Dein Problem ist nicht, ob Katze oder Freund! So wie du das schilderst, ist dein Freund ganz alleine dein Problem. Du schreibst, er ist normal nicht gewalttätig...nunja...Gewalt beginnt nicht damit, dass er die Katze grob runterschmeisst- psychische Gewalt kann auch schon mit emotionaler Erpressung, Manipulationen, Machtspielen beginnen...
Mein Oma gab mir einen Tip mit zur Partnerwahl: Sie sagte immer, dass man einen Menschen nach dem beurteilen soll, wie er seine Feinde behandelt, einfach Menschen, die er nicht mag...sie sagte immer- irgendwann, nach vielen Jahren und Stress und Streit, wenn die Liebe nicht mehr vom Hormonrausch kommt, sondern manchmal auch Arbeit daran bedeutet, wird dich dieser Mensch genau SO behandeln, wie er diese Menschen behandelt.
Und mein Opa sagte immer, Menschen die keine Tiere mögen, mögen in Wahrheit auch keine anderen Menschen- er meinte damit nicht Leute, die einfach nie mit Tieren zu tun hatten und vielleicht unerfahren sind oder Berührungsängste haben, sondern genau solche, wie deinen Freund- die sich so gegenüber Tieren benehmen...denn, wenn er sie nicht mag, dann kann er das normal mitteilen, anständig, rational, sachlich klar machen, was los ist...das was du beschreibst aber sind Machtspiele...und das ist keine gesunde Persönlichkeit...so benimmt man sich einfach nicht, wenn man einen ausgereiften guten Charakter hat...
aus meiner Sicht, lernst du jetzt den wahren Kern kennen...
ich persönlich wäre froh, es so früh zu erkennen- ich würde mit diesem Menschen sicher nicht zusammenziehen, oder eben sofort wieder ausziehen und vor allem keine ernste Beziehung führen, wo dann vielleicht auch Kinder irgendwann mit drin hängen...
wer keinen Respekt vor Lebewesen hat, dem fehlt einfach etwas sehr sehr Wichtiges- eine Reife, eine Selbsterkenntnis,...
für ihn ist das halt irgendein Vieh, das man auch aussetzen kann...damit beweist er, dass er nicht empathiefähig ist, kein Verantwortungsgefühl hat...
und das ist soooo eine wichtige Eigenschaft für eine gute Beziehung, wenn sie in die Jahre kommt, vor allem, wenn man vielleicht mal Kinder möchte...
dieser Typ hat unabhängig davon, ob er mit Tieren kann oder nicht redflags...
Meine Entscheidung wäre klar...ich kann verstehen, dass das für dich schwierig ist- da ist ein Mensch, den du liebst und von ganz anderer Seite kennen gelernt hast...
aber er benimmt sich wirklich arg dir gegenüber- er hat auch vor dir keinen Respekt, wenn er etwas, was du liebst so geringschätzt, wenn es ihm so egal ist, wie es dir damit geht, wenn er etwas das du liebst sogar aussetzen und somit dem möglichen Tod aussetzen würde...
man kann mit einem solchen Problem wirklich ganz anders umgehen, wenn einem der Partner wichtig ist...
ich bin mir sicher, wenn du dich jetzt nicht trennst, dann irgendwann später....das Drama wird halt wegen etwas anderem weitergehen...
ich glaube nicht, dass er sonst der total nette, empathische Typ ist, dem deine Bedürfnisse wichtig sind und der bereit ist auf diese in Form von Kompromissen einzugehen...
Im Übrigen hast du ja schon erkannt, dass du das Kätzchen zu früh geholt hast und vor allem bräuchte es DRINGEND ein weiteres Kätzchen als Spielgefährten...wenn du dich eingelesen hast, weiss du, dass man NIEMALS Kitten alleine hält...
wie soll eine artgerechte Haltung so funktionieren...
Ich würde mir eine eigene Wohnung suchen und mit meinen ZWEI Kitten glücklich werden- denn da hast du dann genug Action und sie werden dich super ablenken, vom Liebeskummer.....und ich wäre zwar traurig, aber froh, dass ich den wahren Kern so schnell gesehen habe und nun die Möglichkeit habe, einen Mann kennenzulernen, der besser zu mir passt, dem ich wichtig bin, dem wichtig ist, was mir wichtig ist oder der zumindest dann versucht, einen Kompromiss mit mir zu finden- und zwar auf anständige Art und nicht wie die egoistische Axt im Walde...
Und als Psychologin sage ich dir auch noch: Menschen ändern sich nicht einfach so. Sie sind, wie sie sind. Sie ändern sich nur in ganz kleinen Schritten und das auch NUR, wenn SIE SELBST das von sich aus wollen und von ganz allein ganz hart daran arbeiten!
Und: Männer meinen immer, was sie sagen. Frauen glauben oft, man kann das ändern, das wird schon noch, das kommt noch...DAS ist NICHT SO!