Merlin geht es schlechter

  • Themenstarter Themenstarter Birgitt
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Birgitt

Birgitt

Forenprofi
Mitglied seit
1. Januar 2010
Beiträge
10.531
Mein Merlin hat seit Dienstag Fieber und Erbrechen.
War am Dienstag und am Donnerstag schon beim TA.
Er bekommt auch seit Dienstag AB.
Er frißt so gut wie nichts.
Heute morgen hat er wieder Erbrochen und hat leichtes Fieber 39,1.

Ich fahre um 10 Uhr zum TA.

Im Momment habe ich einfach nur Angst und bin nur noch am Heulen.

Er ist doch schon 14 Jahre alt und hat seit Dienstag schon sehr abgebaut.
 
A

Werbung

Armer Merlin 🙁
Ich drücke fest die Daumen, dass es nur ein harmloser Infekt ist....
 
Ja das hoffe ich auch.
 
Wir drücken auch Daumen und Pfötchen!
 
Oh je, auch meine Daumen sind fest gedrückt, dass es nichts Schlimmes ist und Merlin bald wieder fit und gesund ist!
 
Gute Besserung für deinen Schatz!
 
Werbung:
Auch von mir gute Besserung, Daumen und Pfoten werden gedrückt.
 
Oh je. Es tut mir Leid das es deinem Süßen nicht gut geht.

Ich drück ganz fest die Daumen für ihn
 
Hier werden auch alle Daumen und Pfoten für Merlin gedrückt!
 
Auch von mir gute Besserung, Daumen und Pfoten werden gedrückt.
 
Kleiner Merlin, ich schicke Dir ganz viel Kraft.
Halt durch, kleiner Mann.
Gute Besserung!

Daumen werden feste gerückt von
Purzelwurzel
 
Werbung:
Genau das hatte ich vor einigen Tagen bei 2 meiner 7 Pflegis(erst der eine,dann ne Woche später ein weiterer)...aber auch nur bei denen,den anderen Miezen ging es gut.
Erbrechen(bei einem war es sogar grünlich),1 mal auch DF,40 Grad Fieber.
Sie haben NICHTS gefressen,egal was ich hingestellt habe.
Auch sie haben ziemlich schnell abgebaut!Hatten dann auch einen,bzw. 2 Tage Untertemperatur.
Beide haben AB,Zylexis und Infusionen bekommen.
Es hat fast ne Woche gedauert,bis sie wieder alleine gefressen haben!
Ich habe sie mit Hill´s a/d zwangsernährt.
Nun sind beide wieder richtig fit!

Ich drücke dir die Daumen dass dein Merlin bald wieder gesund ist!
 
Komme grade vom TA wieder.

Beim TA hatte er kein Fieber mehr.

Er hat noch einmal AB gespritzt bekommen und eine Infusion,da er schon leicht ausgetrocknet war.
Er hat auch etwas Gewicht verloren,wiegt jetzt"nur noch"6,9 kg.

Verdachtsdiagnose ist nach wie vor,das er einen harmlosen Infekt hat.
Blut für ein Geriatrisches BB wurde abgenommen.
Montag bekomme ich das Ergbniss.
 
Ach Mensch 🙁
Daumen und Pfoten sind weiter gedrückt, dass er sich schnell wieder berappelt...
 
Ich drücke die Daumen, dass es wirklich nur ein harmloser Infekt ist und Merlin bald wieder besser geht.

Dich drücke ich mal auch, halte durch. Für Merlin gute Besserung.
 
Hier kommen auch die gedrückten Daumen für Merlin liebe Birgitt.Und bestimmt ist es ein harmloser Infekt!!!!
 
Werbung:
Das ist doch schön, dass Merlin jetzt kein Fieber mehr hat.

Hast Du ihm schon Hühnchen angeboten ? Vielleicht hat er ja nur etwas mit dem Magen. Da haben sie auch schon mal erhöhte Temperatur.

Ich wünsche Merlin gute Besserung und Dir auch alles Gute.
 
Hünchen ist bei Merlin schon immer bäh Futter gewesen.
Aber er hat grade ungefähr einen Teel.NaFu und auch etwas TroFu gefressen.

Nicht das Idealste,aber besser als nichts.
 
Ist doch egal, Hauptsache es wird etwas gegessen.

Hast Du es schon mit Ulmenrinde probiert ? Damit kannst Du ja keinen Schaden anrichten.
 
Ich stell mal das Rezept für den Ulmenrindensirup ein:


Sie können daraus auch einen Sirup herstellen, der gegen Magengeschwüre, wunde Stellen im Mäulchen und auch gegen Mundgeschwüre hilft. Er hat den gleichen lindernden und heilenden Effekt im Mund – versuchen Sie etwas davon in das Maul Ihrer Katze zu tupfen wenn nötig. Der Sirup ist schwächer als das pure Pulver, also können Sie davon ein wenig mehr geben. Hier ist das Rezept für den Sirup:

Mischen Sie 1 bis 1,5 Teelöffel Ulmenrindenpulver mit etwa 100ml kaltem Wasser. Wenn Sie die Ulmenrinde aus den Kapseln benutzen, benötigen Sie reines SEB ohne Füllstoffe, sonst verdickt sich der Sirup nicht richtig.

Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen; benutzen Sie dazu einen Topf entweder aus Edelstahl oder feuerfestem Glas, keinen Aluminiumtopf oder einen teflonbeschichteten. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Flüssigkeit leise köcheln, dabei immer weiter rühren, bis sich die Flüssigkeit verdickt, ungefähr drei Minuten lang. Er hat dann die Konsistenz von Eiklar. Lassen Sie den Sirup abkühlen und geben sie davon 1/4 bis 1/2 Teelöffel bis zu viermal täglich. Der Sirup hält sich bei Raumtemperatur einen Tag frisch oder im Kühlschrank bis zu fünf Tagen


Warnhinweise

Geben Sie die Ulmenrinde nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten oder Futterzusätzen – sie kann die Aufnahme der Medikamente hemmen. Am besten gibt man sie eine Stunde vor oder nach jeglicher anderer Medikation (insbesondere Antibiotika), idealerweise auf leeren Magen, obwohl es auch sicher ist, es über das Futter zu streuen.



Einige Leute haben mir erzählt, dass sie Schwierigkeiten haben, den Sirup auf schwer erreichbare Mundgeschwüre ihrer Katzen aufzutragen. In solchen Fällen hilft es, wenn Sie eine Spritze dazu benutzen, um auf diese Stellen zu zielen und so den Sirup auf die Geschwüre aufzutragen.


Slippery Elm Bark enthält ebenfalls Kalzium. Daher ist es wahrscheinlich sicherer, wenn Sie es nicht benutzen, wenn Ihre Katze unter einer Hyperkalzämie leidet.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
21
Aufrufe
18K
Frau Carnicero
Frau Carnicero
Linnea
Antworten
10
Aufrufe
3K
Jorun
Jorun
Titus&Matilda
Antworten
36
Aufrufe
6K
BienchensFüßchen
BienchensFüßchen
bea1982
Antworten
165
Aufrufe
46K
bea1982
bea1982
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
Lehmann
Lehmann

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben