Wenn man doch nur mal richtig was zum Lesen finden würde... Schon sehr schade, dass diese Substanzen nicht deklariert werden müssen. Naja, bei Industriepamp für uns prangt ja auch häufig "ohne Geschmacksverstärker" drauf, weil das in Verruf gekommene Glutamat nicht mehr vermanscht wird. Aber sonst... 😉
Vorallem: nicht nur dass das "ohne Geschmacksverstärker" oft überdeutlich auf Packungen draufsteht, aber wenn man dann in die Zutatenliste guckt findet man garantiert "Hefeextrakt"... und Hefeextrakt ist im Endeffekt auch zum grössten Teil Glutamat.
Aber: es muss laut Gesetz nicht als Geschmacksverstärker deklariert werden und das nutzen die Firmen schön aus.
Mittlerweile sind die Aromastoffdeklarationen auch total bescheuert. Das kommt aber davon, wenn Politiker sich Gesetzesentwürfe von den Industrievertretern schreiben lassen und die 1:1 übernehmen
Natürliche Aromen sind nämlich nicht nur die, die aus dem jeweiligen "passenden" Ausgangsprodukt gewonnen werden. Erdbeeraroma aus Erdbeeren zb. Nein, man zählt auch die per Biotechnologie im Fermenter hergestellten Aroma-komponenten da mit rein.
Früher konnte man die anhand der Benennung "natürliches Aroma" und "naturidentisches Aroma" unterscheiden.
So kann heute kein Verbraucher mehr identifizieren, ob an einem mit natürlichem Aroma versetzen Lebensmittel wenigstens noch eine, sagen wir Erdbeere wenigstens ausgequetscht und reingematscht wurde, oder ob nur die Hauptgeschmacks/Geruchskomponente per Biotechnologischem Verfahren erzeugt und reingekippt wurde.
Ich schätze, die Deklarationspflicht bei Tierfutter wird ähnlich verschleiernd bis nicht verpflichtend (für wer weiss wieviele Stoffe) sein.
Ich denke aber auch, klassische Lockstoffe, wie sie so genannt werden gibt es nicht. Und auch nichts was Katzen süchtig nach speziellem Futter machen würde.
Schön wärs mit Lockstoffen, hätte man als Tierschützer bei Kastraaktionen deutlich leichteres Spiel beim Katzenfangen...
Ich denke eher, wenn sie hochwertigeres NaFu/TroFu verschmähen liegt es vermutlich wie schon erwähnt an der natürlich veranlagten Neophopie und vermutlich auch daran, dass in hochqualitativen Futtersorten eher weniger Aromastoffe dazugematscht werden und das Futter somit deutlich weniger intensiv riecht und schmeckt.
Da ist die Geschmackswahrnehmung einfach auf ganz andere Mengen an Signalmolekülen eingestellt und meldet dann erst mal nur "möh schmeckt nach nix, nö will ich nicht essen" Wer will schon essen, was total fad schmeckt?
Grüsse
neko