RoyalCanin oder VetConcept?

  • Themenstarter Themenstarter Kanis85
  • Beginndatum Beginndatum
Ich meinte, was genau für Nassfutter sie bekommen hat. Da gibt es riesige Unterschiede.
Und wie alt ist sie denn?
 
A

Werbung

Sie ist 11 jahre. Das einzige woran ich mich erinnern kann war Grau ach und vom fressnapf die Marke. Alles breiartig, sah nicht gerade toll aus
 
Ooooooh, elf Jahre ist doch kein Alter!
Ich hab meine auch in dem Alter umgestellt - zwar hat Bonny am Anfang doof geschaut und gemäkelt. Daraufhin hab ich das Verhältnis neues Futter/altes Futter verändert und hab zu Beginn 10 Gramm von dem neuen Futter ohne Lockstoffe, Zucker, Getreide und von dem alten Futter 70 Gramm gegeben. Pro Mahlzeit natürlich. Und das von Woche zu Woche um 10 Gramm gesteigert, so war das überhaupt gar kein Problem.

Das gute Futter ist - soweit ich weiß - generell breiartig! Futter in Soße und Gelee ist meist minderwertig. Grau und - meinst du Real Nature? - sind wirklich Sorten, die man guten Gewissens verfüttern kann.

Bitte, probiert es doch nochmal mit einer sehr langsamen Umstellung.
Hierzu gibt es auch genügend Threats im Forum. Auch, wie man von Trockenfutter auf Nass umstellen kann.
 
Meine Freundin war da wirklich sehr engagiert gewesen, nur verweigert unsere Katze die Nahrung komplett und frisst nichts und das muss ich bei einer älteren Katze nicht austesten. Vet Conzept haben wir nicht ausprobiert und diese ewigen Futterwechsel tun einer Katze bestimmt auch nicht gut.
 
Hol sie doch mal an den PC, damit sie sich hier durch lesen kann.
Es gibt so viele Threats über mäkelige Katzen, die dann doch noch erfolgreich umgestellt wurden.
 
Doch liest sich alles ganz toll, aber wenn die Katze nicht mitspielt und echt erbärmlich aussieht dann haben wir zum Wohle unserer Katze entschieden. Und es geht Ihr sehr gut, danke für den Hinweis trotzdem
 
Werbung:
auf diesem Niveau ist leider keinerlei ernsthafte Diskussion möglich.

Spart euch doch das dumme Gestreite mit einem, der komplett beratugsresistent ist.
 
Joah, man meint es nur gut - da bleibt mir nichts weiter als der Katze viel Glück zu wünschen.

Und - nett wie ich bin - auch den Haltern, denn die Tierarztrechnungen wegen diverser Krankheiten, die durch TroFu vorprogrammiert sind, werden wohl kommen.
 
Aha, und woher weißt Du das? Hellseher? Glaskugel?:verschmitzt:
 
Aha, und woher weißt Du das? Hellseher? Glaskugel?:verschmitzt:
Woher ich das weiß? Erfahrung. Wir haben früher aus Unkenntnis an unseren Kater nur den letzten Dreck verfüttert (billigstes NaFu und TroFu, *Gelöscht: Verstoß gegen die Forenregeln*) und nun haben wir die scheiße.Diagnose CNI. Zum Glück kein Akutes Nierenversagen, haben das nur durch Zufall herausbekommen, da wir gucken wollten ob er die Narkose halbwegs übersteht. Immerhin isst der wirklich alles, eine Umstellung auf gutes Futter wäre ein Kinderspiel.

Schmeiß den TroFu Mist inne Tonne und lass es garnicht erst soweit kommen, is nich schön die TA-Rechnung.
Leider kann man noch kein Wissen in das Hirn unwilliger reinpflanzen...

Herr, lass Hirn vom Himmel regnen...

(obwohl ich das geschreibsel mir sparen könnte tue ichs trotzdem...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
und das passiert ALLEN Katzen?
 
und das passiert ALLEN Katzen?

Nein, genausowenig wie jeder Kettenraucher an Lungenkrebs stirbt, jeder Übergewichtige einen Herzinfarkt kriegt und
so weiter und so fort...
Die Chance, mit gutem Futter Krankheiten vorzubeugen ist einfach da und deshalb fällt auch bei uns die Wahl auf VetConcept und Petnatur. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden - ohne Glaskugel und Hokuspokus.
 
Hallo Pierre,

und das passiert ALLEN Katzen?

Nein, sicher sterben nicht alle Katzen die mit TF gefüttert werden mit 15.

Ein Bekannter der u.a. Tierversicherungen vertreibt hat mal seine nicht all zu kleine Datenbank durchstöbert.
TF-Katzen sterben demnach 3.8 Jahre früher.
Es wurde aber nur nach TF und NF-Anteil unterschieden.
Marken sind nicht berücksichtigt.

Gruss Andi
 
Pierre, noch was,
wenn Ihr viel Fleisch gefüttert habt, noch dazu mageres, fehlt den Katzen viel Calcium und sie bekommen viel zu viel Eiweiss was man sehr schnell merkt.

Auch manche TF-Hersteller sind mit Fett gerne geizig weil das schwer zu konservieren ist.
Eiweiss hat einen sehr guten Ruf beim Kunden also geht der Trend gerade zu 50% Eiweiss.

Schau mal unter 'Horzinek, Krankheiten der Katze' im WEB nach.
Da gibt es gut lesbare Ernährungs-Erfahrungen ganz ohne Glaskugel🙂.

Hab mal das RC-TF Nr2 gerechnet:
rcnr2.jpg


Das ist was für Katzen mit sehr robusten Nieren 🙂.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
So wir haben unsere TIerärztin in der Klinik gefragt, und sie schüttelte nur den Kopf. Sie behandelt zur zeit sehr viele Katzen mit Mangelerscheinungen weil die Halter auf "gesunde Kost " umsteigen🙂 Sie hat gute Erfahrungen gemacht mit den Futter und wir ja auch.

Auch meinte sie das diese ganzen Statistiken Blödsinn sind weil man unmöglich ALLE Katzen einbeziehen kann zudem spielt die Vererbung wohl auch eine Rolle, Wenn Katzen die Veranlagung haben, kann das falsche Futter eine Krankheit begünstigen ja aber das Futter ist nicht verantwortlich für Krankheiten.

Wie geschrieben, unserer Katze geht es sehr gut und wir merken es an ihr.
 
Werbung:
Ihr wisst aber nicht, wie gut es ihr gehen würde, wenn ihr sie ausgewogen mit gutem Nassfutter oder Fleisch füttern würdet.

Meinen ging es auch gut, als sie 50 % TroFu bekommen haben - das war aber kein Vergleich dazu, wie es ihnen jetzt geht. Wenn es ihnen damals gut ging, geht es ihnen jetzt im Vergleich phänomenal. Gut ist halt nich immer gut genug.

Schade, dass sich die Katzen in Wohnungshaltung ihr Futter nicht selbst aussuchen können.
 
Unserer Katze ging es mit frischen und Nassfutter eben nicht gut. (Wie schon oft genug erwähnt)
 
Hallo Pierre,

also an diesen Statistiken haben ein paar tausend TÄ mitgewirkt und man hat mühsam herausgefunden wie der Bedarf von der 'Durchschnittskatze' aussieht.

Du kannst natürlich sagen die sind alle blöd.
Ich glaub schon dass die in Formeln gefassten Empfehlungen stimmen.

Ich seh es an meiner eigenen Katze. Die hat CNI im Endstadium.
Wenn da etwas zu wenig oder zu viel Eiweiss in die Katze rein kommt ist der Teufel los.
Natürlich kann ein gesundes Tier lange eine fettarme und KH reiche Ernährung überleben, aber irgendwann ist dann einfach Schluss.

Wenn mir ein TA empfiehlt z.B. Phosphor um Faktor drei über dem Bedarf zu geben und die Katze wird nierenkrank verklag ich ihn 🙂.

Gruss Andi
 
Spar dir die Mühe, Bleiente. Laut Pierre bekommt eine Katze von Mäusen sowieso Mangelerscheinungen. Aus welchen Grund, weiß er zwar selbst nicht, aber das ist so 🙄.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
24
Aufrufe
2K
Saerchen
Saerchen
MisSkorbut
Antworten
121
Aufrufe
109K
S4NdY83
S
alenalin
Antworten
11
Aufrufe
666
alenalin
alenalin
E
Antworten
21
Aufrufe
6K
kofiundtilly
K
HerrRocky
Antworten
4
Aufrufe
322
Bummel
Bummel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben