Nierenkater muss zunehmen!

  • Themenstarter Themenstarter Noci
  • Beginndatum Beginndatum
Noci

Noci

Forenprofi
Mitglied seit
2. März 2008
Beiträge
4.097
Alter
43
Ort
Lebach im Saarland
Hallo Foris,

ein Kater in meinem Bekanntenkreis muss dringend zunehmen.

Eckdaten:

- Wohnungskater, kastriert, 13 Jahre alt,
- Arthritis,
- Nierenproblem,
- verträgt kein Huhn,
- bekommt nur Animonda Integra Schwein & Kattovit Low Protein. Frisst davon 200 g täglich.

Der Kater muss dringend zunehmen. Er ist fast nur noch Haut und Knochen.

Welche hochwertigen Nafus könnt ihr mir da bitte empfehlen?
 
A

Werbung

Wie groß ist denn das Nierenproblem? Bekommt er irgendetwas an Medis oder Homöopathie? Wie ist sein Fressverhalten allgemein gesehen, auch bevor er krank war?
Unser Kater wird homöopathisch unterstützt und nach dem er das Nierenfutter verweigerte, habe ich auf alle möglichen Nassfuttersorten geschaut, welche so ähnliche Werte wie das Nierenfutter hat (wenig Phosphor usw.). Er bekommt jetzt "normales" Nassfutter, aber eben hochwertig. Seit dem nimmt er auch wieder zu, ich muss aber auch dazu sagen, gefressen hat er aber auch immer schon gut, trotz der leicht verschobenen Nierenwerte.
Gruß
Meike
 
Jetzt mal ohne zu wissen, "Nierenprobleme" sein sollen bzw. welche konkreten wErte.
Fettreiches, vor allem aber hochwertiges Futter geben, weg mit dem low protein.
Im Prinzip soll er bekommen, was er gern mag, Hauptsache er frißt.

Es ist schwierig über fünf Ecken und ohne Hintergrundinfo etwas zu raten.
 
Was für ein Nierenproblem genau ist das ? CNI ?

Ich würde dann eher auf hochwertige "Normalkost" umsteigen und einen Phosphatbinder dazu nehmen.
RopoCat enthält einen etwas höheren Fettgehalt, das könnte mal ausprobiert werden, davon gibt´s auch Sorten ohne Huhn.
Mac´s Schlemmerschmaus (ich weiß nicht genau, wie das heißt, die 100g-Döschen) sind auch hochwertig und schmackhaft (Sorten beachten).

Einen niedrigeren Proteinwert, falls gewünscht, bieten die Futtersorten von Cats-Country.


LG
 
Danke für Eure Antworten. Wenn ich mehr Infos hätte, würde ich sie posten...

Fakt ist, dass er einfach viel zu dürr, nicht dünn, sondern dürr, ist und er eben von Huhn erbricht.

Mal so ne generelle Frage: Wenn er bei Huhn so reagiert, würde das bei Pute und so anderes Puttputtzeugs auch passieren?

Ich sehe das wie ihr. Unser Kater hat´s ja auch mit den Nieren und wird homöopathisch unterstützt. Aber jede Krankheitsgeschichte ist ja individuell.

Mir ist es jetzt erstmal wichtig, dass der Kater zunimmt, ohne seine Nieren zu belasten. (Bei unserem nierenkranken Kater isses ja umgekehrt. Der futtert ja so gut wie alles und ist übergewichtig.)

Ich werde heute mal Coenzyme comp. mitnehmen, ebenfalls Animonda Lachs & Shrimps. Vielleicht mag er das Futter ja.

Er ist aus den USA hierher gekommen. Das Futter dort fand er furchtbar. Das deutsche Futter schmecke ihm besser. Er frisst wohl nicht so wahnsinnig viel. Aber ich werde nachher mal gucken, ob er die von mir bereit gestellten 300 g von gestern genommen hat.
 
Sind die Leute nicht bereit, einen TA aufzusuchen, den Verlauf mit Blutbildern zu überwachen und ggf. für Medikamente wie SUC etc. zu bezahlen?

Auch könnten bei dem Kater eine SDÜ, Diabetes oder Begleitkrankheiten von CNI vorliegen, die man auch abklären müßte.

Ev. hilft Rinderfettpulver.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Applaws einen überdurchschnittlich hohen Fettgehalt, ob er das frißt ist eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Milou&Loki
Werbung:

Ähnliche Themen

Bloodcryingangel
Antworten
19
Aufrufe
2K
Quartett
Quartett
Latifa
Antworten
35
Aufrufe
13K
Latifa
Latifa
CatLover00
Antworten
57
Aufrufe
4K
Hairie
Hairie
S
Antworten
4
Aufrufe
3K
Streunerle
S
K
Antworten
59
Aufrufe
4K
Youtah
Youtah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben