Rassekatze aus dem Tierschutz = keine Rassekatze???

  • Themenstarter Themenstarter nandoleo
  • Beginndatum Beginndatum
Der Einfachheithalber mach ichs nun so:

Kranke oder ev. krankheitsbedingt auffällige Tiere gehören zum Doc.

Sagt hier irgendjemand was anderes...?

Ich kenne persönlich niemanden, dessen Katze an HCM erkrankt ist.
Und ich selbst hatte auch noch keine.

ich auch nicht

In 35 Jahren Katzenhaltung, fast genau so lang TS für Stallkatzen, heimatlose Miezen, Notfallkätzchen, verletzte, angefahrene, angeschossene, mißhandelte, fast verhungerte, halb tot geschlagene, weggeworfene, fast ertränkte, ausgesetzte Miezen aller Art.

Gut, das kann ich nicht toppen. So alt bin ich noch nicht..... (das ist nicht beleidigend gemeint, sondern einfach so, dass ich zwar die 35 überschritten hab, aber eben nicht seit meiner Geburt Katzen hatte)

KEIN einziger Fall von HCM?
KEIN EINZIGER Fall von HCM!!

Wie gesagt: hatte ich auch noch nicht.
Und keine meiner katzenhaltenden Freundinnen. Und was soll das nun beweisen....?
 
A

Werbung

...und ich frage mich die ganze Zeit, wie HCM- wenn sie doch von Züchtern verursacht wurde und dich Vererbung übertragen wird- den Einzug in die Humanmedizin geschafft hat 😀

Du willst jetzt aber nicht sagen, das HCM nicht durch Vererbung übertragen wird?

Laut Humanmedizin gibt es verschiedene Gene welche für eine Herzmuskelerkrankung verantwortlich ist.
 
Wie gesagt: hatte ich auch noch nicht.
Und keine meiner katzenhaltenden Freundinnen. Und was soll das nun beweisen....?
[/QUOTE]

Naja, daß HCM vielleicht doch nicht SO verbreitet ist unter EKH und bspw. Deinen Rassekatzen?
 
Weil Zucht durchaus etwas mit Selbstdarstellung und Profilierung zu tun hat!
Beim einen mehr, beim andern weniger....

Und mit Gewinn. Bitte nicht die Mär vom armen Züchter, der was drauflegt 😉 Mir geht's nicht um Züchterbashing, aber ich habe genug VWL und BWL studiert plus gesunden Menschenverstand, um zu wissen, dass Zucht weder ein Nullsummenspiel noch ein "Hobby" ist, bei dem der Züchter noch was drauflegt. Ist ja auch völlig in Ordnung, wenn Züchter daran verdienen.

Nun, es ist hier auch nicht unbedingt ein Forum, in dem man sich als Züchter gleich heimisch fühlt 😉
Hier liegt das Hauptaugenmerk auf den Tierschutz, und da hat man es als "Produzierer" schon schwer. Und (jetzt kommt`s!!): als Verkaufsplattform fällt das somit weg 😀
Ich behaupte: die meisten Züchter "präsentieren" sich in Foren in der Hoffnung auf potentielle Kundschaft.

Das ist nicht der Grund, weshalb ich Calabrones - die übrigens hier wieder ist - als seriöse Züchterin genannt habe. Die einzige, der ich Katzen abkaufen würde. Aber leider hängt mein Herz an der gemeinen ordinären Hauskatze 😉
 
Mei, Keyla... kannst Du vielleicht aufhören nur das zu lesen, was DIR in den Kram passt...?

Die HCM wurde nicht von Züchtern verursacht. Es ist eine Erkrankung, die es nun mal gibt. Jetzt ist es plötzlich scheiße, dass diese Züchter dem nachgingen?
Ach, vielleicht ist das ja nicht natürlich. Dass man Erkrankungen ausmerzen oder zumindest Eindämmen möchte.

Stört es dich, wenn Leute die von dir gesetzten Links auch lesen?

Das Verhalten von Züchtern, rein nach optischen Merkmalen zu züchten und diese als "typvoll" zu bewerten, prämieren und festzulegen, hat zu vielen schlimmen Auswüchsen geführt. Unwissenheit ist da sicher auch dabei... wobei z.B. Inzucht doch schon lange als nicht unbedingt geeignet bekannt ist..
so was rächt sich halt irgendwann..

WENN es diesen Züchtern so egal gewesen wäre, hätten sie auch nach der Methode "aus den Augen, aus dem Sinn - was interessiert mich die Erkrankung der Katze, nachdem ich die Kohle auf dem Tisch hab" vorgehen können.

nunja, sie möchten doch schliesslich ihr business weiterführen und anpreisen..


Und ich versteh ums Verrecken nicht, warum Du die Fahne für Vermehrer so hoch hältst.
WENN es jemand "richtig" und mit Herzblut macht, welchen Grund hat er dann, diesen Minimalanforderungen der Vereine aus dem Weg zu gehen?

mit Herzblut würde ich keine Katzen in die Welt setzen und an Fremde verkaufen..
 
Das ist nicht der Grund, weshalb ich Calabrones - die übrigens hier wieder ist - als seriöse Züchterin genannt habe. Die einzige, der ich Katzen abkaufen würde. Aber leider hängt mein Herz an der gemeinen ordinären Hauskatze 😉
Tja, da muß ich mich wohl einreihen 🙂 ich hätte ihr nur ZU GERNE mal ein Kätzchen abgekauft. Ein ganz bestimmtes.... *schmacht*

Aber dann kam sofort die Überlegung: wieviele TA-Rechnungen könnte ich davon bezahlen? Und wenn dieses Kätzchen nicht bei mir ist, hab ich Platz für ein weiteres Notfellchen.
Und NUR DESHALB hab ich's nicht gemacht.... aber der Traum vom gesunden Langhaarpuschel aus guter, liebevoller Zucht ist geblieben :pink-heart:
 
Werbung:
Keyla, mit Dir zu diskutieren ist wie die Titanic mit einem Eimer retten zu wollen... Sinnlos.

Nein, es stört mich nicht, wenn die von mir gesetzten Links gelesen werden. Anders als andere bin ich nämlich durchaus kritikfähig und in der Lage, auch andere Meinungen zu akzeptieren.

Aber da sind wir ja schon wieder: Du nimmst Dir raus, was Dir passt. Und das hat nicht zwangsläufig damit zu tun, dass Du RECHT hast 🙄

Ja, die Katzenzucht ist durchaus kritisch zu bewerten. Kein Thema. Aber das gilt ja eigentlich für jegliche Art von Zucht.

Das Wort "buisness" in Zusammenhang mit Zucht, nun ja. Es mag durchaus Leute geben, auf die das zutrifft. Auf mich in keinem Fall! Sollte dies also ein Versuch gewesen sein, mich aus der Reserve zu locken oder zu beleidigen...sorry 😎

Und zum Thema "Herzblut":
Du würdest das nicht. Andere schon....
Ich freue mich auf meine Kitten (wenn denn welche kommen). Und ich ziehe sie mit Herzblut auf. Und mit Herzblut vermittle ich sie. Ich kann nicht alles behalten. Aber ich will auch nicht darauf verzichten.
Egoistisch? Klar... und? Es geht definitiv nicht zu Lasten meiner Tiere.

Und ich gehöre auch nicht zu den Züchtern die sich in Phrasen wie "ich züchte, um die Rasse voranzubringen/zu verbessern/ die Welt zu retten" ergießen. Ich züchte, weil ich es will und Spass dran habe. Aus rein egoistischen Gründen eben. Aber ich kann damit gut leben. Weil diese Aussage ehrlich ist!
 
Keyla, mit Dir zu diskutieren ist wie die Titanic mit einem Eimer retten zu wollen... Sinnlos.

wer versucht denn hier, zu beleidigen?

Nein, es stört mich nicht, wenn die von mir gesetzten Links gelesen werden. Anders als andere bin ich nämlich durchaus kritikfähig und in der Lage, auch andere Meinungen zu akzeptieren.

Aber da sind wir ja schon wieder: Du nimmst Dir raus, was Dir passt. Und das hat nicht zwangsläufig damit zu tun, dass Du RECHT hast 🙄

passen tut mir das gar nicht, was ich da gelesen habe..🙄

Ja, die Katzenzucht ist durchaus kritisch zu bewerten. Kein Thema. Aber das gilt ja eigentlich für jegliche Art von Zucht.

Ja, das finde ich auch.

Und zum Thema "Herzblut":
Du würdest das nicht. Andere schon....
Ich freue mich auf meine Kitten (wenn denn welche kommen). Und ich ziehe sie mit Herzblut auf. Und mit Herzblut vermittle ich sie. Ich kann nicht alles behalten. Aber ich will auch nicht darauf verzichten.
Egoistisch? Klar... und? Es geht definitiv nicht zu Lasten meiner Tiere.

Und ich gehöre auch nicht zu den Züchtern die sich in Phrasen wie "ich züchte, um die Rasse voranzubringen/zu verbessern/ die Welt zu retten" ergießen. Ich züchte, weil ich es will und Spass dran habe. Aus rein egoistischen Gründen eben. Aber ich kann damit gut leben. Weil diese Aussage ehrlich ist!

nee, ich könnte das nie. Ich würde alle Kitten behalten oder nur an Leute abgeben, die ich kenne und wo ich den Kontakt halten kann.
Aber Leute sind nunmal unterschiedlich😉
 
Ganz ehrlich:
würde ich Dich beleidigen WOLLEN, gäbe es da keinerlei Interpretationsspielraum!
Und das wäre mir dann auch einen Rüffel vom Admin wert 😀

Richtig, Leute sind unterschiedlich.
Und es wäre schön wenn ankommen würde, dass "der Züchter an sich" eben nicht das große Arschloch ist, das dafür verantwortlich gemacht werden muss, dass Katzen im TS landen, dass es Erbkrankheiten gibt, Infektionskrankheiten und das nicht jeder Züchter züchtet, um die Haushaltskasse aufzubessern und sich mit Pokalen sein angeschlagenes Hausfrauenego aufpolieren muss.

Es gibt sie, die Herzblutzüchter.
Die eben nicht jedem Honki ein Tier in die Hand drücken.
Die sich informieren, bevor sie handeln.
Die Fehler zu korrigieren versuchen und daraus lernen.
Die Weinen, wenn etwas schief geht.
Die durchdrehen, wenn der Kittenkäufer trotz eingehende Prüfung vorab sich als Vollpfosten erweist.
Es gibt sie.
Und sie sind nicht für das Elend der Katzen verantwortlich. Weder direkt, noch indirekt!
Sie zu suchen ist die Aufgabe des Interessenten.
Sie zu erkennen auch.

Damit die "andern" auf ihren Tieren sitzen bleiben, es sich nicht mehr lohnt, nachzuproduzieren. Egal ob mit Verein oder ohne.

Aber es gibt diese Züchter!!!! Und sie machen es gut.
 
Richtig, Leute sind unterschiedlich.
Und es wäre schön wenn ankommen würde, dass "der Züchter an sich" eben nicht das große Arschloch ist, das dafür verantwortlich gemacht werden muss, dass Katzen im TS landen, dass es Erbkrankheiten gibt, Infektionskrankheiten und das nicht jeder Züchter züchtet, um die Haushaltskasse aufzubessern und sich mit Pokalen sein angeschlagenes Hausfrauenego aufpolieren muss.

Die Züchter sollten sich aber schon bewusst sein, dass sie Katzen vermehren. Und dass ihre Käufer, gäbe es die Zucht nicht, sich woanders ein Tier holen würden. Genau das gleiche Prinzip wie beim "Vermehrer".

Mich persönlich stört dabei vor allem dieses Züchter versus Vermehrer Getue. Dazu dieses Stammbaum, Vereins und "Gesundheits-Garantie"-Getue. Da frage ich mich wirklich in welcher Welt manche Züchter und deren Befürworter leben. Das führt dann zu so Aussagen, wie die eben von mir zitierte.
Wenn ich dann noch manchmal lesen muss, alle Katzen sollten um die 700 Euro und mehr kosten ...🙄

Ebenso habe ich Probleme damit, dass Katzen rein optisch vermehrt werden und das auch noch Kriterien für Pokale etc sind. Meiner Meinung nach sind die allermeisten Zuchten weit entfernt von irgendeiner ursprünglichen Katze.
(Dazu gefallen sie mir noch nichtmal..) Auch die Katze auf deinem Bild sieht für mich nicht ursprünglich aus. Künstlich, irgendwie..

.
 
Und ich gehöre auch nicht zu den Züchtern die sich in Phrasen wie "ich züchte, um die Rasse voranzubringen/zu verbessern/ die Welt zu retten" ergießen. Ich züchte, weil ich es will und Spass dran habe. Aus rein egoistischen Gründen eben.
Eine Rasse zu erhalten oder zu verbessern (ich denke da z.B. an die Rückführung der Perser zu Perser mit Nasen bzw. die Korrektur anderer schlimmer Zuchtauswüchse) ist in meinen Augen der einzige Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer.
Und die einzige Legitimation von Züchtern.

Daher wärst du in meinen Augen ein Vermehrer, kein Züchter.

Da sehe ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu jemand, der seine Katze 2-3x im Jahr von irgendeinem Struener decken läßt, die Kitten verschenkt und was er nicht los wird, umbringt.
Der eine macht es, weil er es so will, der andere .. aus dem gleichen Grund.

Egal wie ehrlich und liebevoll und voller Herzblut ..
 
Werbung:
Wie sieht denn eine "ursprüngliche Katze" aus...?

Klar, meine haben mit der Europäischen nix am Hut. Weder optisch, noch vom Wesen her. Und das sie den Wenigsten gefallen weiß ich. Stört mich aber nicht.
Ich kann Dir aber versichern, dass der Ursprung meiner Rasse durchaus "ursprünglich" ist. Ja, sie wurde optisch verändert, über die Generationen. Aber ich sehe darin wirklich nichts verwerfliches, solange es nicht auf Kosten der Tiere geht.

Und auch ich bin ein Verfechter der "jede Katze sollte mindestens xy kosten" - These. Eben weil eine ordentliche Aufzucht kostet! Und das nicht wenig. Punkt!

Du wirst es nicht glauben:
Ich habe unter meinen Kittenkäufern sogar Menschen (und nicht nur einen!), die vom TS so enttäuscht waren, dass sie sich entschieden haben, sich ihren Traum vom Orientalen dann doch zu erfüllen.

Ich bin auch nicht für die Scheiße verantwortlich, die andere produzieren, deren Katzen dann im TS landen.
Viele meiner Kitteneltern würden eben keine TS-Katze holen, eher verzichten. Weil sie der Rasse mit Haut und Haaren verfallen sind. Und das geht weit über die Optik hinaus.

Und es ist eben sehr wohl ein Unterschied, ob ich beim Züchter kaufe, oder beim Vermehrer. Die Anforderungen eines Vereins sind MINIMALISTISCH, nichts, was man nicht mit Links erfüllen könnte....
Aber es gibt halt so "unbequeme Vorschriften" wie Alter des Mädels, Wurfabstände, Katerhaltung. Warum in aller Welt stellt man sich diesen Anforderungen nicht?

Weißt Du: ich hatte mal eine Nachbarin, deren Persermädel (vom Vermehrer!) war tragend. Von irgendeinem unkastrierten Strassenkater.
Gut, das Kind war schon in den Brunnen gefallen. Meine Hilfestellung, ihr das ein oder andere Buch zu geben, damit sie sich auf die Geburt einzustellen wurde mit "ich habs nicht so mit lesen, ich frag dann Dich" quittiert. Und mein Einwurf, dass ICH beim Fremddecken dies oder jenes erfüllen muss... da gab´s ein "zum Glück bin ich nicht im Verein. So ein Käse...".

Das Ende vom Lied:
morgens um sieben bin ich mit Geburtsköfferchen und Snoopyschlafanzug die Strasse hochgewetzt, die Geburt in vollem Gange, das erste Kitten tot geboren. Es kamen noch drei, eines davon tot.
Von den anderen Beiden überlebte eines.
Ein Jahr später dasselbe Spiel. Von vier Katzenkindern überlebte eins. Meine Tochter hat mit 8 (!!!) Jahren und dem Blick in die Wurfkiste gesagt "der stirbt, und der stirbt auch".
Ein Jahr später war die Katz wieder tragend ("wir hätten ja soooo gerne...."). Ich stand nicht mehr zur Verfügung. Es starben alle... und wir hatten keinen Kontakt mehr.

Und da kriege ICH das kalte Kotzen!
Und deshalb reagiere ich auf "Vermehrer" durchaus unfreundlich. Weil sie beratungsresistent sind.
Weil den "Blödsinn" muss man ja nur im Verein machen. Den Preis zahlen die Katzenseelen....
 
Die Züchter sollten sich aber schon bewusst sein, dass sie Katzen vermehren. Und dass ihre Käufer, gäbe es die Zucht nicht, sich woanders ein Tier holen würden. Genau das gleiche Prinzip wie beim "Vermehrer".


.
VIELLEICHT! Vielleicht aber auch nicht,,,,🙄
 
Eine Rasse zu erhalten oder zu verbessern (ich denke da z.B. an die Rückführung der Perser zu Perser mit Nasen bzw. die Korrektur anderer schlimmer Zuchtauswüchse) ist in meinen Augen der einzige Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer.
Und die einzige Legitimation von Züchtern.

Daher wärst du in meinen Augen ein Vermehrer, kein Züchter.

Ja, auf den ersten Blick gebe ich Dir da recht.
ABER, und das ist wirklich nicht zu erkennen, ich habe durchaus auch das Ziel, die Rasse zu verbessern. Wobei wir wieder bei der Optik wären....

Gesunde Katzen sind für mich kein Ziel.
Es ist Vorraussetzung für die Zucht.

Aber seien wir ehrlich:
wenn ich morgen alle meine Zuchttiere kastriere, wird es immer noch genügend Menschen geben, die weiterzüchten.
Ich züchte nicht für Ruhm, Ehre, Kohle. Ich züchte für mich. Dass ich dabei das Ziel habe, dies oder jenes zu festigen, ist nebensächlich.
Ja, es gibt auch für mich ein "Idealbild" meiner Rasse. Und ich bin auf dem Weg dorthin. Nein, teilweise habe ich das schon erreicht. Es zu erhalten ist die nächste Stufe.
Aber ich tue mir das nicht an, um "erfolgreich" zu sein.
 
Und dass ihre Käufer, gäbe es die Zucht nicht, sich woanders ein Tier holen würden. Genau das gleiche Prinzip wie beim "Vermehrer".
.

was macht dich da so sicher? ich bspw hätte sonst gar keine Katzen, brauche die Rasse aber weder um mein Ego aufzupolieren, noch damit ich de Deko passend zum Sofa habe und ja, ich habe meine BKHs von verantwortungsvollen sogenannten seriösen Züchtern.
 
Nun, das eventuell den Hintergrund, dass, wenn man die charakterlichen Besonderheiten einer Rasse erwähnt, mindestens 5 User aufschlagen und Stein und Bein schwören, dass IHRE Katzen ganz genau so sind....

Und irgendwie käme man da ja wieder von Hundersten ins Tausenste 🙄

*aufzeig*

Eben wegen dem Geschrei, was dann wieder losgeht, hab ich das mit dem Charakter sein lassen...

Wobei diejenigen, welche z. B. Norweger haben, die so gar keine Norweger-Charakterzüge aufweisen, komischerweise immer nur look-a-likes haben, Katzen vom Vermehrer oder vom Vereinszüchter, der nicht gewissenhaft vorgeht.

Gibt es Studien dazu, die das belegen?

Und gibt es dazu auch Studien, welche Deine Aussage unterstützen?

Nein, gibt es eben nicht. Weil Studien teuer sind und nur erstellt werden, um etwas definitiv zu belegen oder auszuschließen.
Ich stelle nicht in Abrede, daß einige Studien zu diesen Krankheiten durchgeführt wurden, jedoch nur äußerst selektiv, also nicht der breiten Masse der Katzen entsprechend, somit nicht repräsentativ.

Und da die "gemeine Hauskatze" -hier übrigens häufig fälschlicherweise als EHK (Europäische HausKatze?) bezeichnet, tatsächlich handelt es sich dabei nämlich um die EKH (Europäisch KurzHaar)- für Unternehmen und Wissenschaftler einfach nicht interessant genug ist bzw. damit kein Geld verdient werden kann, gibt es auch keine repräsentativen Aussagen zu ihrem Gesundheitszustand per se.

Ja, und auf die Gefahr hin diejenigen zu langweilen, die den Link schon x-mal gezeigt bekommen haben : http://www.ig-hgk.de/html/zuechterfaqlang.html#Auftretenswahrscheinlichkeit

JEDE Rasse hat mal klein angefangen. Ergo wurden die Ur-Väter und -Mütter mitsamt ihren ersten Würfen ALLE ingezüchtet, um ein einheitliches optisches Bild "herstellen" zu können.
Du widersprichst Dir also in einem einzigen Satz bereits selbst - inhaltlich betrachtet.

Also, in meinem Björn stecken z. B. 112 unterschiedliche Foundation-Tiere.
In meinem Josua "nur" 93, davon sind aber wieder zwei Handvoll ganz andere als bei Björn.

Es gibt scheinbar keine Liste der Norweger-Foundations (zur Erläuterung: Das sind die Katzen, die in Norwegen, Schweden und Finnland auf den Bauernhöfen aufgegriffen wurden, um mit ihnen die langhaarige, ohne menschliches Zutun entstandene skandinavische Hauskatze zu retten, die durch den Import von kurzhaarigen Hauskatzen aus Mitteleuropa zu verschwinden drohte)

Die einzige Zahl, die ich gefunden habe, war dass 1976 ca. 150 Tiere registriert waren - die Novizenklassen wurden jedoch erst 1987 bzw. 1990 geschlossen.

Ich werde mal nachforschen, ob mir da jemand weiterhelfen kann, wie viele Foundationtiere es bei NFO insgesamt gab.

Bei Maine Coons und Sibirischen Katzen sowie Neva Masquerades sind die Novizenklassen für Foundationtiere aus den Herkunftsländern übrigens noch offen, was darauf schließen lässt, dass diese Rassen wahrscheinlich sogar noch mit einem größeren Genpool an Foundationtieren wuchern können.

Übrigens, wusstest du, dass alle Europäer auf nur 7 Frauen zurückzuführen sind??? Nun, da aber jede Generation neue Mutationen und Neuordnung der Gene mit sich bringt, werden die Karten immer neu gemischt.

Und welche Genmutationen wurden für die "Herstellung" NEUER Rassen "benutzt", nur um den in meinen Augen völlig gestörten Menschen, die so etwas bevorzugen, etwas "Extraordinäres" zu schaffen!??

Nacktkatzen
Katzen mit RIESIGEN Ohren
Katzen mit überdimensional langen Nasen/Kiefern
Katzen ohne Nasen, ohne Tränenkanäle (so sie nicht noch in verkrüppelter, sinnloser Funktion vorhanden sind)
Katzen mit extrem kurzen Beinen (können nicht mehr springen)
Katzen mit solchem Fell, daß sie LEBENSLANG auf die Hilfe des Menschen angewiesen sind, dieses Fell sorgfältig zu pflegen, weil sie selbst es nicht können

Sorry, aber bei all diesen krankhaften Auswüchsen, auf jeder Katzenshow zu "bewundern", krieg ich das kalte Ko***
:reallysad:

OK, und kannst du mir jetzt bitte sagen, was all das mit Norwegischen Waldkatzen zu tun hat?

Ja aber weil es einfach mehr Hauskatzen als Rassekatzen gibt.

Mir sagte gerade erst eine TÄ, dass die HCM durch die Rassekatezn auf die Hauskatzen übertragen wurde, also durch die Mixe.😕

Mir sagte das so nichts, ich wüßte es nur so, dass HCM bei MC Katzen zu erst bekannt wurde.

Wenn jemand nicht einmal die Bedeutung des Wortes "prozentual" kennt, ist jegliche Diskussion vergebliche Liebesmüh.

Querschnittstudie zur HCM-Prävalenz unter Hauskatzen, Maine Coon und Ragdoll in Italien. Ergebnis: Hauskatzen 15,4%, Maine Coon 10,1% und Ragdoll 2,9%

Wem 37 Hauskatzen zu wenig erscheinen für eine repräsentative Studie: eine französische Studie mit 103 Hauskatzen aus Privatbesitz kam zu 15,5% HCM-Prävalenz.
http://www.ig-hgk.de/html/hcm-linksii.html#JAVMAPaige
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
komischerweise schleppen aber meine ach-so-armen, weil papierlosen miezekatzen, ihres zeichens hauskatzen aus allen möglichen "vermehrer"haushalten und -bauernhöfen, genau solche attribute an verhalten und wesen mit, wie sie angeblich nur die s. g. reinrassigen vom züchter gezogenen katzen aufweisen, welche ja sooo typisch für genau diese zucht sind.

komisch, oder???

ich habe ganz ruhige katzen. die aber auch mal richtig aufdrehen können.
auch ganz agile, verspielte. überwiegend im renntempo unterwegs seiende. die aber auch ganz ruhig und schmusig sein können.
hoch sozialverträglich sind sie alle. egal ob mit potenten oder kastrierten tieren beider geschlechter.
hunde, kleintiere, pferde: alles kein problem.
ihre vorderbeinchen nutzen sie wie arme. z. b. zum umarmen, dinge festhalten usw.
manche sind hochbeinig und schlank, eher so der orientale typ.
manche sind bodenständig und kräftig. eher so richtung bkh, auch vom gesicht her.
manche haben farben, die ausschließlich bei rassekatzen vorkommen.
ihre größen sind auch total unterschiedlich.

langweilige, typkonforme, gleichmässige, optisch ausgewogene katzen?
nö.

aber eine liebenswerter als die andere! :pink-heart:
 
was macht dich da so sicher? ich bspw hätte sonst gar keine Katzen, brauche die Rasse aber weder um mein Ego aufzupolieren, noch damit ich de Deko passend zum Sofa habe und ja, ich habe meine BKHs von verantwortungsvollen sogenannten seriösen Züchtern.

Das nehme ich dir nicht ab. Zumindest hoffe ich dann doch, dass keiner so denkt. So eine Einstellung fände ich ganz schlimm..

Dazu fällt mir Allysander ein, die dazu vor kurzem genauso wie du geredet hat. Nun hab ich das gelesen:

Wenn es nur um Äußerlichkeiten gehen würde, dann hätte ich wahrscheinlich 20 Katzen, weil es überhaupt keine gibt, die ich nicht schön finde!
 
Durch die Zucht der OKH und Siamkatzen des modernen Schlanktyps hat man der Rasse keinen Gefallen getan - Twiggy läßt grüßen.

Früher war die heutige Thaikatze die Siamkatze und diese Art der Zuchtrasse hätte wahrlich genügt. Aber genau so wie bei den Persern hat sich der Mensch das Ziel gesetzt immer weiter zu verschlimmbessern.

Und worin siehst Du nun den mangelnden Gefallen meiner dürren Dinger...?
Wo liegen nach Deinem Kenntnisstand die Probleme? Die wird es ja wohl geben, so, wie Du das formulierst.
 
ABER, und das ist wirklich nicht zu erkennen, ich habe durchaus auch das Ziel, die Rasse zu verbessern. Wobei wir wieder bei der Optik wären....

Warum muss man ein so perfektes Tier wie eine Katze überhaupt ständig "verbessern"? 😕
 

Ähnliche Themen

Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
momochico
Antworten
3
Aufrufe
1K
momochico
momochico
FräuleinKadse
Antworten
10
Aufrufe
6K
October
O
B
Antworten
10
Aufrufe
2K
MaGi-LuLa
MaGi-LuLa
A
Antworten
73
Aufrufe
8K
AnjamitLoki
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben