
Latifa
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. November 2016
- Beiträge
- 533
Halli Hallo, ihr lieben!
Ich war mit meiner Lilly (15) vor einer Woche wegen dreierlei Sachen beim TA.
Hautproblem, Zähne und um ein geriatrisches Blutbild zu erstellen, einfach um zu schauen, wo wir jetzt stehen. Sie ist ja auch nicht mehr die jüngste.
Wegen der Haut wurde eine BU gemacht und es wurden zwei Bakterien gefunden, und im Antibiogramm wurden versch. AB's ermittelt, wovon sie eins jetzt mindestens 2 Wochen bekommt.
Zähne (4 Backenzähne, die einzigen, die sie noch hat) sehen auch nicht sonderlich gut aus - haben Zahnstein und sind auch ein wenig entzündet, es wird FORL vermutet. Die Infektion der Haut hat aber erstmal Vorrang, weil sich der Spaß ausbreitet, sich aufgrund von inkompetenten vorherigen TA's schon eine ganze Weile zieht und den ganzen Körper schwächt.
Soweit. Nun zum eigentlichen Thema. (Wollte die anderen beiden Sachen aber durchaus mit erwähnen, da man wohl die Gesamtsituation dann besser beurteilen kann).
Beim geriatrischen Profil kam raus, dass die Nierenwerte leicht erhöht sind. (S. Anhang). Darauf hin haben wir das Urin Untersucht und da waren die Werte die Nierenrelevant sind auch leicht auffällig.
Spez. Gewicht: 1,023
UPC: 0,5
Die anderen Urinwerte waren alle unauffällig.
Muss dazu sagen, dass die Lilly bei der Blutentnahme nicht nüchtern war - allerdings ist der Harnstoffwert ja doch ziemlich erhöht, was dann wohl nicht allein darauf zurückzuführen ist, oder? Sieht also eigentlich alles nach einer CNI (oder CNE, wie man inzwischen sagt) aus, wenn auch noch nicht allzu drastisch (zumal sie auch seeeeehr viel trinkt). Der Krea Wert könnte, soweit ich weiß, auch wieder etwas nach unten sinken, wenn die Hautinfektion und danach die Zähne in den Griff bekommen sind.. Aber da die anderen Werte ja auch erhöht sind, wird mit der Niere schon was sein, ist ja in dem Alter auch nicht unbedingt unnormal.
So nun meine Frage:
Durch das AB, was sie jetzt wegen der Hautinfektion bekommt, wird die Niere ja leider auch nicht gerade geschont (geht ja aber leider nicht anders).
Würdet ihr da versuchen entgegen zu wirken und mit Nierendiätfutter anfangen?
Habe über Diätfutter sehr viele verschiedene Meinungen gehört und bin mir deshalb unsicher. In einem anderen Faden hier im Forum hab ich z.B. folgendes gelesen:
"Nierendiät ist im Großen und Ganzen Schrott (und RC ist ganz vorn dabei, die Deklaration sagt da eine Menge aus).
Zum einen ist das indiziert, wenn denn die CNI erwiesen ist und das ist bei euch noch nicht der Fall.
Zum anderen ist die stark proteinreduziert, weil in den Köpfen nicht angekommen ist, dass man damit heutzutage eine CNI nicht mehr behandelt. Das Stichwort heißt Phosphorreduktion. Davon ist zwar viel in Proteinen enthalten, aber auch in Knochen und entsprechend ergänzenden Mitteln. Diese müssen aus dem Futter raus, aber nicht die Proteine, die die Grundlage der kätzischen Ernährung darstellen. Bei jeder Nahrungsaufnahme verstoffwechselt eine Katze eine feste Menge an tierischen Proteinen, diese Menge kann der Körper auch nicht regulieren. Kommt durch proteinreduziertes Futter zu wenig davon in den Körper, wird körpereigenes Protein verstoffwechselt, das führt zu Muskelabbau. Deswegen ist Nierendiät nur im Endstadium sinnvoll, wenn die Nieren schon so stark geschädigt sind, dass sie selbst die Phosphormengen im Protein nicht mehr filtern können. Aber dann ist der Muskelabbau irrelevant, denn dann geht es nur noch um kurze Zeit.
Des Weiteren enthalten viele Diätfutter Unmengen an pflanzlichen Bestandteilen (irgendwie muss ja das fehlende Protein ausgeglichen werden, was zwar durchaus zuteilen über einen höheren Fettgehalt gemacht werden kann und teils auch sollte, aber das reicht nicht aus). Diese sind pures Gift für die Nieren. Schon bei gesunden Tieren, aber wenn es um geschädigte Nieren geht, noch viel mehr. Teilweise kommt dann noch Zucker dazu."
(Ich weiß leider nicht, wie man aus einem anderen Faden zitiert, deshalb gebe ich jetzt einfach mal den Link mit an, direkt auf der ersten Seite:
Evtl. CNI - 11 Jahre alter Kater)
Was sagt ihr zu dieser Meinung? Für mich als Laie klingt das jetzt erstmal nachvollziehbar und gut begründet.. Aber was kann ich ihr dann zu Essen geben um es nicht schlimmer zu machen bzw. den Prozess der CNI ein wenig aufzuhalten? Zur Zeit bekommt sie mittel bis hochwertiges Nassfutter von Sandras Tieroase bzw. aus dem Fressnapf (z.B. Leonardo, Macs, Mjiam Mjiam, Tasty Cat, Grau, Premiere, Animonda Carny, Granata Pet etc.). Sie ist da nicht sehr wählerisch und verträgt alles super (kein Durchfall und selten Erbrechen). Außerdem bekommt sie einmal in der Woche eine kleine Portion Quark und Sonntag morgens nach dem Frühstück eine Scheibe Bierschinken, das ist eine Art Ritual.. Aber ich schätze, das muss ab jetzt wegfallen, da dort ne Menge Phosphat drin ist, soweit ich weiß. 😳
Außerdem liebt sie Rohfleisch (Pute, Hähnhen, Rind etc.). Könnte ich das mit Felini Renal (hab ich bei Zooplus gesehen) supplementieren? Hat da jemand Erfahrung mit?
Und falls es doch die Nierendiät werden sollte, welche Sorten könnt ihr da empfehlen?
Habe gestern mal im Fressnapf geschaut (Kattovit, Beaphar, und noch eine andere Sorte, deren Namen ich nicht kannte), da war aber überall Getreide drin und den Fleischanteil fand ich jetzt auch nicht besonders hoch. Und Getreide ist doch total schlecht für Blasen und Nieren?! Bei Zooplus hab ich noch andere Marken gefunden, wie Animonda integra, RC Renal, dann das Nierenfutter von Hills.. am besten klang eigentlich Vet Concept.. aber irgendwas stört mich irgendwie immer (Zucker, Getreide oder zu niedriger Fleischanteil). Zumal ich ja wegen der Proteine auch unsicher bin, nachdem ich die oben zitierte Aussage aus dem anderen Thread gelesen habe.
Fragen über Fragen.. 😳 Vielleicht können mir ja die Experten weiterhelfen, damit unsere Lilly doch noch ein paar Jahre (?) glücklich weiterleben kann, das wäre super! Sonst ist sie nämlich noch fit und gut beieinander und fröhlich ihres kleinen Katzenlebens.
Liebe Grüße und danke fürs durchlesen dieses Romans 😳 Bina(Dosi) und Lilly.

Edit:
Achja, das Globulin im BB ist wohl wegen der Hautinfektion so erhöht, falls jetzt jemand an FIP denken sollte. 🙂
Ich war mit meiner Lilly (15) vor einer Woche wegen dreierlei Sachen beim TA.
Hautproblem, Zähne und um ein geriatrisches Blutbild zu erstellen, einfach um zu schauen, wo wir jetzt stehen. Sie ist ja auch nicht mehr die jüngste.
Wegen der Haut wurde eine BU gemacht und es wurden zwei Bakterien gefunden, und im Antibiogramm wurden versch. AB's ermittelt, wovon sie eins jetzt mindestens 2 Wochen bekommt.
Zähne (4 Backenzähne, die einzigen, die sie noch hat) sehen auch nicht sonderlich gut aus - haben Zahnstein und sind auch ein wenig entzündet, es wird FORL vermutet. Die Infektion der Haut hat aber erstmal Vorrang, weil sich der Spaß ausbreitet, sich aufgrund von inkompetenten vorherigen TA's schon eine ganze Weile zieht und den ganzen Körper schwächt.
Soweit. Nun zum eigentlichen Thema. (Wollte die anderen beiden Sachen aber durchaus mit erwähnen, da man wohl die Gesamtsituation dann besser beurteilen kann).
Beim geriatrischen Profil kam raus, dass die Nierenwerte leicht erhöht sind. (S. Anhang). Darauf hin haben wir das Urin Untersucht und da waren die Werte die Nierenrelevant sind auch leicht auffällig.
Spez. Gewicht: 1,023
UPC: 0,5
Die anderen Urinwerte waren alle unauffällig.
Muss dazu sagen, dass die Lilly bei der Blutentnahme nicht nüchtern war - allerdings ist der Harnstoffwert ja doch ziemlich erhöht, was dann wohl nicht allein darauf zurückzuführen ist, oder? Sieht also eigentlich alles nach einer CNI (oder CNE, wie man inzwischen sagt) aus, wenn auch noch nicht allzu drastisch (zumal sie auch seeeeehr viel trinkt). Der Krea Wert könnte, soweit ich weiß, auch wieder etwas nach unten sinken, wenn die Hautinfektion und danach die Zähne in den Griff bekommen sind.. Aber da die anderen Werte ja auch erhöht sind, wird mit der Niere schon was sein, ist ja in dem Alter auch nicht unbedingt unnormal.
So nun meine Frage:
Durch das AB, was sie jetzt wegen der Hautinfektion bekommt, wird die Niere ja leider auch nicht gerade geschont (geht ja aber leider nicht anders).
Würdet ihr da versuchen entgegen zu wirken und mit Nierendiätfutter anfangen?
Habe über Diätfutter sehr viele verschiedene Meinungen gehört und bin mir deshalb unsicher. In einem anderen Faden hier im Forum hab ich z.B. folgendes gelesen:
"Nierendiät ist im Großen und Ganzen Schrott (und RC ist ganz vorn dabei, die Deklaration sagt da eine Menge aus).
Zum einen ist das indiziert, wenn denn die CNI erwiesen ist und das ist bei euch noch nicht der Fall.
Zum anderen ist die stark proteinreduziert, weil in den Köpfen nicht angekommen ist, dass man damit heutzutage eine CNI nicht mehr behandelt. Das Stichwort heißt Phosphorreduktion. Davon ist zwar viel in Proteinen enthalten, aber auch in Knochen und entsprechend ergänzenden Mitteln. Diese müssen aus dem Futter raus, aber nicht die Proteine, die die Grundlage der kätzischen Ernährung darstellen. Bei jeder Nahrungsaufnahme verstoffwechselt eine Katze eine feste Menge an tierischen Proteinen, diese Menge kann der Körper auch nicht regulieren. Kommt durch proteinreduziertes Futter zu wenig davon in den Körper, wird körpereigenes Protein verstoffwechselt, das führt zu Muskelabbau. Deswegen ist Nierendiät nur im Endstadium sinnvoll, wenn die Nieren schon so stark geschädigt sind, dass sie selbst die Phosphormengen im Protein nicht mehr filtern können. Aber dann ist der Muskelabbau irrelevant, denn dann geht es nur noch um kurze Zeit.
Des Weiteren enthalten viele Diätfutter Unmengen an pflanzlichen Bestandteilen (irgendwie muss ja das fehlende Protein ausgeglichen werden, was zwar durchaus zuteilen über einen höheren Fettgehalt gemacht werden kann und teils auch sollte, aber das reicht nicht aus). Diese sind pures Gift für die Nieren. Schon bei gesunden Tieren, aber wenn es um geschädigte Nieren geht, noch viel mehr. Teilweise kommt dann noch Zucker dazu."
(Ich weiß leider nicht, wie man aus einem anderen Faden zitiert, deshalb gebe ich jetzt einfach mal den Link mit an, direkt auf der ersten Seite:
Evtl. CNI - 11 Jahre alter Kater)
Was sagt ihr zu dieser Meinung? Für mich als Laie klingt das jetzt erstmal nachvollziehbar und gut begründet.. Aber was kann ich ihr dann zu Essen geben um es nicht schlimmer zu machen bzw. den Prozess der CNI ein wenig aufzuhalten? Zur Zeit bekommt sie mittel bis hochwertiges Nassfutter von Sandras Tieroase bzw. aus dem Fressnapf (z.B. Leonardo, Macs, Mjiam Mjiam, Tasty Cat, Grau, Premiere, Animonda Carny, Granata Pet etc.). Sie ist da nicht sehr wählerisch und verträgt alles super (kein Durchfall und selten Erbrechen). Außerdem bekommt sie einmal in der Woche eine kleine Portion Quark und Sonntag morgens nach dem Frühstück eine Scheibe Bierschinken, das ist eine Art Ritual.. Aber ich schätze, das muss ab jetzt wegfallen, da dort ne Menge Phosphat drin ist, soweit ich weiß. 😳
Außerdem liebt sie Rohfleisch (Pute, Hähnhen, Rind etc.). Könnte ich das mit Felini Renal (hab ich bei Zooplus gesehen) supplementieren? Hat da jemand Erfahrung mit?
Und falls es doch die Nierendiät werden sollte, welche Sorten könnt ihr da empfehlen?
Habe gestern mal im Fressnapf geschaut (Kattovit, Beaphar, und noch eine andere Sorte, deren Namen ich nicht kannte), da war aber überall Getreide drin und den Fleischanteil fand ich jetzt auch nicht besonders hoch. Und Getreide ist doch total schlecht für Blasen und Nieren?! Bei Zooplus hab ich noch andere Marken gefunden, wie Animonda integra, RC Renal, dann das Nierenfutter von Hills.. am besten klang eigentlich Vet Concept.. aber irgendwas stört mich irgendwie immer (Zucker, Getreide oder zu niedriger Fleischanteil). Zumal ich ja wegen der Proteine auch unsicher bin, nachdem ich die oben zitierte Aussage aus dem anderen Thread gelesen habe.
Fragen über Fragen.. 😳 Vielleicht können mir ja die Experten weiterhelfen, damit unsere Lilly doch noch ein paar Jahre (?) glücklich weiterleben kann, das wäre super! Sonst ist sie nämlich noch fit und gut beieinander und fröhlich ihres kleinen Katzenlebens.
Liebe Grüße und danke fürs durchlesen dieses Romans 😳 Bina(Dosi) und Lilly.

Edit:
Achja, das Globulin im BB ist wohl wegen der Hautinfektion so erhöht, falls jetzt jemand an FIP denken sollte. 🙂
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: