Lockstoffe

  • Themenstarter Themenstarter alisea
  • Beginndatum Beginndatum
Der Garfield hat doch mal die Inhaltsstoffe auf TF gelesen und die Packung dem John mit den Worten "So leicht wirst Du mich nicht los !" über die Mütze gehauen.
😎 Der war gut 😀

Was sollen die Lockstoffe schon sein - so wie in Tomatensuppe und Erbeerjoghurt für Menschenfutter - durch chemische Zauberhand hergestellte Aromen. Nicht mal Säuglingsnahrung ist davon verschont... Glaubt ihr im Ernst, dass ausgerechnet Katzenfutter davon verschont bleibt ???

"Die Suppe lügt" - hab ich mir auch reingezogen.

Mahlzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Komisch, wenn ich das lese:

http://www.perasada.com/?tag=chemietiernahrung

Und dann in der Zeitschrift "Geliebte Katze" einen Beitrag über das Mars Food Pet Center in Verden. 120 Katzen testen hier, was Katzen am besten schmeckt.

"Meist am Nachmitag werden ihnen je zwei Näpfe mit genau abgewogenen Futtermengen angeboten. Jede Katze hat ihren eigenen Fressplatz. ..... Nur was sie in Vergleichstest mit suuuperlecker bewertet haben, kommt auch in die Dose. Oder wie es offiziell heißt: - Ein neues Futter muß signifikant besser sein als ein anderes, damit es auf den Markt kommt."

Hergestellt werden die Aromastoffe übrigens vom Chemieriesen Symrise.

Und wenn ich immer wieder höre, dass Katzen nach einiger Zeit Supermarktfutter kein anderes Futter mehr anrühren, dann hat dass nichts mit Nephobie zu tun. Denn wenn die einen angeblich nur Fleisch und tierische Nebenprodukte verwenden und die Hersteller der "besseren" Sorten ja auch, dann frage ich mich schon was an diesen Sorten soooo neu sein kann, dass Katzie es nicht anrührt.

👽
 
Soweit ich weiß sind in JEDEM auf dem Markt erhältlichen Nassfutter Akzeptanzverstärker enthalten, da die Katzen den zerkochten Kram sonst gar nicht anrühren würden....
 
Soweit ich weiß sind in JEDEM auf dem Markt erhältlichen Nassfutter Akzeptanzverstärker enthalten, da die Katzen den zerkochten Kram sonst gar nicht anrühren würden....

Welche sollen das sein? Hast du dazu genauere Angaben?
 
Welche sollen das sein? Hast du dazu genauere Angaben?

Welche Akzeptanzverstärker?
Genau weiß ich es nicht, weil es Firmengeheimnisse sind, aber es sind z.B. verschiedene Aminosäuren, verschiedene Zucker und chemisch synthetisierte Stoffe.
 
Werbung:
Meinst du, Trigarol als Rasendünger verwendet?

War das nicht für Trockenfutter und entsprechende Leckerlies?

Im Prinzip nichts Schlimmes - da wird halt Lebergeschmack als "Lockstoff" verwendet.
Nicht schön, aber auch nichts Schlimmes.

Scheint mir auch nur für Trockenfutter verwendet zu werden. Ging das hier nicht um Nassfutter?
 
Nicht schön, aber auch nichts Schlimmes.

Scheint mir auch nur für Trockenfutter verwendet zu werden. Ging das hier nicht um Nassfutter?

Warum sollte sowas wenig Schlimmes nur für TroFu verwendet werden? 😕
 
Warum sollte sowas wenig Schlimmes nur für TroFu verwendet werden? 😕

Irgenwo hatte ich mal gelesen, das Trofu ( ist halt einfach auch verallgemeinert, gibt ja verschiedene Sorten) angeblich mit "Leberspray" besprüht wird um es attraktiv zu machen.
Das spricht ja für dieses Trigarol... Grundsubstanz Geflügelleber.

Bei Nassfutter kann ich mir durchaus auch andere "Akzeptanzverstärkerer" vorstellen.

Zwei Beispiele:

1:Felix Pouch Beutel; die duften für meine Nase recht stark nach "Vitamin B" - Bierhefe.
Da scheinen schon so einige Katzen drauf zu stehen; Bierhefetabeletten werden hier als Leckerlies genommen.

2.Hab-jetzt-nicht-mehr-im-Kopf-welches; war auf jeden Fall mit hohem Fleischanteil, ohne Getreide etc. Nassfutter mit 2 % Katzenminze.

Da könnte man den Zusatz von Katzenminze doch evtl. auch als "Lockstoff" vermuten? Welchen Sinn hätte es sonst, eine Nassfutter Katzenminze hinzuzufügen?

Mir gehen die Pauschalaussagen bezüglich Katzenfutter auf den Senkel, weil man mal irgenwo irgendwas im WWW gelesen hat.😉
 
Mir gehen die Pauschalaussagen bezüglich Katzenfutter auf den Senkel, weil man mal irgenwo irgendwas im WWW gelesen hat.😉

Wenn man doch nur mal richtig was zum Lesen finden würde... Schon sehr schade, dass diese Substanzen nicht deklariert werden müssen. Naja, bei Industriepamp für uns prangt ja auch häufig "ohne Geschmacksverstärker" drauf, weil das in Verruf gekommene Glutamat nicht mehr vermanscht wird. Aber sonst... 😉
 
Wenn man doch nur mal richtig was zum Lesen finden würde... Schon sehr schade, dass diese Substanzen nicht deklariert werden müssen. Naja, bei Industriepamp für uns prangt ja auch häufig "ohne Geschmacksverstärker" drauf, weil das in Verruf gekommene Glutamat nicht mehr vermanscht wird. Aber sonst... 😉

Da müsste man wahrscheinlich genau bei der Futtermittelverordnung nachschauen was wie deklariert werden muss oder auch nicht.

Bei unseren Lebensmittel ist jetzt statt dem berühmt berüchtigen Natriumglutamat Hefeextrakt als Geschmacksverstärkerer ins Gerede gekommen : http://www.taz.de/!79513/

( öhm - Bierhefe - Vitamin B-Geruch bei Felix ... interessant 😀).

Gibt es, welche, Akzeptanzverstärkerer bei "mittel-bis hochwertigen" Nassfutter? Welche könnten das sein?

Ich hab hier keine wirklichen Mäkelkatzen; die futtern alles von Sumafutter, über "hochwertigem" Futter und Trockenfutter ( hier nur Trofu ohne Getreide).
Auf Trockenfutter haben alle einen Jieper. Warum?
Die stehen hier auf der anderen Seite schon Spalier, wenn ich in der Küche werkel und bestimmte Geräusche Rohfleisch vermuten lassen.
 
Werbung:
Wenn man doch nur mal richtig was zum Lesen finden würde... Schon sehr schade, dass diese Substanzen nicht deklariert werden müssen. Naja, bei Industriepamp für uns prangt ja auch häufig "ohne Geschmacksverstärker" drauf, weil das in Verruf gekommene Glutamat nicht mehr vermanscht wird. Aber sonst... 😉

Vorallem: nicht nur dass das "ohne Geschmacksverstärker" oft überdeutlich auf Packungen draufsteht, aber wenn man dann in die Zutatenliste guckt findet man garantiert "Hefeextrakt"... und Hefeextrakt ist im Endeffekt auch zum grössten Teil Glutamat.
Aber: es muss laut Gesetz nicht als Geschmacksverstärker deklariert werden und das nutzen die Firmen schön aus.

Mittlerweile sind die Aromastoffdeklarationen auch total bescheuert. Das kommt aber davon, wenn Politiker sich Gesetzesentwürfe von den Industrievertretern schreiben lassen und die 1:1 übernehmen :grummel:

Natürliche Aromen sind nämlich nicht nur die, die aus dem jeweiligen "passenden" Ausgangsprodukt gewonnen werden. Erdbeeraroma aus Erdbeeren zb. Nein, man zählt auch die per Biotechnologie im Fermenter hergestellten Aroma-komponenten da mit rein.
Früher konnte man die anhand der Benennung "natürliches Aroma" und "naturidentisches Aroma" unterscheiden.
So kann heute kein Verbraucher mehr identifizieren, ob an einem mit natürlichem Aroma versetzen Lebensmittel wenigstens noch eine, sagen wir Erdbeere wenigstens ausgequetscht und reingematscht wurde, oder ob nur die Hauptgeschmacks/Geruchskomponente per Biotechnologischem Verfahren erzeugt und reingekippt wurde.

Ich schätze, die Deklarationspflicht bei Tierfutter wird ähnlich verschleiernd bis nicht verpflichtend (für wer weiss wieviele Stoffe) sein.

Ich denke aber auch, klassische Lockstoffe, wie sie so genannt werden gibt es nicht. Und auch nichts was Katzen süchtig nach speziellem Futter machen würde.
Schön wärs mit Lockstoffen, hätte man als Tierschützer bei Kastraaktionen deutlich leichteres Spiel beim Katzenfangen...

Ich denke eher, wenn sie hochwertigeres NaFu/TroFu verschmähen liegt es vermutlich wie schon erwähnt an der natürlich veranlagten Neophopie und vermutlich auch daran, dass in hochqualitativen Futtersorten eher weniger Aromastoffe dazugematscht werden und das Futter somit deutlich weniger intensiv riecht und schmeckt.
Da ist die Geschmackswahrnehmung einfach auf ganz andere Mengen an Signalmolekülen eingestellt und meldet dann erst mal nur "möh schmeckt nach nix, nö will ich nicht essen" Wer will schon essen, was total fad schmeckt?

Grüsse
neko
 
Vorallem: nicht nur dass das "ohne Geschmacksverstärker" oft überdeutlich auf Packungen draufsteht, aber wenn man dann in die Zutatenliste guckt findet man garantiert "Hefeextrakt"... und Hefeextrakt ist im Endeffekt auch zum grössten Teil Glutamat.

Aber: es muss laut Gesetz nicht als Geschmacksverstärker deklariert werden und das nutzen die Firmen schön aus.

Das Zeug meinte ich mit "aber sonst..." Ist doch klar, dass jedes noch so winzige Schlupfloch genutzt wird. Ansonsten wird wohl auch gerne betrogen. Da reicht eine Prise eines aromatisierenden Pulvers und ein bis dahin eher langweilig schmeckendes Getränk bekommt eine fruchtige Note. Und der Verbraucher ordert verzückt nach, weil ja sooo wohlschmeckend.

Früher konnte man die anhand der Benennung "natürliches Aroma" und "naturidentisches Aroma" unterscheiden.

Oh, ich wusste bis eben nicht, dass dies nicht mehr so ist. :stumm:

Ich schätze, die Deklarationspflicht bei Tierfutter wird ähnlich verschleiernd bis nicht verpflichtend (für wer weiss wieviele Stoffe) sein.

Ich bin mir da recht sicher. Vllt. sollten wir mal einen Tag bei einem der großen Tierfutterhersteller hospitieren gehen. 😉 Irgendwann kommt dann der Satz "und das ist unsere ganz geheime Zutatenmischung, über die wir leider nicht reden dürfen. Sie verstehen das sicher."
 

Ähnliche Themen

Colada
2 3 4
Antworten
75
Aufrufe
103K
Eifelkater
Eifelkater
Bloodcryingangel
Antworten
19
Aufrufe
2K
Quartett
Quartett
W
Antworten
12
Aufrufe
840
Odenwälderin
O
F
Antworten
27
Aufrufe
3K
Findus2703
F
hoppelmoppel
  • Gesperrt
  • Sticky
6 7 8
Antworten
149
Aufrufe
360K
Primula
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben