Maine Coon

  • Themenstarter Themenstarter Hexe173
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    coon coonie katzenhaarallergie maine maine coon
........
Das mit dem Gähnbild habe ich mit Photoscape gemacht. Ist ein kostenloses Programm zum Fotos bearbeiten.
Man braucht Fotos, die in Serie geschossen sind und das Motiv möglichst deckungsgleich abbilden.
Im Programm gibt es einen "Gif-Animator. Dort die gewünschten Bilder einfach rein laden, Anzeigedauer je Bild festlegen, Größe einstellen (habe es verkleinert auf 600 Breite) und fertig. :yeah:
Neuerdings funktioniert das Hochladen der gifs bei Picr (ich hatte es schon mal versucht, da zeigte picr nur eines der Bilder an. 🙄)

......in Fotoscape zeigt er mir die Bilder nacheinander an, wenn ich es aber über picr lade, zeigt er nur eines an. Was mache ich verkehrt????
 
A

Werbung

Ich hoffe das du dahingehend Recht hast. Das war wirklich ein Schreckmoment und kein schöner Anblick, so ein schlaffer Kater der nur noch rumhängt... da macht man sich doch ganz schön Sorgen. Irgendwie hab ich jetzt richtig Schiss ihn weiterhin raus zu lassen, aber er geht ja so gerne:sad:
Der Schnee liegt leider nicht mehr, die Fotos sind noch im alten Jahr entstanden :yeah: Wobei genau im Schnee das Problem liegen könnte, denn Paul spielt so gern damit und leckert sich dann die Pfoten ab. Laut TÄ kann das der Auslöser gewesen sein...

Bei uns grassiert gerade ein Magen-Darminfekt. Fünf von sechs haben mitgemacht. Die Untersuchung von Kotproben ergab, dass es sich um eine Colibakterien-Infektion gehandelt hat. Bei Nico, meinem Baby-Norweger ist die Infektion nun zum 2 Mal wiederaufgeflammt Die Babies gehen noch lange nicht raus, aber die Großen bringen natürlich das <eine oder Andere von draußen mit.
 
Wyomie im abendlichen Sonnenschein. :pink-heart: Zweimal draußen.
20734224mt.jpg

20734222bj.jpg


Lg.

Sag mal , bist du ausgewandert in den Süden oder woher nimmst du den abendlichen Sonnenschein , hier ist es ab 17 Uhr stockdunkel
 
So , jetzt gibt es Transporttascheninfos :

Die Firma heißt Dolcepet , ich bekomme sie aber nicht gegoogelt , bei Amazon sind die Boxen zurzeit nicht lieferbar .

Wer Interesse hat , ruft doch einfach mal direkt da an oder schreibt eine Mail

Dolcepet
Wilfried Wehking
Möllner Strasse 1a
23883 Lehmrade

Geschäftsanschrift:
Dolcepet
Alt Möllner Strasse 2
23879 Mölln

Kontakt:
Tel: 04542-289298
Fax: 04542 - 829933


ich hab die Tasche in Größe S

diese Anzeige hab ich bei Amazon gefunden , ist nur eine Nummer größer

http://www.amazon.de/faltbare-Dolcepet-Transportbox-Hundebox-Schwarz/dp/B0040Y276W

Trixie hat ein ähnliches Produkt , falls ihr die Firma nicht erreichen könnt , ob die Qualität aber vergleichbar ist , kann ich natürlich nicht beurteilen .

Und für Echo ; ja die Transportbox ist faltbar , meine hab ich aber dauerhaft im Wohnzimmer stehen , Pommes schläft da immer drin
 
@Dine Nach welchen Kriterien hast Du Dich für einen von den Rotfelligen entschieden? Nach dem Aussehen? oder nach Wesensbeschreibung der Züchterin?

Kriterium: Ein Spielfreud im ähnlichen Alter für Mexx und gerne in rötlichem Ton.
Bei den Lütten kann man noch nicht viel über den Charakter sagen, aber ich habe natürlich mit der Züchterin telefoniert und über alles gesprochen. Es ist auch nicht der erste Wurf der Mutter, so dass sie mir schon etwas über die vorherigen Charaktere sagen konnte. Aber auch unser jetziger Mexx ist wirklich ein kleiner Chaot und wird von den Großen gut angenommen :zufrieden:. Wenn er mal den Schwanz zu viel tackert wird er kurz zurechtgewiesen und gehen einfach weg.
 
Herzlichen Glückwunsch! Dann hibbel mal fleißig ;D



Wyomie Bilder :pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart:
Und dann auch noch dieses irre Foto. Haha!! :omg:




Auch das rote Schmuseknäuel ist super!


Sonst bin ich gar nicht so der Fan von tricolor... aber Fanta ist wirklich eine schöne Dame.

Danke 🙂

zu Hülfäää! Ich komme mit dem Gucken gar nicht hinterher - geschweige denn mit dem Kommentieren! :oha:

Die arme Fanta, so nackig! Wann war ihr denn das widerfahren? und warum? Verfilzt?

@Dine Nach welchen Kriterien hast Du Dich für einen von den Rotfelligen entschieden? Nach dem Aussehen? oder nach Wesensbeschreibung der Züchterin?

Anfang September musste sie ihr Fell lassen. Als wir auf dem Urlaub zurückkamen, war sie mega mega verfloht.
Ich finde, sie hat schon gut wieder aufgeholt 😀
 
Werbung:
Da sieht Minou irgendwie richtig groß aus im Gegensatz zu Thabo. 😉 Wie sind die zwei nochmal schnell verwandt?

Lui hat einen total hellen Bauch bekommen, also mittlerweile nicht nur der Bauch sondern auch der Brustkorb.
20734207nd.jpg


Balancieren für Anfänger. 😉
20734208ac.jpg


.

Das täuscht mal wieder, Minou ist echt noch nicht sehr groß😉😀 Aber sie wirkt, dadurch, dass sie bisschen plüschiger ist, etwas kompakter.:zufrieden:
Thabo ist Minou`s Onkel😀 (Thabos Papa ist ihr Opa)

Die Fotos sind toll und Thabo hat auch so einen hellen Bauch.😉
"Balancieren für Anfänger":omg:


Das Bild ist der Hammer :omg:

Das "-chen" bei Minou kannst Du aber auch bald weglassen :grin:

:

Danke, ja so Raufszenen gibt es hier öfter😀
Nein, Minou bleibt mein Minouchen😛😀, oder Mini nenne ich sie auch oft.😉

So sieht wohl echte Männerliebe aus :grin:
Meine beiden Jungs :pink-heart:
20735380lo.jpg

Soooo toll!:pink-heart:

So , jetzt gibt es Transporttascheninfos :

Die Firma heißt Dolcepet , ich bekomme sie aber nicht gegoogelt , bei Amazon sind die Boxen zurzeit nicht lieferbar .

Wer Interesse hat , ruft doch einfach mal direkt da an oder schreibt eine Mail

Dolcepet
Wilfried Wehking
Möllner Strasse 1a
23883 Lehmrade

Geschäftsanschrift:
Dolcepet
Alt Möllner Strasse 2
23879 Mölln

Kontakt:
Tel: 04542-289298
Fax: 04542 - 829933


ich hab die Tasche in Größe S

diese Anzeige hab ich bei Amazon gefunden , ist nur eine Nummer größer

http://www.amazon.de/faltbare-Dolcepet-Transportbox-Hundebox-Schwarz/dp/B0040Y276W

Danke Marion,🙂

genau die aus deinem Link hatte ich, weiß nur nicht mehr, ob das M oder L war, aber die war riesig. Nach S muss ich mal googeln.

@ Dine

nein, dass stimmt schon, so Kleine zu besuchen macht wenig Sinn und die meisten Züchter erlauben es ja auch noch nicht. Ich hatte mal bei Thabos Zucht 1 Tage alte Coonies gesehen, das war schon was Besonderes.:pink-heart:


Guckt euch mal das Riesenbaby an...😱
Das Bett hat 70 cm Durchmesser.:hmm:

20741598ei.jpg


echo, ich vermisse seinen Pandalook auch, hoffentlich kommt der wieder.:hmm:
 
Mal ein andere Frage, da hier einige auch sichere Freigehege bzw. Gärten haben 😉
Derzeit sind, wie ihr wisst, meine beiden Großen Freigänger, aber da wir vermutlich umziehen, würde ich gerne wissen wie hoch die Zaunbegrenzung dann mind. sein sollte ? Nachbarn würden sich sicher nicht über 2m freuen .
Ein Elektrozaun kommt auch wegen Nachbarn und des eigenen Kindes nicht in Frage.
 
Mal ein andere Frage, da hier einige auch sichere Freigehege bzw. Gärten haben 😉
Derzeit sind, wie ihr wisst, meine beiden Großen Freigänger, aber da wir vermutlich umziehen, würde ich gerne wissen wie hoch die Zaunbegrenzung dann mind. sein sollte ? Nachbarn würden sich sicher nicht über 2m freuen .
Ein Elektrozaun kommt auch wegen Nachbarn und des eigenen Kindes nicht in Frage.

Sooo schlimm ist ein Elektrozaun nun wirklich nicht. Der macht kurz Aua, wenn man drankommt, Katzen und Kind merken sich das und Ruhe ist für alle Zeit 😀.

Aber mal im Ernst. Ich habe den Entschluss, einen Teil unseres großen Gartens mit der Elektrovariante zu sichern, nie bereut. Es reicht ein 1,10 m hohes Netz, das einfach in die Erde gesteckt wird. Nachdem alle Katzen gelernt hatten, dass das Netz beißt, konnten wir kurze Zeit später sogar den Strom komplett abschalten. Seitdem hat keine Katze versucht, aus dem gesicherten Bereich auszubrechen. Warum auch, denn der Bereich ist groß und abwechslungsreich, es kann getobt werden und es werden sogar Mäuse gefangen.

Die Überlegungen und die Entstehung kannst du unten im Link nachlesen. Mit Nachbarn dürfte es auch keine Probleme geben, wenn du das Netz hinter dem eigentlichen Zaun/Hecke spannst.
 
Da heute mal Fotowetter war, schiebe ich mal paar Fotos hinterher..🙂
Von gefühlten 100 sind nur Paar was geworden, oh man die Schwatten machen mich noch irre.🙄😀

Der Kragenbär mit bisschen Kragen😀
20743079nb.jpg


20743080yg.jpg


20743081cw.jpg


20743082vn.jpg
 
Da heute mal Fotowetter war, schiebe ich mal paar Fotos hinterher..🙂
Von gefühlten 100 sind nur Paar was geworden, oh man die Schwatten machen mich noch irre.🙄😀

Der Kragenbär mit bisschen Kragen😀
20743079nb.jpg

20743082vn.jpg

http://up.picr.de/20741598ei.jpg[/img]
echo, ich vermisse seinen Pandalook auch, hoffentlich kommt der wieder.:hmm:[/QU

Wow :yeah: .… Linus wächst und wächst. Hat er Minou schon eingeholt?

Joschi und Tabby habe ich zum ersten Mal mit einer Woche gesehen und dann alle 2 Wochen, aber das ist heutzutage nicht mehr ueblich 🙄. Verstehen kann ich das aber.



@Menki
Dankeschön, werde mir das mal alles überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sooo schlimm ist ein Elektrozaun nun wirklich nicht. Der macht kurz Aua, wenn man drankommt, Katzen und Kind merken sich das und Ruhe ist für alle Zeit 😀.

Aber mal im Ernst. Ich habe den Entschluss, einen Teil unseres großen Gartens mit der Elektrovariante zu sichern, nie bereut. Es reicht ein 1,10 m hohes Netz, das einfach in die Erde gesteckt wird. Nachdem alle Katzen gelernt hatten, dass das Netz beißt, konnten wir kurze Zeit später sogar den Strom komplett abschalten. Seitdem hat keine Katze versucht, aus dem gesicherten Bereich auszubrechen. Warum auch, denn der Bereich ist groß und abwechslungsreich, es kann getobt werden und es werden sogar Mäuse gefangen.

Die Überlegungen und die Entstehung kannst du unten im Link nachlesen. Mit Nachbarn dürfte es auch keine Probleme geben, wenn du das Netz hinter dem eigentlichen Zaun/Hecke spannst.

Mein Mann möchte auch kein "Alcatraz" 😀 Daher habe ich auch über einen Zaun nachgedacht. Ich habe mich auch in Deinen Thread eingelesen und mich gewundert, dass Du 1000 EUR bezahlt hast.
Ich habe dieses hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Geflugelnetz...837763?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item46114afcc3

Ist das nicht so etwas in der Art?
 
So , jetzt gibt es Transporttascheninfos :

Die Firma heißt Dolcepet , ich bekomme sie aber nicht gegoogelt , bei Amazon sind die Boxen zurzeit nicht lieferbar .

Wer Interesse hat , ruft doch einfach mal direkt da an oder schreibt eine Mail

Dolcepet
Wilfried Wehking
Möllner Strasse 1a
23883 Lehmrade

Geschäftsanschrift:
Dolcepet
Alt Möllner Strasse 2
23879 Mölln

Kontakt:
Tel: 04542-289298
Fax: 04542 - 829933


ich hab die Tasche in Größe S

diese Anzeige hab ich bei Amazon gefunden , ist nur eine Nummer größer

http://www.amazon.de/faltbare-Dolcepet-Transportbox-Hundebox-Schwarz/dp/B0040Y276W

Trixie hat ein ähnliches Produkt , falls ihr die Firma nicht erreichen könnt , ob die Qualität aber vergleichbar ist , kann ich natürlich nicht beurteilen .

Und für Echo ; ja die Transportbox ist faltbar , meine hab ich aber dauerhaft im Wohnzimmer stehen , Pommes schläft da immer drin

Alternativ Sehr stabile robuste Box, meine Katzen ktrazen oft dran und sie hält

Alpuna Laura g s 50x34x35
20743963tm.jpg


20743964cv.jpg


20743965hk.jpg


http://www.alpuna.de/Tierwelt/Softboxen-Buggys/Soft-Transportbox-Transporttasche-LAURA-S::1049.html
(Amazon war teurer)

@ Fusselrolle, deine Katze ist echt Bildschön, ich hab sie noch nie komplett gesehen, allerdings sieht sie in geschoren echt Bedauernwert aus, gut das es schon vorbei ist.

@ Dine herzlichen Glückwunsch zur Anzahlung

und da ich gestern nicht hier war, einfach eine viel zu große Flut an Bildern und neuen Informationen.

Allen Kranken gute Besserung

@ Svenseman: dieser Blick ist umwerfend

also, ich hoffe es fühlt sich keiner vergessen
 
Ganz im Ernst, dieses Risiko würde ich niemals eingehen.
Die meisten Katzen lachen sich üben nen laufenden Meter Zaun halbtot und fliegrn noch im Lachen drübrr ohne dass auch nur ein Haar des Fells mit dem Strom je auch nur ansatzweise in Berührung kommt.
Dine bau den Zaun mindestens 1.7m hoch und schräge dann da oben nochmyls nach innen ab.
Und nur diese Innenschräge kommt dann ganz vorne die letzten 20 cm unter Strom. So kommen die Kids nicht dran, es sei denn sie klettern am Zaun hoch und die Katzen werden auch sicher drinnen gehalten bzw ungebetene tierische Gäste draussen.
 
Mein Mann möchte auch kein "Alcatraz" 😀 Daher habe ich auch über einen Zaun nachgedacht. Ich habe mich auch in Deinen Thread eingelesen und mich gewundert, dass Du 1000 EUR bezahlt hast.
Ich habe dieses hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Geflugelnetz...837763?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item46114afcc3

Ist das nicht so etwas in der Art?

Das Netz ist tatsächlich so ähnlich. Der Unterschied ist die Art der Elektrifizierung. Dazu müssen die normalen Geflügelnetze an die Bedürfnisse der Katzen angepasst werden. Bei den normalen Netzen sind alle waagerechten Netzfäden stromführend. Solange man mit mindestens einem Bein auf der Erde steht, bekommt man bei Berührung einen Stromstoß.

Funktioniert auch bei den Katzen, wenn sie am Netz entlang streifen. Was ist aber, wenn Katze ins Netz springt und keinen Bodenkontakt hat? Eben - nichts! Keine Erdung (Bodenkontakt), kein Strom.

Also ist mein Netz so modifiziert, dass nur jeder zweite waagerechte Netzfaden stromführend ist, die Netzfäden dazwischen haben jeweils Kontakt zur Erdung. Nur dadurch ist gewährleistet, dass es auch dann einen Stromimpuls gibt, wenn die Pfoten den Boden verlassen haben.

Sicher kann ein cleverer Elektriker so etwas selber nachbauen. Da das hier aber weder mein Mann noch ich können, haben wir ein Komplettsystem bestellt, was leicht aufzubauen war und sofort funktioniert hat.

Enthalten waren außerdem die Stangen, Vorrichtungen für Durchgänge und das Weidezaungerät mit Drosselung. Da ich hier einen herzkranken Kater habe, war es mir wichtig, dass es nur einen minimalen Impuls gibt. Es hat absolut gereicht. Nur die mutigsten Katzen haben einen zweiten Kontakt riskiert. Die Reaktionen der Katzen waren von genervtem Miauen bis zum Sofort-ins-Haus-Rennen sehr unterschiedlich.

Die Optik war uns auch sehr wichtig. Das Netz fällt nicht so sehr auf (unseres ist grün) und man hat nicht das Gefühl, im Knast zu sitzen.
 
@all mit Tragetaschen 😉
Welche Vorteile gibt es denn zum herkömmlichen Kendal außer der Zusammenklappbarkeit ?
 
Werbung:
Ganz im Ernst, dieses Risiko würde ich niemals eingehen.
Die meisten Katzen lachen sich üben nen laufenden Meter Zaun halbtot und fliegrn noch im Lachen drübrr ohne dass auch nur ein Haar des Fells mit dem Strom je auch nur ansatzweise in Berührung kommt.
Dine bau den Zaun mindestens 1.7m hoch und schräge dann da oben nochmyls nach innen ab.
Und nur diese Innenschräge kommt dann ganz vorne die letzten 20 cm unter Strom. So kommen die Kids nicht dran, es sei denn sie klettern am Zaun hoch und die Katzen werden auch sicher drinnen gehalten bzw ungebetene tierische Gäste draussen.

Quiky, das stimmt einfach nicht, was du hier schreibst. Keine Katze springt wie ein Pferd über ein 1 m hohes Hindernis, ohne dabei aufsetzen zu müssen. Und solange man vor und hinter dem Netz keine Anspringpunkte hat, wird die Katze nicht springen.
Klettern ja, das wird sie versuchen, und deshalb ist es wichtig, den Strom schon relativ weit unten beginnen zu lassen. Kommt der Impuls erst, wenn die Katze nach oben geklettert ist, kann es dazu führen, dass sie erst recht aus dem Gehege springt.

Ein 1,70 m hoher, fester Zaun mit nach innen abgeschrägten Winkeln sieht dazu noch nach Hochsicherheitstrakt aus. Das wollen sicherlich die wenigsten Menschen in ihrem Garten haben.

Ich habe jetzt mein Gehege hier fast ein Jahr lang stehen. Weder sind die wirklich cleveren Bauernkatzen eingedrungen noch haben meine Fünf irgendwelche Anstalten gemacht, eine Fluchtmöglichkeit zu suchen. Und das hätten sie durchaus tun können, da die meiste Zeit der Strom abgeschaltet ist. Sie sind nicht blöd, das Netz hat gebissen, also wird es für alle Zeit gemieden.
 
@all mit Tragetaschen 😉
Welche Vorteile gibt es denn zum herkömmlichen Kendal außer der Zusammenklappbarkeit ?

Wir haben ja auch die Plastik Kennels..😉
Aber die nehmen so viel Platz weg, sind schwer und was mich nervt, beim TA braucht man immer eine halbe Ewigkeit um die Katze da raus zubekommen.🙄
Wir können die Boxen zwar von oben und von vorne öffnen, sogar das komplette Oberteil abmachen, aber das dann wieder zusammenzubauen nervt. DAS stelle ich mir mit so einer Transporttasche einfacher vor. War ja auch nur, weil ich die von kymaha toll finde, geguckt habe ich auch noch nicht.😉

Vergessen...ja der Kragenbär hat Minouchen schon ein, sowohl von Größe als auch vom Gewicht.
 
Ein 1,70 m hoher, fester Zaun mit nach innen abgeschrägten Winkeln sieht dazu noch nach Hochsicherheitstrakt aus. Das wollen sicherlich die wenigsten Menschen in ihrem Garten haben.

Also insofern wir mal Haus und Garten haben, wird es bei uns ziemlich sicher diese Variante (+Strom). Vielleicht übervorsichtig 😳, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die drei hier einen 1m-Zaun überspringen können ohne (zuviel) anzukommen, wenn sie es wirklich drauf anlegen.

Kommt aber sicher auf die Katze an.

Zu den Kennels, naja, sie sind halt schwer und "ungeschickt", wenn man sie rumtragen muss. Rausbekommen geht bei uns eigentlich recht problemlos, wäre aber von oben sicher noch einfacher, sehe ich bei Wyomie, die hat ja eine Tasche und keinen Plastikkennel.

Lg.
 
Nadine so ist es. Marion ich kann Dir gerne mal meine 4 ausleihen, die machen Dir das aber sowas von easy vor wie man einfach so über solche Pseudohindernisse fliegt ohen auch nur dranzukommen.
Ich kann Dir auch gerne die 30 ungrad Katzen meiner Bekannten liefern, die das ebenso easy hinbekommen.

Wie gesagt, ich würde dieses Risiko niemals eingehen.
 

Ähnliche Themen

Whiskey 666
2 3 4
Antworten
66
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
Shadow Cat
Antworten
68
Aufrufe
17K
Bingo
Bingo
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
5K
BountyBaghira22
B
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
kymaha
kymaha
Minerva
Antworten
3
Aufrufe
2K
Minerva
Minerva

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben