Rückenschmerzen = Verstopfung, seltener Kotabsatz

  • Themenstarter Themenstarter Cashpoint
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    jung rückenschmerzen schmerzmittel verstopfung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
bei uns hat lactulose nicht die gewünschte wirkung gebracht, sie bekam 4 ml am tag. und bauchweh gabs gratis dazu.
ist euer laxatract vergleichbar mit lactulose?

wir sind auf macrogol4000 umgestiegen, da bekommt sie einen halben teelöffel (an die dosierung haben wir uns rangetastet), es dauerte aber ein paar tage bis der kot gleichbleibend okay war. erst stockte es etwas (logisch, der alte kot war ja noch drin).

solensia finde ich sinnvoll, bei uns war auch der kaputte rücken mit ein grund für ihre probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Cashpoint
A

Werbung

bei uns hat lactulose nicht die gewünschte wirkung gebracht, sie bekam 4 ml am tag. und bauchweh gabs gratis dazu.
ist euer laxatract vergleichbar mit lactulose?

wir sind auf macrogol4000 umgestiegen, da bekommt sie einen halben teelöffel (an die dosierung haben wir uns rangetastet), es dauerte aber ein paar tage bis der kot gleichbleibend okay war. erst stockte es etwas (logisch, der alte kot war ja noch drin).

solensia finde ich sinnvoll, bei uns war auch der kaputte rücken mit ein grund für ihre probleme.
Ja es handelt sich dabei auch um Lactulose. Wenn es wieder nichts wird versuche ich es vllt doch wieder mit movicol..
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Er war gestern wieder nicht Groß machen
er hatte aber am mittwoch noch df, nicht wahr?
nach df ist der darm komplett leer. dann wird meist am nächsten tag kein kot abgesetzt, denn der darm muss sich ja erst wieder füllen.
wenn miepie df hatte (durch lactulose noch zusätzlich zu seinen anderen mitteln), hat er auch einen tag ausgesetzt mit kotabsatz. ich führe ja seit märz (diagnose seines megacolons) akribisch kloprotokoll, anfangs sogar mit centimeter-angaben und natürlich konsistenz (darf nicht zu hart und/oder zu dick werden).
ich kenne die panik sehr gut, wenn nix im klo ist, aber inzwischen hab ich doch einen ziemlichen erfahrungsschatz 🙂
er sollte also morgen kot absetzen. mach ganz normal weiter mit den medis.
TA sagt mehr als die Medikamente die er kriegt, kann man ihm nicht geben..
doch 🙂
allerdings nicht medis vom TA, sondern natürliche mittel.
ein tipp von meiner akupunkteurin (auch TA);
getrocknete eibischwurzel und leinsamen. jeweils 1/2 TL über nacht in ca 50 ml kaltes wasser geben und ziehen lassen (ich lass beide separat ziehen). davon am morgen nur (!) das wasser geben (sieb benützen va wegen den leinsamen=ballaststoffe), jeweils 2 TL am tag. ich gebe dann beide wasser in eine unterschale, mische schleckpaste dazu und miepie schlürft es ganz begeistert. ich denke der eibisch schmeckt süsslich 🙂
des weiteren gebe ich wasser von FSSP, abends dazu einen klecks ulmenrindensirup.
es gibt noch ein weiteres sehr gutes natürliches mittel, das muss man aber in amerika bestellen. das ist hier auch im einsatz.
Als Schmerzmittel hat er jetzt Solensia injiziert bekommen,
gut!
evtl könntest du überbrücken mit traumeel, das ist hier auch ab und zu im einsatz (in kombi mit den schulmedizinischen medis natürlich)
Für sein Granulom hat er jetzt eine andere, diesmal Cortison enthaltende Salbe mitgegeben.
hilf mir mal...
cortison verzögert ja die wundheilung 🤔 ist das bei einer offenen wunde nicht eher kontraproduktiv?
wie gesagt, keine kenntnis von granulomen, aber mM nach wäre doch jetzt die wundheilung erste priorität oder denke ich da falsch?
 
  • Like
Reaktionen: Cashpoint
er hatte aber am mittwoch noch df, nicht wahr?
nach df ist der darm komplett leer. dann wird meist am nächsten tag kein kot abgesetzt, denn der darm muss sich ja erst wieder füllen.
wenn miepie df hatte (durch lactulose noch zusätzlich zu seinen anderen mitteln), hat er auch einen tag ausgesetzt mit kotabsatz. ich führe ja seit märz (diagnose seines megacolons) akribisch kloprotokoll, anfangs sogar mit centimeter-angaben und natürlich konsistenz (darf nicht zu hart und/oder zu dick werden).
ich kenne die panik sehr gut, wenn nix im klo ist, aber inzwischen hab ich doch einen ziemlichen erfahrungsschatz 🙂
er sollte also morgen kot absetzen. mach ganz normal weiter mit den medis.

doch 🙂
allerdings nicht medis vom TA, sondern natürliche mittel.
ein tipp von meiner akupunkteurin (auch TA);
getrocknete eibischwurzel und leinsamen. jeweils 1/2 TL über nacht in ca 50 ml kaltes wasser geben und ziehen lassen (ich lass beide separat ziehen). davon am morgen nur (!) das wasser geben (sieb benützen va wegen den leinsamen=ballaststoffe), jeweils 2 TL am tag. ich gebe dann beide wasser in eine unterschale, mische schleckpaste dazu und miepie schlürft es ganz begeistert. ich denke der eibisch schmeckt süsslich 🙂
des weiteren gebe ich wasser von FSSP, abends dazu einen klecks ulmenrindensirup.
es gibt noch ein weiteres sehr gutes natürliches mittel, das muss man aber in amerika bestellen. das ist hier auch im einsatz.

gut!
evtl könntest du überbrücken mit traumeel, das ist hier auch ab und zu im einsatz (in kombi mit den schulmedizinischen medis natürlich)

hilf mir mal...
cortison verzögert ja die wundheilung 🤔 ist das bei einer offenen wunde nicht eher kontraproduktiv?
wie gesagt, keine kenntnis von granulomen, aber mM nach wäre doch jetzt die wundheilung erste priorität oder denke ich da falsch?
Heute morgen hat er zum Glück wieder einzelne feste Kotstücke abgesetzt. Dass das wieder steinharte Dinger waren gefallen mir nicht. Ein winziges Stückchen hat er auch schon außerhalb der Toilette verloren. Vor ein paar Stunden lag dann auch wieder frische kleine Ware im Klo, das war dann schon etwas weicher.. Evtl erhöhe ich hier die Lactulose-Dosis? Ich denke auxh dass er noch Schmerzen hat. Beim Tasten zuckt er noch ein wenig. So richtig viel Lust zum spielen hat er auch nicht wirklich.


Ich habe leider niemanden in der Umgebung der Akupunktur für Tiere/Katzen anbietet. Das mit den Leinsamen werde ich ausprobieren. Vielen Dank


So richtig erläutern kann ich dir das mit dem Granulom auch nicht. Es entsteht zb auch bei Stress wenn die genetische Veranlagung da ist. Ich weiß nicht ob man das Wunde nennen kann es ist eine raue Stelle eher wie ein Hautausschlag. Erster Ansatzpunkt in der Behandlung ist immer Cortison, wenn das nicht oder nicht allein ausreicht kann man wohl auch Antibiotika einsetzen. Das werde ich bei Nicht-Besserung - und danach siehts aktuell überhaupt nicht aus - nächste Woche noch mal beim Arzt vorstellen. Evtl war die Cortison-Dosis vom Montag auch einfach zu gering.
 
Heute morgen hat er zum Glück wieder einzelne feste Kotstücke abgesetzt. Dass das wieder steinharte Dinger waren gefallen mir nicht. Ein winziges Stückchen hat er auch schon außerhalb der Toilette verloren.
das ist wieder klassisch verstopfung. steinhart ist nahe an steinkot, nicht gut. kot sollte an einem stück sein, einzelne stücke sind bereits verstopfung. der kot muss weicher werden, es muss mehr flutschen. gib ihm trinksuppen, da muss mehr flüssigkeit in den darm.
Vor ein paar Stunden lag dann auch wieder frische kleine Ware im Klo, das war dann schon etwas weicher..
besser! 👍
Evtl erhöhe ich hier die Lactulose-Dosis?
das ist am anfang ein ausprobieren. bei mir ist lactulose sirup nur als notfall in petto. erstens bekommt miepie davon df und zweitens entzieht lactulose dem darm wasser. ich "arbeite" eben mit movicol, cisaprid natürlich plus den genannten mitteln. lactulose musste ich schon lange nicht mehr einsetzen.
So richtig viel Lust zum spielen hat er auch nicht wirklich.
kenne ich.
da bewegung wirklich wichtig ist für eine gute darmfunktion, aber gleichzeitig eine behinderung am rücken besteht, muss man etwas "kreativ" werden. mein kleiner ist ja dazu noch sehr übergewichtig und muss abnehmen und dazu gehört eben bewegung, diät allein bringt nichts.
ich nehme zb einen kong (spielzeug, ganz lang, dick und weich) und beträufle den mit baldriantropfen. kurz auslüften. mein kleiner rauschelt dann ganz verzückt, umklammert den kong und tritt wie wild mit den hinterbeinen dagegen (ist eine rauftaktik bei katzis, wenn sie zb mit kumpel raufen und dabei am boden liegen). durch dieses strampeln kommt richtig schön bewegung in die hinterbeine, imitiert also eigentlich ein rennen, rücken wird nicht belastet und das adrenalin puscht auch hoch 😊
danach gibts noch schnürchen tatzeln, auch das kann er liegend machen, das bringt bewegung in die vorderbeine.
dieses spielprogramm ziehe ich meist 2 mal/tag durch und inzwischen mag er sogar auch mal rennen oder wilder sein dabei 🙂
 
Wenn alles nichts mehr bringt, gibt es noch ein Medikament, dass die Perestaltik erhöht. Ich weiß den Namen nicht mehr aber @Onni verwendet das für ihren Kater. Ich weiß auch nicht, ob es zu Abhängigkeiten kommt. @Onni schreibt leider nicht mehr im Forum, aber in ihrem Faden müsste der Namen noch stehen. Ziemlich am Schluss...
 
Werbung:
Jetzt ist mein Text irgendwie weg, aber lies mal hier, vielleicht hilft das weiter
 
Bitte, versuche doch wirklich mal das macrogol....
Der unterschied zum lactulose sirup war extrem.

Lactulose bekam sie 4 ml am tag, ergebnis kleine hasenköttel
Macrogol 1/2 teelöffel, ergebnis geformte, innen weiche würstchen, dick wie ein kleiner finger, und auch wahnsinnsmengen
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und TheodoraAnna
...

das ist am anfang ein ausprobieren. bei mir ist lactulose sirup nur als notfall in petto. erstens bekommt miepie davon df und zweitens entzieht lactulose dem darm wasser. ich "arbeite" eben mit movicol, cisaprid natürlich plus den genannten mitteln. lactulose musste ich schon lange nicht mehr einsetzen.
....

Lactulose und Macrogol sind beides osmotische Laxanzien, beide arbeiten damit, dass sie Wasser binden, dadurch das Stuhlvolumen erhöhen und die Darmpassage beschleunigen.
Macrogol erweist sich häufig als verträglicher, da es weniger Nebenwirkungen wie Erbrechen und Blähungen hat als Lactulose.
Das liegt daran, dass Macrogol als Polyethylenglykol von Darmbakterien nicht abgebaut wird, während Lactulose als Polysaccharid von Darmbakterien fermentiert wird und dadurch Abbauprodukte im Darm entstehen.
Im Vergleich erwies sich Macrogol als wirksamer und bewirkte insbesondere eine stärkere Verbesserung von Stuhlfrequenz und -konsistenz.
 
Ich dachte, Macrogol wäre schon probiert, das war auch bei @Onni das Mittel der Wahl
 
Ich glaube es war movikol probiert und nicht macrogol.
Ich hatte gesagt dass ich als Mensch auch bei letzterem deutlich bessere Ergebnisse bemerkt habe, aber weiß nicht ob das objektiv haltbar ist.
Probieren würde ich es dennoch.
Das sind minimale Kosten und man kann nur gewinnen.
 
Werbung:
Movicol enthält zusätzlich eine Salzlösung, die aber völlig überflüssig ist, Macrogol ist der reine Wirkstoff.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
reine spekulation... aber vllt wurde es nicht lange genug gegeben, oder die menge war zu gering.

der kater bekommt 1/8 teelöffel ... die katze 1/2 teelöffel = kot-ergebnis ist identisch.
es ist also dolle unterschiedlich.
 
Hallo Themenersteller,

es tut mir sehr leid das du gerade auch ganz schön ruderst. Ich kenne zu genüge diese Verzweiflung.
Auch ich musste ziemlich oft zum ausräumen in die Tierklinik. Und der Abstand wurde immer enger. Hilfe außer das was man dir so sagte, bekam ich auch nicht und so habe ich hier viel rumgesucht und mich belesen.

Onni bekommt:

2x pro Tag 10mg Gabapentin
1x pro Tag Resolor (1mg)
Jede 28 Tage Solensia
Jeden zweiten Tag eine Kapsel Vitamin B Komplex
Täglich 1x Milchtopf (Animonda) oder "Fischsuppe" (Felix)
Es unterstützt eventuell auch, wenn du in ruhigen, kreisenden Bewegungen Richtung Schwanz den Bauch "ausstreichst", sehr vorsichtig massiert/anregst.

Das ist der IST Zustand der einigermaßen zuverlässig mittlerweile funktioniert.
Für den Notfall habe ich weiterhin Microklistiere hier (die für Babys/Kleinkinder).

Ich hatte ernsthaft alles durch. Lactulose, Macrogol, Flohsamen usw. Pasten habe ich ihm geben können, durch auftragen auf die Pfoten, das hat er sich dann angewidert abgeleckt. Egal, Hauptsache drin.
Das Macrogol war lange Zeit sehr wichtig und zwar täglich 2-3 Mal! Und da rede ich von minimum einem Jahr. 😬 Ich habe Kinderlax, es schmeckt nach nichts. Was ja bei Katzen häufiger wichtig ist, weil sie es sonst ja nicht aufnehmen. Alle Medikamente die nötig sind, sind in Leerkapseln "verpackt". Nur so als Tipp. 🙂

Onni war nun ein Jahr nicht mehr in der Klinik wegen seinem Darm.

Aus Interesse; wurde auch der Schwanz(Ansatz) mal mitgeröngt?

Neben all dem ist es sehr wichtig das du nicht mehr so lange wartest. Lieber ein Klistier zuviel wie wieder in der Klinik landen.

Als Tipp, das Resolor gibt es auch mit dementsprechenden Wirkstoff von anderen Herstellern. Dies ist eine leichte Kostenersparnis. Ich weiß wie teuer original Resolor ist... Ich finde die Dosierung übrigens echt krass bei euch! 3x pro Tag 2mg. Da solltest du vielleicht nochmal etwas forschen, ob das nicht zuviel es Guten ist.

Du musst ganz konsequent gerade dranbleiben mit dem Macrogol und dem Resolor. Ich rate dir auch von speziellen Gastrofutter ab. Was geht sind die Gastrodrinks von Kattovit. Vielleicht schwenkst du dahin? 🙂 Und wirklich keinen Hauch von irgendwas Trockenem geben... bleib bei Nassfutter! Onni isst mittlerweile zuverlässig wieder das Bettys (Fasan mit Borretschöl).

Bezüglich des Ohres. Ich würde persönlich alles verwerfen und eine Probe einschicken lassen.

Alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: Cashpoint, Ayleen, pfotenseele und eine weitere Person
Danke für's Kommen @onni🧡
 
Ich finde die Dosierung übrigens echt krass bei euch! 3x pro Tag 2mg.
rein aus interesse 🙂
das cisaprid (soweit ja gleicher wirkstoff soviel ich weiss) wird ja per gewicht dosiert.
meinem kater wurde nach der diagnose megacolon 10 mg cisaprid verschrieben ( 5 mg morgens und 5 mg abends).
mein kleiner ist ja schwer übergewichtig, daher die dosierung. inzwischen hat er aber 1 kg abgenommen und mein TA meinte, dann könne man die dosierung neu berechnen sprich dem leichteren gewicht anpassen
 
Werbung:
Cisaprid und Prucaloprid (Resolor) sind zwar miteinander verwandt, aber nicht identisch. Im Gegensatz zu Cisaprid verursacht Prucaloprid keine Herzrhythmusstörungen. Cisaprid ist deshalb für Menschen vom Markt genommen worden.
 
Cisaprid und Prucaloprid (Resolor) sind zwar miteinander verwandt, aber nicht identisch. Im Gegensatz zu Cisaprid verursacht Prucaloprid keine Herzrhythmusstörungen. Cisaprid ist deshalb für Menschen vom Markt genommen worden.

Ich mag Deine fachlichen Erklärungen sehr.🥰
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Oh, danke.🙂
 
  • Like
Reaktionen: TheodoraAnna

Ähnliche Themen

E
Antworten
6
Aufrufe
560
Fräulein Lieschen
F
K
Antworten
20
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
Katze Nina
Antworten
73
Aufrufe
6K
Katze Nina
Katze Nina
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
Cicchedina
Antworten
7
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben