Lockstoffe

  • Themenstarter Themenstarter alisea
  • Beginndatum Beginndatum
alisea

alisea

Forenprofi
Mitglied seit
22. September 2009
Beiträge
3.586
Ort
München
Mal eine Frage an die Futterexpertinnen hier:

Wer kann mir den bitte mal die Lockstoffe aufzählen, die im Katzenfutter enthalten sein sollen?

Ich finde im Internet immer nur ominöse Andeutungen, dass sie drin sein sollen, nie genaueres... mal soll es Salz sein, dann ist von Zucker die Rede, im nächsten heisst es dann wieder, Katzen könnten Zucker gar nicht schmecken, weil ihnen als Carnivoren ja die Geschmackszellen dafür fehlen... 😕

Langsam fühle ich mich wie auf der Jagd nach den berühmten Tierfängern und ihren unwiderstehliche Duftlockstoffen...

Wer kann hier bitte mal Butter bei die Fische geben?
 
A

Werbung

Ich hab mal gelesen die werden zum Teil als Farbstoffe deklariert...
 
Hefe zB könnte man als solchen bezeichnen, da es ein Geschmacksverstärker ist. Hier hilft es ungemein wenn ich davon was übers Futter gebe.

Aber sonst wüßte ich nicht was diese immer wieder genannten ominösen Lockstoffe sein sollten.
 
Ich habe keine Ahnung was die ominösen Lockstoffe sein sollen.

Mit Salz und Fett kann man Futter aber für Katzen attraktiv machen (s. Trockenfutter).
 
Da muss man zwischen Nass- und Trockenfutter unterscheiden.

Im Nassfutter wären mir jetzt auch keine Lockstoffe bekannt. Es wird geraunt, dass Glutamat als Lockstoff in Frage käme - in Frage kommt es wohl deshalb, weil das bis vor ein paar Jahren(?) nicht deklariert werden musste/durfte, nicht weil es jemand schon mal tatsächlich in Katzenfutter nachgewiesen hätte.
Zucker war mal als Geschmacksverstärker im Gespräch, ist aber in Wahrheit wohl wirklich nur ein Mittel, das in Billigfutter die Soße in Futter-mit-Soße andickt und die Farbe des Ganzen etwas gesünder aussehen lässt.

Dagegen ist allgemein bekannt, dass Trockenfutter mit sogenanntem Digest (einer chemisch vorverdauten Proteinsuppe), Fetten und/oder Hefen eingesprüht wird, damit es für Katzen überhaupt als Futter erkennbar und attraktiv wird. Wenn auf der Zutatenliste eines Trofus was von "Proteinhydrolysat" steht, dann ist dieser Digest damit gemeint. Diese Sachen sind tatsächlich Lockstoffe im eigentlichen Sinne, denn sie spielen der Katze außen eine Qualität vor, die innendrin nicht gegeben ist.

Was definitiv nicht stimmt, ist das Märchen von "Suchtmitteln" in Supermarktfutter. Dass die Umgewöhnung von Supermarktfutterkatzen auf hochwertiges Futter oft so schwer fällt, liegt nicht daran, dass sie "süchtig" nach dem Billigkrams wären, sondern an der ganz normalen Neophobie.
 
Ah, danke Nadine,

das mit dem Trofu habe ich zwar mal gehört, aber wohl vergessen, da ich es ja nicht füttere. Deshalb beschäftige ich mich nicht mit der genauen Zusammensetzung.
 
Werbung:
Mein Sohn hat als Chemielaborant in einer chemischen Fabrik gearbeitet, die u.A. solche "Lockstoffe" als Tiernahrungszusätze herstellt. Diese "Lockstoffe" sind Abfallprodukte, die bei der Herstellung von Chemikalien zur Lederveredlung ( wenn ich es noch richtig weiß😳)anfallen. Es hat mit Geschmacksverstärkern wie Bierhefe und Glutamat eigentlich nichts zu tun, sondern es ist ein chemisches Gebräu, das z.B. Rind nach Huhn schmecken lässt. So hat es mir mein Sohn erklärt. Die genaue Rezeptur ist natürlich Firmengeheimnis und die machen jede Menge Geld damit.

Vielleicht erklärt sich damit auch, warum 4% Huhn im Futter von Katzen geschmeckt werden können. Wenn der Rest durch einen chemischen Prozess von Rind, Schwein etc. geschmacklich auf "Huhn" umprogrammiert wird, ist das sonnenklar.

Deklariert muss das nicht werden, weil das Fleisch etc. vor der eigentlichen Verarbeitung zu Tierfutter diese "Geschmacksumwandlung" erfahren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nandoleo: Oha, sehr interessant :wow:
Auch wenn ich's nach deiner Beschreibung nicht "Lockstoff" nennen würde ... wenn eine Katze sehr viel lieber Rind als Huhn mag, wär sie ja von einem als Huhn verkleideten Rind im Futter wahrscheinlich eher abgestoßen 😀

Welche Firmen diese Produkte einsetzen, ist wahrscheinlich nicht bekannt, und selbst wenn, dürfte er nix verraten, oder?
 
Hallo Nandoleo,

das erklärt auch warum Futter mit 4% Thunfisch intensiver nach Thunfisch riecht als ein Thunfisch von der Fischtheke 😀.

Gruss Andi
 
Zum Thema naturidentische Aromastoffe im Tierfutter gibt es bei hans-Ulrich Grimm "die Suppe lügt" einiges zu lesen.

Für die, die sich damit noch nicht so auskennen: Naturidentisch heißt nicht natürlich. Das können Aromastoffe sein, die aus Sägespänen, Klärschlamm oder ähnlichen netten Dingen hergestellt sind.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein industrieller Akzeptanzverstärker, der nicht deklariert wird, ist u.a. Trigarol.
 
Werbung:
Danke. Wenn er nicht deklariert werden muss, woher weiß man dann, dass er im anderen Futter nicht auch drin ist? Man weiß ja von Menschennahrung, was da in sogenannten 'gesunden' Sachen (ich sage nur: Bioeier) so alles drin sein kann 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
@nandoleo: Oha, sehr interessant :wow:
Auch wenn ich's nach deiner Beschreibung nicht "Lockstoff" nennen würde ... wenn eine Katze sehr viel lieber Rind als Huhn mag, wär sie ja von einem als Huhn verkleideten Rind im Futter wahrscheinlich eher abgestoßen 😀

Mein Sohn hat es mir halt für " Chemisch minderbemittelte Mütter" erklärt.😉

Wie das exakt funktioniert weiss ich natürlich nicht. Und ob "Huhngeschmack" der Favorit ist, weiss ich auch nicht.
Was ich sicher weiss ist, dass dieses chemische Gebräu geschmacklich so verändert, dass Katzen darauf abfahren.

Katzen haben übrigens "Mausgeschmack" nicht akzeptiert!😕



Welche Firmen diese Produkte einsetzen, ist wahrscheinlich nicht bekannt, und selbst wenn, dürfte er nix verraten, oder?

Mein Sohn arbeitet zwar nicht mehr dort, aber verraten darf er die Firmen trotzdem nicht!😳
Wobei es natürlich die ganz grossen Konzerne sind, die viele verschiedene Marken unter einem Dach vereinen.😉
Das müssen die ganz Grossen sein, die soviel Geld in die Hand nehmen, um ihre Marken nach vorne zu bringen. Und um richtig viel Geld geht es dabei.
Das ist meine Meinung!

das erklärt auch warum Futter mit 4% Thunfisch intensiver nach Thunfisch riecht als ein Thunfisch von der Fischtheke .

Es erklärt so einiges!🙂

Fast jeder Konzern rührt seine streng geheime eigene Suppe! Da bin ich mir sicher. Wobei das natürlich meine persönliche Meinung ist und nicht auf irgendwelchen Fremdaussagen beruht.
 
Hallo Nandoleo,

eine Bekannter ist Chemiker bei einer Pharmafirma.
Er hat letztes Jahr mitbekommen wir ich probiert habe einer nierenkranken Katze Futter schmackhaft zu machen.
Dieses Jahr hat er 'etwas' auf verschmähtes Nassfutter gesprüht.
Ruck zuck war es unter Knurren verspeist.

Der Chemiker grinst nur und rückt nichts raus 😡.
Vielleicht produziert es seine Firma, ist noch nicht raus.

Gruss Andi
 
Wer kann mir den bitte mal die Lockstoffe aufzählen, die im Katzenfutter enthalten sein sollen?

Aufzählen kann ich sie nicht, ich kann allenfalls auf eine Herstellerwebsite solcher "Palatabilitätsverstärker" 😉 verweisen: http://www.afbinternational.com/
Was genau da drinnen steckt, weiß der Teufel.

Zu Trofu: An sich ist trockene Nahrung für Katzen weniger attraktiv. Deshalb werden die Trofubröckchen nach Verarbeitung mit Digest/Fett besprüht (nennt sich Coating, wenn ich mich recht entsinne), was wohl sehr ansprechend für die kätzischen Geschmacksnerven sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eloign,

"Palatabilitätsverstärker"

Ach so heisst der Feind 🙂.

Beim Fips damals war ich echt sehr angepisst auf die Industrie.
Er hat kein Rohfleisch mehr gefressen, nur noch billigstes Chemiefutter ohne gesundes Eiweiss. Damit ging es noch schneller 😡.

Deshalb werden die Trofubröckchen nach Verarbeitung mit Digest/Fett besprüht (nennt sich Coating, wenn ich mich recht entsinne), was wohl sehr ansprechend für die kätzischen Geschmacksnerven sein soll.

Ich hab mal Nieren-Diät-TF probiert. Schmeckt nach hmm.. gar nix. Nicht mal salzig.
Das Zeug riecht nur so intensiv oder ich hab einen vermurksten Geschmackssin.

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hab mal Nieren-Diät-TF probiert. Schmeckt nach hmm.. gar nix. Nicht mal salzig.
Das Zeug riecht nur so intensiv oder ich hab einen vermurksten Geschmackssin.

Jetzt, wo du es sagst, fällt mir auf, dass ich auch eigentlich "Geruchsnerven" schreiben wollte. :X

Dieses Jahr hat er 'etwas' auf verschmähtes Nassfutter gesprüht.
Ruck zuck war es unter Knurren verspeist.

Btw, sollte es das einmal frei verkäuflich geben, dann hätte ich das auch gerne.
 
Hallo Eloign,

Btw, sollte es das einmal frei verkäuflich geben, dann hätte ich das auch gerne.

Die Firma stellt haupsächlich apothekenpflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel her.
Vitamintabletten, Thymiverlan, Pflanzliche Arzneimittel ...

Aber auch Supplemente für Rennpferde und Rennkamele.

Das soll über Apotheken und TÄ vertrieben werden.

Ich hätte das momentan auch gerne.
Der Elvis frisst den Nachbarn das Trockenfutter weg und verschmäht Kaninchenbauch 😱.
Der Kater spinnt.

Der Garfield hat doch mal die Inhaltsstoffe auf TF gelesen und die Packung dem John mit den Worten "So leicht wirst Du mich nicht los !" über die Mütze gehauen.

Gruss Andi
 
Vielleicht produziert es seine Firma, ist noch nicht raus.

Ich wette, dass einige Leute sehr viel Geld dafür bezahlen, dass das nicht für den freien Markt produziert wird.😡
 
Hallo Nandoleo,

Ich wette, dass einige Leute sehr viel Geld dafür bezahlen, dass das nicht für den freien Markt produziert wird.

Da könnte etwas Wahres drann sein 😡.
 

Ähnliche Themen

Colada
2 3 4
Antworten
75
Aufrufe
104K
Eifelkater
Eifelkater
Bloodcryingangel
Antworten
19
Aufrufe
2K
Quartett
Quartett
W
Antworten
12
Aufrufe
840
Odenwälderin
O
F
Antworten
27
Aufrufe
3K
Findus2703
F
hoppelmoppel
  • Gesperrt
  • Sticky
6 7 8
Antworten
149
Aufrufe
360K
Primula
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben