Es wird mit der Zeit wirklich besser!

Ich dachte mir irgendwann nur noch: Pobacken zusammen petzen und durch. Und ich habe mich gedanklich damit abgefunden, dass eben Dinge kaputt gehen.

Was soll schon passieren? So lange es für die Tiere sicher ist, und "nur" ein paar Gegenstände kaputt gehen.. Das glückliche Leben der Tiere und die Aussicht auf eine Verbundenheit und ein ruhigeres zusammenleben mit neuen Familienmitgliedern die ich mir so sehr wünschte, war mir bei dann nach genauerem in mich rein horchen wichtiger, als ein paar Wochen Schlafentzug oder ein paar versaute Möbel.

Und was ich mir auch oft dachte: "Was sollen Leute sagen, die frisch gebackene Eltern sind?! - Wenn Menschen das hinkriegen, dann kriege ich auch diese Rabauken hin!“.

Und am Ende war alles besser. Die Tiere wurden etwas ruhiger (sofern man bei Frettchen überhaupt jemals von "ruhig" reden kann) und man hat wieder ruhig schlafen können und hatte Freunde fürs Leben.

Ich weiß nicht, ob euch diese Denkanstöße helfen.. aber vielleicht.

Wünsche euch alles Gute und vielleicht könnt ihr ja trotz wenig Zeit und viel Stress auch als Paar nochmal was machen... Vielleicht mal ne Stunde raus gehen, kurz dem Stress entfliehen und in euch gehen, ob das gerade einfach 'nur' eine Herausforderung ist die es zu meistern gilt, oder ob es wirklich unaushaltbar ist.

Alles Gute!

So war meine Denkweise bis gestern auch, einfach die Arsch backen weiter zusammenkneiffen und nach Hilfe/Tipps erkundigen. Als dann Fela auch noch beim Kochen an mir rumklettern und auf die Arbeitsfläche wollte ist mein Puls aufeinmal extrem in die Höhe geschossen und meine Atmung ganz schnell geworden, dass ich erstmal die Wohnung für einen Spaziergang verlassen musste, weil ich sonst keinen Ausweg mehr gefunden habe...
Unsere gemeinsame Zeit war vorher schon begrenzt bzw wenig und jetzt mit den Katzen ist sie komplett weg.
Da müssen wir uns wirklich wieder Zeit für uns nehmen
 
Eine meiner beiden hat mit zwei Jahren noch mit Hingabe an einem (billigen) Teppich gekratzt. Umsetzen vom ersten Tag an war leider komplett umsonst. Die Lösung war letztlich eine Kratzpappe von Catit - gibts beim Hornbach. Alle anderen Produkte haben sie nicht interessiert.
Also vielleicht schafft ihr noch Kratzpappen an? Die kosten oft nur wenige Euro.
Haben wir direkt am zweiten Tag besorgt, als wir das mit dem Kratzen mitbekommen haben, aber selbst mit Katzenminze(?) die ich drauf gemacht habe juckt es die beiden nicht...
 
  • Sad
Reaktionen: Namenlose
Ich kann dich auch nur ermuntern Geduld zu haben. Haustiere aufzunehmen bedeutet eine grosse Veränderung für den gesamten gewohnten Tagesablauf.

Auri lässt sich von mir z.b gar nicht streicheln, nur von meiner Freundin ein bisschen. Fela liegt zwar auf einem aber die ist schnell überstimmuliert und fängt erst spielerisch an meine Finger zu lecken, dann wird ein bisschen geknabbert und zack 3 sek später hab ich die Krallen in der Hand und die Bisse tun richtig weh, obwohl ich meine Finger/Hand nicht weiter bewegt habe
Da habe ich einen Tipp für dich. Nimm ein Kuscheltier mit aufs Sofa und biete es Fela zum kämpfen an, wenn sie beginnt deine Finger zu lecken. So kann sie sich abreagieren, ohne dir weh zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und HolzigerBiber
Und dann ist die Frage, ob du auch Spaß hast. Gibt es Situationen, wo du denkst „ach wie drollig“ oder „nein sind die süß“ oder „ was sind das für niedliche Mäuse“? Falls ja, kostet diese Situation aus, genieße sie richtig. Und über alles andere machst du dir keine Gedanken, bei mir hat dieses Fokussieren geholfen.
Finde diesen Punkt hier ganz wichtig. Ist es für dich/eich generell was Schönes, die beiden bei euch zu haben? Also jetzt nicht in Relation zu Mist, den sie anstellen. Ganz generell: gibts Momente, wo du sie am liebsten fressen würdest weil sie soooo unglaublich niedlich sind oder Ähnliches?

Edit: Sorry, hat sich überschnitten mit deiner Antwort (hatte bei mir nicht geladen)
 
  • Like
Reaktionen: HolzigerBiber
Ja, junge Katzen können ganz schön anstrengend sein. Und es ist völlig normal, das sie überall rumturnen. Katzen leben, im Gegensatz zum Hund, auf mehreren Ebenen, das kann man ihnen auch nicht abgewöhnen.

Und man kann sie nicht, wie Hunde, erziehen, weil sie, im Gegensatz zu Hunden, ein ganz anderes Verhalten haben. Sie sind sehr Eigenständig und müssen sich nicht in einem Rudel einfügen, wesshalb es so etwas wie "Erziehung" bei Katzen auch nicht gibt. Katzen muß man überzeugen, etwas nicht zu tun., was oft gut mit Leckerlis gelingt.

Das kratzen an Gegenständen ist markieren ihres Revieres. Wenn sie zum Beispiel an Wände kratzen, kannst du dort ein Stück Teppich befestigen.
Markierungen werden gerne an Zimmerübergänge, oder Fensternischen gemacht. Es ist also sinnvoll einen Kratzbaum dort in der Nähe aufzustellen, dann werden sie ihn eher benutzen, als wenn er irgendwo in einer Ecke steht.

Wenn dich die Katzen bei der Arbeit stören, kannst du sie auch mal für eine Zeit aus deinem Arbeitszimmer aussperren.

Ansonsten versuche, es gelassen zu sehen. Es sind Kinder. Natürlich muß man aufpassen, das ihnen nicht passiert, also keine Sachen rumliegen lassen die sie fressen könnten (Bänder, Plastiktüten, Einkaufstüten, wo sie sich in den Henkeln verheddern können und ähnliches) und Fenster sollten nie gekippt sein, weil manche versuchen durch den Spalt nach draußen zu kommen und dabei runterutschen und im schlimsten Fall innere Organe quetschen, weil sie sich aus dem Spalt nicht selber befreien können.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Metallerina, HolzigerBiber und eine weitere Person
Werbung:
Es tut mir leid das du so keine positive Gefühle für die süßen hast und nur gestresst bist
Du hast hier zwei normale kitten die pfeffer im Hintern haben
Aber auch die zwei spüren deine Abneigung Katzen sind da sehr feinfühlig

Den Kratzbaum könntest du für sie interessant machen wenn du dort mit ihnen spielst mit einer federangel zum beispiel


Wenn du arbeiten musst mach die Tür zu sie sind zu zweit das ist okay und du hast etwas Auszeit
Spiele mehr mit ihnen dann siehst auch die schönen Momente mit den zwei

Warum wolltet ihr eigentlich die Katzen und was hast du dir vorgestellt wie es läuft
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kulli2015, Metallerina und eine weitere Person
Finde diesen Punkt hier ganz wichtig. Ist es für dich/eich generell was Schönes, die beiden bei euch zu haben? Also jetzt nicht in Relation zu Mist, den sie anstellen. Ganz generell: gibts Momente, wo du sie am liebsten fressen würdest weil sie soooo unglaublich niedlich sind oder Ähnliches?

Wenn ich so drüber nachdenke, habe ich das bei den beiden noch nicht so recht gespürt. Meine Freundin bei Auri zumindest wenn sie nach Hause kommt und von ihr begrüßt wird ein Freudegefühl.
 
Ja, junge Katzen können ganz schön anstrengend sein. Und es ist völlig normal, das sie überall rumturnen. Katzen leben, im Gegensatz zum Hund, auf mehreren Ebenen, das kann man ihnen auch nicht abgewöhnen.

Und man kann sie nicht, wie Hunde, erziehen, weil sie, im Gegensatz zu Hunden, ein ganz anderes Verhalten haben. Sie sind sehr Eigenständig und müssen sich nicht in einem Rudel einfügen, wesshalb es so etwas wie "Erziehung" bei Katzen auch nicht gibt. Katzen muß man überzeugen, etwas nicht zu tun., was oft gut mit Leckerlis gelingt.

Das kratzen an Gegenständen ist markieren ihres Revieres. Wenn sie zum Beispiel an Wände kratzen, kannst du dort ein Stück Teppich befestigen.
Markierungen werden gerne an Zimmerübergänge, oder Fensternischen gemacht. Es ist also sinnvoll einen Kratzbaum dort in der Nähe aufzustellen, dann werden sie ihn eher benutzen, als wenn er irgendwo in einer Ecke steht.

Wenn dich die Katzen bei der Arbeit stören, kannst du sie auch mal für eine Zeit aus deinem Arbeitszimmer aussperren.

Ansonsten versuche, es gelassen zu sehen. Es sind Kinder. Natürlich muß man aufpassen, das ihnen nicht passiert, also keine Sachen rumliegen lassen die sie fressen könnten (Bänder, Plastiktüten, Einkaufstüten, wo sie sich in den Henkeln verheddern können und ähnliches) und Fenster sollten nie gekippt sein, weil manche versuchen durch den Spalt nach draußen zu kommen und dabei runterutschen und im schlimsten Fall innere Organe quetschen, weil sie sich aus dem Spalt nicht selber befreien können.

Das kommt mit dazu, dass meine Freundin gerne mal Dinge liegen lässt (Haargummis, Verpackungspapier von Süßigkeiten, Teller und Tassen)
Wir hatten auch schon darüber gesprochen, dass das halt nicht mehr geht und ich kann auch nachvollziehen, dass das für sie auch eine Umstellung ist
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich habe schon immer fellige Mitbewohner um mich herum habt und bin das dazugehörige Chaos gewohnt.
Trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen sie mich in den Wahnsinn treiben. Soetwas gehört zur Tierhaltung einfach dazu.
Die Frage ist, ob du langfristig damit leben kannst, daß mal etwas zu Bruch geht, daß mehr Dreck in der Wohnung ist, daß Unruhe herrscht, obwohl du gerade etwas Wichtiges zu erledigen hast usw.
Kitten sind diesbezüglich zwar noch chaotischer unterwegs, aber auch ältere Tiere "funktionieren" nicht immer so, wie man es gerne hätte.

Ich drücke einfach mal die Daumen, daß deine beiden die Tage einfach eine zuckersüße Aktion hinlegen, daß du gar nicht anders kannst als sie in dein Herz zu schließen.

Die Tiere wurden etwas ruhiger (sofern man bei Frettchen überhaupt jemals von "ruhig" reden kann)
Frettchen?😍
Ja, die sind das personifizierte Chaos. Auch die älteren Exemplare kann man gut mit Katzenkitten vergleichen, die ihre 5 Minuten haben - das allerdings dann als Dauerzustand, wenn nicht gerade geschlafen wird.🤭
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, HolzigerBiber und Metallerina

Ähnliche Themen

Mariadmt
Antworten
139
Aufrufe
6K
Agatha
A
C
Antworten
7
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
J
Antworten
0
Aufrufe
745
Jck
J
D
Antworten
13
Aufrufe
782
Mel-e
Mel-e
P
Antworten
82
Aufrufe
11K
Misuzu
Misuzu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben