"Puri.. One" Werbestand - zu geil und doch niederschmetternd

  • Themenstarter Themenstarter Chrianor
  • Beginndatum Beginndatum
genauso froh bin ich, dass ich es mit sanfter überzeugungsarbeit geschafft habe, dass in meinem persönlichen freundes- und famillienkreis weder whiskas & co noch trockenfutter mehr verfüttert werden.
Darauf kannst du sehr stolz sein.

Das ist nämlich sauschwer zu erreichen und sehr viel anstrengender als sich mit gleichgültigen Verkäufern zu streiten.
 
A

Werbung

die art und weise, wie die TE allerdings agiert hat, stößt mir verdammt sauer auf.
ob man sich so produzieren muss in der öffentlichkeit, die nicht darum gebeten hat, lass ich mal dahingestellt. das mag jeder für sich selbst entscheiden.

nur dann am schluss 800 g (!!!) von dem zuvor als teufelszeug gebrandmarkten futter mitzunehmen (egal ob mit oder ohne fummelbrett-erklärung), das ist für mich der gipfel an doppelmoral.

das finde ich gelinde gesagt äußerst unsympathisch. (zu sagen, was ich wirklich davon halte, verbietet mir meine gute kinderstube.)

Das denke ich gar nicht, im Gegenteil, ich mag solche 'Auftritte'. hat in meinen Augen auf nichts mit 'produzieren'zu tun. Gut, die 'Umsonst-Päckchen' abzugreifen war natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber manchmal passiert so etwas halt (ich kann da auch die Erklärung gut nachvollziehen).

Ich habe leider eine leise und sehr tiefe Stimme, deshalb wäre ein 'großer' Auftritt bei mir völlig umsonst. Trotzdem schnappe ich mir in den Futterläden immer wieder Leute, die vor RC stehen und rate ihnen davon ab, schlage Alternativen vor. Die meisten Leute sind mMn gar nicht beratungsresistent, eher sehr interessiert. Im Supermarkt bringt es natürlich wenig, weil da keine guten Alternativen in den Regalen stehen.
Allerdings habe ich neulich im Aldi eine ältere Frau beim Katzenfutter stehen sehen, man sah ihr an, dass sie nicht viel Geld hatte. Ich habe da die 200 gr. Dosen von Cachet durchsucht, und sie hat mich angesprochen und gemeint, dass sie ja viel lieber Whis...s kaufen würde, es sich aber nicht leisten könne. Da hab ich ihr erklärt, dass die 200 gr. Dosen besseres Futter enthalten als Whis... oder Shäba etc. und hab ihr das auch anhand der Zutaten gezeigt (die alte Dame konnte das besser lesen als ich mit Brille 😳)
Sie hat sich da echt drüber gefreut, die 400 gr. Dosen wieder ausgepackt und jede Menge von den anderen Dosten eingeladen. Mich hat das auch sehr gefreut. 🙂
So etwas mache ich echt gerne, und genau so gut finde ich Chrianors Aktion. Ich glaube Kalintje hat es gesagt, wenn es nur einen Katzenhalter gibt, der da in's Grübeln kommt, dann hat es sich schon gelohnt.
 
Darauf kannst du sehr stolz sein.

Das ist nämlich sauschwer zu erreichen und sehr viel anstrengender als sich mit gleichgültigen Verkäufern zu streiten.

danke gwion.
mich freut es auch sehr!
besonders dann, wenn ich sehe, wie augenscheinlich positiv sich manche der katzen durch die futterumstellung in kürzester zeit entwickeln.

so wurde aus den zwei fetten, trägen katern meiner mutter in wenigen monaten wieder schlanke, agile, fitte energiebündel. allein durch den verzicht auf trockenfutter und die gabe von höherwertigem nassfutter.
man sieht mit freiem auge, wie viel besser es ihnen geht, wie viel mehr lebensfreude sie wieder haben. und das ist letztlich das beste argument für gutes futter.

und das schöne: die katzenbesitzer, die das dann an ihren tieren erleben, geben dies dann in ihrem bekanntenkreis auch wieder weiter.
es lebe der schneeballeffekt! 😀
 
Letztendlich ist es doch egal, welchen Weg man geht. Solange es dazu führt, dass eine Katze von dem Dreckszeug wegkommt.
Der eine macht es laut vor Publikum, der andere überzeugt im 1 zu 1 Gespräch und ein anderer schreibt in seinem Blog. Mir ist da jedes Mittel recht und ich finde jeden toll, der sich die Mühe macht und sich damit der Kritik aussetzen muss, dass er ein Besserwisser oder Wichtigtuer ist.
 
Das denke ich gar nicht, im Gegenteil, ich mag solche 'Auftritte'. hat in meinen Augen auf nichts mit 'produzieren'zu tun. Gut, die 'Umsonst-Päckchen' abzugreifen war natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber manchmal passiert so etwas halt (ich kann da auch die Erklärung gut nachvollziehen).

Ich habe leider eine leise und sehr tiefe Stimme, deshalb wäre ein 'großer' Auftritt bei mir völlig umsonst. Trotzdem schnappe ich mir in den Futterläden immer wieder Leute, die vor RC stehen und rate ihnen davon ab, schlage Alternativen vor.

wie schon gesagt: ob man solche auftritte mag oder nicht, lasse/ließ ich unbewertet.
die mitnahme der gratis-packungen dürfte dann aber meiner meinung nach nicht passieren.
damit macht man sich schon recht unglaubwürdig. und wenn man menschen überzeugen will, geht es nunmal um glaubwürdigkeit.

du wirst ja wohl auch kaum bei deinen beratungsaktionen im supermarkt oder futterladen (die ich übrigens gut und in ordnung finde) leuten gutes futter empfehlen und dann vor ihren augen das von dir angeprangerte minderwertige kaufen, oder?

oder was würdest du von jemandem halten, der vorträge über die schädlichkeit des rauchens hält und dabei eine zigarette nach der anderen pafft.
würdest du ihm glauben?
oder würdest du nicht eher den kopf schütteln über ihn - egal ob du nun selber weißt, wie schädlich das rauchen ist oder nicht?
 
oder was würdest du von jemandem halten, der vorträge über die schädlichkeit des rauchens hält und dabei eine zigarette nach der anderen pafft.
würdest du ihm glauben?
oder würdest du nicht eher den kopf schütteln über ihn - egal ob du nun selber weißt, wie schädlich das rauchen ist oder nicht?

Es gibt viele Ärzte, die rauchen. Deswegen haben sie aber trotzdem recht,wenn sie vor den Gefahren des Rauchens warnen. Das Risiko kann ja trotzdem jeder für sich selbst bestimmen.
Im Falle meiner Katzen bin ich da übrings strenger als mit mir selbst,d enn ich kann meine Risiken bewusst eingehen wogegen meine Katzen weitestgehend von mir abhängig sind.

Die TE hat ja bereits zugegeben, dass die Mitnahme doof war, aber es ist eben passiert. Beim nächsten Mal wird sie es besser machen. Wer was wagt, kann auch Fehler machen. Wer immer brav den Mund hält, der kann nix falsch machen.

Und zum anderen, sollte man wohl auch nicht erwarten, dass ein anderer Mensch einem die Welt erklärt. Ein vernünftiger Tierhalter wird niemals irgendeine Meinung oder irgendeine Werbeaussage unhinterfragt für bare Münze nehmen, sondern das sollte immer der Anlass seinen das Gehörte weiter zu hinterfragen und erst dann zu glauben, wenn man diese Aussagen selber verifizieren konnte.
So ein "Auftritt" kann also nie mehr als ein Anstoss sein und das könnte es für den ein oder anderen auch gewesen sein.
 
Werbung:
wie schon gesagt: ob man solche auftritte mag oder nicht, lasse/ließ ich unbewertet.
die mitnahme der gratis-packungen dürfte dann aber meiner meinung nach nicht passieren.
damit macht man sich schon recht unglaubwürdig. und wenn man menschen überzeugen will, geht es nunmal um glaubwürdigkeit.

Wie bereits gesagt, das war nicht der Renner, aber auch keine Katastrophe. Wer weiß, ob das alle mitgekriegt haben oder ob überhaupt noch alle Interessierten da waren... wenn's Einen zum Nachdenken gebracht hat, ist die Aktion gut.

du wirst ja wohl auch kaum bei deinen beratungsaktionen im supermarkt oder futterladen (die ich übrigens gut und in ordnung finde) leuten gutes futter empfehlen und dann vor ihren augen das von dir angeprangerte minderwertige kaufen, oder?

Nein, das tue ich nicht. Ich erzähle aber dort auch niemanden, dass ich einen Felix-Junkie zu Hause habe. 🙂 Ich kann es bei meinem Kater trotz vielfacher Versuche momentan nicht ändern, weiß es aber dennoch besser und kann auch beraten.

oder was würdest du von jemandem halten, der vorträge über die schädlichkeit des rauchens hält und dabei eine zigarette nach der anderen pafft.
würdest du ihm glauben?
oder würdest du nicht eher den kopf schütteln über ihn - egal ob du nun selber weißt, wie schädlich das rauchen ist oder nicht?

Hm. Also ich bin selbst Raucher und erzähle meinen Neffen und Nichten oft, dass sie bloß nicht mit dem Rauchen anfangen sollen, und sie wissen, dass ich weiß, wovon ich spreche. 🙂
 
Und zum anderen, sollte man wohl auch nicht erwarten, dass ein anderer Mensch einem die Welt erklärt. Ein vernünftiger Tierhalter wird niemals irgendeine Meinung oder irgendeine Werbeaussage unhinterfragt für bare Münze nehmen, sondern das sollte immer der Anlass seinen das Gehörte weiter zu hinterfragen und erst dann zu glauben, wenn man diese Aussagen selber verifizieren konnte.

naja, da müsste jeder von uns zumindest gleichzeitig studierter tierarzt, ernährungsmediziner und biochemiker sein - um jede meinung/aussage über tierfutter selber verifizieren oder falsifizieren zu können.

da das wohl die wenigsten sind, bleibt nur der weg seine verschiedenen informationsquellen nach bestem wissen und gewissen und mit größtmöglicher sorgfalt auf glaubwürdigkeit und seriosität abzuchecken.

und da sind wir wieder bei der glaubwürdigkeit, die die mitnahme des gratis-futters zerstört hat.
und nur das wollte ich sagen.
 

Kalintje. Wichtigtuer - es hätte besser "Schwätzer" da stehen sollen - bezog sich auf das Einpacken von krankmachendem Ekelzeug. Das passt einfach nicht und straft alle vor Verkäufern und Publikum vorgebrachten Argumente Lügen. Da kann man zuvor noch so laut und eindringlich reden: Umsonst.
 
Kalintje. Wichtigtuer - es hätte besser "Schwätzer" da stehen sollen - bezog sich auf das Einpacken von krankmachendem Ekelzeug. Das passt einfach nicht und straft alle vor Verkäufern und Publikum vorgebrachten Argumente Lügen. Da kann man zuvor noch so laut und eindringlich reden: Umsonst.

Barbarossa, ich finde Deine Kritik sehr berechtigt. Hatte ich auch geschrieben und teile Deine Bedenken sogar.
Auch die TE sieht es ja selber ein.

Generell finde ich aber gut, dass sie ihre Klappe aufgemacht hat.
 
Werbung:
Und ob ich das gut finde! Und wäre es dabei geblieben, hätte sie von mir nichts als Beifall bekommen.

*lach*

ach mann, ich bin doch auch nur ein Mensch 🙂 Menschen machen nunmal Fehler. Ist besser, als garnix zu unternehmen, von euch war ja keiner da 🙄😀
Bei der naechsten Aktion uerberlege ich vorher noch mehr 🙂 Trotzdem war es kein Fehler, die Aktion durchzuziehen. Daraus kann ich lernen, fuers naechste mal 😀 ich sehs mal als Uebung!

PS: das Zeug ist ziemlich beliebt bei meinen Miezen :hmm: gabs heute im Fummelbrett :hmm:
Ich glaub, ich steig auf Trofu um, der Verkaeufer hat mich ueberzeugt 😀😀
 
Kürzlich bei Kaufpark Eiche das selbe erlebt .bei dem Langen Gespräch dort war es ein Junger Mann so um die 20 der sich einmischte mit seiner Freundin.Dabei stellte sich heraus die Vertreter (Leiharbeiter einer Berliner Firma)haben eine 3 Tägige Schulung gehabt und dann gings los zum anpreisen nun eine Woche in Eiche eine Woche in Tempelhof und so weiter.Die beiden waren auch nicht so glücklich drüber aber müssen arbeiten und dorthin wo sie hin verliehen werden.
Und besser als nur H4 da frag ich Sie ob sie Aufstocken ja sagte die Frau .Sie ist gelernte TA Helferin aber durch die Kinder seit 6 Jahren aus dem Beruf raus.Dann kam das Angebot.Also nicht gleich losboldern sondern sich mal unterhalten meistens können die Leute auch nicht anders.Und deren Arbeitzeit sind nicht nur 8 Stunden.Weil die sind das Letzte Glied der Kette.Wenn Ihr gegen das Futter seit dann lieber nicht kaufen Boykottieren ist sinnvoller.
 
Ich bin immer wieder negativ überrascht mit welcher Frechheit und Anmaßung Menschen öffentlich vorgeführt werden und das auch noch gerechtfertigt wird mit "Das war im Sinne der Tiere"

Aber sicher....Menschen können bloßgestellt werden, sie werden als inkompetent, dumm und unwissend hingestellt.....das ist ja alles im Sinne der Tiere 🙄


Warum rauscht eigentlich niemand beim Discounter rein und beschimpft die Kassiererin, daß für das Billigfleisch Tiere qualvoll leiden mussten?

Warum rauscht niemand in die Klamottenläden und beschimpft die Verkäuferin, daß sie für die Firma arbeitet, die dort ihre Kleidung fertigen lässt, wo Menschen in maroden Häusern zu Tode kommen?


Wie würde man sich selbst fühlen, wenn man endlich einen Job gefunden hat, mit dem man sich täglich über Wasser halten kann und dann selbst so vorgeführt wird?
Natürlich lässt man sich öffentlich runterputzen....ist ja im Sinne der Tiere 🙄



PS: habe trotzdem noch 3 volle Döschen als Probe bekommen, fürs Fummelbrett 😀


Gut gemacht.....erst bloßstellen und sich belohnen lassen.....wenn ich das gesehen hätte, hätte ich Dich gefragt, ob Du doch käuflich bist oder Du nur kostenlos an billiges Futter kommen möchtest. 😉



Mir ist da jedes Mittel recht und ich finde jeden toll, der sich die Mühe macht und sich damit der Kritik aussetzen muss, dass er ein Besserwisser oder Wichtigtuer ist.

Mir nicht.
Der letzte in der Kette ist der Verkäufer, die nichts daran ändern kann. Er hat schlechte Arbeitszeiten und ein geringes Gehalt und darf sich im Sinne der Tiere auch noch öffentlich vorführen lassen.

Und nein.....nicht jeder kann Chef werden 😎


Im Falle meiner Katzen bin ich da übrings strenger als mit mir selbst,d enn ich kann meine Risiken bewusst eingehen wogegen meine Katzen weitestgehend von mir abhängig sind.

Und ich diskutiere nicht mit Menschen, die nicht die gleiche Konsequenz bei sich walten lassen.

Es ist einfacher das Näpfchen der Katzen zu kontrollieren, als den eigenen Teller.
Es ist ja letztlich eine billige Ausrede zu sagen, daß man die Risiken bewusst eingeht. Beim eigenen Teller fehlt die Konsequenz und der feste Wille und wenn man der Katze das Futter streicht, dann ist das....mal wieder im Sinne der Tiere.



Natürlich ist gute Ernährung wichtig, aber dann bitte nicht nur für die Tiere, sondern als erstes für sich selbst.

Und das Vorführen von Menschen ist kein Zeichen von Größe, sondern von fehlender Empathie, weil die Verkäufer nichts ändern können. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit seinen Traumjob auszuüben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder negativ überrascht mit welcher Frechheit und Anmaßung Menschen öffentlich vorgeführt werden und das auch noch gerechtfertigt wird mit "Das war im Sinne der Tiere"

Aber sicher....Menschen können bloßgestellt werden, sie werden als inkompetent, dumm und unwissend hingestellt.....das ist ja alles im Sinne der Tiere 🙄


Warum rauscht eigentlich niemand beim Discounter rein und beschimpft die Kassiererin, daß für das Billigfleisch Tiere qualvoll leiden mussten?

Warum rauscht niemand in die Klamottenläden und beschimpft die Verkäuferin, daß sie für die Firma arbeitet, die dort ihre Kleidung fertigen lässt, wo Menschen in maroden Häusern zu Tode kommen?


Wie würde man sich selbst fühlen, wenn man endlich einen Job gefunden hat, mit dem man sich täglich über Wasser halten kann und dann selbst so vorgeführt wird?
Natürlich lässt man sich öffentlich runterputzen....ist ja im Sinne der Tiere 🙄






Gut gemacht.....erst bloßstellen und sich belohnen lassen.....wenn ich das gesehen hätte, hätte ich Dich gefragt, ob Du doch käuflich bist oder Du nur kostenlos an billiges Futter kommen möchtest. 😉





Mir nicht.
Der letzte in der Kette ist der Verkäufer, die nichts daran ändern kann. Er hat schlechte Arbeitszeiten und ein geringes Gehalt und darf sich im Sinne der Tiere auch noch öffentlich vorführen lassen.

Und nein.....nicht jeder kann Chef werden 😎




Und ich diskutiere nicht mit Menschen, die nicht die gleiche Konsequenz bei sich walten lassen.

Es ist einfacher das Näpfchen der Katzen zu kontrollieren, als den eigenen Teller.
Es ist ja letztlich eine billige Ausrede zu sagen, daß man die Risiken bewusst eingeht. Beim eigenen Teller fehlt die Konsequenz und der feste Wille und wenn man der Katze das Futter streicht, dann ist das....mal wieder im Sinne der Tiere.



Natürlich ist gute Ernährung wichtig, aber dann bitte nicht nur für die Tiere, sondern als erstes für sich selbst.

Und das Vorführen von Menschen ist kein Zeichen von Größe, sondern von fehlender Empathie, weil die Verkäufer nichts ändern können. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit seinen Traumjob auszuüben.

Stimme Dir voll zu .Habe gestern das erste mal Rach im Fernsehn gesehen der ist ja jetzt auch auf den Zug aufgestiegen den vorher schon andere "Promis" benutzt haben zur Aufklärung.Was mich auch richtig aufgestoßen wieder hat war Frau Aigner das die so ein Amt betreut .Kopfschütteln.Ich frage mich immer was diese Menschen essen?Und warum sagen so viele wir haben wenig Geld und schmeißen es doch zu Fenster raus oder spülen es das Klo runter.
Heute bin ich wieder in einer Klinik. Spätschicht was da vernichtet wird Furchtbar. :grummel:
 
Mal aus der Sicht der "anderen Seite": Ich arbeite als Aushilfe in einem Zoofachgeschäft und war auch schon auf einer Schulung von Hapy Cat.
Durch das Forum hier und andere Seiten weiß ich inzwischen, wie schlecht Trockenfutter ist und meine Katzen bekommen es nur mal im Fummelbrett und da auch nur "Gutes".

Aber im Geschäft kann ich mich einfach nicht hinstellen und Trockenfutter verteufeln, denn dann kann ich den Job vergessen. Ich versuche aber, wenn jemand Trockenfutter kauft und mein Chef nicht in Hörweite ist möglichst sachlich zu erklären, dass Nassfutter einfach besser ist und erkläre es auch gern jedem Kunden.

Viele kennen es gar nicht anders und sind auch durch die Fernsehwerbung entsprechend konditioniert... aber jeder Kunde, der die Tüte wegstellt und stattdessen Nassfutter nimmt ist ein kleiner Sieg.
Leider haben wir nicht die ganz hochwertigen Sorten im Angebot und als kleine Aushiilfe habe ich auch keinen Einfluss aufs Sortiment.

Aber ich werde weiter mein Bestes tun...

LG Sockenfussel
 
Werbung:
Wer sich als Verkäufer in die Öffentlichkeit mit einem Werbestand stellt, der muss auch kritische Nachfragen parieren können. Wer das nicht kann, weil ihm das Wissen fehlt, der stellt sich doch selber bloss.
Wirklich aberwitzig jetzt dem kritischen Kunden die Schuld geben zu wollen, dass grosse Unternehmen statt gelernten Fachverkäufern unglernte Aushilfen einstellen.
Sorry, nicht mein Problem. Wenn ich im Geschäft kaufe, erwarte ich eine Antwort auf meinen Fragen auch wenn diese kritisch sind. Das gehört wohl zu dem Anforderungsprofil eines Verkäufers oder Promotionmitarbeiter. Habe letzteres als Student selber gemacht, weiss also was ich da verlange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Vorführen von Menschen ist kein Zeichen von Größe, sondern von fehlender Empathie, weil die Verkäufer nichts ändern können. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit seinen Traumjob auszuüben.
Wie wahr...

Glücklicherweise gibt es auch Menschen die ihr Hirn einschalten..letzlich hat der Halter schuld wenn er sich nicht ausreichend informiert.
Da muss ich nicht beigehen und meinen Frust über Futtermittelhersteller am kleinem Mann auslassen.
Wer vorbehaltlos alles glaubt was man ihm sagt, hat selber schuld...

Dieser Glaubenskrieg gehört nicht am kleinen Mann ausgetragen, ich kann nachvollziehen das wenn einem das Thema wichtig ist man darüber mit Haltern diskutiert die so etwas füttern, ich kann nachvollziehen wenn man zum Boykott der Firmen ausruft, aber an das letzte und schwächste Glied der Kette zu gehen..ist echt ziemlich armseelig, fies und ungerecht.
Wenn Verkäufer/Aushilfen nicht richtig geschult sind, ist das nicht die Schuld des Verkäufers.. ...was weiss man über denjenigen das man so anmaßend sein kann?
Auch da ist der Betrieb dahinter schuld der qualifiziertes Personal anstellen müsste, das ist teurer und deren Schulungen auch, aber jemand zu finden der gerade froh ist über jeden noch so kleinen Job einfach und billiger...

Mich wundert es nicht das soviele bei dem Thema "abschalten".....
Ich wette so manch ein anonymer Forenleser hat schon nach 2 Seiten einer Trockenfutter/Whiskassonstewasdiskusion das Thema für sich abgehackt unter " Die sind alle bekloppt" ...und füttert weiter.
 
Naja, was heißt schon "richtig geschult?

Für die Firma heißt das:
Dem Verkäufer möglichst viele Argumente an die Hand geben, damit der Kunde zum Kauf gebracht wird, denn nur der Verlauf zählt. Der Firma ist es doch schnuppe, ob es den Katzen mit dem Futter gut geht.
Hauptsache der Kunde kauft.

Für mich als Katzenbesitzer heißt es:
Ich erwarte eine kompetente Beratung, die meinem Tier nicht schadet, sondern nutzt. Dafür muss ich aber bereit sein, evetl. umzudenken, mich von dem Einfluss der Werbung zu befreien und auch mal einen höheren (im ersten Moment) Preis zu zahlen...

Für mich als Verkäufer UND verantwortungsvoller Katzenbesitzer heißt das:
Ich weiß, dass bestimmtes Futter minderwertiger ist und das Trockenfutter schadet. ABER ich kann mich nicht in den Laden stellen und es verteufeln, denn dann bin ich meinen Job ganz schnell los. Aber ich kann in jedem Beratungsgespräch einfließen lassen, dass Nassfutter besser ist und das nicht das in der Werbung gepriesene das Beste ist, sondern das nicht beworbene, denn hier wird Geld ins Produkt investiert und nicht in die Werbung.
Gutes Futter spricht für sich; gesunde Katzen, mit klaren Augen, glänzendem Fell und sauberen Zähnen. Der höhere Preis relativiert sich in der geringeren Futtermenge und den verringerten Ausscheidungen und nicht zuletzt bei den gesparten Tierarztkosten.

Es ist auch schwer, grade älteren Katzenbesitzern eine neue Denkweise näher zu bringen, die sind eingefahren ("haben wir immer so gemacht - Katzen wurden auch alt"), trotzdem versuche ich es immer wieder... aber eben im Stillen...

Es ist ein Tanz auf Messers Schneide und nicht jeder kann mit dem Holzhammer missionieren, aber auch ein leiser Sieg ist ein Sieg.

LG Sockenfussel
 
Hi Kalintje,

Wirklich aberwitzig jetzt dem kritischen Kunden die Schuld geben zu wollen, dass grosse Unternehmen statt gelernten Fachverkäufern unglernte Aushilfen einstellen.

es ging m.E. nicht um ungelernte Aushilfen, sondern darum, daß jemand sein Wissen aufzeigen wollte, egal um welchen Preis.

Und jemanden offensiv anzuprangern, mit dem leuchtenden Schild auf der Brust "Ich bin besser und klüger als Du!", macht die ganze Sache nicht besser.


Ich ernähre mich seit fast 17 Jahren vegetarisch und bis auf die Schuhe kaufe ich auch kein Leder, habe keinen Daunendecke etc.

Weisst Du was interessant ist? Wenn ich ähnlich vehement vorgehen würde wie die TE und mit den Fleischessern eine harte Diskussion führen würde, indem ich erkläre, daß ihr Fleischkonsum erstens ungesund ist, zweitens die Umwelt schädigt und letztlich viel Tierelend verursacht, dann würden die Menschen sehr sehr angesäuert reagiert.

Schließlich ist es ihre eigene Entscheidung, wie sie sich ernähren (so wie Deine auch 😉 ) und ich habe mich gefälligst dort rauszuhalten.

Und bei der Ernährung der Katzen darf man aber genau so eine Diskussion führen, egal mit welchen Mitteln?


Da hinkt doch etwas, meinst Du nicht auch?


Mir wollte auch vor längerer Zeit jemand im Fressnapf erklären, daß das Sheba ungesund ist.
Die Person war untergroß und hatte etwas viel Gewicht. Sie meinte es sicher gut, aber da sie von ihrem Wissen so angetan war, sagte ich ihr irgendwann, daß wir gerne über die Ernährung meiner Katzen reden könnten, wenn wir vorher über ihre Ernährung und den Vegetarismus geredet haben.
Schwupps, weg war sie 🙄
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
41
Aufrufe
9K
TwoFs
T
I
Antworten
5
Aufrufe
2K
Irmi_
Irmi_
~Selena~
Antworten
18
Aufrufe
72K
Jorun
Jorun
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
Miss-Melinda
Miss-Melinda
KaterAnton
Antworten
6
Aufrufe
2K
KaterAnton
KaterAnton

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben