Kitten - Fehlentscheidung - Überforderung ?

  • Themenstarter Themenstarter Mariadmt
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fehlentscheidung gestresst kitten 13 wochen alt kittenblues überforderung unruhe weinen
Was das Futter angeht, ja chipen lass ich sie evtl. Sie gehen ja nicht raus und ausbüchsen ist auch schwer.
Naja, du hast ja selbst am Beispiel der Katze deiner Freundin gesehen, wie schnell sowas gehen kann. Chippen ist definitiv auch für Wohnungskatzen empfehlenswert. Es ist schnell gemacht und kostet auch nicht die Welt.

Zum Thema Futter wurde ja alles gesagt, da kann ich mich den anderen nur anschließen: Näpfe immer voll mit Nassfutter, Trofu weglassen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, lisett, Laleyna und 2 weitere
A

Werbung

Tagsüber ist es mit dem Nassfutter einfach schwer weil wir beide Vollzeit arbeiten.

Ist es nicht. Vollmachen, stehen lassen.

Wenn sie ab nächster Woche alleine sind mach ich 100-150gr in jedem Napf und zusätzlich den TroFu Automat falls da was leer gehen sollte..

Wieso so kleine Mengenangaben? Wir haben doch gestern mehrfach erklärt, dass die in dem Alter auch gut und gerne mal 1Kg pro Kater fressen und auch brauchen. Besonders im Wachstum.
Mit ein bisschen Pech gibt's sonst Entwicklungsstörungen wegen Unterversorgung.

Und bitte kein TroFu zur freien Verfügung.

Ich muss auch schauen wann ich sie am besten kastrieren lasse, da der Zeitpunkt ab wann sie markieren können genau da ist, wenn ich in Griechenland Urlaub machen

Der Zeitpunkt ist jetzt.
Meine Jungs waren mit 15 Wochen potent. Wir haben dann die Kastra schnell eine Woche vorgezogen.

Es ist nett, dass Du Rücksicht auf Deine Mutter nimmst, aber das darf nicht auf Kosten der Katzen gehen.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, LiScAtS, Neris und 7 weitere
Kastrieren würde ich so bald, wie ein TA den du aufsuchen kannst, es machen würde. Ideal wäre eher gestern als morgen, aber die TAs in DE sind da sehr.. zaghaft.

Meine Kater/Katze Geschwister-Kombi wollte auch keiner vor 6 Monaten kastrieren, bis ich ein Video über die Tierkamera zeigen konnte, auf dem der Kater versuchte seine Schwester zu beglücken. Die meisten Katzen sind sehr viel früher dran.

Katzen IMMER chippen lassen. Es kann jederzeit mal was passieren und seis beim TA Besuch. Außerdem, wie gesagt, chipgesteuerte Futterautomaten vermeiden nicht nur Gerüche, sondern sorgen auch dafür, dass du zB bei Krankheiten, Unverträglichkeiten etc nicht nur jederzeit nachvollziehen kannst, wie viel das einzelne Tier frisst, sondern auch dementsprechend Medikamente, Diätfutter etc problemlos füttern kannst.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, lisett, verKATert und 2 weitere
150 g Nassfutter? das frisst meine Kleine auf einmal
hier steht immer Nassfutter und meist ein wenig TroFu im Fummelbrett oder als Spielbelohnung
ich habe 3 Katzen, wobei der Oldie auch gut reinhauen kann, die Mittlere ist viel draußen, fängt viele Mäuse und ist dünn wie eine Gerte

meine Kleine, die jetzt so auf 7 Monate geschätzt wurde vom Tierarzt frisst so viel, dass sie dann ein kugelrundes Bäuchlein hat (worüber ich sehr froh bin, denn sie sieht anhand ihres Felles mangelernährt aus)

ich mische verschiedene Futtersorten, von denen ich weiß, dass sie gut vertragen werden, das ergibt dann ca. 500 gr zusammen nur für morgens !!
ich füttere morgens, gucke Mittags, ob ich nachlegen muss und füttere abends und vor dem Schlafengehen so um 0 Uhr:

es ist immer was in den Futterschalen
morgens nehme ich frische Schalen

ich würde sagen, dass am Tag 700g- 900g Futter gefressen werden, kann auch mal mehr sein
die Katzen wiegen alle mittlerweile über 4 kg, der Oldie über 5

wenn ich der Futterangabe auf z.B. animonda integra protect sensitive glauben sollte, dann frisst eine Katze von 4 kg 235 g am Tag
ich liege jedenfalls drüber, wobei die mittlere (Pina) eher wenig frisst

alle Katzen sind individuell, aber 2x150 g wäre definitiv zu wenig hier bei mir für 2 Katzen
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Ist es nicht. Vollmachen, stehen lassen.



Wieso so kleine Mengenangaben? Wir haben doch gestern mehrfach erklärt, dass die in dem Alter auch gut und gerne mal 1Kg pro Kater fressen und auch brauchen. Besonders im Wachstum.
Mit ein bisschen Pech gibt's sonst Entwicklungsstörungen wegen Unterversorgung.

Und bitte kein TroFu zur freien Verfügung.



Der Zeitpunkt ist jetzt.
Meine Jungs waren mit 15 Wochen potent. Wir haben dann die Kastra schnell eine Woche vorgezogen.

Es ist nett, dass Du Rücksicht auf Deine Mutter nimmst, aber das darf nicht auf Kosten der Katzen gehen.
Ich war gestern beim Tierarzt, sie hat gesagt ab 5 Monaten, sie sind jetzt 12 Wochen alt. Hosen hat sie abgetastet diese sind noch ziemlich klein hat sie gesagt
 
  • Crying
Reaktionen: LiScAtS
Ich war gestern beim Tierarzt, sie hat gesagt ab 5 Monaten, sie sind jetzt 12 Wochen alt. Hosen hat sie abgetastet diese sind noch ziemlich klein hat sie gesagt
Meerschweinchen-Böckchen haben auch kleine Hoden.
Oder Ratten-Böckchen.
Oder Mäuse-Böckchen.
Und die werden auch kastriert.
Immer diese Ausreden von solchen Tierärzten....
Es gibt Kater, die kriegen keine riesen Klöten.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: lisett, TiKa, verKATert und 2 weitere
Werbung:
700-800€ für zwei Katerkastras plus Chippen? (sind doch Kater wegen der Markier-Sorge?)
Ich weiß was es bei meiner Tierärztin kostet (für einen Streunerkater). Beim Kater liegt Kastration und Chip setzen bei 100€. Dein Preis geht eher Richtung Katze (350-400€), die mit Voll-OP natürlich aufwändiger ist.
Tierärzte, die wirklich gut sind, geben selbst zu, dass sie nicht alles wissen. Ganz egal ob Fütterung oder spezifisches bei Krankheiten, aber deine Hausärztin oder dein Hausarzt weiß ja bestimmt auch nicht alles 😉 Wichtig ist einfach, dass die Tierärzte entweder überweisen und/oder Kollegen zu Rate ziehen. Niemand ist allwissend. Kein Tierarzt, kein Katzenhalter.

Und sonst bin ich bei den anderen. Du machst dir super viele Gedanken, aber das wichtigste ist kein Trockenfutter! Alles andere ist halb so wild. Ob 1 oder 3 Klos, ob täglich 5 oder 10h alleine .. alles egal (bzw. zu lösen das Katze sich trotzdem wohlfühlt)

Relevant sind für deine Katzen eigentlich nur:
⭐Haltung inklusive artgerechter Fütterung
⭐Gesundheitsvorsorge (unter anderem Impfen, Parasitenbehandlung, Kastration, Vorsorge für bekannte Katzenprobleme wie Zähne, Nieren..)
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Kulli2015, Timira und eine weitere Person
700-800€ für zwei Katerkastras plus Chippen? (sind doch Kater wegen der Markier-Sorge?)
Ich weiß was es bei meiner Tierärztin kostet (für einen Streunerkater). Beim Kater liegt Kastration und Chip setzen bei 100€. Dein Preis geht eher Richtung Katze (350-400€), die mit Voll-OP natürlich aufwändiger ist.

Bei meinem TA hat die Kater Kastra letztes Jahr inkl Chip(!) knapp 150€ gekostet
Denke das pendelt je nach TA so zwischen 100 und 200, aber mehr kann ich mir auch nicht vorstellen.

Chip an sich waren nicht mal 15€, daran sollte es echt nicht scheitern 😂
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Neris, verKATert und 2 weitere
700-800€ für zwei Katerkastras plus Chippen? (sind doch Kater wegen der Markier-Sorge?)
Ich weiß was es bei meiner Tierärztin kostet (für einen Streunerkater). Beim Kater liegt Kastration und Chip setzen bei 100€. Dein Preis geht eher Richtung Katze (350-400€), die mit Voll-OP natürlich aufwändiger ist.
Tierärzte, die wirklich gut sind, geben selbst zu, dass sie nicht alles wissen. Ganz egal ob Fütterung oder spezifisches bei Krankheiten, aber deine Hausärztin oder dein Hausarzt weiß ja bestimmt auch nicht alles 😉 Wichtig ist einfach, dass die Tierärzte entweder überweisen und/oder Kollegen zu Rate ziehen. Niemand ist allwissend. Kein Tierarzt, kein Katzenhalter.

Und sonst bin ich bei den anderen. Du machst dir super viele Gedanken, aber das wichtigste ist kein Trockenfutter! Alles andere ist halb so wild. Ob 1 oder 3 Klos, ob täglich 5 oder 10h alleine .. alles egal (bzw. zu lösen das Katze sich trotzdem wohlfühlt)

Relevant sind für deine Katzen eigentlich nur:
⭐Haltung inklusive artgerechter Fütterung
⭐Gesundheitsvorsorge (unter anderem Impfen, Parasitenbehandlung, Kastration, Vorsorge für bekannte Katzenprobleme wie Zähne, Nieren..)
Ich bin seit einer Stunde einfach nur wieder am weinen weil das alles so überfordernd ist und ob es die richtige Entscheidung war.

Hab fürs impfen für beide + Entwurmungstablette 276€ bezahlt. Für die Kastration haben sie ca 240€ pro Kater gesagt.

Ich stell ihnen jetzt Futter hin wie jeder es sagt und dann sehen wir mal weiter wie viel gegessen wird
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Kulli2015
Bei meinem TA hat die Kater Kastra letztes Jahr inkl Chip(!) knapp 150€ gekostet
Denke das pendelt je nach TA so zwischen 100 und 200, aber mehr kann ich mir auch nicht vorstellen.

Chip an sich waren nicht mal 15€, daran sollte es echt nicht scheitern 😂
Bei meinem Tierarzt liegt die Kastration pro Katze bei 240€..
 
Werbung:
Möglich ist es ja, vom Vermieter ist aber kein Netz gewünscht..

Ich hoffe das es so bleibt, wenn Schlafmangel dazu kommt weis ich nicht, wie lange ich das durchhalte
Die Vermieter freuen sich meistens nicht über ein Netz, es ist aber vom Tierschutzgesetzt her verpflichtend, zumindest in Ö, und wenn nicht gebohrt wird und es gut gemacht wird, stimmen sie meist doch zu. Ich würde da weiter dran bleiben, denn der Balkon wäre eine tolle Bereicherung für die beiden und ihr könntet ohne Panik die Balkontüre offen lassen und ihr wollt ja sicher auch gemütlich am Balkon sein.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und JuliJana
Die Vermieter freuen sich meistens nicht über ein Netz, es ist aber vom Tierschutzgesetzt her verpflichtend, zumindest in Ö, und wenn nicht gebohrt wird und es gut gemacht wird, stimmen sie meist doch zu. Ich würde da weiter dran bleiben, denn der Balkon wäre eine tolle Bereicherung für die beiden und ihr könntet ohne Panik die Balkontüre offen lassen und ihr wollt ja sicher auch gemütlich am Balkon sein.
Stimmt, im ersten Jahr hier hatten wir auch noch kein Netz am Balkon, weil mein Mann sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hat, mit dem Argument, er käme sich dann vor wie hinter Gittern und man könnte nicht mehr raus gucken. 🙄
Mit dem Ergebnis, dass wir selber auch den ganzen Sommer in der Wohnung gehockt haben, statt auf dem Balkon, denn wer kann schon gemütlich draußen sitzen, wenn drinnen hinter der Scheibe die Katzen jammern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Aurea und Kulli2015
Ich habe auch 2 Kater, die ich als Kitten bekommen habe. Sie fresse ca. 250 mg Nassfutter je Nase am Tag. Das war schon so, als sie klein waren, da oft eher 300 Gramm. Meine bekommen auch etwas Trockenfutter, weil sie es lieben und es für sie weniger interessant ist, wenn sie wissen, dass es da ist. Sie fressen dennoch das Nassfutter, also sie bekommen Mischkost und ich kann mit dieser Unperfektheit leben. Ich habe keinen Futterautomaten, sondern füttere 3x am Tag, in der Früh, wenn ich von der Arbeit heimkomme und spät abends, es bleibt zumeist was über. Wenn es leer gefressen wird, wenn ich in der Arbeit bin oder sie es nicht mehr anrühren, weil sie angetrocknetes Futter auch nicht anrühren, dann haben sie noch etwas Trockenfutter in Reserve. Wir haben 2 Katzenklos, die sind wichtig, mit einem würde es hier nicht gehen, das würde auch zu stinken anfangen, bis ich von der Arbeit nebeneinander kommen. Beide stehen nebeneinander im Flur und werden mindestens 2x täglich von Harn und Kot befreit.
Du musst nicht perfekt sein, wichtig ist, dass sie ausreichend zu Fressen haben, du dich mit ihnen beschäftigst und sie lieb gewinnst. das kann Zeit brauchen, du hast sie ja erst kurz.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Kulli2015 und Phillis
Ich bin seit einer Stunde einfach nur wieder am weinen weil das alles so überfordernd ist und ob es die richtige Entscheidung war.

Hab fürs impfen für beide + Entwurmungstablette 276€ bezahlt. Für die Kastration haben sie ca 240€ pro Kater gesagt.

Ich stell ihnen jetzt Futter hin wie jeder es sagt und dann sehen wir mal weiter wie viel gegessen wird

240€ ist schon echt sehr teuer pro Kater. Aber das Chippen macht nicht viel aus, da kann ich dich beruhigen.

Schau mal, die meisten Bedenken, Sorgen etc. konnten wir dir doch eigentlich gut als unbegründet aufzeigen. Ich versteh, das ist alles viel, aber das wird schon. Das meiste wird nur halb so heiß gegessen, wie gekocht. Kastrieren, Futter und die Sicherheit sind einfach nur die Sachen, die wirklich wichtig grade sind, deswegen kann das schon überfordern, wenn dir mehrere Leute da so eindringlich was sagen, versteh ich. Aber das ist alles gar nicht so wild und kompliziert, wie es klingt, das wirst du sehen.

Die Vermieter freuen sich meistens nicht über ein Netz, es ist aber vom Tierschutzgesetzt her verpflichtend, zumindest in Ö, und wenn nicht gebohrt wird und es gut gemacht wird, stimmen sie meist doch zu. Ich würde da weiter dran bleiben, denn der Balkon wäre eine tolle Bereicherung für die beiden und ihr könntet ohne Panik die Balkontüre offen lassen und ihr wollt ja sicher auch gemütlich am Balkon sein.
In DE nicht. Es gab aber wohl auch schon einzelne richterliche Entscheidungen, dass das nicht verboten werden kann. Aber selbst wenn - den Ärger will man nicht und in erster Linie ist ihre Mutter die Mieterin. Da jetzt Druck zu machen oder ein schlechtes Gewissen, bringt halt auch nichts. Nicht jede Katze brauch einen Balkon, die Kitten kennens ja auch noch gar nicht, meine waren bisher auch noch nicht drauf (durch äußere Umstände und Umzug). Sie dürfen das bald, aber die juckt das exakt überhaupt nicht.

Denke das ist vielleicht ein Thema für eine Zeit, in der die Bindung gefestigt, die Katzen im Alltag und Herzen (auch der Mutter) angekommen sind etc.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Timira und Schlumpfis
Bei meinem Tierarzt liegt die Kastration pro Katze bei 240€..

Das ist Wucher, schau dich bitte nach einem anderen Tierarzt um:

" Kosten für die Kastration:
Die GOT legt einen einfachen, doppelten und dreifachen Satz für die Kastration fest. Der einfache Satz für die Kastration eines Katers beträgt 30,32 Euro, der doppelte Satz 60,64 Euro und der dreifache Satz 90,96 Euro."

Quelle: Google
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Silas2008 und Hiyanha
Werbung:
Das ist Wucher, schau dich bitte nach einem anderen Tierarzt um:

" Kosten für die Kastration:
Die GOT legt einen einfachen, doppelten und dreifachen Satz für die Kastration fest. Der einfache Satz für die Kastration eines Katers beträgt 30,32 Euro, der doppelte Satz 60,64 Euro und der dreifache Satz 90,96 Euro."

Quelle: Google
Moment - das sind die Kosten für die reine Kastration als Abrechnungspunkt. Das war bei mir auch nur 36€
Damit ists ja aber nicht getan - die allg. Untersuchung, die Materialien, die Narkose etc kommen ja auch dazu und werden da mit drin sein. Da kommt man dann halt schon zB, wie in meinem Fall bei dem 36€ Kastration auf knapp 150€ Gesamtkosten, je nachdem.

Wobei ich mir da trotzdem auch einen anderen TA suchen würde, weil wenn die Kastra schon so teuer ist wird natürlich alles andre wahrscheinlich auch das Doppelte kosten..
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, NicoCurlySue, Bummel und 5 weitere
Ich hoffe meine beiden werden keine stehpinkler, sonst müssen dann doch geschlossene Klos her. Die Frage ob sie das dann annehmen wenn sie nur ein offenes gewohnt sind
Falls doch, gibt's in jedem Baumarkt oder bei Ikea diese großen Plastikboxen. Die haben einen hohen Rand. Wir haben die hier auch, da geht nichts drüber. Ansonsten hier noch eine Stimme für ausschließlich Nafu und Trofu nur nebenbei mal.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
100,-- €? Da hab ich für's Impfen ja schon mehr bezahlt.
Bezieh dich bitte auf alles.
Ich hab extra in Klammern gesetzt, dass es eine Streunerkatze war und meine Tierärztin ist im Tierschutz aktiv. Dennoch denke ich, dass der normale Wert nicht fast 4x so hoch ist! Das wurde ja auch von anderen Usern bestätigt.

Impfen und Kastration vergleichen ist wie Äpfel und Birnen.
 
Okey super danke, wegen den Automaten muss ich mal schauen. Habe einen bestellt für Trockenfutter und Nass steht normal in ihren Schälchen. Gechipt sind die beiden nämlich auch nicht um so einen Chip gesteuerten Automaten zu nehmen

Falls es untergegangen sein sollte: Es gibt z.B. von Surefeed auch einen Futterautomaten ohne Chiperkennung. Der ist deutlich günstiger und erfüllt seinen Zweck 😉
Chipgesteuerte Automaten machen vor allem dann Sinn, wenn eine Katze Unverträglichkeiten hat und man kontrollieren muss, wer was futtert.

Du müsstest also nicht aufs Chippen warten, sofern es nicht unbedingt ein chipgesteuerter Automat sein muss. Ein Futterautomat könnte auch schon vorher einziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
60
Aufrufe
7K
LottisKatzenschwestern
LottisKatzenschwestern

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben