Maine Coon

  • Themenstarter Themenstarter Hexe173
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    coon coonie katzenhaarallergie maine maine coon
@Katzenpack: Die Balancierstange bleibt so wie sie ist und kommt so auf den Balkon. 🙂 Dann schwebt sie gut 40cm über Boden.

Der PF ist ja Vollholz und der arbeitet total und gehört wirklich recht oft nachgezogen. Das gefällt mir nicht so. Bei einem Wand- oder Standbaum ist das dann ja was anderes.

Und man kann echt viel selber machen, nur braucht man halt wirklich die Werkzeuge dazu. Eine Kreissäge und dergleichen (+den Platz, um zu arbeiten) hat ja auch nicht jeder. Aber es macht Spaß und ist wirklich eine tolle Sache, wenn man sieht, was man da schaffen kann. Mein nächstes Projekt wird es sein, einen Baumstamm (nur 1m hoch) mit Sisal zu umwickeln, dann oben und unten eine Platte hin und schon können die Katzen auf den Wohnzimmerschrank. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

@Katzenpack: Die Balancierstange bleibt so wie sie ist und kommt so auf den Balkon. 🙂 Dann schwebt sie gut 40cm über Boden.

Aber wäre es nicht cooler für die Katzen, wenn die Stange, als Teil eines Catwalks, ein bisschen höher angebracht wäre? 😕
Oder stelle ich mir das Falsch vor?



Der PF ist ja Vollholz und der arbeitet total und gehört wirklich recht oft nachgezogen. Das gefällt mir nicht so. Bei einem Wand- oder Standbaum ist das dann ja was anderes.

Alles klar, das macht natürlich Sinn. Mangels Deckenspanner habe ich mich da noch nicht so mit auseinander gesetzt.



Und man kann echt viel selber machen, nur braucht man halt wirklich die Werkzeuge dazu. Eine Kreissäge und dergleichen (+den Platz, um zu arbeiten) hat ja auch nicht jeder. Aber es macht Spaß und ist wirklich eine tolle Sache, wenn man sieht, was man da schaffen kann. Mein nächstes Projekt wird es sein, einen Baumstamm (nur 1m hoch) mit Sisal zu umwickeln, dann oben und unten eine Platte hin und schon können die Katzen auf den Wohnzimmerschrank. 🙂

Das stimmt natürlich!
Spaß macht es nur dann keinen mehr, wenn man alles ausgesägt hat und der ganze Mist passt im Endeffekt nicht! :stumm: (Wenn ich an mein Hängematten-Projekt denke... mit Nachschleifen ging's dann doch! 😀)

Zeigst Du Deine fertig angebrachten Werke dann auch?
 
Aber wäre es nicht cooler für die Katzen, wenn die Stange, als Teil eines Catwalks, ein bisschen höher angebracht wäre? 😕
Oder stelle ich mir das Falsch vor?

Wäre sicher cool, aber das Ding ist einigermaßen schwer und da müsste ich eine wirklich vernünftige Sicherung bauen. Und ich finde den Stamm auch nicht wirklich schön. 😳 Möchte ihn also nicht in der Wohnung, Balkon passt da besser. Und am Balkon bohren ist eher aufwendig und ich möchte nicht zu viele Löcher in die Isolierung machen, das reicht schon, wenn wir da die Balkonsicherung anbohren.

Außerdem hatte ich ja mal den PF-Baum liegen, weil noch Teile gefehlt haben. Das fanden die Nasen ganz toll.

Zeigst Du Deine fertig angebrachten Werke dann auch?

Klar, in einem Monat sind wie eh schon umgezogen.
 
Danke dir :pink-heart: Ich finde Wuggi sieht auch aus wie ein Fellball, richtig fluffig :pink-heart: Steht er bei dir auch jetzt im Sommer in vollem Fell??
Hast du noch ein paar Bildchen von Maja für mich? 😉
Und er ist genau so fluffig wie er aussieht. :pink-heart: Und ja sein Sommerfell ist bei ihm üppiger als die Wintervariante.

Manchmal kann ich nur über ihn lachen. Er geht zu meinem Mann, wenn der auf dem Sofa sitzt - und setzt sich erwartungsvoll neben ihn. Wenn der nicht gleich reagiert, lehnt er sich seitlich an ihn an und zieht die Pfötchen an, damit er an ihm so runterrutscht.
Wenn Wuggi das ein paar mal gemacht hat, ist auf meinem Schatz der Hauch einer Wattewolke auf dem kompletten T-Shirt verteilt. :yeah:

Bilder von Maja habe ich gerade keine (zumindest keine für sie vorteilhaft und herzeigbaren). Ich schau mal was ich tun kann.

Aber dafür scheint bei uns nun endgültig der Knoten in Sachen Fellpflege geplatzt. :oha:

Wir arbeiten uns da ja seit einigen Jahren schrittchenweise voran.
Anfangs ging Fellpflege jeder Art nur unter lauten Protest (Knurren und Fauchen) und auch vor Beißen (also so richtig mit 10 cm großen blauen Flecken) und Kratzen machte sie nicht halt. Es endete regelmäßig in einer Jagd durch das Wohnzimmer, weil ich sie natürlich nicht das "letzte Wort" haben lassen durfte, damit sie sich nicht einbildet, das sei der Weg der Sache zu entkommen.

Die letzte Zeit wurde zumindest immernoch laut geknurrt aber das Beißen ließ irgendwann nach.

Ich habe das immer wieder mit ihr geübt. Einzelne Striche mit dem Kamm mit anschließendem Lob und Leckerchen wurden langsam geduldet.

Heute Morgen habe ich sie in der Küche hochgehoben, mich auf einen Stuhl und sie auf meinem Schoß gesetzt. Den Furminator hatte ich zuvor bereits in Griffweite gelegt. Als ich am Schenkel einen kleinen Filzknoten bemerkte, habe ich den Furminiator genommen und immer abwechselnd mit diesem und meiner Hand über die Problemstelle gestreichelt, bis das Knötchen sich aufgelöst hatte. Nur ganz kurz war dabei ein ganz leichtes Brummen zu vernehmen. Danach wurde natürlich heftigst gelobt.

Ich kann es kaum fassen, aber heute glaube ich fest daran, dass ich sie irgendwann ganz ohne Stress und festhalten kämmen können werde. Unsere Fortschritte in diesem Jahr sind einfach der Wahnsinn und ich bin total begeistert. :yeah:
Danke für die Bilder von Ioanninas Bande und Wuggi-Wolke. 🙂

Ich hab am WE jetzt gebaut und gebastelt, rausgekommen sind ein Ausguck für den Balkon, eine Balancierstange für den Balkon und ein Catwalk. 😀 Mein Papa hat mir sehr fleißig geholfen.
Alle gebastelten Sachen sehen wirklich toll aus. Wie breit sind denn die Brettchen vom Catwalk. Auf den Bildern sehen sie recht schmal aus, aber es fehlt irgendwie die Vergleichsmöglichkeit.

Sind die nur um von A nach B zu kommen oder auch dafür gedacht, dass die Katzen sich da drauf legen?

Ich bin echt gespannt auf das Gesamtkunstwerk. :zufrieden:
 
20cm breit und eher als Lausteg. 🙂 Aber unsere Bücherregale sind auch nur 20cm breit und Wyomie schläft auch da drauf, also dürfen die Nasen sich das aussuchen.

Lg.
 
Und er ist genau so fluffig wie er aussieht. :pink-heart: Und ja sein Sommerfell ist bei ihm üppiger als die Wintervariante.

Manchmal kann ich nur über ihn lachen. Er geht zu meinem Mann, wenn der auf dem Sofa sitzt - und setzt sich erwartungsvoll neben ihn. Wenn der nicht gleich reagiert, lehnt er sich seitlich an ihn an und zieht die Pfötchen an, damit er an ihm so runterrutscht.
Wenn Wuggi das ein paar mal gemacht hat, ist auf meinem Schatz der Hauch einer Wattewolke auf dem kompletten T-Shirt verteilt. :yeah:

Bilder von Maja habe ich gerade keine (zumindest keine für sie vorteilhaft und herzeigbaren). Ich schau mal was ich tun kann.

Aber dafür scheint bei uns nun endgültig der Knoten in Sachen Fellpflege geplatzt. :oha:

Wir arbeiten uns da ja seit einigen Jahren schrittchenweise voran.
Anfangs ging Fellpflege jeder Art nur unter lauten Protest (Knurren und Fauchen) und auch vor Beißen (also so richtig mit 10 cm großen blauen Flecken) und Kratzen machte sie nicht halt. Es endete regelmäßig in einer Jagd durch das Wohnzimmer, weil ich sie natürlich nicht das "letzte Wort" haben lassen durfte, damit sie sich nicht einbildet, das sei der Weg der Sache zu entkommen.

Die letzte Zeit wurde zumindest immernoch laut geknurrt aber das Beißen ließ irgendwann nach.

Ich habe das immer wieder mit ihr geübt. Einzelne Striche mit dem Kamm mit anschließendem Lob und Leckerchen wurden langsam geduldet.

Heute Morgen habe ich sie in der Küche hochgehoben, mich auf einen Stuhl und sie auf meinem Schoß gesetzt. Den Furminator hatte ich zuvor bereits in Griffweite gelegt. Als ich am Schenkel einen kleinen Filzknoten bemerkte, habe ich den Furminiator genommen und immer abwechselnd mit diesem und meiner Hand über die Problemstelle gestreichelt, bis das Knötchen sich aufgelöst hatte. Nur ganz kurz war dabei ein ganz leichtes Brummen zu vernehmen. Danach wurde natürlich heftigst gelobt.

Ich kann es kaum fassen, aber heute glaube ich fest daran, dass ich sie irgendwann ganz ohne Stress und festhalten kämmen können werde. Unsere Fortschritte in diesem Jahr sind einfach der Wahnsinn und ich bin total begeistert. :yeah:

Alle gebastelten Sachen sehen wirklich toll aus. Wie breit sind denn die Brettchen vom Catwalk. Auf den Bildern sehen sie recht schmal aus, aber es fehlt irgendwie die Vergleichsmöglichkeit.

Sind die nur um von A nach B zu kommen oder auch dafür gedacht, dass die Katzen sich da drauf legen?

Ich bin echt gespannt auf das Gesamtkunstwerk. :zufrieden:

herzlichen glückwunsch zu den fortschritten beim kämmen. das macht mir etwas hoffnung, denn meine knurrt und faucht wenn ich nur mit der bürste in die nähe komme. bin auch dabei sie zu überzeugen, dass ich ihr nichts böses will. 😀
 
Werbung:
herzlichen glückwunsch zu den fortschritten beim kämmen. das macht mir etwas hoffnung, denn meine knurrt und faucht wenn ich nur mit der bürste in die nähe komme. bin auch dabei sie zu überzeugen, dass ich ihr nichts böses will. 😀
Oooooh, ich weiß genau, was du meinst.
Dieses Bild entstand im August 2012, als Maja sah, dass ich mit einem Kamm in der Hand auf sie zugehe.
11514508jk.jpg


Dazu dann knurren (klang wirklich wie ein Hund 😳) und wenn es ihr nicht passte hat sie wirklich richtig zugebissen. 😱

Aber Schritt für Schritt wird es tatsächlich immer besser. Ich freue mich, wenn ich mit meinem Bericht anderen Hoffnung machen kann. :zufrieden:
 
Oooooh, ich weiß genau, was du meinst.
Dieses Bild entstand im August 2012, als Maja sah, dass ich mit einem Kamm in der Hand auf sie zugehe.
11514508jk.jpg


Dazu dann knurren (klang wirklich wie ein Hund 😳) und wenn es ihr nicht passte hat sie wirklich richtig zugebissen. 😱

Aber Schritt für Schritt wird es tatsächlich immer besser. Ich freue mich, wenn ich mit meinem Bericht anderen Hoffnung machen kann. :zufrieden:

ja, das macht mir hoffnung. meine ist eine ganz liebe, sie kann man wirklich schnappen, herumtragen etc. da passiert nichts....aber wehe die bürste kommt. das einzige was sie nicht macht ist beissen (gott sei dank) aber knurren fachen spucken und auch mit der pfote versuchen zu hauen (ist einen ragdoll, die ist extrem langsam und ungeschickt, hat mich noch nie erwischt😉) im moment bin ich dabei mit einem babybürstchen zu kämmen, damit sie sich daran gewöhnt und dann kommt auch öfters der kamm mit den rotierenden zinken in den einsatz. im februar musste ich sie unter narkose scheren lassen, das möchte ich ihr einfach nicht mehr zumuten. aber noch weniger möchte ich dass der tierarzt sie ohne narkose kämmt. sie hat zwar still gehalten, aber ich glaube davon hat sie ein trauma abbekommen.
 
Hm, ich muss aber sagen, dass ich Deckenspanner bei Gipskartondecken auch nicht so richtig trauen würde... Die werden ja festgedreht und ich hätte immer Angst, dass man zu viel Druck drauf bringt und danndoch was bricht. Habt ihr denn ausschließlich solche Wände? Außenwände z.B. sind ja eigentlich massiv gebaut.

Wir haben nur solche Wände, bzw. Decken, da es ein ausgebautes Dachgeschoss ist (deswegen auch die geringe Deckenhöhe an sich). Die Außenwände wurden mit Rigips verkleidet, da wir im Zwischenraum die Kabel gelegt haben.
Eben deshalb bin ich auch ziemlich unsicher zwecks einem Deckenspanner. 🙁


Ich habe selber nur einen Standbaum, der ist wirklich massiv und sehr, sehr schwer. Und optisch überhaupt nicht Bombe! 🙁 Der steht als Ausguck jetzt im Flur, ich muss sagen, in der Wohnung möchte ich so ein Ungetüm nicht (mehr) haben - die nehmen, im Gegensatzt zu den schmalen Ein-Stamm-Varianten unglaublich viel Platz weg. Der war damals recht günstig von Trixie, so ein Plüschteil. :dead:

Habt ihr dann nur doch Deckenspanner in der Wohnung? Also von der Größe her geht der M8-09 gerade noch. Mein Freund findet den zwar auch etwas wuchtig, aber wenn der kleinere dann nicht ausreicht, ist es ja auch doof.
 
soooo, nun werden doch "fast" beide sofas benutzt:grin:
18923794di.jpg
18923792sp.jpg
 
Wäre sicher cool, aber das Ding ist einigermaßen schwer und da müsste ich eine wirklich vernünftige Sicherung bauen. Und ich finde den Stamm auch nicht wirklich schön. 😳 Möchte ihn also nicht in der Wohnung, Balkon passt da besser. Und am Balkon bohren ist eher aufwendig und ich möchte nicht zu viele Löcher in die Isolierung machen, das reicht schon, wenn wir da die Balkonsicherung anbohren.

Alles klar, jetzt hat das Katzenpack das auch begriffen! 😉



Heute Morgen habe ich sie in der Küche hochgehoben, mich auf einen Stuhl und sie auf meinem Schoß gesetzt. Den Furminator hatte ich zuvor bereits in Griffweite gelegt. Als ich am Schenkel einen kleinen Filzknoten bemerkte, habe ich den Furminiator genommen und immer abwechselnd mit diesem und meiner Hand über die Problemstelle gestreichelt, bis das Knötchen sich aufgelöst hatte. Nur ganz kurz war dabei ein ganz leichtes Brummen zu vernehmen. Danach wurde natürlich heftigst gelobt.

Das ist soooo toll! :pink-heart: Da sieht man wieder, Geduld und liebevolles Üben zahlt sich im Endeffekt doch aus - auch wenn Du ja nun einen seeeeehr langen Atem haben musstest! :zufrieden:



Wir haben nur solche Wände, bzw. Decken, da es ein ausgebautes Dachgeschoss ist (deswegen auch die geringe Deckenhöhe an sich). Die Außenwände wurden mit Rigips verkleidet, da wir im Zwischenraum die Kabel gelegt haben.
Eben deshalb bin ich auch ziemlich unsicher zwecks einem Deckenspanner. 🙁

Oh, dass ist natürlich schwierig...
Die Frage bei der Wandbefestigung ist natürlich, ob alles so sehr schwingt, dass da irgendetwas reißen kann. Mit den richtigen Dübel müsste es ja trotzdem gehen - man kann ja auch Schränke usw. an Gipskarton hängen. 😳


Habt ihr dann nur doch Deckenspanner in der Wohnung? Also von der Größe her geht der M8-09 gerade noch. Mein Freund findet den zwar auch etwas wuchtig, aber wenn der kleinere dann nicht ausreicht, ist es ja auch doof.

Ich muss ja zugeben, meine armen Katzen haben nur einen Kratzbaum in der Wohnung - ansonsten haben sie vier Kratzecken und noch einen großen Sisalteppich mit Hängematten an der Wand hängen. Vielleicht wäre das für euch eine Kratzbaum-Alternativ? An dem Teppich können die Katzen auch hochklettern, ich habe hier im Forum auch schon gesehen, dass jemand so einen Teppich auf eine große Sperrholzplatte geklebt hat und das dann an die Wand gebracht hat. So verteilt sich das Gewicht ja auch...



soooo, nun werden doch "fast" beide sofas benutzt:grin:
18923794di.jpg
18923792sp.jpg

Aber offensichtlich nur, wenn sie in exponierter Lage auf dem Tisch stehen! 😀
 
Werbung:
soooo, nun werden doch "fast" beide sofas benutzt:grin:
18923794di.jpg
18923792sp.jpg
Ja, super, die Beiden müssen nur noch ein wenig daran üben - das wird schon 😀

Bilder von Maja habe ich gerade keine (zumindest keine für sie vorteilhaft und herzeigbaren). Ich schau mal was ich tun kann.

Aber dafür scheint bei uns nun endgültig der Knoten in Sachen Fellpflege geplatzt. :oha:
Kann es wirklich Bilder geben auf denen Maja unvorteilhaft aussieht? Nie im Leben 🙂

Oh weia, da habt ihr ja einiges Durch beim Thema Kämmen.
Schön, dass die Geduld so langsam Früchte trägt. Wie ist es denn bei Wuggi?

Meine Zwei sind auch überhaupt keine Freunde vom Bürsten, aber es geht so einigermaßen. Es wird geknurrt, manchmal auch ein Faucher, aber das war´s zum Glück.

Wow ich bin verliebt :pink-heart: Ich finde es echt lsutig dass er unten ein kurzes Stück rosa Lippe hat, genau das hat Sugar auch :yeah:
img_8994lxuuug2s4w.jpg
Danke schön 🙂
Bei Sugar sieht das kleine rosa Stück auch süß aus, aber man sieht es wohl nur, wenn sie ihr Schnäuzchen auf hat oder?
Je nach dazugehörigem Gesichtsausdruck sieht Washington teilweise aus wie ein Dödel 😛

Was hast du eigentlich mit Sugar gemacht, dass sie so schimpfen musste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dass ist natürlich schwierig...
Die Frage bei der Wandbefestigung ist natürlich, ob alles so sehr schwingt, dass da irgendetwas reißen kann. Mit den richtigen Dübel müsste es ja trotzdem gehen - man kann ja auch Schränke usw. an Gipskarton hängen. 😳

Dann bleib ich jetzt einfach bei einem normalen Standkratzbaum. Also im Wohnzimmer sind schon Hängeschränke, allerdings hat da mein Freund hinter den Rigipsplatten Holzplatten angebracht, eben für die Hängeschränke. 😳

Zum Kratzen hätten sie dann auch Cat-on Teile, die liebt mein Maxi mehr als seinen Kratzbaum. 🙂
 
Es ist ja eh immer individuell, was Katzen mögen! Ich finde Klettermöglichkeiten ja immer schön, aber man kann das ja auch anders als eben mit einem Kratzbaum lösen. Da findet sich was! 🙂
 
Menki ging es die letzten Tage nicht so gut, es hatte wieder Probleme mit Verstopfung und wollte nichts mehr fressen.

Seit gestern ist er auf dem Weg der Besserung und hat eben ausgiebig das neue Katzenhaus auf der Terrasse inspiziert:

Was ist das denn für ein Ding?
18941676tm.jpg


Da geh ich mal rauf
18941675ta.jpg


Kann man rausgucken
18941672ha.jpg


Betreten nur mit sauberen Füßen
18941671we.jpg



18941674xy.jpg


Alles wieder schick und schön
18941686on.jpg


18941685tc.jpg


Gemütlich in der Gegend rumgucken
18941687dp.jpg


18941689cf.jpg


Stella kommt zu Besuch
18941688di.jpg
 
Ich bin von Elke wieder da , der PC läuft wieder und morgen mach ich dann mal Fotos von meinen Aussichtstürmen
 
Werbung:
Alles wieder schick und schön
18941686on.jpg

Haha, dusselig gucken kann er also auch! 😀

Schön, dass es ihm wieder besser geht - Verstopfung ist wirklich fies. Habt ihr es allein wieder hinbekommen?

Und offensichtlich traut sich Menki wieder raus! :pink-heart:



Ich bin von Elke wieder da , der PC läuft wieder und morgen mach ich dann mal Fotos von meinen Aussichtstürmen

Hach, Elkes Bande würde ich auch gerne mal live sehen... Naja, dafür darf ich nächste Woche eine andere Katzengang (und die Dosi natürlich 😉) besuchen fahren!
 
Menki ging es die letzten Tage nicht so gut, es hatte wieder Probleme mit Verstopfung und wollte nichts mehr fressen.

Seit gestern ist er auf dem Weg der Besserung und hat eben ausgiebig das neue Katzenhaus auf der Terrasse inspiziert:

Was ist das denn für ein Ding?
18941676tm.jpg
Schön, dass es ihm wieder besser geht und vor allem auch, dass er sich wieder nach draußen traut.
 
Haha, dusselig gucken kann er also auch! 😀

Schön, dass es ihm wieder besser geht - Verstopfung ist wirklich fies. Habt ihr es allein wieder hinbekommen?

Und offensichtlich traut sich Menki wieder raus! :pink-heart:

Schön, dass es ihm wieder besser geht und vor allem auch, dass er sich wieder nach draußen traut.

Es sind immer noch sehr kurze Ausflüge nach draußen. Er drängelt raus, sobald ich die Türe öffne, wie er es früher gemacht hat. Sieht so aus, als hätte er vergessen, dass er Angst hat.

Er bleibt dann dicht bei mir. Langsam vorbeifahrende Autos gehen auch schon wieder, aber bei jedem lauten Geräusch rennt er wieder rein.
Ich denke, das wird wieder, braucht aber viel Zeit.

Verstopfung ist ja hier seit Jahren Thema bei Menki. In leichten Fällen bekommt er von mir ein Microklist. Das habe ich Samstag auch gemacht, aber es hat nicht gereicht. Er konnte zwar ordentlich aufs Klo, aber am Montag musste der TA doch nochmal ran und alles beseitigen.

Schwierig war auch, Menki danach wieder zum Fressen zu bringen. Das hat mir richtig Sorgen gemacht. Also waren wir Mittwoch wieder beim TA, diesmal gab es eine Infusion mit Glucose, die dann den Durchbruch gebracht hat. Sofort danach fing er wieder an zu fressen.
 
Es sind immer noch sehr kurze Ausflüge nach draußen. Er drängelt raus, sobald ich die Türe öffne, wie er es früher gemacht hat. Sieht so aus, als hätte er vergessen, dass er Angst hat.

Er bleibt dann dicht bei mir. Langsam vorbeifahrende Autos gehen auch schon wieder, aber bei jedem lauten Geräusch rennt er wieder rein.
Ich denke, das wird wieder, braucht aber viel Zeit.

Das sind ja schon kleine Fortschritte, toll! :pink-heart:


Verstopfung ist ja hier seit Jahren Thema bei Menki. In leichten Fällen bekommt er von mir ein Microklist. Das habe ich Samstag auch gemacht, aber es hat nicht gereicht. Er konnte zwar ordentlich aufs Klo, aber am Montag musste der TA doch nochmal ran und alles beseitigen.

Schwierig war auch, Menki danach wieder zum Fressen zu bringen. Das hat mir richtig Sorgen gemacht. Also waren wir Mittwoch wieder beim TA, diesmal gab es eine Infusion mit Glucose, die dann den Durchbruch gebracht hat. Sofort danach fing er wieder an zu fressen.

Einen Einlauf bekommen ist ja auch unangenehm... Aber solange es dann überhaupt rauskommt...

Verstopfung scheint bei älteren Coons aber recht häufig zu sein, jedenfalls hab ich das jetzt schon öfter gehört.
 

Ähnliche Themen

Whiskey 666
2 3 4
Antworten
67
Aufrufe
8K
Chilliflocke
Chilliflocke
Shadow Cat
Antworten
68
Aufrufe
17K
Bingo
Bingo
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
5K
BountyBaghira22
B
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
kymaha
kymaha
Minerva
Antworten
3
Aufrufe
2K
Minerva
Minerva

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben