Rat gesucht: Freigänger einsperren?

  • Themenstarter Themenstarter Sox
  • Beginndatum Beginndatum
Ich muss da glaube ich mal kurz was richtig stellen: ich wohne nicht in der Großstadt, sondern in einem Dorf BEI Heilbronn. Ich finde, aber das das nicht so viel zur Sache tut. Es gibt eine offensichtlich gefährliche Haupstraße und sonst dreißiger und fünfziger Zonen, wie in der Stadt auch.

Außerdem würde ich unseren Kater jetzt auch nicht als "eingefleischten Freigänger" bezeichnen. Er ist schon immer Nachts drinnen und meistens auch wenn wir nicht da sind. Außerdem kennt er Freigang erst seit letztem November und neigt nicht zum Streunen. Wenn er das tuen würde, würde ichs gleich gar nicht versuchen.

Falls er unglücklich ist, denke ich schon dass er das zeigt. Wenn er raus will wird er nämlich seeeehr unruhig und beschwert sich lauthals. Denke, das würde er dann auch am Zaun tun, wenn er nicht damit klar kommt.

Falls es nicht geht stelle ich mir das so vor, dass ich ihn zum Fenster (hinterm Haus zum Nachbargarten) rauslassen könnte und er dann durch eine One-way-Klappe oder chipgesteuerte Klappe wieder in den Knast/Gehege/Wie-auch-immer herein kann zu seinen Kumpels (die übrigens schon da sind!). Da er eh gerne im Garten sitzt, denke ich schon dass er das nutzen würde, selbst wenn er dann nicht mehr rauskommt.
Ihr seht also, ich mache mir auch Gedanken in diese Richtung: es geht nicht um einsperren um jeden Preis sondern wirklich um eine Lösung und Alternative!

Was ich aber nicht richtig finde, ist zu sagen, dass jemand der seine Katze aus Angst einsperrt, dies aus rein egoistischen Gründen tut. Klar will ich selbst sowas nicht noch mal erleben, aber ich denke, dass wenn man unseren Urmel fragen würde, ob er lieber in der kalten Erde liegen oder noch durch den Garten (und nur den Garten) fetzen würde, eher das zweite wählen würde. Aber Katzen kann man leider nicht fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

so was sind natürlich dann extrem schwierige situationen und es ist da sicher nicht leicht da løsungen zu finden. Wobei mir ganz sponatan 3 Personen in meinem Umfeld einfallen die da helfen würden und auch ein solches Tier aufnehmen würden um dem Tier und mir in der Not zu helfen.

Aber das sind doch ehr recht spezielle szenarien die du hier beschreibst. Was ich halt aber immer wieder sehe ist das viele Katzen eigentlich in einer Umgebung leben die Freigangtauglich ist und nur deswegen im Knast sind weil ihre Dosis zu egoistisch und zu ängstlich sind. Das macht mich traurig!

Ich hab volles verständnis für diese ängste, durchleide ich sie ja auch jeden Tag aufs neue, mal mehr - mal weniger! Aber ich setze, sofern es eben die gegebenheiten zulassen, die bedürfnisse meiner Tiere über meine eigenen Befindlichkeiten. Und ich glaube nicht, dass dies so falsch ist
Ist es absolut nicht. Ich habe fast 30 Jahre gewartet, bis ich wieder eine Katze halten konnte. Inder City wäre es zwar schön ( für mich) gewesen, aber für eine Katze sicherlich nicht. Erst als wir den geeigneten Ort gefunden haben, haben wir uns wieder Katzen geholt. Sollten wir diesen Platz aus was für gründen auch immer verlieren und in eine Stadtwohnung zurückziehen müsen, dann würden meine beiden Teufel hier bleiben. Eine Wohnungskatze aus ihnen zu machen, könnte ich nicht mit mir vereinbaren.
 
Hallo Sox,

berichte doch mal, wie reagiert dein Kater auf seine neuen Kumpels?

Toll, dass ihr gleich zwei genommen habt. :pink-heart:

Was sind das für Katzen, erzähle, ich bin neugierig! Wie leben sie sich ein?

Wie schreitet eure Gartensicherung voran?

Ich wünsche euch von Herzen alles Gute und dass sich dein Kater dank seiner neuen Freunde ganz rasch mit dem Garten anfreundet und die drei ein langes und wunderschönes Leben bei euch im Haus und Garten miteinander haben werden.
 
Hallo Kattepukkel,

das mach ich natürlich gerne 🙂

Es sind zwei kleine schwarze Brüderchen, also noch Kitten. Wir haben hin und her überlegt, ob Kitten oder eine gleichaltrige Katze, aber es scheint auf jedenfall nicht die falsche Entscheidung gewesen zu sein, denn er reagiert super auf sie! Er ist ja selbst erst 1 Jahr alt und verspielt.

Einen Tag halben Tag waren sie separat, dann durfte er sie zum ersten mal sehen (und hatte ziemlich Respekt vor den halben Portionen), am zweiten Tag haben sie zum ersten mal ausgiebig miteinander gespielt und jetzt scheint wirklich alles gegessen zu sein. Sie sausen um ihn und unter ihm durch und er zuckt nicht mit der Wimper. Aber er interessiert sich ziemlich für sie und ich meine er ist noch mehr hier und in unserem Garten als sonst. Ich glaube fast, sie sind schon jetzt so kurz nach ihrem Einzug eine Bereicherung für ihn.

Unser Gedanke war, dass es auf jedenfall zwei neue Katzen sein sollten, denn falls sich Fridi nicht im Garten halten lässt, dann wäre die Neue ja öfters allein, das geht nicht. Und zwei Erwachsene neue Katzen auf einmal, das hätte ich ihm auch nicht zumuten wollen. Schließlich ist er eher der scheue Typ.

Es ist schön, wieder mehr Leben in der Bude zu haben, das trösten schon!

Zaunbau: Vorbereitungen im Garten sind getroffen, das meiste Material ist da, aber das Netz fehlt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute entscheidung mit den zwei Kitten! Mit der Aufnahme von zwei Kitten hab ich bisher auch nur die allerbesten Erfahrungen gemacht und das klingt doch sehr gut!
Ich drück Euch die Daumen, das alles weiter so gut läuft.
 
Die neuen Kumpels schon unbeaufsichtig lassen?

Hallo,

Vielen Dank für die guten Wünsche!!! 🙂

Das hat jetzt zwar nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun, aber ich hab dennoch eine Frage, bei der ihr mir vielleicht etwas raten könntet:

Ich habe doch schon geschrieben, dass unser großer Kater mit seinen neuen Kumpels (zwei Kitten) spielt und sich auch sonst schon gut zu verstehen scheint. Gefaucht wird gar nicht mehr und mittlerweile wird zur Begrüßung genäselt und er hat sogar schon einmal einen abgeleckt. Die Kitten schnurren beim Näseln. Der Große ist vorsichtig beim spielen (kein Kitten hat je gequickt) aber es sieht dennoch halt seeeehr ungleich und auch irgendwie gefährlich aus. Aggressive hat er sich aber wirklich zu keiner Zeit verhalten. Selbst beim Fressen nicht.

Meint ihr, wir können sie jetzt schon unbeaufsichtig für ein paar Stunden zusammenlassen? Den Kleinen ist "ihr" Bereich der Wohnung einfach zu klein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der Zaun ist zu

Hallo,

ich melde mich mal wieder, auch wenn es hier mittlerweil sehr ruhig geworden ist (es wurden ja auch schon alle Argumente ausgetauscht).

Bei uns ist der Zaun nun seit gestern Nachmittag zu!

Unser Kater war in den letzten zwei Wochen schon freiwillig sehr viel in der Wohnung, weil hier seine beiden neuen Kumpels sind, die er wohl schon sehr lieb hat (es wird viel gegenseitig geputzt und ausgiebig gespielt). Eigentlich ist er nur Morgen und Abends jeweils ein Stunde auf Tour gegangen in letzter Zeit. Sonst war er in der Wohnung oder im Garten.

Gestern Abend und heute Morgen war er natürlich nicht erfreut, den letzten Ausgang versperrt zu finden, aber außer ein paar Nasenstübern gegen das Netz ist bisher nichts passiert. Er rennt dann etwas im Garten rum und kommt wieder rein zu den Kleinen.

Mir tuts im Herzen weh, ich würde ihm sehr sehr gerne seine Freiheit lassen, aber ich könnte es mir auch nicht verzeihen, wenn er bei seinem Verhalten (unterm laufenden Auto sitzen...) überfahren wird. Ich bin wirklich hin- und hergerissen, aber ich meine ca. zwei Monate muss ich schon ins Land ziehen lassen, bevor ich wirklich beurteilen kann, wie es ihm damit geht.

@ Flauschwolke: Mich würde interessieren welche Erfahrungen du bisher gemacht hast? Bei euch ist der Zaun doch auch seit ein oder zwei Wochen fertig oder?
 
Alka-Katz

moin sox, ihr hab es also auch geschafft...super!

ja seit ca etwa einer woche ist unser garten komplett zu, Deine Gemischten Gefühle darüber kann ich auch sehr gut nachvollziehn....
... erfreut ist unser tiger auch nicht über die Begrenzung, man merkt ihm deutlich an das er gefrustet ist...
Lg hat ja zur sicherheit noch eine katzenklappe in der ecke am schlupfloch zaun eingebaut, falls er mal rausflutscht, davor maunzt tiger manchmal, anonsten hat er schon alle Bäume und Büsche kritisch beäugt und auch fleissig getestet ob es einen Ausweg gibt, bis jetzt ist der Garten dicht, kein Ausbruch.

Anfang der Woche haben wir noch den (kranken) Kirschbaum runter gesägt, von dort aus hätte er wohl zum nachbargarten springen können....jetzt isses nur noch ein marterpfahl...es soll demnäxt ne plattforum mit hängebrücke drauswerden.

Aber unser anderer kater Gizmo ist seelig, das endlich auch rausdurfte, vorgestern hat er seinen ersten Gewitterregen erlebt, und war nass wie eine Ratte .😀 Die Beiden Katers haben jetzt viel platz sich zu jagen und ich kann endlich den Da-Bird zum einsatz bringen, im Wohnzimmer war es doch etwas zu eng.

Im Moment isses für uns trotzdem noch etwas nervig, die Tiere können zwar vom Garten durch die Kellerklappe selbständig INS Haus, aber wenn sie RAUS wollen, müssen wir immer die Tür vom Anbau zum Garten öffnen und aufpassen, weil die invalide Katze Vita noch nicht in garten rausdarf. (tiger hat heutmorgen in einer halben stunde 3 Rundläufe gemacht!)
Das wird auch noch ne weile so gehn, bis ende September. wir bekommen ja im August noch eine vierte kätzin die auch noch ans Haus gewöhnt werden muss. Die provisorische terrassenvernetzung, die UNS ja auch übelst behindert, muss leider noch bis dahin bestehn bleiben. 🙁

Gestern hat Tiger den garten bis 23.00 uhr genutzt und insekten gefangen, in der Nacht isses mir noch nicht geheuer ihn draussen zu lassen, wie macht ihr das denn?

ich bin froh, das wir das Ganze auch wenn es Tiger ein Stück Freiheit kostete, durchgezogen haben, ich hoffe alle katzen werden dadurch ein längeres, schönes und sichereres katzenleben haben. Und Lemmis Tod hatte so doch noch einen weiterführenden Sinn...

www.katzen-forum.net/die-sicherheit...g-reihenenhaus-teils-mit-hohen-baeumen-3.html

www.katzen-forum.net/die-sicherheit/98120-uebergang-vom-teilzeit-freigaenger-zur-gartenkatze.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Kater durfte Nachts noch nie nach draußen, von daher ist es für ihn zeitlich sogar ein Gewinn. Er darf jetzt draußen bleiben, bis wir ins Bett gehen. Gestern stand er aber trotdem zur gewohnten Zeit (21:30) vor der Terrassentür und wollte rein.

Ich würde euren an eurer Stelle Nachts nicht alleine draußen lassen. Nicht, dass ihm doch mit dem ungewohnten Zaun noch was passiert...

Unserer reagiert insgesamt ähnlich wie eurer Tiger, er ist etwas unruhig und schleicht vor dem letzten Ausgang auf und ab. Wobei er heute morgen schon wesentlich ruhiger ist also gestern Abend, als er die "Bescherung" zum ersten mal sah.

Wenn wir im Garten sind, ist alles ok. Dann ist er beschäftigt, er war ja früher auch immer ums uns rum, wenn einer im Garten war.

Gerade bin ich auch raus uns da lag er ganz entspannt und hat geschnurrt und sich hin und hergewergelt. Glaube es ist einfach wichtig ihn ein bisschen abzulenken. Dummerweise dürfen die Kleinen noch nicht mit raus (haben noch nicht alle Impfungen).

War euer Gizmo denn noch nie draußen vorher? Die Idee mit der Hängenbrücke und Plattform finde ich toll! Wie haben einen Fahnenmast im Garten, und sind noch am überlegen wie man da einen Aussichtplatz draus machen könnte. Das wäre sicher toll für Fridi, schließlich war er die einzige Katze im Viertel, die es bis auf den ein oder anderen Dachfirst geschafft hat.

Das mit der Einschränkung kennen wir auch, weil wir die Terrassentür nicht mehr offen lassen können, wegen der Kitten. Ist schon schwierig einen ständig rein und raus zu lassen und die anderen drin zu behalten.

Ich bin einerseits auch froh, dass er jetzt "sicher" ist, bei jedem Auto, dass hier durch kommt lehne ich mich entspannt zurück, aber ich habe auch ein schlechtes Gewissen.

Mein Freund sagt, ich mach mir da viel zu viele Gedanken, er wird sich daran gewöhnen...Wenn ichs vergleiche mit vielen vielen anderen Katzen, hat er ja immernoch ein sehr schönes Leben...

Das mit dem gewöhnen ist vielleicht schon möglich denke ich, denn er hat sich jetzt auch in den vier Wochen, seit sein Freund tot ist daran gewöhnt jeden Morgen (freiwillig) nur eine Stunde unterwegs zu sein und dann sich ebenfalls freiwillig den ganzen vormittag einsperren zu lassen. Ich glaube Katzen können sich schon recht gut anpassen, aber sie brauchen wohl ihre Routine und die muss er eben gerade wieder einmal umstellen.

In unserer Nachbarschaft wohnt übrigens jemand mit drei Katzen, eine davon ist ein zugelaufener Streuner, der jetzt nur noch in der Wohnung und auf dem Balkon ist. Er versteht sich wohl auch nicht gut mit den anderen beiden Katzen. Diese Umstellung finde ich ehrlich gesagt eine noch viel größere Zumutung für die Katze, als das was wir gerade versuchen.
 
ein schönes Leben auf jeden Fall

also ich denke auch die werden sich schon noch dran gewöhnen...zeitlich ist es auf jeden Fall ein Gewinn und wir können wesentlich entspannter sein.
Eure kleinen werden bestimmt auch viel Freude am Garten haben.

Man muss den Garten halt schon ein bissl gestalten, damit sie gut beschäftigt sind und sich nicht langweilen. Wir haben hier 4 beton pflanzkübel die einen tunnel ergeben, da turnen sie auch gern rum. Es ist noch sehr viel zu tun, ich hoffe das wetter wird bald besser wegen Rasen sähen...
Dann haben wir noch die Diskussion Teich oder nicht Teich....mal sehn wie das ausgeht....es sind halt Mückenaufzuchtstationen.🙄 es wird vieleicht ein Miniteich...😀

die ideen mit der hängebrücke und der ausichtsplattform habe ich übrigens hier gefunden:

www.katzen-forum.net/sonstiges/85337-freigehege-fuer-die-vierbeiner-2.html

unser neuzugang gizmo war 10 Monate eine wohnungskatze in einer 2 Raumwohnung mit 3 Personen, für den ist das hier ein paradies. 🙂
Allerdings er wollte es auch schon wissen, ob noch mehr geht und kletterte vergebens am gitterzaun hoch.😀

Einen eingefleischten Streuner in die wohnung umgewöhnen ist allerdings ein haariges Unterfangen, hoffentlich geht das gut, manche gehn ja tatsächlich die Wände hoch...da hätte er es bei euch ja schon wesentlich besser.
 
Hallo,

vielen Dank für deinen vielen hilfreichen links zu den anderen Threads Flauschwolke! Das mit den Tunneln aus Betonsteinen oder auch Rohren ist echt eine gute Idee, da wäre ich alleine nicht drauf gekommen und unserer sitzt ja sooooooo gerne in dunklen Höhlen rum 🙂

Bei uns ist die Lage jetzt bisher so, dass es bei Dunkelheit, einen Sprung ins Netz gab. Dummweise natürlich an der provisorischsten Stelle, wo wir unten zusätzlich zum Netz noch Schilfrohrzaun angebracht haben (um deutlich zu machen, dass hier kein Ausgang mehr ist). Ergebnis war, dass der Kater zwischen Netz und Schilfrohrzaun runtergeplumst ist und festsaß. Zum Glück hat er sich aber null aufgeregt und wir waren da und konnte ihn gleich wieder befreien. Die Stelle ist mittlerweile natürlich ausgebessert...

Ansonsten scheint sich Fridolin wohl fast besser mit der Situation abzufinden als ich...
Er miaut nicht, gräbt nicht und schreitet nicht vor den Ausgängen auf und ab. Zu seinen Spaziergangzeiten sitzt er manchmal vor dem alten Ausgang, ich versuche ihn dann mit spielen abzulenken und es scheint sich jetzt schon so etwas wie eine neue Routine zu ergeben:

Morgens und Abends (wenn er sonst auf Tour war) wird jetzt eben vermehrt mit mir oder den Kleinen gespielt.

Ich spiele fange mit ihm im Garten. Ihm macht das viel Spass - nur was die Nachbarn wohl denken, wenn ich da rumhüpfe und mich hinter Bäumen verstecke...

Wenn eurer Gizmo bisher Wohnungskater war, dann ist das sicher super für ihn jetzt! Warum hat sich eure Kätzin denn das Bein gebrochen? Wenn ich es richtig verstehen, ist sie ja nicht die die vom Auto angefahren wurde oder?

Bei uns wird es einen Miniteich am Fuße der Kräuterschnecke geben. Denke das bringt schon nochmal Abwechslung. Ich sage nur: badende Vögel (die höchst gefährdet sein werden). Wenn der Teich groß genug ist, dass sich ein biolog. Gleichgewicht einstellt, passiert da nach ein paar Monaten nix mehr mit Mücken. Das ist auch schon bei nem Teich von ca. 1m-1,5m Durchmesser und ca.50cm Tiefe der Fall.
 
Werbung:
hallo sox, das klingt doch garnicht schlecht!

Er miaut nicht, gräbt nicht und schreitet nicht vor den Ausgängen auf und ab. Zu seinen Spaziergangzeiten sitzt er manchmal vor dem alten Ausgang, ich versuche ihn dann mit spielen abzulenken und es scheint sich jetzt schon so etwas wie eine neue Routine zu ergeben:

Fridolin wird jetzt neuprogramiert.😉

so ihr hattet auch einen Ausbruchsversuch, ein glück ist noch mal gutgegangen. Aber das gehört wohl dazu das sie uns zeigen wo es gefährlich ist....

Bei uns hat unsere Kleine den Vogel abgeschossen, sie ist mir vorgestern leider aus dem haus entfleucht und zielsicher richtung zaunecke bei den Gittermatten geflitzt, blöderweise jagten ihr dann die kater hinterher..... ich konnte der Bande nur noch hinterherhechten, sah Vita dann flux rauf auf den Zaun und sich durch die Ecke zwischen den Stäben schlängeln. Fehlte nicht viel und sie hätte mir noch ne lange Nase gezeigt, ihr Blick sprach Bände..:aetschbaetsch2:. die Ausbrecherin hat erstmal in ihrem alten Revier in einem Gebüsch purzelbäume zur Feier ihrer wieder erlangten Freiheit geschlagen...einer halben stunde habe ich sie wieder reinlocken können,.ufz das war eine lektion....... diese gefährliche Eckeist jetzt mit plastikrohrmatten sichtschutz gesichert. Auf die müssen wir wirklich aufpassen, vita ist die wildeste (sie hat Bauernhof-Gene)

vita hatte sich das bein auf der kellertreppe gebrochen, diese war an einem Tag des Neuverfliesens mit einer plane gegen regen geschüzt.
Kamikaze-Vita sprang rauf auf die plane und ein Stein flog ihr hinterher, auf das beinchen...sie hat noch mal glückgehabt, hätte auch noch schlimmer ausgehn können.

Das mit der kräuterspirale klingt toll, unsere nachbarn haben ja auch so ein Teil, allerdings nutzten die katers das teil gern als outdoor katzenklo, ich hab immer die luft angehalten das die nachbarin es nicht merkt... 😎

tjo Vögel und Fische sind natürlich stark gefährdet an Teichen, aaaber ein bischen spaß muss sein 😀

Du meinst also Teich muss groß genug sein, ok...mal sehn,
wir denken auch über einen Bachlauf nach der vieleicht auch ganz interessant wäre....aber eins nach dem Andern..

Am WE haben wir wieder fleissig gewerkelt, Garten Kratzbaum -ne Pergola mit Hängebrücke an pfosten steht. werde demnächst mal bilders reinsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

oh la la eure Vita scheint ja wirklich den richtigen Namen zu haben: voller Leben 🙂

Das war ja dann sogar ein geglückter Ausbruchsversuch. Auf den warte ich hier noch, aber die Kleinen werden dass womöglich schon noch schaffen. Sie dürfen jetzt unter strengster Aufsicht raus in den Garten. Das gehört zum "Umprogrammieren" :aetschbaetsch2:

So könnte man das aber wirklich nennen! Wie siehts bei euch aus? Ist euer Tiger bereits gelassener geworden?

Abends kommt unsrer immer noch zu gewohnten Zeit freiwillig rein, besteht dann aber auf einer Runde durch den sonst verschlossenen Kellerstock (wir wohnen in einem Zwei-Familien-Haus). Nach 15 min ist dann gut und er legt sich aufs Sofa. Das ist soooo ein Routine Tier unserer 🙂

Gestern habe ich übrigens von einem Nachbarn erfahren, dass er Fridolin schon mehrfach jenseits der Hauptstrasse gesehen hat. Bisher hatte ich ja immer noch die Wage Hoffnung, dass er soweit gar nicht geht, aber jetzt weiß ich es besser...
Ein weiteres Argument für den Zaun also.

Jetzt, wo ich weiß, dass er auch soweit gegangen ist, bin ich mir fast sicher, das er am Unglückstag mit unserem überfahrenen Kater unterwegs war. Die zwei waren oft zusammen unterwegs und an dem Morgen kam er rein und hat die halbe Bude zusammengeschrien. Später (wir haben uns da immer noch keine Sorgen gemacht) ist er durch die Bude gerannt wie ein Irrer. Das hat er vorher und nachher nie wieder so extrem gemacht. Es tut nichts zur Sache aber ist schon komisch oder?

Unsere Kräuterspirale wird nicht als Klo missbraucht. Vielleicht liegt das an der Erde, die eure Nachbarn haben?

Einer der Kleinen ist heute übrigens schon von einer Wespe in die Pfote gestochen worden, der hat also schon sein Fett weg mit Freilauf 🙂
 
lagebericht

Die zwei waren oft zusammen unterwegs und an dem Morgen kam er rein und hat die halbe Bude zusammengeschrien. Später (wir haben uns da immer noch keine Sorgen gemacht) ist er durch die Bude gerannt wie ein Irrer. Das hat er vorher und nachher nie wieder so extrem gemacht. Es tut nichts zur Sache aber ist schon komisch oder?

vermutlich hat er das ganze Drama mitbekommen....ganz schlimm, armes tierchen:sad:

es ist gut das Du ihm jetzt seine Sicherheit bieten kannst und toi, toi, toi das er sich damit arangiert, katzengesellschaft hat er ja nun....

Wespenstich hat unsere vita auch schon, dicke pfote die hat sie weggesteckt wie nix, erst wespe jagen und dann autscha...:omg:

gute besserung deinem kleinen, ich tu mal einen virtuellen eisbeutel drauf

leider ist Tiger sehr möpperig drauf, er will aus dem Garten auf seine Wiese nebenan....er guckte dieser Tage immer ob er ein Loch findet oder einen Weg...ich hab ihm förmlich denken hören: ich will hier rauuuuuuuuusssss!!!
tjo, er hat es heute geschafft, die Baumstämme hoch über ein paar zweige über die Folie, beim abstieg ist er dann kurz über der folie rest Weg abgestürzt...gottseidank dann IN den Garten und nicht auf den Hohlweg......
vorhin hab ich die überstehenden Äste abgeschnitten, er hat mir dabei mit grossen Augen zugesehn und mir dann fast in die Zange gebissen...hmpf...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn ich jetzt gleich wieder Haue kriege, aber wenn das kein Katzenknast ist, was dann? Sorry, aber das ist ein Knast und sieht halt auch so aus. Ich bin diese ewige schønrederei so leid.

Achtung, ich bin kein "Feind" vom Katzenknast, es ist für mich nur keine optimale Haltungsform und mir tun die Knastkatzen leid, besonders wenn es sich um ehemalige Freigänger handelt
 
Werbung:
Blinki, ich finde Euer eingezäunten Garten macht einen sehr soliden Eindruck, das hat sicher auch einiges gekostet grade, wenn es sich um ein großes grundstück handelt ist ja auch viel kreativität gefragt, bei der Auswahl der Materialien, ich finde das habt ihr richtig gut gemacht.

@TJ, von mir kriegst keine Keile du hast halt eine andere Meinung dazu, das muss man respektiern und so stehn lassen.

Der "Katzenknast" ist für Blinkis Katzen, auf jeden Fall die bessere Alternative als die Kletterei auf dem Wall an der gefährlichen Landstraße.
 
@ TJ: Sicher ist die ideale Haltungsform Freigang, dass sehe ich genau so!!!

Aber jetzt fasse ich meine Argumente mal zusammen:

- unser Kater turnt auf einem Hausdach mit Freileitung rum: ein mal berührt --> mausetot
- er sitzt unter laufenden Autos
- er geht über die Hauptstraße (eigentlich Tempo 70, oft aber auch schneller)

Da muss immer noch nichts passieren, aber ich denke schon, dass sein Risiko einmal nicht mehr nachhause zu kommen deutlich erhöht ist.

+ er hielt sich bisher immer schon zu ca.80% im Haus und unserem Garten auf
+ er macht keinen wirklich unglücklichen Eindruck, jetzt wo der Zaun zu ist.
+ er kannte teilweisen Freigang "nur" 7 Monate.

Mir tuts trotzdem sehr leid ihn einzusperren, weil ich mir grob vorstellen kann, was ihm draußen alles entgeht. Ich tröste mich aber damit, dass unserem toten Urmel noch viel viel mehr entgeht.
Außerdem planen wir so bis in 5-7 Jahren in ein Haus umzuziehen. Bis dahin sind die Katzen aus dem Alter raus, in dem sie am gefährdetsten sind. Man darf ja als menschlicher Teenie auch noch nicht alle gefährlichen Sachen machen, wie Autofahren usw.

Mein geheimer Plan im Hinterkopf bzw. Traum ist schon, ein Haus zu finden, wo ich die Katzen (wieder) ganz raus lassen kann. Ich bin ja mit Freigängern aufgewachsen und weiß, wie glücklich sie sind.

@ Blinki: vielen Dank für deine Fotos und auch für deine Erfahrungen. Du scheinst ja verkehrstechnische ähnlich zu liegen wie wir: wunderbares Revier in die eine Richtung - aber nein...
Unser "Knast" sieht übrigens mit Sicherheit knastiger aus wie eurer.

@ Flauschwolke: ach herje, dann ist Tiger wohl schwieriger umzuprogrammieren wie unserer (der hat aber natürlich auch gerade mehr Ablenkung durch die Kleinen).
Wespenstich ist übrigens schon fast wieder gut 🙂

Keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist, aber vielleicht würde es Tiger helfen, wenn man einmal am Tag mit ihm an der Leine auf seine Wiese rausgeht? Ich überlege das, mein Freund ist aber strikt dagegen ("Lieber nicht anfangen, wird dann eingefordert..."). Katze und Leine sieht auch echt doof aus... Mmh, ich weiß auch nicht so recht, vielleicht würde es auch nur mehr zu Ausbrüchen verleiten.

Mir tut bisschen leid, dass er hier keine Mäuse hat im Garten. Werde im Herbst wohl einen Laub und Zweige haufen basteln. Der war letzten Herbst die Attraktion - für Mäuse und Katzen 🙂
 
wie gesagt, ich sehe durchaus das es eben Situationen gibt wo der Katzenknast die vernünftigere und somit bessere Løsung ist und verteufel diese Haltungsform ja nicht. Aber es ist ein Knast, egal wie man es dreht und wendet
 
Keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist, aber vielleicht würde es Tiger helfen, wenn man einmal am Tag mit ihm an der Leine auf seine Wiese rausgeht?

tiger an der leine ? (schon das anziehn wäre sicher unmöglich)
wir zwei dann auf seiner großen Amselwiese...
und ich flieg in hohem bogen hinter ihm her wenn er eine auf korn nimme? 😀

ne diese Vorstellung würde weder ihm noch mir gefallen, 😳 ok wobei die Amsel hätte dabei eine reele chance zu entkommen 😎
 

Ähnliche Themen

Bagheera23
Antworten
15
Aufrufe
2K
Katalin
K
M
Antworten
19
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
N
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lila1984
Lila1984
P
Antworten
16
Aufrufe
2K
Mrs. Marple
Mrs. Marple
B
Antworten
22
Aufrufe
2K
Moonstone
Moonstone

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben