Royal Canin sponsert Bärenkämpfe

  • Themenstarter Themenstarter Catyra
  • Beginndatum Beginndatum
Trockenfutter oder Nassfutter? Animonda integra hat doch auch Nierendiät, oder nicht?

LG Silvia
 
A

Werbung

NaFu; hier gibts TroFu nur aufs Fummelbrett.

Animonda, Beaphar und Konsorten (alles was man halt im Fressnapf unter "Nierendiät" kaufen kann) mag er nicht:reallysad:.
Er mochte ja auch RC eine ganze Zeit lang nicht; worüber ich gar nicht unglücklich war; aber seit der 2. Pankreatitis will er noch noch das😕.

Die Konsistenz ist halt auch ganz gut für ihn, da er ja wg. FORL kaum noch Zähnchen hat. Hatte heute beim Dinner versucht mit Feringa (und Wasser; weil ziemlich "trocken") zu mischen; aber der Feringa-Teil ist im Napf geblieben.
 
Mir stösst auf, dass es noch keine Stellungnahme/Distanzierung seitens des Konzern dazu gab! Oder hat jemand was gelesen?😕

Hier gibt's eine Stellungnahme von RC auf deren FB-Seite. Arg dürres PR-Gewäsch und - wie ich es lese - keine klare Distanzierung von der Veranstalltung.

Beste Grüße
Fermi
 
@Anett

Wenn dein Kater nix anders mag und so gehandicapt ist, dann ist das schwer eine Alternative zu finden. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber eventuell würde dir Barfen (=Rohfleischfütterung) was bringen... du kannst dich ja hier im Forum mal informieren, ob das ginge.

Grüsse
neko
 
Als Tierschützerin darfst Du aber auch nicht einen chronisch kranken Kater hungern lassen, manchmal kann man eben nicht in allen Punkten politisch korrekt leben.

LG Silvia

Eine Alternative wäre artgerechtes Füttern. Mal so als Anregung....
 
Werbung:
Ich kann meinem Moritz nicht erklären, dass er ab morgen hungern muss, weil in der Ukraine seitens der Firma, deren Futter er seit mind. 2004 fast ausschließlich tagtäglich mit Genuss frisst, Verbrechen an Tieren unterstützt werden. Mich grämt seine Vorliebe ohnehin, aber ich werde ihn nicht verhungern lassen.

Ich hoffe, dass RC die verantwortlichen Mitarbeiter sofort entlässt und diese abstoßenden Aktivitäten sofort unterbunden werden.
 
Probier doch mal landfleisch, cats Country etc. Aber stückig in Soße ist das alles nicht. Ich würde das rc weitergeben, wenn es dem Opi schmeckt.
Denke auch ausschleichen ist Mist und rc muss so oder so reagieren.
 
Entschuldigung, aber Aussagen wie "ich kann meine Katze ja nicht verhungern lassen" sind doch unsinnig.
Der beste Tipp einer Katzenpsychologin zu mir während einer Futterumstellung war:
"Es ist noch keine Katze vor einem vollen Napf verhungert!" Ihr würdet auch hartes, trockenes Brot essen, wenn ihr wirklich Hunger habt, oder??
Und wenn genörgelt wurde, gab es jedes Mal ein bisschen weniger. Ihr glaubt nicht, wie plötzlich rein gehauen wurde - danach gabs natürlich auch wieder mehr.
Spätestens nach 3 Tagen wird schon wieder gefressen. Und wenn es soweit ist nie wieder auf eine einzige Marke einschiessen. Und wenn dann verschiedene Geschmacksrichtungen wechseln.
(Ich rede nicht von krankheitsbedingten Diätfuttern)
 
Werbung:
Entschuldigung, aber Aussagen wie "ich kann meine Katze ja nicht verhungern lassen" sind doch unsinnig.
Der beste Tipp einer Katzenpsychologin zu mir während einer Futterumstellung war:

So einen Tipp finde ich gefährlich. Ich stimme Dir zu, dass man mit Konsequenz und Geduld die allermeisten Katzen umstellen kann aber ich würde meine Katzen niemals völlig hungern lassen, sondern immer sehen, dass sie auch in solchen Phasen etwas essen, selbst wenn es kein tolles Futter ist.
 
Entschuldigung, aber Aussagen wie "ich kann meine Katze ja nicht verhungern lassen" sind doch unsinnig.
Der beste Tipp einer Katzenpsychologin zu mir während einer Futterumstellung war:
"Es ist noch keine Katze vor einem vollen Napf verhungert!" Ihr würdet auch hartes, trockenes Brot essen, wenn ihr wirklich Hunger habt, oder??

Viele Grüße an diese "Katzenpsychologin". (Was ist ihre verbriefte Qualifikation???) So dachte ich, als ich noch etwas weniger Erfahrung hatte, auch mal. Alles ganz leicht, alles ganz einfach. Ist es aber nicht. Du kannst dir gerne die Mühe machen, mir hinterherzulesen. Ich habe viel über Moritz schwere Darm-OP Anfang 2006 berichtet. Auch über den völligen Verzicht von TroFu während der schwierigen 10 Tage nach der OP. Bitte erzähle mir nichts von Katzen, die nicht vor dem vollen Napf verhungern würden. Die gerne ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen, wenn sie nur lange genug auf Nahrung verzichtet hätten. Danke.

Meine anderen beiden Katzen werden übrigens ausschließlich mit NaFu und Barf ernährt. Moritz steht die Möglichkeit, seine Gewohnheiten zu überdenken, jederzeit parat und offen.
 
Yep!

Und dass eine Katze unter bestimmten Umständen nicht vor einem vollen Napf verhungert, ist nicht korrekt.

Nicht, was Futterumstellung anbelangt, aber so pauschal nicht korrekt.

Aber, Hungerperioden, auch kurze, sind nicht gut für die Gesundheit.
 
Bitte erzähle mir nichts von Katzen, die nicht vor dem vollen Napf verhungern würden.

Nach dem Wissen um deine Erlebnisse und meinen eigenen (bitteren) Erfahrungen mit einem Kater, der einfach nicht mehr fressen wollte, werde ich nie wieder diesen gefährlichen und falschen Unsinn auch nur denken.
 
Werbung:
Guten Morgen,

nach "drüber schlafen" und nachdem der Pümi-Spatz bei der Wärme eh schlecht futtert habe ich entschieden es ihm weiter zu geben, wenn´s er nun mal mag. Ich werd ihm auch Alternativen hinstellen und hoffen, dass ihm irgendwann wieder einfällt was wirklich besseres zu mögen aber experimentieren werden ich zu seinen Lasten ganz sicher nicht!

Er ist 16 Jahre und soll das essen was er mag - basta cosi.

Der Süße hat ihn letzter Zeit soviel mitgemacht (3 FORL-OP´s, 2 x Pankreatitis usw.) ...
 
Entschuldigung, aber Aussagen wie "ich kann meine Katze ja nicht verhungern lassen" sind doch unsinnig.
Der beste Tipp einer Katzenpsychologin zu mir während einer Futterumstellung war:
"Es ist noch keine Katze vor einem vollen Napf verhungert!" Ihr würdet auch hartes, trockenes Brot essen, wenn ihr wirklich Hunger habt, oder??
Und wenn genörgelt wurde, gab es jedes Mal ein bisschen weniger. Ihr glaubt nicht, wie plötzlich rein gehauen wurde - danach gabs natürlich auch wieder mehr.
Spätestens nach 3 Tagen wird schon wieder gefressen. Und wenn es soweit ist nie wieder auf eine einzige Marke einschiessen. Und wenn dann verschiedene Geschmacksrichtungen wechseln.
(Ich rede nicht von krankheitsbedingten Diätfuttern)
Du hast aber schon mal was von "Fettlebersyndrom" oder auch "Leberkoma" gehört?
Das ist ganz wichtiger Aspekt in der Katzenernährung. Informiere Dich da mal darüber, auch Dein TA kann Dir Infos liefern.
 
Stellungnahme von RC auf Facebook:

Stellungnahme zur Bärenhetze in der Ukraine

Die Fotos und das Video welche „Four Paws“ publiziert hat, wurden am 27. & 28. April 2013 während einer Hundeveranstaltung in Dubovy Gay (Vinnitsa Region in der Ukraine) aufgenommen.

Royal Canin hat sich in diesem Fall für folgende direkte Maßnahmen entschieden:

1. Unser Geschäftsführer in der Ukraine und sein Team wurden aufgefordert umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um jede Art von Sponsoring und Veranstaltungen zu unterbinden, die im Widerspruch zu unserer Tierschutzethik und unserer Unternehmensphilosophie stehen.

2. Eine weltweite interne Kommunikation an unsere Geschäftsführer hat diesen Vorfall aufgegriffen, um noch einmal auf unsere Verantwortung gegenüber den Tieren hinzuweisen. Darüber hinaus wurde nachdrücklich höchste Wachsamkeit und ein starkes Kommittent gefordert, um in Zukunft derartige Vorgänge zu unterbinden.

Wir möchten noch einmal ausdrücklich unsere ethische Verantwortung für den Tierschutz bekräftigen. Unsere Unternehmensrichtlinien legen eindeutige Verhaltensregeln fest. Die Unterstützung oder das Sponsoring von Aktivitäten, sowie auch die Forschung an Tieren, die diese schädigen können, ist in unserer Firmenethik strengstens verboten.


https://www.facebook.com/pages/ROYAL-CANIN-Deutschland/122107864495090?fref=ts
 
"wurden aufgefordert", wie niedlich. Was für eine bescheuerte Stellungnahme.

Ich hoffe, dass diese Sache wenigstens dafür gut ist, dass jetzt viele Leute vom Kauf Abstand nehmen und auch die deutschen Tierärzte ihre Verkaufspraxis mal überdenken und den Mist rauswerfen.

PS: Übrigens kann man beim Tierschutz auch im Kleinen schon versuchen, etwas zu verändern. Bärenkämpfe in der Ukraine und sonstwo sind sicher schlimm, aber auch hier in D. kann man ja schon was tun, z.B. indem man Produkte ohne Tierversuche kauft. Das geht bei Kosmetik, Duschgel, Putz- und Waschmitteln teilweise echt easy & günstig mit der Eigenmarke von DM, aber auch mit anderen Produkten - Listen sind unter http://www.animalsliberty.de/wermachtwas.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tokee
Antworten
11
Aufrufe
2K
Keighley
Keighley
Katrii
Antworten
15
Aufrufe
1K
Katrii
Katrii
Nike74
Antworten
71
Aufrufe
11K
MaPe
MaPe

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben